• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D3200 mit WiFi option vorgestellt

Das Design der D3200 gefällt mir sehr gut - eine schöne Kamera. Wie sie sich angreift, weiß ich noch nicht ;) doch was mir gleich sehr negativ auffällt: Es fehlt der Hebel neben dem PSAM-Rad (wo man zwischen Einzelbild, Serienbild, Selbstauslöser usw umstellen konnte). Meine D5000 hat dies leider auch nicht. Aber D5100 und D3100 haben es - fand ich sehr praktisch.

Frage an die Experten:
Wenn ich bei der D3200 auf 16 MP oder gar 12 MP runterschalte, hat dies dann irgendwelche negativen Auswirkungen? Oder verhält sich die Kamera dann wie eine D5100 mit 16 MP oder D5000 mit 12 MP?
 
Sie wird "besser" sein, herunter gerechnet.
Du wirst, gemäss Aussagen hier, den Rauschvorteil erhalten aus der Technische Weiterentwicklung.
 
Ich bin mal auf DxOMark gespannt. So lange der D3200 Sensor bloß mehr Pixel hat als der einer D5100, würde ich wieder zu Letzterer greifen. Besonders weil ich die gerade erst für 499,- gekauft habe und die D3200 wohl noch Zeit braucht um da zu landen.
 
Sollen auf diesem Weg nun fertige Dateien (JPG/RAW) übertragen werden oder soll nur das Signal des hinteren Displays den Weg auf eine externes Medium finden und quasi als Zusatzmonitor fungieren können? Das habe ich bisher nicht wirklich aus den Beschreibungen ersehen können.
Da ich weder von Nikon bin noch jemals vorhabe mir eine D3200 zu kaufen (aber vieleicht gibt es ja mal ein günstiges BT-Modul für die D4), kann ich nur Nikon zitieren:

(1) "Images captured by the D3200, or already saved to a memory card inserted in the D3200, can be transferred to a smart device over a wireless connection."
Das entspricht die üblichen SDK-Funktion, Fotos von einer Kamera auf ein anderes Gerät zu übertragen. Du wirst wohl sowohl die Kamera auslösen können (oder auch nicht, davon steht dort nichts) und das Bild direkt übertragen können. Und/oder man kann remote die Speicherkarte browsen und dann Bilder übertragen. Ob auch RAWs (macht für eine schnelle Anzeige der Bilder irgendwie keinen Sinn, als Ersatz für einen Kartenleser dagegen schon) oder nur JPGs ist derzeit noch Nikons Geheimnis.

(2) "The camera's live view display is shown in the smart device screen, enabling remote control over shooting. "
Das (auf 0,3 MPix) verkleinerte Bild des hinteren LCDs wird (mit welcher Datenrate auch immer) im Live view-Modus überrtagen und Du kannst es dann auf dem Device ansehen. Von einer Steuerung der Kamera durch das externe Device steht dort nichts.

Ob nun meine Interpretation stimmt und man "live view display" auch mit der Auflösung des Displays gleichsetzen kann, steht dort natürlich nicht. 1080p mit 30fps oder noch mehr wird Nikon aber wohl kaum unterstützen. Das wäre aber selbst mit BT 3.0 und 24 MBit/s absolut illusorisch. Also bleibt es wohl entweder bei 0,3 MPix mit der üblichen LV-Bildrate oder bei mehr Auflösung und Ruckelanzeige.

Vieleicht erbarmt sich Nikon ja sogar und schreibt eine Applikation für PC/Mac.
 
Sie wird "besser" sein, herunter gerechnet.
Du wirst, gemäss Aussagen hier, den Rauschvorteil erhalten aus der Technische Weiterentwicklung.
Besser, da sie einen moderneren Prozessor usw hat - das ist klar, doch ob man dieses "besser" auch wirklich sooo sieht, sei mal dahingestellt. Fakt ist aber, dass man sich als Normal-User keine Sorge wegen der großen Datenmenge machen braucht, da man einfach weiterhin mit 12 MP oder 16 MP fotografieren kann, richtig?
 
Fakt ist aber, dass man sich als Normal-User keine Sorge wegen der großen Datenmenge machen braucht, da man einfach weiterhin mit 12 MP oder 16 MP fotografieren kann, richtig?
Steht das irgendwo? Gibt es erstmals sRAW bei Nikon?

Ich würde eher mit nur einer RAW-Auflösung (nämlich den 24 MPix) rechnen, und dann halt die üblichen JPGs mit 24, 14 und 6 MPix.

RAWs mit halber (oder gar frei wählbarer) Auflösung wird es wohl nicht geben.
 
Das Design der D3200 gefällt mir sehr gut - eine schöne Kamera. Wie sie sich angreift, weiß ich noch nicht ;) doch was mir gleich sehr negativ auffällt: Es fehlt der Hebel neben dem PSAM-Rad (wo man zwischen Einzelbild, Serienbild, Selbstauslöser usw umstellen konnte). Meine D5000 hat dies leider auch nicht. Aber D5100 und D3100 haben es - fand ich sehr praktisch.

Schau mal auf der Rückseite, da ist ein "Serienbild-Button"... Lässt denke ich die Umstellung mit Tastendruck und Einstellrad zu...

Und den Hebel hat nur die 3100... die 5100 hat gar nix, der Hebel ist da für den Liveview...

Gruß lonely0563
 
Bei Jpeg kann man auch prima eine kleinere Auflösung einstellen. Für RAW sind 24 MP schon ein wenig lästig, denke ich, aber die Jpeg-Engines und auch Weißabgleiche sind heutzutage schon meist so gut, dass man RAW nicht mehr so dringend braucht (wie früher bei einer D70).

50/60p spricht ggü. der D5100 doch sehr für die D3200. Es sieht einfach eleganter aus, auch schon bei 720p. Und für Zeitlupe ist es auch toll. Nur bei YouTube kann man die hohen Wiederholraten ohne Zeitlupe leider nicht sehen (wird auf max. 30 fps begrenzt).

Das rote Gehäuse gefällt mir auch gut. Wäre was für meine Tochter. Aber sie ist mit der D3100 schon sehr zufrieden.
j.
 
An sich eine gute Anfängerkamera wie schon D3100. Endlich mal ein hochauflösendes Display aber die 24MP hätten nicht sein müssen... es sah nämlich die letzten Jahre danach aus, dass Nikon bei dem Pixelwahn nicht mitmachen wollte.
 
Hat sich sonstwer schonmal die Bilder auf chip angeschaut?

Sieht nicht soooo schlimm aus mit dem Rauschen...zumindest nicht so schlimm, wie ich es von der 550D von meinem Vater zuletzt kenne...da ist ISO1600 schon schlimmer als grenzwertig, je nach Hintergrundstruktur.

Link zur Teststrecke ist beim chip-Artikel unten...
 
Sorry Nikon, was mir aber eigentlich fehlt ist eine D700x, unter 2000.-SFr., professionelle Ausstattung inkl. HD Video und 24MP, es muss ja nicht unbedingt eine D800 sein.

Gruss Uese

P.S. Endlich ein Nachfolger für das 80-400 Zoom wäre auch nicht zu verachten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten