Warum unbedingt Full-HD? Weil’s „In“ ist?
Leute, ich habe eben erst einen Vergleich zwischen Blu-Ray und DVD gemacht. Derselbe Film (Batman Begins), angeschaut auf einem Philips 37PFL9632D. Und was soll ich euch sagen: Ab etwa 2m Abstand ist es absolut unmöglich, einen Unterschied zwischen Full-HD von der Blu-Ray und der PAL-Auflösung der DVD zu erkennen!
Mit der Nase vor dem Bildschirm ist das Blu-Ray Bild natürlich schärfer, aber ist das so wichtig?
Bei 720p dürfte die Erkennungsgrenze nochmals merklich abfallen, d.h. irgendwo bei einem gutem Meter liegen, also etwas über der einfachen Bilddiagonale. Wer bitte geht bei der Videobetrachtung so nah ran (außer man sitzt im Kino in der ersten Reihe)?
Auch wenn 100000 ISO sicherlich nicht das Topfeature ist, was man unbedingt braucht. Vor allem muss man noch den Vorhalt abziehen, bis wirklich akzeptable Bilder rauskommen. (vielleicht sind nun saubere 25600 ISO drin). Aber für 25600 ISO sähe ich zumindest eine zeitweise sinnvolle Anwendung. So etwas ist mir allemal wichtiger, als eine Videoauflösung, welche bei normalem Betrachtungsabstand vom Auge nicht mehr aufzulösen ist.
Jetzt warte ich noch auf das Argument, dass Full-HD Cropmöglichkeiten bietet.
Erwin
Das stimmt nicht, Du siehst sehr wohl den Unterschied zwischen 1080i (oder 1080p) und 720p. Sehe das deutlich wenn ich die öffentlich rechtlichen Sender die ja nur in 720p senden, mit Sky HD vergleiche, die in 1080i senden.
1080i liefert deutlich mehr Bildinformationen.
Verstehe nicht, warum Nikon hier nur halbe Sachen macht.
Canon schafft ja auch den Defacto Auflösungsstandard von aktuellen Camcordern hier zu implementieren.
Das ist für mich der einzige Wermutstropfen bei der D3s, auf ISO 100.000 hätte ich dagegen verzichten können.