Och komm das ist alter Kaffee, mit den grossen Nikons konnte man schon immer Nägel in die Wand schlagen...keine angst der knaller kommt.........und der wird einschlagen........
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Och komm das ist alter Kaffee, mit den grossen Nikons konnte man schon immer Nägel in die Wand schlagen...keine angst der knaller kommt.........und der wird einschlagen........
Nein da spricht der Optimismus der Verzweiflung des Canonfans...Hast Du nähere Informationen?
Die angedachten 15 MPix bei Crop 1,3 mit dem Rauschverhalten der D3 (bei 100% Ansicht natürlich). Dazu dann ein funktionierender AF (der auch bei der 1D MKIII nicht nur in der Mitte Kreuzsensoren hat). Dafür dürfen sie auch gerne Video weglassen, könnten aber vieleicht endlich mal einen brauchbaren LV (mit performanten AF, "geklaut" von der Videosparte aus dem eigenen Haus) und Auslösung ohne Spiegelgeklapper integrieren.Gerade im Bereich Sport und Reportage ist Nikon bestens und zum Teil mit den moderneren Objektiven ausgestattet. Was soll den das für ein Wundergerät von Canon werden![]()
Och komm das ist alter Kaffee, mit den grossen Nikons konnte man schon immer Nägel in die Wand schlagen...
FX ist halt nicht für jeden das Traumformat, auch wenn Nikon das wohl mittlerweile glaubt und sein HighISO-Wissen nur noch in die FX-Sensoren steckt (falls die angepriesenen Verbesserungen mehr wie nur ein Werbegag sind).
Ok, ich such mir den Nagel und das Material aus, kein Problem, hier liegt irgendwo noch so ein Zwergnagel rum...Mach mal vor und zeig uns das Ergebnis an der Kamera. Du wirst Dich wundern, wie demoliert sie danach ist.![]()
Die angedachten 15 MPix bei Crop 1,3 mit dem Rauschverhalten der D3 (bei 100% Ansicht natürlich).
du meinst wohl das Rauschverhalten der D3s
vg
alouette
Selbst wenn er die hätte gehörten die wohl kaum in diesen Thread. Da gibt es diesen hierzu: >>klick mich<<
Das ist so nicht richtig, die Pixeldichte ist vollkommen wurscht, was das Rauschen angeht. Daher ist auch das ganze Gerede von wegen: Boah, die neue hat sooooviel MP, das rauscht ja dann wie Sau!!! schwachsinn. Sicher, in 100%-Ansicht stimmt das, aber bei identischem Ausgabeformat ist das Rauschen praktisch gleich, egal ob 5MP oder 25MP.Für mich ist FX auch nicht das Traumformat, aber ich glaube nicht, dass ein Hersteller absichtlich den kleineren Formaten die High-ISO-Tauglichkeit vorenthält. Da sind einfach technische Grenzen gesetzt, die in der Pixeldichte zu suchen sind.
da stimmt was nicht.![]()
Ich will das Thema ja nicht wieder aufmachen (wurde schon oft genug kontrovers diskutiert), aber diese pauschale Aussage kann man nicht so stehen lassen.Entscheidend ist die Sensorgroesse (daher rauscht FF weniger) und generell das Chipdesign (Microlinsen, etc..). Aber NICHT die Pixeldichte.
Das ist so nicht richtig, die Pixeldichte ist vollkommen wurscht, was das Rauschen angeht. Daher ist auch das ganze Gerede von wegen: Boah, die neue hat sooooviel MP, das rauscht ja dann wie Sau!!! schwachsinn. Sicher, in 100%-Ansicht stimmt das, aber bei identischem Ausgabeformat ist das Rauschen praktisch gleich, egal ob 5MP oder 25MP.
Entscheidend ist die Sensorgroesse (daher rauscht FF weniger) und generell das Chipdesign (Microlinsen, etc..). Aber NICHT die Pixeldichte.
Nagut, bei Nikon kommt noch die interne Bearbeitung (Entrauschung) der RAW's hinzu...
Chris
Die Lichtmenge auf der Sensorflaeche ist aber gleich. Bei Canon kann man sehr schoen sehen, dass die immer hoeheren Pixeldichten bei gleicher Ausgabegroesse das Rauschen eben nicht ansteigen lassen. Merklich besser im rauschen sind nicht die crop-Modelle, die weniger MP haben, sondern oh Wunder die FF-Modelle. Was man eben nicht machen darf: 100%-Ansichten vergleichen.Eine hohe Pixeldichte wird erkauft durch geringere Lichtmenge pro Fotodiode, die einen erhöhten kamerainternen Aufwand der gesamten Signalverarbeitung nötig macht.
Nagut, bei Nikon kommt noch die interne Bearbeitung (Entrauschung) der RAW's hinzu...![]()
Ernsthafte Fotografen brauchen keine Videofunktion - zumindest nicht in einer Profikamera.