AA Filter sind auch einfach nicht mehr nötig, die moderne Bayer-Demosaicing Algorithmen können Moire ausreichend gut unterdrücken (oder hat jemals jemand ein Bild von einer 800E mit Moire und eins von einer 800 (gleiches Motiv etc.) ohne gesehen? (oder 5200 vs 7100))?
Brrrrr.... AA-Filter haben nach wie vor .. eben WEGEN dem Bayer-Pattern ihre Existenzberechtigung, da Sensoren nach Bayer-Matrix NIXXXX anderes können wie schlicht und einfach nur Helligkeitswerte zu erfassen.
Mit dem immer vorhandenen RGGB-Filter gibt es zwar ne kleine Basis an "echten RGGB-Rohdaten".. (aus dem ALLES andere berechnet und zugeordnet wird) doch der liegt unter bescheidenen 30%.. wehalb hier schon das Nyquist-Theorem wirkt.. ganauer die optische Signalauflösung. Das eine "Signalabtastung" (Lichtwellenlängen die über die RGGB-Filter erfasst werden) mindestens den doppelten Abtastwert umfassen muss liegt schlüssig auf der Hand.. wenn nur 30% davon real bekannt sind... unterliegt das Rechenergebnis einer schwer kontrollierbaren Fehlerquote da die Motive unendliche Vielfalt haben.
In einigen Kostellationen .. die so wechselhafte Kontraststrukturen liefern das die Abtastauflösung selbst mit doppelter Abtastfrequenz wenig eindeutige Ergebnisse liefert.. kommen die Moirees zum Vorschein.
Und das sogar recht häufig.. nur zum Glück überwiegend wenig bis gar nicht Bildwirksam.
Mit den AA-Filtern wird schlicht Sorge getragen das die resultierende Abtastfrequenz sagen wir allgemeinverständlich erhöht und damit das Resultat genauer wird. Sonst (ohne AA-Filter) auftretende bildwirksame Einflüsse werden damit (in Grenzen) unterdrückt.
Doch erkauft wird das zu Lasten von optischer Gesamtauflösung, Detailauflösung und Detailschärfe, weshalb ALLE Anbieter daran arbeiten das auch ohne AA-Filter in den Griff zu bekommen, weil dann ein erhebliches MEHR an Bildinformation generierbar ist.
Vorweg gesagt: ALLE aktuellen Nikons HABEN ! Filter verbaut, bei einigen wie D800e und D7100 etc. wurde (entgegen hartnäckigen Gerüchten) der Teil mit den AA-Filtern.. na auch nicht wirklich ganz weggelassen

, aber so extrem minnimiert das man das "ohne AA-Filter" durchaus so aussagen kann.
Und Nikon ist bislang der einzige ! der das soooo weit im Griff hat, das tatsächlich auch ohne AA-Filter kaum Moireebildung bildwirksam wird. Das die Gesamtwirkung der weiteren verbauten Filter vor den Microlinsen dazu beiträgt.. ist zumindest anzunehmen..
LG
Gerd