• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D3200 mit WiFi option vorgestellt

Bis auf den Infrarotauslöser eigentlich (haptisch v.a.) ein Rückschritt. Gut, wer viele Megapixel mag... (lustigerweise kommen dann gleich die Leute und diskutieren welche Objektive diese Auflösung "bedienen können" und sowas - als ob das bei einer Einstiegscam irgend wen juckt)

AF Modul ist das gleiche, Modusschalter fehlt, LV Schalter (der alte den auch die D7000 hat) fehlt, stattdessen für beides Knöpfe. Gibts wenigstens ein besseres Display?

Achso und natürlich HD Video .. und Mikrofoneingang, damit ist die Domäne der D5100 praktisch auf das Klappdisplay reduziert (gut Bracketing/SVA gibts noch) ... ob wir jemals eine D5200 sehen werden?
Andererseits wären die Produktions und Entwicklungskosten dafür sehr gering, man muss ja nur noch das Rückteil der D3200 tauschen, schon hätte man eine D5200. :lol:

Und dieses Wifi/BT Dongle (man weiß ja nicht exakt was es ist) haut mich nicht um - dafür ist es viel zu bescheiden konstruiert. Man hätte wenigstens eine extra Klappe bauen können, wie es die "großen" Bodys für GPS haben.
Aber wer soll das so denn nutzen? Ich glaube der Anteil der Käufer, welche Studiobesitzer sind, ist eher gering.
Warum baut man das Ding nicht direkt ins Gehäuse ein und integriert Facebook, usw., dann hätte man wenigstens die "Jugendlichen" angesprochen.
Aber so erscheint mir das doch recht sinnlos. Diese Dongles waren ja noch nie der Verkaufsschlager bei Nikon...

Gespannt bin ich, wie sehr das Menü wieder beschnitten sein wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja das schon... nur wer das volle Potential nutzen will, verwendet RAW.

Die Differenz zwischen RAW und Jpeg ist allerdings kleiner geworden. Früher hatten die Jpeg-Engines noch Kontrastprobleme. Bei der D70 ware es oft flau. Das war ein starkes Argument für RAW. Was jetzt noch bleibt, ist nicht mehr so bedeutsam.

Ich würde es eher Gegenteilig behaupten. Da eben immer mehr Consumer-Kameras und auch die Spiegel-Losen Kameras eben sehr gute JPEG-Engines und Weissabgleiche anbieten, ist eben der eigentliche Vorteil der DSLR's noch die Sensorgrösse... Dynamik und Rauschen somit.
Und dieser Benefit wird man erst wirklich heraus bekommen, wenn man übers RAW geht.

Bei Sonys 24 MP-Cams ist es schwer, RAWs besser zu entrauschen als die fertigen Jpegs sind. Will sagen: Der Rauschunterschied ist maximal gering, der Unterschied zu Kleinsensor-Cams ist eine andere Dimension.
j.
 
Warum denn nicht? Wenn der Sensor tatsächlich in Puncto Dynamik und High-ISO mithält wird die Luft schon deutlich dünner für die D5100. Ich habe selbst gerade erst eine D5100 gekauft und bin für jeden Unterschied den du mir als Argument für meinen Kauf liefern kannst dankbar. :D

Ich sehe bislang nur:

- Klappdisplay (mir eher wurscht aber eben ein Punkt)
- BKT
- äääääähhh, ... ööööööhhh
- Preis. Noch.

Tja... wohl die Tatsache dass du "heute" fotografierst oder?
Klar gibt es immer was "Besseres". Und klar ist wohl auch, dass die nächste Kamera-Genearation die eigene überholen "kann".
Das das hier schon der Fall ist... tja, in gewissen Punkten "ja"... in anderen nein.

Wozu ständig rechtfertigungen für das eigene Kamerasystem, welches man sich zugelegt hat?

Du verwechselst mich offensichtlich. Ich habe explizit darauf hingewiesen, dass es MEINE Meinung ist.



Erwartet habe ich es nicht, aber die D3200 kann die D5100 ersetzen. Nur ist sie für Eigentümer der D5100 kein Ersatz. ;)



Gute Frage. Nach der Ernüchterung bei der D3200 stelle ich mir ohnehin die Frage, was an begeisterungswürdigen Features überhaupt kommen könnte. Hier erlebt man ja kaum etwas, das als "Verbesserungsinnovation" herhalten könnte. Selbst WLAN ist nur "optional". Wo sind die wirklichen Innovationen im DSLR-Markt? Wie wäre es mit einer absolut lautlosen Spiegeltechnik? DAS wäre ein Feature, das den Markt aufrütteln würde, nicht nur im Einsteigersegment.

Aber mehr Megapixel?

Das ist genau der Punkt.
Hier erwartet jeder irgendlweche "Innovation" von einem Einsteigersegment.

Einsteiger-Segmente bringen selten Innovationen. Warum man das hier auf einmal erwartet, entzieht sich mir.

Das die Kamera nichts für Leute ist, die bereits eine Kamera haben, und wohl zu wenige "Gründe" bietet, umd arauf aufzuspringen ist mir klar.

Aber nochmals... selten ist der "Nachfolger" das Upgrade-Gerät. Sondern man müsste es eine Stufe weiter oben suchen.
Dass die D5100 eventuell auch schon an der Reihe ist und den Abstand wieder grösser macht ist doch genau so wahrscheindlich.



Wer hat eigentlich vor sich die D3200 zu kaufen?
Ich meine die Kamera ist bei Einführung spekulativ gut 100 € teurer als die D5100, wobei die 3200er als Einsteiger-DSLR und die 5100er als Mittelklasse-DSLR eingestuft wird. Wer nimmt denn so bitte die Mehrkosten auf sich?

Ich hoffe die Preise der D3100 gehen wieder auf altes Niveau, wo sie bereits Ende letzten Jahres waren (um die 300 €). Denn das würde mir die Entscheidung zwischen D3100, D3200 und D5100 einfacher machen.
Dass die Preise der D3200 dann so schnell purzeln, kann man denk ich ausschließen.

Was meint ihr?

Die D3200 wird perislich ganz sicher auch wieder fallen.
Den Strassenpreis einer D3100 mit dem vorgeschlagenen UVP der D3200 zu vergleichen ist wohl nicht ganz representativ.
Wer sich diese Kamera kauft? Wohl alle die auf Auflösung stehen, und eine Einsteiger-Kamera suchen?!?
Etwas besseres in Sachen Auflösung im Crop gibt es z.T. nicht.
Die Kamera bringt eigentlich alle nötigen Features mit die in diesem Segment wirklcih zum Kauf anheizen... günstiger Preis, viel Auflösung.

Die Differenz zwischen RAW und Jpeg ist allerdings kleiner geworden. Früher hatten die Jpeg-Engines noch Kontrastprobleme. Bei der D70 ware es oft flau. Das war ein starkes Argument für RAW. Was jetzt noch bleibt, ist nicht mehr so bedeutsam.



Bei Sonys 24 MP-Cams ist es schwer, RAWs besser zu entrauschen als die fertigen Jpegs sind. Will sagen: Der Rauschunterschied ist maximal gering, der Unterschied zu Kleinsensor-Cams ist eine andere Dimension.
j.

Sehe ich überhaupt nicht so... mit einem ordentlichen Workflow bringt man aus den Tiefen nach wie vor, das wirkliche Potential der DSLR's zu geltung.
Das es sicherlich nicht mer so gravierend ist wie damals bei der D70 ist klar.
Aber es ist nach wie vor vorhanden.
Wer z.B. die 14EV der D7000 wirklich darstellen möchte, der wird nicht um RAW herum kommen.
Die JPEG-Engine bringt diese 14EV nicht mal Ansatzweise hin.
Aber da gibt sich halt jeder mit anderen Werten zufrieden.
Ich selber, wenn ich schon neue Techniken mit neuen Möglichkeiten habe, möchte diese ja auch Ausreizen und gehe nicht hin und sage "früher war es nicht möglich, jetzt erreicht es das was ich mir vorstelle"... dass man aber einen grossen Teil der Möglichkeiten aussen vor lässt... gut, wer will. Ich gehören wohl nicht zu denen.
 
Das ist genau der Punkt.
Hier erwartet jeder irgendlweche "Innovation" von einem Einsteigersegment.

Einsteiger-Segmente bringen selten Innovationen. Warum man das hier auf einmal erwartet, entzieht sich mir.

Das die Kamera nichts für Leute ist, die bereits eine Kamera haben, und wohl zu wenige "Gründe" bietet, umd arauf aufzuspringen ist mir klar.
Das sehe ich absolut gleich.:top:
Hier wird einfach der Einstiegsbereich up - to - date gehalten.
Verbesserte Videofunktion, neuer Sensor, neuer Prozessor, etwas mehr Geschwindikeit und Kleinigkeiten.
Diese Kamera ist sicher nicht dazu konzipiert, viele D3000 oder D3100 besitzer zum Update zu bewegen.
Ihr Zweck liegt darin, Kunden vom Kauf eines Konkurrenzproduktes abzuhalten, und zu Nikon zu bringen.
Einfach indem man die Messlatte bei den "kleinen" etwas höher legt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass die D5100 eventuell auch schon an der Reihe ist und den Abstand wieder grösser macht ist doch genau so wahrscheindlich.

Das meine ich doch, nur mit was? Und wie wird der Abstand zur D7000 eingehalten? Aber das ist hier eigentlich schon zu sehr offtopic.

Ihr Zweck liegt darin, Kunden vom Kauf eines Konkurrenzproduktes abzuhalten, und zu Nikon zu bringen.
Einfach indem man die Messlatte bei den "kleinen" etwas höher legt.

Und genau das sehe ich hier nicht. Vom Preis her konkurriert die D3200 gegen die 600D, "inhaltlich" jedoch gegen die 1000er-Serie. In beiden Fällen "gewinnt" Canon, bei der 1000er-Serie über den Preis und bei der 600D mit einem Gerät aus der nächsten Geräteklasse.

Bei Nikon muss daher viel Vertrauen in die Blendkraft der vielen Megapixel sein. :D
 
Jetzt ist schon zweimal die Nutzung im Studio erwähnt worden. Ich frage mich, wie man einen Blitzsender anschließen soll, wenn bereits dieses WiFi-Teil auf dem Blitzschuh sitzt. Das ist also im Grunde nicht brauchbar. Es hätte eine andere Art der Befestigung gebraucht. Dann wäre die Idee ganz clever.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bisher ist niemand auf den Chip-Test eingegangen, soweit ich gesehen habe.

Da irritiert mich eines. Sie schreiben, daß die Auflösung bei 100ASA sehr gut ist, wie man es von dem Sensor erwarten kann. Aber sie fällt dann zu höheren ASA-Werten schnell ab. Sie bewerten in der Summe die Auflösung der D5100 höher. Das Rauschen soll aber gut und vor allem angenehm sein, auch im Vergleich zu Sony.

Wann hatten die eigentlich die Kamera, um solche Tests durchzuführen?

Und schon wird das Rauschen kritisiert! Schade dass Nikon jetzt plötzlich wieder auf diesen MP Wahn aufspringt!:rolleyes:

Da hab ich den Chip-Test aber anders gelesen.
 
Und schon wird das Rauschen kritisiert! Schade dass Nikon jetzt plötzlich wieder auf diesen MP Wahn aufspringt!:rolleyes:

Naja, ob das wirklich so ein plötzliches "Aufspringen" ist?
Das "nicht Aufspringen" in der Vergangenheit war wohl weniger ein "nicht wollen" als vielmehr ein "nicht können" (oder "nicht dürfen"?)
Nikon hängt halt am Sony - Tropf und muss einbauen, was Sony liefern kann oder will.
Was anderes haben sie eben nicht.
Dazu kommt, dass Pixel heute einfach nix mehr kosen, da dürfens dann auch mal ein paar mehr sein.
Auch die Speicherung und Verarbeitung dürfte mittlerweile bei den Preisen für entsprechende Medien nicht mehr so DAS Argument sein.

Abgesehen davon finde ich im Text jetzt so gar nicht die Stelle, an der das Rauschen irgendwie negativ hervorgehoben würde, wobei mit dieser "Test" ohnehin etwas nach Pressemappe klingt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort @RINO81.

Wann ist in DE die Markeinführung, ebenfalls 15. Mai wie bei unseren Schweizer-Nachbarn?

Woran mag das nur liegen?
Die Zeitschrift wird von niemandem (in keinem "Fachgebiet") ernst genommen.

Chip ist nicht die schlechteste Zeitung und bei manchen Tests wirklich zu gebrauchen. Des Weiteren bringen die Bestenlisten einen groben Überblick.

Der Test der D3200 explizit ist auch fürs erste OK, natürlich nicht sehr detailliert, das steht außer Frage.


Jetzt noch eine Frage an Euch:

Ist das Gehäuse komplett identisch mit dem der D3100, oder gibts in Sachen Größe etc. Veränderungen (mal abgesehen von den Bedienelementen)?

Ich danke. :D
 
Täusche ich mich oder werden neue Kameras in immer kürzeren Abständen vorgestellt? Wann ist denn die D3100 vorgestellt worden?

Du täuscht dich.

Die D3100 wurde August 2010 vorgestellt, 14 Monate nach der D3000.
Die D3200 wurde 21 Monate nach der D3100 heute angekündigt, also eine 50%-ige Verlängerung in diesem speziellen Fall.

LG, Andy
 
Wer hat eigentlich vor sich die D3200 zu kaufen?
Ich meine die Kamera ist bei Einführung spekulativ gut 100 € teurer als die D5100, wobei die 3200er als Einsteiger-DSLR und die 5100er als Mittelklasse-DSLR eingestuft wird. Wer nimmt denn so bitte die Mehrkosten auf sich?
...

D5100 als Mittelklasse?
Was ist dann die D7000 bzw. D300(s), Oberklasse?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten