• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D3300

Das ist richtig.
Aber zumindest CANON hat recht zügig rechts überholt.
Bei den Nikons habe ich immer den Eindruck man implementiert Video halt um es auch zu haben, das letzte Quäntchen fehlt aber immer.

Das ist richtig deshalb hab ich mich damals auch für Nikon entschieden und die d90 gekauft.
Von Band auf Speicherkarte gehen zu können war schon echt praktisch. Während der Profibereich sonst noch mit Band gearbeitet hat.


Und irgendwie war das gar nicht mal so schlecht weil fokussieren noch manuell gemacht werden musste.
So das die Probleme die es heute mit dem AF gibt gar nicht zum tragen kamen.

Mit Bilder laufen gelernt meine ich vor allem die große Erfahrung die andere Hersteller mit Filmkameras haben. Und fließt eben auch bei den DSLR Kameras mit rein.
Das hat Nikon nicht noch nicht aber es kommt so langsam.
Dabei haben grade die Nikons ein großes Potenzial aber es scheitert an Kleinigkeiten.
Das Nikon es aber auch kann zeigen Modelle wie die kleine Nikon V1 oder ganz genial gemacht die d800.
Ich filme trotzdem mit Nikon wenn es auch mehr Mühe macht vor allem in der Nachbearbeitung.
Von der neuen d3300 erwarte ich nicht allzu viel im Bereich Video doch könnte da ja noch eine Überraschung geben mal abwarten.
 
Komisch das dann die D5200/D7100 momentan das non plus ultra in Sachen Videoqualität zu kleinem Preis ist. Konkurriert übrigens mit der GH Serie und der 5D.

Aber nur von Sensor her :top: gesehen sonst hapert es.
Was die Bildqualität angeht Spitzenklasse.
Das pumpen vom AF stört mich am meisten.

Hier ist das Problem sehr gut zu sehen.

http://www.youtube.com/watch?v=nJ8nOrL7ww0

Ist aber wenn man es kennt zu umgehen mach nur sehr viel mehr Arbeit.
 
Die alte Kit Optik war Müll,

Wenn du das sagst:rolleyes:
Wie oft hast du es denn so benutzt?

Nikon hat die erste DSLR mit Videomodus herausgebracht... Nicht Canon oder Sony. :top:

Das ist auch logisch. Da Canon und Sony Camcorder verkaufen, hatten sie definitiv kein Interesse daran das sich dieses Feature bei den DSLRs durchsetzt. Warum sollten sie also damit anfangen das zu implementieren?
 
ich finds immernoch grottig das man die ganze tollen programme nicht umstellen kann bzw selber welche ablegen. das konnten vor jahren schon bridge einsteiger cams. schade!
 
Als ambitionierter Filmer fokussiert man doch eh manuell ;)

Nur noch ganz selten und vor allem bei schneller Action macht mein Camcorder das einfach besser als ich und ich kann mich besser auf das Motiv konzentrieren. Ist bei meinen Filmen oft gar nicht möglich weil die Kamera nur auf Stativ mit läuft.
 
Nach Ansicht der ersten 50 bilder war die Sache erledigt, Riesen unterschied zum 35 1.8 Wahnsinns Unterschied zum 24 70, des 24 Mp sensors einfach nicht würdig.

Wo denn?
Ich habe u.a die D3200, die D5200 und die D5300 und das 18-55mm VR, das 18-105mm VR, das 38mm/1,8G, das 40mm/2,8 Micro und das 50mm/1,8G.

Ich staune immer wieder über die gute BQ der beiden Kitobjektive. :)
 
Komisch das dann die D5200/D7100 momentan das non plus ultra in Sachen Videoqualität zu kleinem Preis ist. Konkurriert übrigens mit der GH Serie und der 5D.

Die eine Sache ist was hinten rauskommt, die andere wie man dazu kommt.
Und da liegt Nikon nach wie vor hinten.
Wer mit einer DSLR ernsthaft filmen will, kommt derzeit an CANON nicht vorbei.
Allerdings hat Nikon nun zumindest mit seinen "Grossen" wie z.B. der D800 etwas aufgeholt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und da liegt Nikon nach wie vor hinten.
Wer mit einer DSLR ernsthaft filmen will, kommt derzeit an CANON nicht vorbei.
Allerdings hat Nikon nun zumindest mit seinen "Grossen" wie z.B. der D800 etwas aufgeholt.

Nein, seit der D5200/D7100 liegt Nikon vorn. :)
http://www.slashcam.de/

Mit der D5300 (und wohl auch mit der D3300) bietet Nikon als einzige jetzt auch alle FullHD FPs bis 60p, ohne Moire- und Aliasingartefakte. Weder Canon oder Sony können das bei ihren Systemkameras nicht bieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jede Verbesserung von Video, ist egal von welcher Marke, zu begrüßen.

Wenn jemand weiß, dass er keinen AF braucht, kann ja eine gute Videoqualität, oder 60p, stechen.
Für alle Gelegenheitsfilmchen von Gelegenheitsfilmern, wird funktionierender AF viel wichtiger sein.

Nikon hat was tun müssen, weil sie dass mit dem AF offensichtlich
nicht hinkriegen. Da wirds auch sicher Käufer dafür geben.
Wobei, für Canon gibts VideoRAW, weiß nicht, ob dass auch bei Nikon geht.......

Der große Rest, wird eher auf gute Video AF fähigkeit setzen.

Aber, wenn Sony und Nikon 60p kann, wird wahrscheinlicher, dass auch Canon irgendwann 60p bietet. Und dass ist gut so.

Letztendlich wird jede DSLR 60p mit funktionierenden AF haben, einfach deswegen, weil die Dinger sonst nicht mehr gekauft werden.
Es wird eine Selbstverständlichkeit sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
jetzt mal ganz im ernst. wer kauft sich allen ernstes eine dslr um zu filmen? das ist doch meiner meinung nach nur ein "abfallprodukt". das is ja wie einen camcorder kaufen um einzelne bilder auszuschneiden.
 
drum werden ja auch manche kinofilme und fernsehserien mit dslrs gedreht, weils so ein käse ist.

Die Sache mit der Sensorgröße ist aber bekannt, oder? ;) :rolleyes:
 
Nun ja, kaufen wegen der Videofunktion würde ich eine DSLR nicht - ist aber schön, wenn man dieses Feature hat - auch wenn man es selten nutzt. :top:

Schöne Grüße
Roland
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten