• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D3200 mit WiFi option vorgestellt

Die werden beide bei der Sensorentwicklung ihre Finger im Spiel haben.
 
"Das Autofokus-System arbeitet mit elf Messfeldern. Allerdings reagiert die Automatik an der Grenze zur Schnappschusstauglichkeit, wie die Auslöseverzögerung von 0,53 Sekunden bei Tageslicht zeigt. Länger dauert es in der Dämmerung (0,88 Sekunden) oder im Live-View-Betrieb (1,57 Sekunden)."

Na wenn das mal nix ist...
 
Da fühlt man sich mit 12Mp Auflösung aus der D700 richtig klein :ugly:

Da muss man einfach darüber stehen. Meine persönliche Erfahrung zeigt ohnehin, dass die D60 mit 10 MP heute sogar bessere Bilder macht wie vor vier Jahren, falls die Kamera wirklich die Motive aussucht...
 
Sehe ich überhaupt nicht so... mit einem ordentlichen Workflow bringt man aus den Tiefen nach wie vor, das wirkliche Potential der DSLR's zu geltung.
Das es sicherlich nicht mer so gravierend ist wie damals bei der D70 ist klar.
Aber es ist nach wie vor vorhanden.

Du meinst die Durchzeichnung in den Tiefen? Das bestreite ich auch nicht. Aber beim Rauschen wirst du mit RAW beim 24 MP-Sensor wohl kaum Vorteile haben. Der Unterschied von Jpeg 24 MP-APS-C-Rauschen zu Kleinsensor-Rauschen ist nachwievor groß. Wer mit DSLR fotografiert, muss nicht gleich RAW nehmen, um deren Vorteile nutzen zu können.
Schalt mal um zwischen RAW und Jpeg bei Iso 12800: http://www.dpreview.com/reviews/sonyslta65/18
j.
 
Wie kommst du auf diesen Schluss?
Genauso könnte eine D400 kommen.

Wobei ich schon länger proklamiere, dass sich DX wohl längerfristig im "Kompakten" Gehäuse zeigen wird.
Aber diese Annahme beruht eher darauf, was man so in letzer Zeit bei Nikon so beobachten kann.




Es kommt sicherlich eine D7200/D400.
Die müssen ja wohl auch noch Ihre Daseins-Berechtigung haben.
Wenn die D3200 schon alles könnte, müsste Nikon keine andere Kamera mehr bringen.


@Donesteban
ich denke nicht, dass der AA-Filter "sehr dünn" sein wird.
Genau dieses Element ermöglicht Nikon noch, wenn sie z.B. eine D7100/D400 bringen mit evt. gleichem Sensor, hier die Auflösungs-Unterschiede und so auch wieder die Mehrkosten zu rechtfertigen.

Gut möglich, dass jedoch eine D400/D7100 aber auch einen etwas geringer Auflösenden Sensor bekommt. Dafür die Serien-Bild-Geschwindigkeit weiter nach oben schraubt.
Wäre ja schon Denkbar... kleien, HOchauflösende, langsame Kamera... etwas grössere, schnellere Kamera mit weniger Auflösung.
Würde sich ja irgendwie noch rund anhören.

Die kommen definitiv. Auf Nikon-Rumors (o. s. ähnlich;-)) tauchte über Amazon schon ein deutsches Buch für die D400 auf, zum vorbestellen, welches wohl wieder zurück gezogen wurde. Also steht auch diese in den Startlöchern, ich schätze mal Juni. Und über eine D7200 gibt es auch schon Spekulationen.
 
Steht das irgendwo? Gibt es erstmals sRAW bei Nikon?

Ich würde eher mit nur einer RAW-Auflösung (nämlich den 24 MPix) rechnen, und dann halt die üblichen JPGs mit 24, 14 und 6 MPix.

RAWs mit halber (oder gar frei wählbarer) Auflösung wird es wohl nicht geben.

Du kannst ja das RAW anschließend verkleinern, am Rechner:rolleyes:. RAW geht nur in der nativen Auflösung des Sensors.
 
Dann bin ich ja froh, dass ich ne D5100 habe..... Bei 12800 und JPG ist da wenigstens noch Zeichnung/Details drin.... bei der Sony (gleicher Sensor?) könnts auch ein Picasso sein....

Ja, zum einen ist da der 24 MP-Sensor, der doch etwas mehr rauscht als der 16er und zum anderen kostet bei der SLT auch der halbdurchlässige Spiegel eine halbe Blendenstufe. Zusammen rauscht die D5100 bei HighIso fast eine ganze Blende weniger als die A65. Bei Jpeg ist da aber nicht mehr viel Unterschied. Man muss bedenken, dass die A65 größere Files produziert und man dadurch quasi mehr ins Detail schaut. Die Lesbarkeit im Jpeg-Mode bei gleicher Iso ist etwa gleich.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tolle Entwicklung im DX Bereich. So schnell, wie Nikon interessante Modelle auf den Markt wirft, wird der Umstieg nicht gerade leicht gemacht. Am besten wird wohl abwarten und Tee trinken sein, um dann Ende des Jahres auf eine breite Auswahl im DX Bereich zurückgreifen zu können.
 
Wenn du die A77 und die A55 auf dxo vergleichst, kannst du abschätzen, was der neue Sensor bringt. Bei gleicher Ausgabegrösse liegen sie gleichauf. Nutzt man die 24 MP wirklich aus "screen", also 100% Ansicht, dann liegt der 24 MP Sensor etwas hinter dem 16 MP Sensor.
Ist die gleiche Geschichte wie mit D800 und D4. Bei gleicher Ausgebaegrösse auch bei hohen ISO bis 12800 gleich gut (erst darüber gewinnt die D4), wenn man die 36 MP in 100% anschaut, hat man natürlich mehr Rauschen als bei der D4.

Mit diesen neuen hochauflösenden Sensoren hat man einfach die Wahl. Entweder Runterrechnen (dann kein Nachteil in der Bildqualität gegenüber einem gleich grossen Sensor mit weniger MP), oder aber Auflösung voll ausnützen und dafür weniger Reserven bei ISO, etc.
 
RAW geht nur in der nativen Auflösung des Sensors.
Wer über die engen Grenzen seines eigenen Kameraherstellers hinaus schaut, der findet zumindest bei Canon schon länger (mind. in der 5D MK II, siehe z.B. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=767791 ) RAW-Modi, welche nicht die natürliche Auflösung des Sensors speichern. Der Rest ist dann allenfalls noch die Frage, was man unter RAW versteht und ich habe nicht ohne Grund sRAW geschrieben.
 
Also hat Nikon endlich den Sensor verbaut, den Sony bereits in der NEX-7 verwendet wenn ich das richtig verstehe. Und das in einer Einsteigerkamera. Nicht schlecht.
 
Wer über die engen Grenzen seines eigenen Kameraherstellers hinaus schaut, der findet zumindest bei Canon schon länger (mind. in der 5D MK II, siehe z.B. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=767791 ) RAW-Modi, welche nicht die natürliche Auflösung des Sensors speichern. Der Rest ist dann allenfalls noch die Frage, was man unter RAW versteht und ich habe nicht ohne Grund sRAW geschrieben.

RAW ist kein Standard, sondern jeder Hersteller kocht hier seine eigenes, geheimes Süppchen. Prinzipiell ist ein RAW, einfach die Rohdaten des Sensors und dazu gehören auch alle Megapixel. Was Canon da macht und wie weiß nur Canon selber.
 
Also hat Nikon endlich den Sensor verbaut, den Sony bereits in der NEX-7 verwendet wenn ich das richtig verstehe. Und das in einer Einsteigerkamera. Nicht schlecht.

Megapixel kosten nichts mehr. Die D800 hat 3x soviel Pixel wie die ursprünglich etwa gleichteure A700. D3x und 1Ds Mk3 konnten sich daher auch nicht länger halten.
j.
 
Die kommen definitiv. Auf Nikon-Rumors (o. s. ähnlich;-)) tauchte über Amazon schon ein deutsches Buch für die D400 auf, zum vorbestellen, welches wohl wieder zurück gezogen wurde. Also steht auch diese in den Startlöchern, ich schätze mal Juni. Und über eine D7200 gibt es auch schon Spekulationen.

ach... das Buch kam sogar schon vor über einem Jahr mal raus vor der D300s.
Und wird immer wieder zurück gezogen.
Darauf einen Schluss zu ziehen, dass wirklich was kommt... naja.
Und wer sagt, dass die D400 eine DX sein wird und nicht eine FX?

Also da gibt es sehr viele Unsicherheits-Faktoren die eben nicht einfach einen eindeutigen Schluss zu lassen.
Gleichbedeutend kann man behaupten, dass im DX nur noch mit der 7000er-Serie gefahren wird. Ergo... die nächste wird eine D7100, die dan die DX-Spitze wird... wir werden sehen.

Aber zurück zum Thema.
Ich staune immer wieder nicht schlecht, wie solche Kameras im Einsteiger-SEgment von den Leuten hier regelrecht zerpflückt werden.
Für mich ist die D3200 doch ein erstaunlicher Schritt.
Zumal Nikon bis vor kurzem die Hochauflösungen immer von "oben nach unten" durchgereicht hatten.
Jetzt entwickelt sich eine komplett neue Strategie.
Wo die Einsteiger-DSLR's mit viel Auflösung kommen.
Gut möglich, dass die "oberklassigen" Bolieden auch weniger Auflösung haben werden... denn, wie gesagt, die Auflösung ist meist, auch heute noch, ein Verkaufsargument für die Unwissenden.
Wer damit umgehen kann... schön... aber in diesem Segment?!?
Da darf das Glas nichts kosten. Und das obwohl die Anforderung noch höher Geschraubt wird an die Glasqualität, wenn man die diese 24MP am Crop wirklich nutzen möchte als bei der D800.

Also da lehne ich mich sehr gerne zurück un dbin gespannt, was Nikon demnächst noch bringt.

Die D3200 jedoch ist fü rmich ein sehr schönes, solides Stück Einsteiger-DSLR. Genau das, als was sie auch angekündigt wird.
Nicht mehr und nicht weniger.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten