Gast_88823
Guest
Was nur in Grenzen funktioniert (bei lichtschwachen Objektiven besser als bei lichtstarken), insofern ist auch die gesamte Lichtmenge nicht gleich.Die Lichtmenge auf der Sensorflaeche ist aber gleich.
(...)
Wie Erwin schon richtig anmerkte: Lediglich die Verluste an den Pixelraendern gehen mit der Verkleinerung des Pixelpitch negativ in die Bilanz ein. Die Microlinsen gehen, so wie ich es irgendwo mal gelesen habe, mittlerweile bis an den Rand und holen das Licht, was frueher am Rand verloren ging, auf den Pixel.
Und in der Tat ist es für den gesamten Detektionsprozeß weniger günstig, das Licht erst auf mehr Photodioden zu verteilen, durch eine größere Zahl von Verstärkern zu verstärken und am Ende wieder aufzusummieren, als ein größeres Pixel und nur einen darauf ausgelegten Verstärker zu nehmen.
Beide Faktoren führen eben doch zu einer gewissen Rauschzunahme bei höherer Auflösung. Die auf 12 MP skalierte D3x rauscht doch etwas mehr als eine D3 - nicht eine ganze ISO-Stufe, aber etwas.