• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D3s -da isse

keine angst der knaller kommt.........und der wird einschlagen........
Och komm das ist alter Kaffee, mit den grossen Nikons konnte man schon immer Nägel in die Wand schlagen...
 
Gerade im Bereich Sport und Reportage ist Nikon bestens und zum Teil mit den moderneren Objektiven ausgestattet. Was soll den das für ein Wundergerät von Canon werden :confused:
Die angedachten 15 MPix bei Crop 1,3 mit dem Rauschverhalten der D3 (bei 100% Ansicht natürlich). Dazu dann ein funktionierender AF (der auch bei der 1D MKIII nicht nur in der Mitte Kreuzsensoren hat). Dafür dürfen sie auch gerne Video weglassen, könnten aber vieleicht endlich mal einen brauchbaren LV (mit performanten AF, "geklaut" von der Videosparte aus dem eigenen Haus) und Auslösung ohne Spiegelgeklapper integrieren.

Das wären so die Punkte, die mich bis vor kurzem sehr gerne wieder zu Canon zurückgebracht hätten.

FX ist halt nicht für jeden das Traumformat, auch wenn Nikon das wohl mittlerweile glaubt und sein HighISO-Wissen nur noch in die FX-Sensoren steckt (falls die angepriesenen Verbesserungen mehr wie nur ein Werbegag sind).

Gruss Bernhard
 
FX ist halt nicht für jeden das Traumformat, auch wenn Nikon das wohl mittlerweile glaubt und sein HighISO-Wissen nur noch in die FX-Sensoren steckt (falls die angepriesenen Verbesserungen mehr wie nur ein Werbegag sind).

Für mich ist FX auch nicht das Traumformat, aber ich glaube nicht, dass ein Hersteller absichtlich den kleineren Formaten die High-ISO-Tauglichkeit vorenthält. Da sind einfach technische Grenzen gesetzt, die in der Pixeldichte zu suchen sind.

Das nun der 1,3 Faktor das Traumformat ist glaube ich allerdings am aller wenigsten, aber das gibt es ja auch bei der D3s nun zuschaltbar, wer es den nun unbedingt braucht :)

Noch wissen wir gar nicht was bzw. ob Canon etwas neues bringt. Auch mus man schauen was der neue Sensor der D3s leistet, aber ich denke nicht das es schlechter geworden ist als bei der D3 und daran wird sich eine neue Canon messen müssen!
 
Hoppla

Ein möglicherweise entscheidendes Feature ist noch überhaupt nicht angemessen gewürdigt worden: Laut Amazon-Bestellseite wiegt das gute Stück nur 100 Gramm. Fabelhaft!
 
Mach mal vor und zeig uns das Ergebnis an der Kamera. Du wirst Dich wundern, wie demoliert sie danach ist. :D
Ok, ich such mir den Nagel und das Material aus, kein Problem, hier liegt irgendwo noch so ein Zwergnagel rum... ;). Abgesehen davon, wenn du mir den Service danach zahlst kein Problem, bis zu einer gewissen Grösse an Nägel wäre danach höchstens eine Justage und Check nötig.
 
Für mich ist FX auch nicht das Traumformat, aber ich glaube nicht, dass ein Hersteller absichtlich den kleineren Formaten die High-ISO-Tauglichkeit vorenthält. Da sind einfach technische Grenzen gesetzt, die in der Pixeldichte zu suchen sind.
Das ist so nicht richtig, die Pixeldichte ist vollkommen wurscht, was das Rauschen angeht. Daher ist auch das ganze Gerede von wegen: Boah, die neue hat sooooviel MP, das rauscht ja dann wie Sau!!! schwachsinn. Sicher, in 100%-Ansicht stimmt das, aber bei identischem Ausgabeformat ist das Rauschen praktisch gleich, egal ob 5MP oder 25MP.

Entscheidend ist die Sensorgroesse (daher rauscht FF weniger) und generell das Chipdesign (Microlinsen, etc..). Aber NICHT die Pixeldichte.
Nagut, bei Nikon kommt noch die interne Bearbeitung (Entrauschung) der RAW's hinzu... ;)


Chris
 
Entscheidend ist die Sensorgroesse (daher rauscht FF weniger) und generell das Chipdesign (Microlinsen, etc..). Aber NICHT die Pixeldichte.
Ich will das Thema ja nicht wieder aufmachen (wurde schon oft genug kontrovers diskutiert), aber diese pauschale Aussage kann man nicht so stehen lassen.

Fangen wir mal zustimmend an: Im Prinzip JA!

Jetzt zum ABER:
Man kann die Pixel nicht beliebig klein machen, damit die Aussage immer noch stimmt und dies vor allem aus 2 Gründen.
1. Wenn ein Einzelpixel einmal zu klein wird, ist irgendwann ein Punkt erreicht, wo man das Rauschen nicht mehr rausmitteln kann, weil es einfach auch an Dynamikumfang fehlt.
2. Je kleiner die Pixel, umso kleiner auch die gesamt resultierende Fläche, weil es immer noch Zwischenräume gibt, die bei höherer Pixelzahl naturgemäß mehr Flächenanteil einnehmen.

Ich traue mich jetzt nicht zu sagen, ab welcher Pixeldichte der Punkt gekommen ist, ab dem die zitierte Annahme nicht mehr stimmt, bzw. ob bereits heute zwischen 12MP und 24MP an Vollformat diese Tendenz zu sehen ist. Um dies sauber beurteilen zu können, müsste schon gleichzeitig eine neue D3SX rauskommen, d.h. eine Kamera mit gleicher Sensortechnologie, aber deutlich höherer Auflösung. Ansonsten werden wie bisher alle Vergleiche durch die Weiterentwicklung der Sensortechnologie verwaschen.

Kann jemand etwas dazu sagen, um wie viel kleiner die effektive Nutzfläche eines 24MP FX-Sensors ist, gegenüber einem mit nur 12MP? Ich habe absolut kein Gefühl dafür, welcher Flächenanteil durch Randbereiche verbraten wird.

Erwin
 
Das ist so nicht richtig, die Pixeldichte ist vollkommen wurscht, was das Rauschen angeht. Daher ist auch das ganze Gerede von wegen: Boah, die neue hat sooooviel MP, das rauscht ja dann wie Sau!!! schwachsinn. Sicher, in 100%-Ansicht stimmt das, aber bei identischem Ausgabeformat ist das Rauschen praktisch gleich, egal ob 5MP oder 25MP.

Entscheidend ist die Sensorgroesse (daher rauscht FF weniger) und generell das Chipdesign (Microlinsen, etc..). Aber NICHT die Pixeldichte.
Nagut, bei Nikon kommt noch die interne Bearbeitung (Entrauschung) der RAW's hinzu... ;)
Chris

Sorry aber das ist nun aber echt Blödsinn! Halbwissen gepaart mit Unverständniss und Wunschdenken! :eek: Meine Fresse.

Hier mal ein paar Tatsachen:
Wenn auf einem Sensor die Anzahl der Pixel höher ist als auf einem gleich großen, gleicher Sensortechnologie, mit weniger Pixeln, so ist die mögliche Auflösung höher aber die Pixel sind auch kleiner und/oder näher zusammen. Dadurch ist auch die Menge der einfallenden Photonen pro Pixel geringer. Dann benötigt man eine stärkere Signalverstärkung. Und das ist eine der Hauptursachen des Rauschens, um so stärker, je höher die Empfindlichkeitsstufen sind.
Eine hohe Pixeldichte wird erkauft durch geringere Lichtmenge pro Fotodiode, die einen erhöhten kamerainternen Aufwand der gesamten Signalverarbeitung nötig macht. Das ist eine ganz einfache Tatsache.
Selbst bei unterschiedlicher Sensorgrößen können vergleichbare Pixeldichten völlig unabhängig von der Sensorgröße verglichen werden!
Welche Algorithmen die Kameras zum Ausgleich einsetzen ist ein völlig anderes Thema und hat mit dem nativen Sensorverhalten nur sekundär zu tun.

Das ist in jeder Literatur zum Thema Foto & Physik nachzulesen (Stichwort: Pixelpitch).
 
Eine hohe Pixeldichte wird erkauft durch geringere Lichtmenge pro Fotodiode, die einen erhöhten kamerainternen Aufwand der gesamten Signalverarbeitung nötig macht.
Die Lichtmenge auf der Sensorflaeche ist aber gleich. Bei Canon kann man sehr schoen sehen, dass die immer hoeheren Pixeldichten bei gleicher Ausgabegroesse das Rauschen eben nicht ansteigen lassen. Merklich besser im rauschen sind nicht die crop-Modelle, die weniger MP haben, sondern oh Wunder die FF-Modelle. Was man eben nicht machen darf: 100%-Ansichten vergleichen.

Wie Erwin schon richtig anmerkte: Lediglich die Verluste an den Pixelraendern gehen mit der Verkleinerung des Pixelpitch negativ in die Bilanz ein. Die Microlinsen gehen, so wie ich es irgendwo mal gelesen habe, mittlerweile bis an den Rand und holen das Licht, was frueher am Rand verloren ging, auf den Pixel.

Deine unsachlichen persoenlichen Angriffe lass ich jetzt mal unkommentiert. Bitte in Zukunft einfach unterlassen, da waere allen hier gedient. Danke.


Chris
 
Tja, da sind wir wieder bei meiner Aussage. Den Knoten mit den verschiedenen Ansichten kriegt man erst dann gelöst, wenn einmal 2 Cams mit gleicher Sensortechnologie, aber deutlich unterschiedlicher Auflösung auf den Markt kommen.

Bis zu einer solchen Klärung werden die verschiedenen Ansichten und leider auch Anfeindungen nicht auszurotten sein.

Wenn die Mikrolinsen bereits bis zum Rand reichen, wird der Verlust wohl tatsächlich klein sein. Dann bleiben bei mir noch die Bedenken bezüglich der Dynamik eines Einzelpixels übrig. Ausmitteln von Rauschen, da sage ich ja dazu, bei Ausmitteln der Dynamik habe ich meine Zweifel.

Erwin
 
Ernsthafte Fotografen brauchen keine Videofunktion - zumindest nicht in einer Profikamera. Das wird nur von der Werbung immer wieder gebetsmühlenartig gepredigt, dass "man das jetzt braucht"! Nach meiner Meinung völliger Unsinn.
Und wenn der heiß erwartete Nachfolger der D700 (D700s, x oder wie auch immer) auch mit einer Videofunktion ausgestattet sein wird (wovon man vermutlich ausgehen darf), dann hol ich mir kurz vor Produktionsende noch eine D700 und freue mich über dann noch einmal gesunkene Preise.
Bis dahin bin ich mit meiner D300 (brauch' auch keine D300s) happy!! :D:evil:
 
Ernsthafte Fotografen brauchen keine Videofunktion - zumindest nicht in einer Profikamera.

Durch andauerndes Wiederholen wird's nicht wahrer.

Traust Du Dir zu "ernsthaft" und "Profikamera" genau zu definieren? Und wenn ich es brauche, bin ich nicht ernsthaft?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten