• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D3s -da isse

whr wenn ich nen Film drehen will dann hole ich mir ne Videokamera.

Ich wäre sehr froh, das eine oder andere Mal die Videoausrüstung nicht mitnehmen zu müssen.
 
Zumindest als Option. Interessanterweise würde ich die wahrscheinlich nicht verwenden. Meinen Full-HD-Camcorder habe ich auch auf 1280x720 umgeschaltet.

Wer ganz laut nach Full-HD ruft, sollte testweise zum Spaß mal einen Film damit schneiden. Das ist auf normalen Rechnern nämlich gar kein Spaß.

Das mach ich seit Jahren. Könnte bei mir 2 Full HD Files paralles laufen lassen, ohne das es zum Ruckeln anfängt .....
MIt der heutigen Hardware ist so etwas ein Klacks ...
Seh nicht ein, warum Nikon weniger Auflösung zustande bringt als Canon.

Ich wäre sehr froh, das eine oder andere Mal die Videoausrüstung nicht mitnehmen zu müssen.

Das ist der Hauptpunkt. Schleppe ohnehin schon zuviel mit.
Was für eine Wohltat mit einem Gerät alles erledigen zu können und nicht dauern zwischen DSLR und Videokamera wechseln zu müssen.
Die gleiche Szene zuerst fotografieren und dann gleich zu videografieren.
So stell ich mir das vor.
 
Rufus777 schrieb:
wenn ich nen Film drehen will dann hole ich mir ne Videokamera.
Um ein Video in der Qualität zu drehen, die eine DSLR à la 1DIV, D3s oder 5DII bieten brauchste aber eine verdammt teure Videokamera. Eigentlich müsste man die Videogegner regelrecht anschreien, damit sie es kapieren: wenn Ihr es nicht braucht, benutzt es nicht. Wo liegt das Problem?
 
Habe die Videofunktion weder an der 50D noch an der 7D je benutzt. Wobei ich die 50Ds schon seit April habe und die 7D seit über 2 Wochen.
Ich fotografiere und filme nicht.;)
 
Könnte bei mir 2 Full HD Files paralles laufen lassen, ohne das es zum Ruckeln anfängt .....


Darf ich mir den als Gag in die Sig Packen?
Ich habe mir geade erst vo einem Mona neue Hardware im wert von 3800€ gekauft. Er würde definitiv ruckeln
 
Ja schon, aber warum nicht gleich, das was mehr oder weniger Standard ist und was die Konkurrenz auch macht ?
1920 x 1080 !
Wäre imho viel sinnvoller als die kleinere Auflösung.

evtl hat es nikon zurzeit einfach nicht nötig solche marketing spielereien zu nutzen.
Canon verpulvert zurzeit halt alle neuerungen. Viel Megapixel, FullHD usw. Alles fürs Marketing.
Nikon scheint mir da irgendwie schlauer zu sein, ich denke die stehen nicht so unter druck wie canon und sony, jedenfalls kann nikon bei den nächsten Kamera modellen die oben genanten sachen verbessern.
 
Darf ich mir den als Gag in die Sig Packen?
Ich habe mir geade erst vo einem Mona neue Hardware im wert von 3800€ gekauft. Er würde definitiv ruckeln

Also auf meinen 3 GHZ AMD Dualcore mit 4GB RAM und einer ATI 4850 benutzt ein Full-HD(1080p) Film eine maximale Prozessorlast (in den Spitzen) von 33% (12-33%) Durchschnittlich eher 25 % n.
ATI-AVIVO macht es möglich.

Demnach dürfte ich mit meinen 450 Euro für die Hardware-Aufrüstung bei mir auf maximal 3 Full-HD Videos, auf einmal, ohne ruckeln kommen. 2 Full-HD Videos auf jeden Fall. Kommt natürlich darauf an, wie man das System konfiguriert hat, welche Codecs man benutzt, welchen Player und wie man einen eventuell vorhandenen Virenscanner konfiguriert hat.

Aus diesen Gründen halte ich seinen Kommentar nicht für einen Gag.

Wenn Deine neue Hardware 3800 Euro gekostet hat und Du damit keine 3 Full-HD-Videos auf einmal schaffst, machst Du irgend etwas falsch :evil:
Weil meine Neue Hardware für 450 Euro schafft das locker.

Gruß Pegasus
 
Darf ich mir den als Gag in die Sig Packen?
Ich habe mir geade erst vo einem Mona neue Hardware im wert von 3800€ gekauft. Er würde definitiv ruckeln

Geh bitte.
Was ist das für eine Hardware ??
Ich habe hier eine 8 Core Xeon Maschine seit Februar 2007.
Das ging schon vor 2 1/2 Jahren ohne Probleme.
Und was sind EUR 3800 für PC Hardware gegen eine D3 Hardware ....
 
Soweit ich weiß kann es auch Probleme mit dem Videoformat geben. Nicht alle Rechner spielen das .mov-Format von Canon problemlos ab. Die Prozessorleistung alleine dürfte da nicht das einzige Kriterium sein. .mov ist für Apple evtl. ideal, da für Quicktime.
Welchen Vorteil hat 24 fps eigentlich ggü. 25 fps?
j.
 
Ja keine ahnung wo das Problem beim Rechner ist.
Hab nen Intel Core i7 Extreme Edition 3.33 GHz Prozessor und zwei GTX 295.
Das alles auf nem Rampage II gene.
8GB GeIL DDR3-2133 RAM.
Läuft alles super ausser Diverse Video spielereien.
Aber ich möchte meine aussage mit dem Rendern revidieren. Hab das jetzt mal auf dem iel langsameren Laptop getestet der schluckt das auch gemütlich.
Mal sehen werd mal neue Treiber fürs GENE installieren
 
Soweit ich weiß kann es auch Probleme mit dem Videoformat geben.

ich sprach übrigens im Ausgangspost dieses Diskussionsteils nicht vom Abspielen (das bekommt wohl Rechner heute hin), sondern vom mitunter intensiven Schneiden. Das kann Projekte von vielen Gigabyte erzeugen und braucht schon ein bißchen mehr Rechenpower, wenn man nicht nur einzelne Clip-Abschnitte hintereinander klebt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten