• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D3200 mit WiFi option vorgestellt

Nach allem was ich hier bisher gelesen habe, geht es immer wieder um den 24 MP Sensor in der neuen Einsteiger-Kamera D3200. Dabei sind vor allem Aussagen wie: "Wer braucht schon 24 MP" oder "Mega Pixel Wahn" etc. nicht sehr hilfreich und schon gar nicht für einen sog. Einsteiger, wobei schon der Begriff "Einsteiger" erst einmal definiert werden müsste.

Also konkrete Frage an die "Experten": Warum sind diese 24 MP schlecht? Liefern sie gar schlechtere Bildqualität als weniger? Vor allem aber grundsätzlich mal: Wer braucht wieviele Megapixel und warum? Wer maßt sich an, so etwas beurteilen zu können? Gibt es hierzu Fakten und nicht nur Meinungen und unsinnige Unterstellungen wie diese: "Welcher Einsteiger hat schon Photoshop?" Wohl kaum! Abgesehen von Motiv und Bildaussage geht es doch in erster Linie um die optimale Bildqualität. Und nur in dieser Hinsicht sollte m.E. eine Kamera in erster Linie beurteilt werden (ein gutes Objektiv natürlich vorausgesetzt).

Was soll ein sog. Einsteiger (der ich ganz sicher nicht bin) denken, wenn er dies alles liest?
 
Die Bilder können mit mehr MP nur besser werden, schlechter geht (immer bei gleicher Ausgabegröße betrachtet) nicht.

Die Frage ist halt, wozu man es im Einsteigerbereich braucht, bzw. welchen Vorteil (den der Einsteiger auch nutzt) man wirklich hat.
Will man Ausbelichtungen in 2*1,5m machen? Oder Plakatwände bedrucken?
Für "normale" Abzüge reichen die bisherigen MP locker.
Dafür hat man den Nachteil großer Dateien, man braucht größere Karten, hat bei der Bildbearbeitung vielleicht nicht genug Power im Rechner.

Was mich wundert ist, dass es hier noch keine Diskussion gibt, welches Objektiv das denn schaffen soll. Schließlich ist die Pixeldichte noch höher als bei der D800, und da wurde ja schon prophezeit das kein Objektiv so viele Details liefert:D:D
 
Also konkrete Frage an die "Experten": Warum sind diese 24 MP schlecht? Liefern sie gar schlechtere Bildqualität als weniger? Vor allem aber grundsätzlich mal: Wer braucht wieviele Megapixel und warum?
Sind nicht schlecht. Die steigende Megapixel Anzahl geht halt in manchen Aufnahmesituationen auf Kosten der Qualität, wobei man das so pauschal eigentlich auch nicht behaupten kann. Aber gerade bei der D3200 würd ich meinen, dass sie zu ihrem Vorgänger vermutlich Qualität in Sachen Bildrauschen eingebüßt hat.

Wer viele Megapixel braucht ist ganz einfach beantwortet: Die, die großformatige Drucke von ihren Bildern machen lassen. Ich bin einer davon, deshalb ist für mich eine hohe Megapixel Zahl schonmal etwas wünschenswertes. Wobei man Abwägen muss zwischen Megapixel / Bildqualität, hier gilt es einen (für sich passenden) Kompromiss zu finden.

Für "normale" Abzüge reichen die bisherigen MP locker.
Das sehe ich nicht so, bei Druckqualitäten >150dpi ist bisher ganz schnell die Fahnenstange erreicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für den Sensor der D3200 braucht man sehr gute Objektive, das Standard-Zoom von Nikon ist daher ein Schuß in den Ofen. Wer über 3200 ISO geht ist mit weniger Megapixel auch besser bedient.

Nützlich sind die ganzen Megapixel für Prints, bei Formaten von 60x90cm ist das schon ein Unterschied, ob das Bild von einem Sensor mit 12 Mpx oder mit 16 Mpx kommt - gute Objektive sind natürlich erforderlich.
 
Für den Sensor der D3200 braucht man sehr gute Objektive, das Standard-Zoom von Nikon ist daher ein Schuß in den Ofen. Wer über 3200 ISO geht ist mit weniger Megapixel auch besser bedient.

Das ist doch nur Forengesabbel...
Oder denkst du wirklich das juckt den 0815 Käufer im MM?

Bilder, die das beweisen habe ich auch noch kein gesehen...
 
Der stolze 24 MP-Einsteiger sollte vorher vielleicht mal einen Blick in den Technical Guide der D800 werfen, welcher hier abzurufen ist:

http://www.nikonusa.com/en_US/o/Y6wrkA9OU_z04IreazIXl_22UII/PDF/D800_TechnicalGuide_En.pdf

Da gibt es z.B. eine Auflistung mit empfohlenen Objektiven, die da beinhaltet:

  • AF-S NIKKOR 14–24 mm f/2.8G ED
  • AF-S NIKKOR 24–70 mm f/2.8G ED
  • AF-S NIKKOR 70–200 mm f/2.8G ED VR II
  • AF-S NIKKOR 16–35 mm f/4G ED VR
  • AF-S NIKKOR 24–120 mm f/4G ED VR
  • AF-S NIKKOR 200–400 mm f/4G ED VR II
  • AF-S NIKKOR 24 mm f/1.4G ED
  • AF-S NIKKOR 35 mm f/1.4G
  • AF-S NIKKOR 85 mm f/1.4G
  • AF-S NIKKOR 200 mm f/2G ED VR II
  • AF-S NIKKOR 300 mm f/2.8G ED VR II
  • AF-S NIKKOR 400 mm f/2.8G ED VR
  • AF-S NIKKOR 500 mm f/4G ED VR
  • AF-S NIKKOR 600 mm f/4G ED VR
  • AF-S Micro NIKKOR 60 mm f/2.8G ED
  • AF-S VR Micro-Nikkor 105 mm f/2.8G IF-ED
Die Pixeldichte (auf die Fläche bezogen) der D3200 beträgt etwa das 1 1/2 fache der der D800, die Anforderungen an die Optiken dürften daher noch größer sein.

Aber wahrscheinlich will der Anfänger die Möglichkeiten des Sensors gar nicht ausreizen, er fotografiert in JPeg und wählt eine praxisgerechte Auflösung, um die unhandlichen 20 MByte Raw-Dateien zu vermeiden. Dann tun es auch die allseits beliebten Suppenzooms.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lass mich dann mal überraschen..... Ob es sich Nikon erlauben kann, bei einem 24MP DX Sensor bei der Dynamik mehr als 14 Blendenstufen (aktuell die Dynamik des 16MP DX) rauszukitzeln, denn dann wäre das ja mehr als die D4 :eek: und gleich viel wie bei der D800:grumble:...

Gruß lonely0563

Warum nicht?
Schau mal bei DXO... die D7000 bringt auch schon ihre 14EV.

Sowohl die D4 wie auch die D800 werden ganz andere Vorzüge haben, als die 24MP auf diesem Sensor.
Da sind 36MP auf dem KB schon noch was anderes.
Dazu hat die D800 nochmal ein anderes CAM-Modul in Sachen Qualität und auch ne Framerate die sich pushen lässt.
Die D4 bringt ihre 11fps bei Voller Auflösung.

Die 24MP am Crop werden kaum eine D800 noch eine D4 gefärden.
Geschweigen den, wenn dieser Sensor auch noch ca. 14EV bringt.

Bei 24MP für ne D3200 hat man das Gefühl mit einer ein Jahr alten D7000 schon wieder zum alten Eisen zu gehören.

Wenn man aus den Falschen Gründen die D7000 hat, dann schon.
Wenn man jedoch die Vorzüge einer D7000 gegenüber einer D3200 kennt, wohl eher nicht.

Wernatürlich weder auf das AF-Modul nocht auf die FPS angewiesen ist, und weder den 100%-Sucher noch andere zusätzlichen Optionen braucht, wird sich diese Frage schon stellen.
Aber ist das die Schuld der Kamera?

Nach allem was ich hier bisher gelesen habe, geht es immer wieder um den 24 MP Sensor in der neuen Einsteiger-Kamera D3200. Dabei sind vor allem Aussagen wie: "Wer braucht schon 24 MP" oder "Mega Pixel Wahn" etc. nicht sehr hilfreich und schon gar nicht für einen sog. Einsteiger, wobei schon der Begriff "Einsteiger" erst einmal definiert werden müsste.

Also konkrete Frage an die "Experten": Warum sind diese 24 MP schlecht? Liefern sie gar schlechtere Bildqualität als weniger? Vor allem aber grundsätzlich mal: Wer braucht wieviele Megapixel und warum? Wer maßt sich an, so etwas beurteilen zu können? Gibt es hierzu Fakten und nicht nur Meinungen und unsinnige Unterstellungen wie diese: "Welcher Einsteiger hat schon Photoshop?" Wohl kaum! Abgesehen von Motiv und Bildaussage geht es doch in erster Linie um die optimale Bildqualität. Und nur in dieser Hinsicht sollte m.E. eine Kamera in erster Linie beurteilt werden (ein gutes Objektiv natürlich vorausgesetzt).

Was soll ein sog. Einsteiger (der ich ganz sicher nicht bin) denken, wenn er dies alles liest?

Tja... so einfach lässt sich das nicht beantworten.

Es gibt viele Betrachtungsweisen.
Eine Tatsache muss man sich bewusst sein... 24MP am Crop heisst 54MP am KB.

Schon heute diskutiert man, welche Linsen bei der D800 mit ihren 36MP verwendet werden sollten, um überhaupt die Mehrauflösung wirklich nutzen zu können.
36MP am KB entsprichen 16MP am Crop... also D7000-Niveau.

Schau dir mal die vorgeschlagenen Linsen an, da wird sehr schnell klar, mit Kit-Objektiven wirst du keinen Mehrwert gegenüber einer D5000, D3100 oder sonst was haben... sondern lediglich "grosse Dateien" die Optisch überhaupt keinen Unterschied vorweisen.

Ich freue mich jetzt schon auf die Threads, wo solche Leute schreiben "wozu 24MP... ich sehe keinen Unterschied..." und nach 10 Posts gestehen sie dann mal, mit was sie das Bild aufgenommen haben.

Des weiteren... bei 24MP am Crop fängt die Beugung bei der Blende schon deutlcih früher an, als bei geringeren Auflösung.
Heisst, die Kamera wird dadurch ja nicht schlechter.
Aber auch, sobald Landschaften mit z.B. Hyperfokale fotografiert werden, geht man ja gerne mal auf Blende 8 oder gar mehr (je nach Brennweite) um die maximale Schärfen-Tiefe zu erhalten.
In diesen Bereichen verliert man somit, trotz evt Super-Glas, schon über die Beugung das eigentliche Auflösungsvermögen am Sensor.
Somit auch hier wieder können die 24MP nicht genutzt werden.

Gegenüber den KB's wird man mit sicherheit feststellen, dass auch bei höheren ISO's die Abnahme der Dynamik rapider abnimmt als bei den KB's.
Ich selber gehe davon aus, dass, wenn es Nikon hin kriegt, die D3200 eine ähnliche Dynamik wie die D7000 aufbringt bei Nativ, auch den gleichen Dynamik-Verlust haben wird bei entsprechender Zunahme der ISO.

Also... gegenüber einer D800 z.B. ist es viel Aufwändiger die 24MP wirklich bedienen zu können am Crop.
Einsteiger werden sich all diesen Umständen kaum bewusst sein.
Die sehen "wow, ich habe 24MP... D7000 hat ja nur 16MP... 24MP ist besser"... und schon wird gekauft.
Da möchte ich keinen Vowurf machen.

Aber man sollte keine Wunder von diesem Gerät erwarten, wenn das ganze Umfeld (Entwicklungs-Workflow, Glas, Erfahrung und Verstännis in der Fotografie) nicht stimmt.
24MP können einen Mehrwert sein. Betonung auf KÖNNEN.
Nur wie oben schon erwähnt... am Crop mit 24MP sind die entsprechenden Einschränkungsfaktoren doch deutlich stärker vorhanden, als dies bei einer D800 mit 36MP ist.
 
Ich lass mich dann mal überraschen..... Ob es sich Nikon erlauben kann, bei einem 24MP DX Sensor bei der Dynamik mehr als 14 Blendenstufen (aktuell die Dynamik des 16MP DX) rauszukitzeln, denn dann wäre das ja mehr als die D4 :eek: und gleich viel wie bei der D800:grumble:...

Gruß lonely0563

Warum nicht?
Schau mal bei DXO... die D7000 bringt auch schon ihre 14EV.


Das steht genau in meinem Post....:confused:

Und Dynamik ist ja nicht alles.... vor allem: Welches Ausgabemedium schafft denn überhaupt 14EV??? Ich meine Linear.... nicht irgendwie zusammengefrickelt? Und wenn man das dann ins JPG quetscht muss man auch wieder gewaltige Kompromisse eingehen. Entweder das ganze wird flau ohne Kontrast, oder man muss irgendwo die (Gradations-)Kurve verflachen...

Gruß lonely0563
 
Die Bilder auf Flickr von Nikon France sind alle mit dem 18-55mm VR, 55-300mm VR, oder 40mm f2.8 gemacht worden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab´die Diskussionen um die Notwendigkeit sog. "Hochwertobjektive" an Sensoren mit einer Pixelzahl > 12MP bis heute nicht verstanden :rolleyes:

Gruß
Rüdiger
 
Was mich vermuten lässt, dass wir künftig wohl eher mit einer D7200 als mit einer D400 rechnen können. Hat jemand mehr Informationen über die Herkunft des Sensors?
Ich bin gespannt auf die ersten Ergebnisse hier im Forum.

Ich weiss nicht was passieren muss, bevor Nikon eine D400 rausbringt. Offenbar "muss" ich eine D800 kaufen. :D
 
Könnte mir als Umsteiger von Canon auch die D7000 als Nachfolgerkamera für meine Canon 600D vorstellen. Nur wenn da vielleicht dieses Jahr auch noch ein Nachfolger kommt. Also ich weis nicht was ich machen soll. Die D5100, die D7000 oder auf die D3200 bzw. auf die D7100 warten.

Ich denke, dass wenn ich mir jetzt die D5100 hole und dann vielleicht später auf den Nachfolger der D7000 umsteige weniger Verlust mache als wenn ich mir jetzt die D7000 kaufe und dann, sollte der Nachfolger der D7000 kommen, mehr Verlust beim Verkauf der D7000 mache als bei der D5100.

Oder habe ich da einen Denkfehler. Wie würdet ihr an meiner Stelle vorgehen als Umsteiger von einer Canon 600D zu Nikon ?
 
Oder habe ich da einen Denkfehler. Wie würdet ihr an meiner Stelle vorgehen als Umsteiger von einer Canon 600D zu Nikon ?
Warum willst du überhaupt wechseln? Die 600D ist ja eine ganz moderne DSLR, soweit ich das bei Canon überblicke. Mir hat man schon oft gesagt: wie dringend brauchst du die Kamera? Wenn du sie nicht dringend brauchst, dann kannst warten. Aber man kann immer auf alles mögliche warten ... hier ist dein persönlicher Geschmack gefragt. :)
 
Das steht genau in meinem Post....:confused:

Und Dynamik ist ja nicht alles.... vor allem: Welches Ausgabemedium schafft denn überhaupt 14EV??? Ich meine Linear.... nicht irgendwie zusammengefrickelt? Und wenn man das dann ins JPG quetscht muss man auch wieder gewaltige Kompromisse eingehen. Entweder das ganze wird flau ohne Kontrast, oder man muss irgendwo die (Gradations-)Kurve verflachen...

Gruß lonely0563

Die stellt bei Nativ-ISO etwa so viel Dynamik zur Verfügung wie eine D7000.
Wie du sagst... Dynamik ist nicht alles.
Dennoch ist Dynamik eben eine Paradedisziplin der KB's.
Aber eben nicht zwingen bei Nativ-ISO.
Da können die Crops sehr wohl mithalten.

Was du aber bezüglich Dynamik und Verarbeitung schreibst, kann ich überhaupt nicht unterschreiben.
Für die Bearbeitung ist es immer ratsam auch entsprechende Reserven mit ein zu packen.
Da macht es keinen Sinn, wenn das Medium seine 8EV darstellen kann, ich mich auch nur mit 8EV bei der Kamera zufrieden geben muss.
Nur weil es das Ausgabemedium nicht darstellen kann.

Weiter gibt eine höhere Dynamik auch die Méglichkeit, gewisse Bereich so aufzuarbeiten, dass man auch der Menschlichen Wahrnehmung näher kommt.
Unterm Strich gewinnt man auch in diesem Bereich.
Egal ob jetzt das Ausgabe-Medium absolut gesehen die 14EV darstellen kann oder eben nicht.

Ich hab´die Diskussionen um die Notwendigkeit sog. "Hochwertobjektive" an Sensoren mit einer Pixelzahl > 12MP bis heute nicht verstanden :rolleyes:

Gruß
Rüdiger

Dann würde ich mich mal damit beschäftigen.
Wer 24MP kauft, möchte wohl diesen Mehrnutzen irgendwo sehen.
Und da setzt die Diskussion auch an... und wird eben meist nicht verstanden.

...und wie quetscht man einen Dynamikumfang von 14 EV in 12 Bit Raw-Dateien?

Was hat die Bit-Tiefe mit der darzustellene Dynamik zu tun?
Die Bit-Tiefe sagt lediglich aus, wieviele Farbabstufungen zwischen dem hellste und em Dunkelsten Punkt dargestellt werden.
Klar ist, wenn die Dynamik zunimmt es auch Sinn macht, auch die Bit-Tiefe anzuheben. Da es sonst früher zu Tonwertabrissen kommt.
 
Jetzt müssen alle D800 käufer doch wieder "Crop" Kameras kaufen, da nun der DX Modus doch nicht so gut ist, wie er sein könnte mit zusätzlichem Body....:lol:

Es lebe der Pixelwahn! :ugly:lol:
 
Dann würde ich mich mal damit beschäftigen.
Wer 24MP kauft, möchte wohl diesen Mehrnutzen irgendwo sehen.
Und da setzt die Diskussion auch an... und wird eben meist nicht verstanden.

Es ist eine pure und kaum belegbare Behauptung, dass jemand der "24 MP" kauft die immer und überall "sehen" will.
Und deshalb wird diese Diskussion von Menschen die "richtig" fotografieren (also auch was anderes als Testcharts) kaum verstanden.

In der Praxis lässt sich auch die Auflösung eines 6MP-Sensors nicht so ohne weiteres mit jedem Objektiv bis in die Ecken ausreizen, das scheint aber heute keinen mehr zu stören.
 
Warum willst du überhaupt wechseln? Die 600D ist ja eine ganz moderne DSLR, soweit ich das bei Canon überblicke. Mir hat man schon oft gesagt: wie dringend brauchst du die Kamera? Wenn du sie nicht dringend brauchst, dann kannst warten. Aber man kann immer auf alles mögliche warten ... hier ist dein persönlicher Geschmack gefragt. :)

Mir gefällt z.B. die Bedienung und die Menüs bei Nikon besser. Und es gibt so einige Dinge die mich mitlerweile bei Canon generell stören. Bin halt am Überlegen ob ich erst mal die D5100 nehmen soll und dann später den Nachfolger der D7000.
 
...Dann würde ich mich mal damit beschäftigen.
Wer 24MP kauft, möchte wohl diesen Mehrnutzen irgendwo sehen.
Und da setzt die Diskussion auch an... und wird eben meist nicht verstanden.

Werden meine Bilder besser, wenn ich mich damit beschäftige?

Ist doch immer die gleiche (fruchtlose?) Diskussion, wann immer eine neue Nikon mit mehr als den Standard-12MP-Sensoren auftaucht. Das Thema habe ich schon bei der D7000 durch. Würde ich mich mit all der "notwendigen" Theorie beschäftigen, käme ich vermutlich kaum noch zum fotografieren ;).

Gruß
Rüdiger
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten