jetzt mal ganz im ernst. wer kauft sich allen ernstes eine dslr um zu filmen? das ist doch meiner meinung nach nur ein "abfallprodukt".

stimmt.
Die Abtastraten der aktuellen Sensoren liegen sogar noch darüber, also öfter wie 60x pro Sekunde atualisierte Messadaten zum "abgreifen" der nachgeschalteten Elektronik (Von Bionz bis Expeed...) anzubieten .. taktaktaktaktaktak, und das passiert immer, egal ob Deckel drauf ist oder Obejektiv
Wenn MEIN ABFALL mir TV liefern würde... boah das wär goil
das is ja wie einen camcorder kaufen um einzelne bilder auszuschneiden.
GANZ klares Nein weil:
- in den Camcordern sitzen eher "winzige" sensörchen

.. die sollen ja NUR ! Film abliefern

selbst ein 4K-Video ist mit vergleichweise bescheiden auflösenden Sensoren machbar.
- Hingegen sind die Auflösungen einer aktuellen SLR/SLT... deutlich höher, die Ansprüche an das "Standbild" sogar extreeem höher (wird erfüllt

) und spätestens ab hier muss klar sein.. Äpfel und Birnen.
Mit aktuellen FOTO-Sensoren wird auch bei Filmaufnahmen eine Bildqualität generiert die eine Bewegtbild-Videokamera BISHER ! nie benötigt wurde und daher auch nie zum Einsatz kam.
ERGO SUM: Mit ner Videocam als "Abfallprodukt" ein Foto machen.. geht zwar.. wird von vielen aber auch als Abfall klasifiziert
Mit Fotosensoren Videos produzieren.. nun rein von der Bildquali geht da richtig was... aber NATÜRLICH ist das AF-Ziehen mit einem Zoom as gaaanz anderesm erst recht das Blendenverstellen während der Aufnahme.. meines Wissens nach ist die D800 die einzige die dieses Feature im DSLR-Markt überhaupt bietet.. und sie wird NICHT allein bleiben..
Wenn MIR ? als Anbieter / Hersteller.. ein ABFALLPRODUKT risiege neue Märkte öffnet.. dann WERDE ich die auch nutzen.. und genau das passiert.
Ob D5200 oder D5300 .. es werden noch wesentlich mehr "machbarkeiten" nach und nach in den Fotoknipsen landen.. WEIL MAN DAS DAMIT MCHEN KANN.. aber eben NICHT mit nem Camcorder
LG
Gerd