• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D3300

Nein, seit der D5200/D7100 liegt Nikon vorn. :)
http://www.slashcam.de/

Mit der D5300 (und wohl auch mit der D3300) bietet Nikon als einzige jetzt auch alle FullHD FPs bis 60p, ohne Moire- und Aliasingartefakte. Weder Canon oder Sony können das bei ihren Systemkameras nicht bieten.

Guter Link aber da steht doch genau beschrieben warum die Nikons eben nicht so toll zum filmen sind.
Gelobt wird der gute Sensor und das der gut ist bestreitet ja niemand.
 
Hat aber auch Nachteile, wenn es um die Schärfentiefe geht und fordert den AF doch mehr... ;)
Deswegen geht abblenden.

Wobei, der Video-AF bei DSLR ist in der 70D schon gut, in der ersten Generation des DualPixel Sensors. Heisst, zukünftig wird sich der gemeine Familienvater keinen Camcorder mehr zusätzlich kaufen, wenn er eine DSLR hat.
Obwohl Camcorder weiterhin kleine Vorteile haben dürften, was Handling, Mikroanordnung und optische Stabilisation betrifft. Trotzdem wird es den meisten reichen und sie werden nebenbei ein paar DSLR-Vorteile mitnehmen.
 
Ich selbst benutze meist die D5200/5300 für die 'Kinolook-Szenen' (mit Freistellung)

Ansonsten geht das Filmen sehr einfach mit einer Kompakten. Ich habe z.B. auch eine Canon SX270 (ca. 170,00 Euro!) die macht FullHD Videos mit sehr guter Qualität mit exaktem Autofokus. :)
 
Leider verzettelt sich Nikon langsam in eine Modelvielfalt die jeden vernünftigen Rahmen sprengt, mir wäre ein Nachfolger der D300s viel lieber gewesen, das gilt auch für die Coolpix-Kompaktklasse, das erscheinen ja beinahe wöchentlich neue Modelle:confused:

Gruss Uese
 
Für Consumerprodukte (D3x00, Coolpix) gelten andere Gesetze als für professionelles Equipment (D300s). Da muss man eben immer vor Weihnachten (Nikon hat sich mit der D3300 wohl nur verspätet;)) ein neues Produkt auf den Markt schmeißen, auch wenn es nicht viel besser ist als das alte.

drum werden ja auch manche kinofilme und fernsehserien mit dslrs gedreht,

Bei Fernsehserien glaube ich dir das ungesehen, die müssten teilweise sogar mit dem Handy auf ISO 3200 gedreht werden um der Qualität der Schauspieler gerecht zu werden.
Bei den Kinofilmen wundert mich das schon ein wenig. Gibt es da konkrete Beispiele?
 
In diesem Forum ist es immer noch etwas schwierig über Video zu diskutieren. ;)
Wie gesagt, wer sich mehr für das Filmen mit der DSLR etc. informieren möchte:
http://www.slashcam.de/index.html

Leider hab ich auf deiner Seite keine Filme der 5200 gefunden.
Und die Filme die da sind stellen leider keine Herausforderung an den Af der Kamera.
Hätte ja gern mal etwas sich sehr schnell bewegendes gesehen das wäre mal aussagekräftig.
Sehr gut gefallen haben mir die Bilder der Sony RX100 beeindruckend die kleine.:top:
 
Und die Filme die da sind stellen leider keine Herausforderung an den Af der Kamera.

Tja. Das ist eben der Unterschied. Die einen camcordern und brauchen einen AF und andere stellen sehenswerte Produkte her. Ich wüsste nicht, zu welcher Zeit Kameramänner oder -frauen beim Filmen (Spielfilme, Tierfilme, Serien, Dokumentationen) einen Autofokus genutzt haben, wenn es denn früher einen gab.
 
Tja. Das ist eben der Unterschied. Die einen camcordern und brauchen einen AF und andere stellen sehenswerte Produkte her. Ich wüsste nicht, zu welcher Zeit Kameramänner oder -frauen beim Filmen (Spielfilme, Tierfilme, Serien, Dokumentationen) einen Autofokus genutzt haben, wenn es denn früher einen gab.

Als es noch keinen gab ging ja dann wohl auch nicht.:D
Mein erster Camcorder hatte das schon und der war noch mit Band.
Der neue hat zwar ein einen schönen großen Ring zum manuellen fokussieren und einen optischen Sucher aber benutze ich nur selten.
Musste ich aber haben gibt es aber nur noch bei den großen.
Ich drehe keine Spielfilme, Tierfilme und bin schon gar kein gelernter Kameramann. Und ganz wichtig für mich ist eben das der AF gut ist weil meine Kamera oft einfach nur auf Stativ mitläuft.
Das wäre mit meinen Nikons DSLR nicht so gut möglich das ginge nur bei Stillleben.
In TV Serien arbeiten die mittlerweile mit allem was eine Videofunktion hat.
 
Hallo Leute,

ist ja schön und gut dass die D3300 jetzt endlich komplett kommt.

Doch ich finde es schon bedauerlich das eine Firma wie Nikon ihre Entwicklungen scheibchenweise auf den Markt bringt!

Es wäre besser ein Modell alle 2-3 Jahre auf den Markt zu bringen und dass denn mit echten Innovationen und nicht jedes Jahr eines in der jeweiligen Klasse mit Facelift (jedenfalls in der Prosumer-Klasse).

Vieleicht muß es aber, jedenfalls in der Prosumer-Klasse (5000 und 3000 Serie) so sein und der Druck der Konkurrenz ist evtl hier besonders hoch oder die Kunden besonders genügsam!

Grüße, Oliver!
 
Doch ich finde es schon bedauerlich das eine Firma wie Nikon ihre Entwicklungen scheibchenweise auf den Markt bringt!

Es wäre besser ein Modell alle 2-3 Jahre auf den Markt zu bringen und dass denn mit echten Innovationen und nicht jedes Jahr eines in der jeweiligen Klasse mit Facelift (jedenfalls in der Prosumer-Klasse).
Da hab ich mal einen ganz heissen Tip für dich :D :
Dann kauf doch einfach nicht scheibchenweise, sondern nur so alle 2-3 Jahre. Du kannst dann dank Nikons scheibchenweisen Upgrades sogar just exakt dort zuschlagen, wenn Nikon genau die Funktion endlich eingebaut hat, die dir wichtig ist. :top:
 
Tja. Das ist eben der Unterschied. Die einen camcordern und brauchen einen AF und andere stellen sehenswerte Produkte her......
Zunächst gehts hier um eine Einsteigerkamera und Einsteiger benutzten den Video-AF, seit es ihn gibt. Der hat so manch unscharfe Aufnahme verhindert und das filmen erleichtert.
Es darf also diese Unterschiede geben, da ist nichts schlimmes dran.

Ob die von Dir sogenannten sehenswerten Produkte in Zukunft ausschliesslich manuell fokussiert entstehen, oder ob der AF durch die neuen Phasendetektions AF Bildsensoren auch in professionelles Equipment wandert und in weiterer Folge für bestimmte Aufnahmen auch gerne verwendet wird, wird man sehen.
 
Solange ich also auf der einen Seite sehe, was die Software inzwischen leisten kann und auf der anderen Seite keinen realen Beispiele sehe, die einen Vorteil von AA-Filtern zeigen, bleibe ich bei der Aussage, dass die bei so hoch auflösenden Kameras inzwischen überflüssig sind :D .

Es gibt ja neben dem Muster- auch noch das Farb-Moire, sehr gut zu sehen im DPReview-Tool:
http://www.dpreview.com/reviews/ima...&x=-0.004643998174349464&y=0.3014145741431965

Leider keine D800E für einen direkten Vergleich, aber das kommt bestimmt noch.
 
jetzt mal ganz im ernst. wer kauft sich allen ernstes eine dslr um zu filmen? das ist doch meiner meinung nach nur ein "abfallprodukt".
:top: stimmt.
Die Abtastraten der aktuellen Sensoren liegen sogar noch darüber, also öfter wie 60x pro Sekunde atualisierte Messadaten zum "abgreifen" der nachgeschalteten Elektronik (Von Bionz bis Expeed...) anzubieten .. taktaktaktaktaktak, und das passiert immer, egal ob Deckel drauf ist oder Obejektiv :)

Wenn MEIN ABFALL mir TV liefern würde... boah das wär goil :evil:

das is ja wie einen camcorder kaufen um einzelne bilder auszuschneiden.
GANZ klares Nein weil:
- in den Camcordern sitzen eher "winzige" sensörchen :evil: .. die sollen ja NUR ! Film abliefern :lol: selbst ein 4K-Video ist mit vergleichweise bescheiden auflösenden Sensoren machbar.
- Hingegen sind die Auflösungen einer aktuellen SLR/SLT... deutlich höher, die Ansprüche an das "Standbild" sogar extreeem höher (wird erfüllt :angel: ) und spätestens ab hier muss klar sein.. Äpfel und Birnen.

Mit aktuellen FOTO-Sensoren wird auch bei Filmaufnahmen eine Bildqualität generiert die eine Bewegtbild-Videokamera BISHER ! nie benötigt wurde und daher auch nie zum Einsatz kam.

ERGO SUM: Mit ner Videocam als "Abfallprodukt" ein Foto machen.. geht zwar.. wird von vielen aber auch als Abfall klasifiziert
Mit Fotosensoren Videos produzieren.. nun rein von der Bildquali geht da richtig was... aber NATÜRLICH ist das AF-Ziehen mit einem Zoom as gaaanz anderesm erst recht das Blendenverstellen während der Aufnahme.. meines Wissens nach ist die D800 die einzige die dieses Feature im DSLR-Markt überhaupt bietet.. und sie wird NICHT allein bleiben..

Wenn MIR ? als Anbieter / Hersteller.. ein ABFALLPRODUKT risiege neue Märkte öffnet.. dann WERDE ich die auch nutzen.. und genau das passiert.
Ob D5200 oder D5300 .. es werden noch wesentlich mehr "machbarkeiten" nach und nach in den Fotoknipsen landen.. WEIL MAN DAS DAMIT MCHEN KANN.. aber eben NICHT mit nem Camcorder :o


LG
Gerd
 
Also ich habe mit meiner D700 (natürlich mit AA-filter) öfters Moire.

Heißt das jetzt, dass eine D800E weniger Moire erzeugt als eine D700 obwohl beide den/die selben RAW-Konverter benutzen?

Warum kann man das Moire bei der D800E rausrechnen und bei der D700 nicht?

VG Torsten

Das wird nicht herausgerechnet. Die höhere Pixeldichte und die neuere Sensortechnik verursachen kaum noch Moire!
 
Ich rekapituliere mal: Gewünscht wird eine Einsteigerkamera mit der Ausstattung einer D4 inkl. Wifi, die Nikon dann quasi gratis in die Menge wirft:rolleyes: *Kopfschüttel*...
 
Zudem sind 'Abfallprodukte' offensichtlich wichtiger geworden als die Grundfunktion einer Fotokamera. Es wäre vielleicht angebrachter von Nikon, das Bedienungshandbuch wieder in Druckform beizulegen oder gleich noch ein Buch über Fotogestaltung. Aber elektronische Daddelfunktionen sind eben wichtiger.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten