Gast_333601
Guest
Die werden beide bei der Sensorentwicklung ihre Finger im Spiel haben.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Da fühlt man sich mit 12Mp Auflösung aus der D700 richtig klein![]()
Sehe ich überhaupt nicht so... mit einem ordentlichen Workflow bringt man aus den Tiefen nach wie vor, das wirkliche Potential der DSLR's zu geltung.
Das es sicherlich nicht mer so gravierend ist wie damals bei der D70 ist klar.
Aber es ist nach wie vor vorhanden.
Wie kommst du auf diesen Schluss?
Genauso könnte eine D400 kommen.
Wobei ich schon länger proklamiere, dass sich DX wohl längerfristig im "Kompakten" Gehäuse zeigen wird.
Aber diese Annahme beruht eher darauf, was man so in letzer Zeit bei Nikon so beobachten kann.
Es kommt sicherlich eine D7200/D400.
Die müssen ja wohl auch noch Ihre Daseins-Berechtigung haben.
Wenn die D3200 schon alles könnte, müsste Nikon keine andere Kamera mehr bringen.
@Donesteban
ich denke nicht, dass der AA-Filter "sehr dünn" sein wird.
Genau dieses Element ermöglicht Nikon noch, wenn sie z.B. eine D7100/D400 bringen mit evt. gleichem Sensor, hier die Auflösungs-Unterschiede und so auch wieder die Mehrkosten zu rechtfertigen.
Gut möglich, dass jedoch eine D400/D7100 aber auch einen etwas geringer Auflösenden Sensor bekommt. Dafür die Serien-Bild-Geschwindigkeit weiter nach oben schraubt.
Wäre ja schon Denkbar... kleien, HOchauflösende, langsame Kamera... etwas grössere, schnellere Kamera mit weniger Auflösung.
Würde sich ja irgendwie noch rund anhören.
Schalt mal um zwischen RAW und Jpeg bei Iso 12800: http://www.dpreview.com/reviews/sonyslta65/18
j.
Steht das irgendwo? Gibt es erstmals sRAW bei Nikon?
Ich würde eher mit nur einer RAW-Auflösung (nämlich den 24 MPix) rechnen, und dann halt die üblichen JPGs mit 24, 14 und 6 MPix.
RAWs mit halber (oder gar frei wählbarer) Auflösung wird es wohl nicht geben.
Dann bin ich ja froh, dass ich ne D5100 habe..... Bei 12800 und JPG ist da wenigstens noch Zeichnung/Details drin.... bei der Sony (gleicher Sensor?) könnts auch ein Picasso sein....
Und weil eine anständige 24 MPix DX (D400) anscheinend noch lange auf sich warten lässt, werden viele jetzt ins FX Lager wechseln.
Wer über die engen Grenzen seines eigenen Kameraherstellers hinaus schaut, der findet zumindest bei Canon schon länger (mind. in der 5D MK II, siehe z.B. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=767791 ) RAW-Modi, welche nicht die natürliche Auflösung des Sensors speichern. Der Rest ist dann allenfalls noch die Frage, was man unter RAW versteht und ich habe nicht ohne Grund sRAW geschrieben.RAW geht nur in der nativen Auflösung des Sensors.
Wer über die engen Grenzen seines eigenen Kameraherstellers hinaus schaut, der findet zumindest bei Canon schon länger (mind. in der 5D MK II, siehe z.B. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=767791 ) RAW-Modi, welche nicht die natürliche Auflösung des Sensors speichern. Der Rest ist dann allenfalls noch die Frage, was man unter RAW versteht und ich habe nicht ohne Grund sRAW geschrieben.
Hab mich mal vorsichtshalber anhand meines Kalenders versichert, nicht das ich ein paar Jahre verschlafen hab...., zum Glück nicht
Also hat Nikon endlich den Sensor verbaut, den Sony bereits in der NEX-7 verwendet wenn ich das richtig verstehe. Und das in einer Einsteigerkamera. Nicht schlecht.
Die kommen definitiv. Auf Nikon-Rumors (o. s. ähnlich;-)) tauchte über Amazon schon ein deutsches Buch für die D400 auf, zum vorbestellen, welches wohl wieder zurück gezogen wurde. Also steht auch diese in den Startlöchern, ich schätze mal Juni. Und über eine D7200 gibt es auch schon Spekulationen.