• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D3s -da isse

Nikon hat eine Spitzenkamera noch ein wenig besser gemacht. Dabei bleiben sie ihrer soliden Modellpolitik treu.

Wer eine Sport- und Reportagekamera sucht, wird kaum etwas besseres am Markt finden. Als einzige Konkurrenz ist ohnehin nur Canon zu nennen, da alle anderen Hersteller in diesem Bereich weiter stark hinterher hinken.
 
Da Du Dich sooo ernsthaft fragst: der genannte 100K-Wert ist für's Marketing. Für den Rest gibt es jetzt wahrscheinlich eine Blende mehr Super-Qualität weiter unten. Und das ist nicht zu verachten.

Sooooooooooo ernsthaft frage ich mich nicht. :p

Das das Rauschverhalten untenrum verbessert wurde ist natürlich super, aber dass Hersteller von DSLRs wie Caonon und Nikon auf mit den bekloppten Isowerten jenseits der 20000 werben wollen, ist ein wenig albern.

Ihnen sollte doch klar sein, dass es für die Wenigsten ein Kaufanreiz ist...
 
Sooooooooooo ernsthaft frage ich mich nicht. :p

Das das Rauschverhalten untenrum verbessert wurde ist natürlich super, aber dass Hersteller von DSLRs wie Caonon und Nikon auf mit den bekloppten Isowerten jenseits der 20000 werben wollen, ist ein wenig albern.

Ihnen sollte doch klar sein, dass es für die Wenigsten ein Kaufanreiz ist...

ist wie mit beamern... da wird auch getrickst auf teufel komm raus noch schwärzer als schwarz und noch viel mehr ansikontrast... ist doch nix neues :evil:
 
Das das Rauschverhalten untenrum verbessert wurde ist natürlich super, aber dass Hersteller von DSLRs wie Caonon und Nikon auf mit den bekloppten Isowerten jenseits der 20000 werben wollen, ist ein wenig albern.
So ändern sich die Zeiten. Zu analogen Filmzeiten waren ISO bei 3200 schon sowas von schwindelerregend hoch und jetzt meinst du wenn mit ISO-Werten über 20'000 geworben wird sei das verrückt. Sind doch "nur" einfach 3 Blenden über den 12800. Und ich habe auch schon mal an einem Konzert die ISO 25'600 eingesetzt, so übel sind die Ergebnisse nicht mal gewesen. Aber die Zeiten in denen der Lichttechniker die Fotografen veräppeln will sind damit quasi vorbei :rolleyes:
 
Nun, dass die D3s zuerst upgedatet wurde und Nikon derzeit noch keine D700X auf den Markt werfen will, überrascht nicht, nachdem aus der Gerüchteecke über Letztere noch nichts Konkretes durchgesickert war.

Wenn sie denn kommt, wird sie sicher mehr kosten als eine A850 mit dem ZA 24-70/2.8 ...

Jetzt bitte kein Aufschrei, dass 24 MPx kein Mensch braucht, denn interessanterweise kommt das von denen, die sich über 24000 Iso freuen, die ich nicht brauche, meine High ISO Lösung heist Manfrotto :cool:

Also nichts für "Slow Fotografie" und wieder die Frage ob ich zu Sony wechsel
 
unglaublich was hier getrollt wird.....


...Nikon habe keine günstige hochauflösende FF Kamera, ja stimmt, dafür sucht man bei Canon oder Sony sowas wie ne D700 auch vergebens. So what? :ugly:
 
Ansonst bin ich weg und geh zu Canon, bevor ich hier noch mehr in Objektive investiere


Also an den Canon Cams sind Nikon Optiken sehr verbreitet was das filmen angeht , weil man bei Nikon eben noch einen Blenden Ring anbietet was Canon leider nicht macht. Sofern sind Nikon Optiken also nicht gerade schlecht. Und doch teils wirklich billiger als die Leica oder Zeiss Objektive;-)


Die Ich persl. für 35mm Adapter und Video DSLR Shootings vorziehe.

MfG
B.DeKid
 
Neues von Nikon im Oktober: D3S und neues Objektiv


Puh, noch ne neue Kamera im Profilager... Überraschend: 12,1 Megapixel aber bis ISO 12.800, erweiterbar bis ISO 102.400 ! Hmmm, Streichholz statt Blitz? Bin auch schon sehr gespannt wie sich das neue Objektiv machen wird, könnte mir gefallen: AF-S DX Micro 85 mm 1:3,5 G ED VRII...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neues von Nikon im Oktober: D3S und neues Objektiv

nunja .. so neu ist das nicht mehr.
Da gibts schon genug Lesestoff hier bei uns. ;)
 
AW: Neues von Nikon im Oktober: D3S und neues Objektiv


Puh, noch ne neue Kamera im Profilager... Überraschend: 12,1 Megapixel aber bis ISO 12.800, erweiterbar bis ISO 102.400 ! Hmmm, Streichholz statt Blitz? Bin auch schon sehr gespannt wie sich das neue Objektiv machen wird, könnte mir gefallen: AF-S DX Micro 85 mm 1:3,5 G ED VRII...

Wow, das wussten wir noch überhaupt nicht.
Ich schieb den Thread mal hier hinein. :p
 
Zuletzt bearbeitet:
...dafür sucht man bei Canon oder Sony sowas wie ne D700 auch vergebens.

Mal sehen was bei der Vorstellung von Canon am 20.10. vorgestellt wird... im Hintergrund der verschickten Einladung war eine "grössere" Kamera im Dunkeln zu sehen. Womöglich passiert da was.

Ein Modell wie die D700 nur von Canon wäre schon eine verdammt leckere Angelegenheit.
 
...technologischer Stillstand nach 2 Jahren. 720p Video hat heute jede noch so kleine DSLR, und auf die ISO- Qualität bei 12800 und höher bleibt zu warten. Ich trau mich aber wetten, dass Canon zumindest ISO52.000 anbietet. Wenn du das dann noch unterbelichtest und 1 blende pushst, hast du auch 102.000 (was anderes macht "Hi 3" auch nicht.

Gruß
Bernhard

naja, was spricht dagegen, wenn die Konkurrenz zuerst mal zeigt, was sie überhaupt kann, bevor man sein ganzes Potential sinnlos verschiesst?

Marketing heisst nicht, zu bringen was "möglich" ist, sondern was der Markt noch annimmt.
Den Profi-Action-Fotograf wirds wenig kümmern, denn ob er jetzt noch eine D3 kauft, oder sich bei einer Neuanschaffung gleich eine D3s zulegt, ist im wohl ziemlich schnuppe.

Eine D3s wird m.E. maximal 1.5Jahre auf dem Markt bleiben bis sie dann durch eine D4 abgelöst wird (oder D5... Aberglauben ect bei den Asiaten ;) ).

Prima der einzige große Nutzen ist die Sensorreinigungsfunktion, sonst nichts, ISO bis 102.000 wer braucht das schon?

Schön wenn dus nicht brauchst.
Aber du vergisst etwas. Verbesserter ISO-Range heisst meist auch verbesserte Dynamik in den Unteren ISO-Bereichen.
was würdest du sagen, wenn ISO6400 gleich aussehen würde wie ISO800 bei der D3 ;)? Selbst wenn ISO6400 zur D3 wie ISO3200 wäre das 1EV, welcher man für die Action, wie auch zu gunsten der Dynamik im Bild nutzen kann.
Vielleicht nicht immer nur die Grenzen betrachten, sondern auch das, was dazwischen passiert.
 
Nun, dass die D3s zuerst upgedatet wurde und Nikon derzeit noch keine D700X auf den Markt werfen will, überrascht nicht, nachdem aus der Gerüchteecke über Letztere noch nichts Konkretes durchgesickert war.

Wenn sie denn kommt, wird sie sicher mehr kosten als eine A850 mit dem ZA 24-70/2.8 ...


Genau nun die andere Frage kann eien D3 auf eine D3S uber Update gedatet werde wie bei der D2s auf D2xs oder wie rum war das
 
1280x720 reicht aber auch schon - wenn Sie den Modus der D90 erheblich verbessert haben wohl gemerkt!!! ( Denn die D90 taugt garnicht im VideoModus)

"Gar nicht" halte ich für übertrieben. Man kann damit lernen klar zu kommen. Ja, der RollingShutter ist bei Schwenks recht stark ausgeprägt, mitziehen geht aber dennoch. Bei meinen Videos (Siehe Link in der Signatur) habe ich immer die D90 verwendet, allerdings meine hochkomprimierten Abspeicherungen (habe noch bessere Qualität da), aber das ist für den Rolling Shutter ja egal. "Gar nicht" würde bedeuten, dass man kaum was erkennen kann :)...

Bzgl ... für Reportagen den VideoModus nutzen ... kann man vergessen auch mit VR geht da nicht wirklich viel.

Siehe bei meinem Link die Videos vom Samstag und Sonntag. Ist doch nicht soo schlecht (ich hatte allerdings Probleme mit dem Einbeinstativ, zu sehen an den Enden mancher Schwenks :(). Ich hätte aber gerne mal die Möglichkeit zu Zeitlupe. Dazu fehlt mir das Programm, das das kann und ich denke, dazu wären 50 oder 60 fps besser. Bei Sportaufnahmen sieht man auch leider, dass auf DVD gebrannte Videos im PAL-Format einmal pro Sekunden kurz einfrieren, da 24 fps nicht 25 sind. Womit geht das ganz flüssig zu machen, von 24 fps ausgehend?

Sieht man eigentlich einen Unterschied zu 30 fps bzgl. Filmlook oder ist der Unterschied erst bei 50 oder 60 fps deutlich? Bin mir da nicht so sicher. Ansonsten finde ich 24 fps ganz gut, denn es spart auch Speicherplatz ggü. 30 fps. Aber 25 fps fände ich wegen DVD-Brennen (PAL) noch besser.

Bzgl. Video haben die Canon Cams die Nase klar vorne obwohl hier auch gewisse Aspekte noch verbesserungs würdig sind.

Ja, die 7D dürfte die beste sein bzgl. der Einstellmöglichkeiten. Aber ich bin mit meinem alten Rechner froh, dass ich das Nikon Avi-Format habe, denn die Canon-Videos kann ich nicht mal flüssig abspielen. (auch nicht in 1280x720 von der 500D). Bin auch gespannt, was die D3s nun an der Videofunktion verändert hat ggü. der D90.
j.
 
Aber du vergisst etwas. Verbesserter ISO-Range heisst meist auch verbesserte Dynamik in den Unteren ISO-Bereichen. ...
Vollkommen richtig!
Allerdings muss man sagen, dass solche Kommentare wie „wer braucht das“ von den Marketingleuten auch provoziert werden. Die stellen nun mal die Extremwerte massiv in den Vordergrund.
Auch wenn folgende Aussage vielleicht stimmen sollte, wird man sie wohl nirgends in einer offiziellen Produktbeschreibung lesen können: „Selbst bei ISO 6400 ist eine Aufnahmequalität auf gehobenem Niveau möglich“. Da hätten die Marketingleute wohl schon die Angst, man könnte implizit herauslesen, alles über ISO 6400 wäre von minderwertiger Qualität.

Erwin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten