• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D3200 mit WiFi option vorgestellt

woooow- 10-fach Digitalzoom :D
Ne im Ernst, ich bin jetzt seit ~07.2011 dabei und weiß immer noch nicht so genau, warum eigentlich 12MP bei einer D700 weit überlegen ist gegenüber einer 24MP D3200. Vermutlich wegen der besseren Trennung der einzelnen Pixel bzw. dem "Matsch" bei einer zu hohen Dichte. Aber seis drum.
Gut das mit den MP verstehe ich schon länger - deshalb hat mir Nikon bis jetzt gut gefallen, da sie lieber auf die vielen MP verzichtet haben. Meine damalige Oly-Kompakte hatte 4-fach optischen Zoom und 10x digiZoom - in Summe stand also auf der Kamera 40-fach-Zoom - wow oder? :lol:

Dann geh doch lieber zur D7000 :) Oder ich verkaufe dir meine D5100 und kaufe mir eine D7000 :top:
Nein meine DSLR darf nicht zu groß und schwer sein. Wäre mir das egal, hätte ich eine D90 anstatt einer D5000. Ich würde mir auch wieder eine D3100 kaufen, doch die "lächerliche" Screen-Auflösung ist nicht so schön.
 
...Mich würde mal der Unterschied zwischen einem Bild aus der D3200 interessieren, welches auf die Auflösung einer D5100 runtergerechnet wird....
Dynamik und Rauschen werden sicher besser sein bei der neueren Kamera. Optisch setzt das Objektiv allerdings Grenzen: Auf FX übertragen entsprechen diese 24 Megapixel immerhin 54 Megapixeln. Das ist 50% mehr als bei der D800! Die an solchen Einsteigerkameras üblichen Objektive dürften da eine Menge heiße Luft produzieren. Aber, da der Einsteiger ohnehin kein Raw verwendet, wie hier schon mal jemand bemerkte, wird das schon funktionieren: Die 24 Megapixel fürs Selbstbewustsein, 6 Megapixel JPegs für die Festplatte. Und die dürften, im Vergleich zu D50 oder D70, wirklich hervorragend sein.
 
Dynamik und Rauschen werden sicher besser sein bei der neueren Kamera.
Die D5100 ist jetzt auch keine "alte" Kamera - sieht man diesen Unterschied wirklich oder nur im Labor? Für die Wirtschaft ist es natürlich nicht gut, wenn man sagt, dass der Unterschied nicht so deutlich ist - man muss es also gut anpreisen - aber die Realität sieht sicher anders aus.
 
Dynamik und Rauschen werden sicher besser sein bei der neueren Kamera.


Wieso soll die Dynamik besser sein ? :confused:

Über das rauschen kann man sich ja streiten, aber die Dynamik ist bei den 24MP der Sonys (und das ist ja augenscheinlich der gleiche Sensor) ist bei DXOMark durchweg 1 - 1,5 Blenden schlechter als beim 16MP Sensor....

Gruß lonely0563
 
Wieso soll die Dynamik besser sein ? :confused:
Über das rauschen kann man sich ja streiten, aber die Dynamik ist bei den 24MP der Sonys (und das ist ja augenscheinlich der gleiche Sensor) ist bei DXOMark durchweg 1 - 1,5 Blenden schlechter als beim 16MP Sensor....
Gruß lonely0563
Die Dynamik ist schlechter??? Wieso denn das? Wenn man jetzt sowieso keine 24 MP braucht, ist dies noch ein weiterer Grund, nicht zur D3200 zu greifen ...
 
... aber die Dynamik ist bei den 24MP der Sonys (und das ist ja augenscheinlich der gleiche Sensor) ist bei DXOMark durchweg 1 - 1,5 Blenden schlechter als beim 16MP Sensor....
Was Sony aus seinen Sensoren rausholt, oder eben Nikon, das war nie direkt vergleichbar.
Aber wegen höherer Pixeldichte und Dynamik: vergleich mal auf DXOMark die D800, D4 und die D700. Die größte Dynamik bietet der Sensor mit der höchsten Auflösung (ohne das jetzt überbewerten zu wollen). Zumindest scheint höhere Pixeldichte nicht automatisch eine schlechtere Dynamik zu bedingen.
 
Aber auch Einsteiger lernen dazu bzw. haben sich schon vorher soweit informiert, dass mit einem ähnlichen Programm (z.B. Gimp oder Pixelmator) arbeiten möchten.


Ich glaube, wer 24MP braucht wird nicht zu einer Einsteiger Cam greifen.
Und die Einsteiger, die sich so eine Kamera kaufen, wissen oftmals vermutlich nicht über die Vor- und Nachteile von so einer hohen Auflösung an DX.

sagt wer?
Die kaemra richtet sich eben an nicht nur das einzige "Einsteiger"-Segment.
Sondern eben auch noch an alle, die eine kompakte Kamera mit viel Auflösung wollen.
Das können durchaus auch ambitionierte Fotografen sein, die eben schon länger eine sehr kompakte Kamera wollten, und auf ettlichen Schnickschnack verzichten können.

Die Dynamik ist schlechter??? Wieso denn das? Wenn man jetzt sowieso keine 24 MP braucht, ist dies noch ein weiterer Grund, nicht zur D3200 zu greifen ...

Wer sagt das den das die schlechter ist?
Nikon hat noch immer bewiesen, dass sie fähig sind, aus einem Sony-Sensor immer ein quäntchen mehr raus zu kitzeln.
Das war bei der D3x nicht anders und wird hier sicher nicht anders sein.


Was Sony aus seinen Sensoren rausholt, oder eben Nikon, das war nie direkt vergleichbar.
Aber wegen höherer Pixeldichte und Dynamik: vergleich mal auf DXOMark die D800, D4 und die D700. Die größte Dynamik bietet der Sensor mit der höchsten Auflösung (ohne das jetzt überbewerten zu wollen). Zumindest scheint höhere Pixeldichte nicht automatisch eine schlechtere Dynamik zu bedingen.

Das nicht. Vorallem wenn man Nativ-ISO vergleicht.
Denn gerade dort ist ja die Dynamik maximal und das Rauschen Minimal.

Und die D3200 richtet sich doch eben doch eher an diejeningen, die nicht ständig auf ISO3200 gehen.
Sondern eher an die ISO-Nativ-Fotografen oder etwas darüber.

Wie gesagt... die kompletten Einsteiger werden sich sowieso kaum um Dynamik oder Rauschen kümmern.
Und diejeningen, die sich das Ding als Upgrade für Landschaften oder ähnliches zulegen, werden diese Auflösung auch möglichst bei Nativ verwenden wo sie sowohl Auflösung, wie auch Dynamik maximal nutzen können.
 
Was Sony aus seinen Sensoren rausholt, oder eben Nikon, das war nie direkt vergleichbar.
Aber wegen höherer Pixeldichte und Dynamik: vergleich mal auf DXOMark die D800, D4 und die D700. Die größte Dynamik bietet der Sensor mit der höchsten Auflösung (ohne das jetzt überbewerten zu wollen). Zumindest scheint höhere Pixeldichte nicht automatisch eine schlechtere Dynamik zu bedingen.


Nikon kann auch nicht zaubern..... Lass die mal 1 Stufe mehr raus holen....

Und tendenziell, wenn man sich die Tests der Sonys mit dem Sensor betrachtet und den "Test" auf Chip, so sind die Werte quasi Identisch.... also brauchst Du Dir wahrscheinlich keine allzugroßen Hoffnungen zu machen...;)


Gruß lonely0563
 
Wieso soll die Dynamik besser sein ? :confused:

Über das rauschen kann man sich ja streiten, aber die Dynamik ist bei den 24MP der Sonys (und das ist ja augenscheinlich der gleiche Sensor) ist bei DXOMark durchweg 1 - 1,5 Blenden schlechter als beim 16MP Sensor....

Wo das? Schau mal unter http://www.dxomark.com/index.php/Ca.../(brand)/Sony/(appareil2)/675|0/(brand2)/Sony
Geht dann oben auf > Measurement und > Dynamik Range. Klickt man "Screen" an (100%-Darstellung), dann ist die A55 insgesamt etwas besser als die A65, aber auch nur max. 1/2 Blendenstufe bei mittleren Isos. Klickt man "Print" an, also vergleichbare Ausgabegröße, dann ist die Dynamik insgesamt etwa gleichgut. "Print" halte ich beim Vergleichen für relevanter.
j.
 
Wo das? Schau mal unter http://www.dxomark.com/index.php/Ca.../(brand)/Sony/(appareil2)/675|0/(brand2)/Sony
Geht dann oben auf > Measurement und > Dynamik Range. Klickt man "Screen" an (100%-Darstellung), dann ist die A55 insgesamt etwas besser als die A65, aber auch nur max. 1/2 Blendenstufe bei mittleren Isos. Klickt man "Print" an, also vergleichbare Ausgabegröße, dann ist die Dynamik insgesamt etwa gleichgut. "Print" halte ich beim Vergleichen für relevanter.
j.


Ich lass mich dann mal überraschen..... Ob es sich Nikon erlauben kann, bei einem 24MP DX Sensor bei der Dynamik mehr als 14 Blendenstufen (aktuell die Dynamik des 16MP DX) rauszukitzeln, denn dann wäre das ja mehr als die D4 :eek: und gleich viel wie bei der D800:grumble:...

Gruß lonely0563
 
NEX5N und D7000 haben beide nachweislich den gleichen 16mp Sony Exmor Sensor.

Vergleicht man die Kameras
http://www.dxomark.com/index.php/Ca...(brand)/Sony/(appareil2)/680|0/(brand2)/Nikon

so kann man gut erkennen, dass Nikon hier sogar 1.2 EV Dynamik rausgeholt hat.

Bei den neuen SLT Modellen sollte man übrigens bedenken, dass es hier sowohl
Verluste bei Auflösung, Dynamik als auch Iso Leistung durch den halbtransparenten Spiegel gibt.

Gut zu sehen, wenn man A77 und NEX7 vergleicht (haben ebenfalls den gleichen Sensor,
der wohl auch in der D3200 sein wird)
http://www.dxomark.com/index.php/Ca.../(brand)/Sony/(appareil2)/736|0/(brand2)/Sony

Ich gehe davon aus, das kann aber als wilde Spekulation gewertet werden,
dass die D3200 Werte etwas über der NEX7 liegen werden.


Und an alle Leute, die sich fragen, was ein 24mp Sensor in einer Einstiegskamera
zu suchen hat:
1. für den Laien offensichtlich starke Abgrenzung zum Nikon1 System
2. was eine Kamera teuer macht sind viele Knöpfe und die Größe des Sensors,
in der Produktion wird ein 24mp APS-C Sensor wohl nicht sonderlich viel teurer
sein als ein 12mp oder 16mp APS-C Sensor
3. welchen Sensor sollen sie sonst nehmen? Den der schon in D5100 und D7000 ist?
Einen eigenen entwickeln wie bei der D3100 der sonst nirgendwo Verwendung findet?
Klingt eher unwirtschaftlich.
 
Ich lass mich dann mal überraschen..... Ob es sich Nikon erlauben kann, bei einem 24MP DX Sensor bei der Dynamik mehr als 14 Blendenstufen
(aktuell die Dynamik des 16MP DX) rauszukitzeln, denn dann wäre das ja mehr als die D4 :eek: und gleich viel wie bei der D800:grumble:...
Gruß lonely0563
Du hast mir mit deinen Beiträgen bei der Kaufentscheidung sehr geholfen - danke :top:
 
Bin momentan am Überlegen von Canon zu Nikon zu wechseln. Hatte die D5100 im Auge da aber jetzt die D3200 rauskommt weis ich ehrlich gesagt nicht welche von beiden ich nehmen soll ?

Kommt demnächst vielleicht noch eine D5200 raus ?
 
Bitte.... die da wäre?
Meiner Meinung nach kann man heutzutage alle Nikon-Dslr kaufen.... Fehler macht man höchstens kleine...
Gruß lonely0563
Meine Entscheidung lag zwischen D3100, D3200 und D5100. Nun ist die D3200 für mich ausgeschieden. Die D3100 hat einen starken Nachteil für mich: das schwache Display. Die D5100 ist kleiner und leichter als die D5000 und sie hat einen wesentlich besseren Screen (von der Auflösung her). Die JPG-Engine der D5100 ist sicher auch besser als die der D5000 - was für mich auch wichtig ist.

Kommt demnächst vielleicht noch eine D5200 raus ?
Gute Frage! Würde mich auch brennend interessieren - kann ich mir aber kaum vorstellen, da die D5100 noch nicht lange am Markt ist.
 
Gute Frage! Würde mich auch brennend interessieren - kann ich mir aber kaum vorstellen, da die D5100 noch nicht lange am Markt ist.


Dass ihr aber auch immer dem neuesten Gerät nachlaufen müsst...;)

Ich benutze zur Zeit ne D5100 (zu 30%) wegen der Kompaktheit und ne D200 (zu 70%).... Und die D200 kann man ja, wenn man hier so mitliest, nicht mehr verwenden, dass die noch Bilder macht, liegt bestimmt an meiner Einbildung/Wahnvorstellung :lol::lol:

Vielleicht noch ein Tipp.... Vergleich auch mal die gegebenheiten im Umfeld, wie z.B. die Software.... unterstützt die ne 3100 oder 5100.... und wird die ne 5200 unterstützen oder ist ein Neukauf/Uprade notwendig.... Wie siehts mit dem Zubehör aus? etc.

Und damits nicht OT wird... Für die D3200 müsste ich mein Lightroom updaten.... sind nochmal 65 € Aufpreis..... also 664.- €....

Gruß lonely0563
 
Bei 24MP für ne D3200 hat man das Gefühl mit einer ein Jahr alten D7000 schon wieder zum alten Eisen zu gehören.


Wieso? wegen 22,07% mehr theorethischer auflösung......

Sind nämlich in 1 Richtung nicht mehr, nur im Quadrat (50%)

Edit: Der 24MP-Sensor ist endlich die Verdoppelung der Auflösung (theorethisch) für die "alten" 6MP Sensoren...:lol::evil:

Gruß lonely0563
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum? Hab ich was überlesen? Welches Kriterium war entscheidend?
Die D3200 ist noch nicht verfügbar, den 24 MP-Sensor finde ich nicht gut und möchte Nikon dafür kein Geld geben. Der 16 MP-Sensor der D5100/D7000 leistet großartiges und die Datenmenge bleibt auch im Rahmen. Wer die 24 MP benötigt, hat mit der D3200 Glück, ansonsten sehe ich dies eher als Marketing-Zweck und soll den Massenmarkt anheizen - die Werbung sagt ja glaub ich "mach 24 MP-Fotos von deinen Freunden" oder so ähnlich ...

Dass ihr aber auch immer dem neuesten Gerät nachlaufen müsst...;)
Ich benutze zur Zeit ne D5100 (zu 30%) wegen der Kompaktheit und ne D200 (zu 70%).... Und die D200 kann man ja, wenn man hier so mitliest, nicht mehr verwenden, dass die noch Bilder macht, liegt bestimmt an meiner Einbildung/Wahnvorstellung :lol::lol:
Ja du hast absolut recht. Schon bedenklich, wenn ich da mal so nachdenke :D bei der D5000 stört mich der Screen und die JPG-Engine. Auch finde ich den Body der D5100/D3100 etwas angenehmer. Aber ob dies Gründe für einen Kauf sind??? :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten