• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix P7100

Ups, gerade gesehen ... Canon hat die S100 angekündigt, klingt auch interessant, mit 24-120mm (2,0-5,9) uind Full-HD. Erhältlich ab Mitte November, mal sehen, wann die ersten Tests zu lesen sind.
 
frage: gibt es für die P 7100 schon eine bedienungsanleitung?, wenn ja, wäre ich für entsprechenden link dankbar.
gruß
kmhb
 
Hallo,

gibt es m. W. nur, wenn man ein Nikon Produkt besitzt und dieses registriert hat.
Ich habe diverse Nikon Kameras, von daher habe ich es, kann es aber, aus besagten Gründen leider nicht zur Verfügung stellen.
 
Die englische Version kann man herunterladen:
http://www.nikonusa.com/pdf/manuals/noprint/P7100ENnoprint.pdf


PS:
gibt es m. W. nur, wenn man ein Nikon Produkt besitzt und dieses registriert hat.
Diese Firmenpolitik ist mir unverständlich. Das erste was ich mache, bevor(!) ich eine Kamera kaufe, ist das Lesen der Bedienungsanleitung. Ich kaufe doch keine Katze im Sack.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die P7100 ist jetzt im Handel verfügbar und ich nenne sie seit 24.09. mein Eigen.
Hatte ja zuvor die P7000 und konnte sie beim Händler umtauschen.

Nach nunmehr rund 200 Foto's mit der 7100 würde ich sagen, beide (7000 und 7100) sind qualitativ absolut gleichwertig. Ausschussquote ist ebenso vergleichbar. Beim AF habe ich zumindest subjetiv den Eindruck, die 7100 wäre einen Tick schneller. Auch der Wechsel vom Menü zur "Schussbereitschaft" geht definitiv schneller. Das hätte Nikon wohl aber auch mit nem Firmware-Update für die 7000 hinbekommen......

Beide sind, was die Qualität der Fotos anbelangt, ungefähr gleich weit weg von meiner DSLR (D90). Video ist bei beiden besser als bei der D90 und für meinen (Haus-)Gebrauch recht gut.

Die 7100 liegt Dank ausgeprägtem Griff etwas besser in der Hand als die 7000. Ihr Mehr-Gewicht ist jedoch auch deutlich spürbar und für ne Kompakte grenzwertig. Beide sind ohnehin keine Hosentaschenkameras.

Der klappbare (nicht schwenkbare) Monitor ist gut, allerdings fehlen bei mir, jeweils beim Löschen, Teile des hierzu angezeigten Schriftzugs. Ein Pixelfehler konnte ich jedoch ansonsten bei der Betrachtung von Bildern nicht feststellen. Ich werde der Sache weiter auf den Grund gehen und es ggf. reklamieren. Optimal ist das jedenfalls nicht für ne 550,-€ Kamera (empfohlener VK). Irgendwie erscheint mir der Monitor kleiner als bei der P7000, obwohl laut Nikon beide 3-Zöller sind. Auch die Diagonale von 7,5cm ist richtig angegeben. Für die 7000 hatte ich mir bereits eine Schutzfolie gekauft; die ist aber für 7100 zu groß!?

Beim Thema Ersatz-Akku hab ich leider ins Kl. gegriffen. Für die 7000 habe ich mir einen Ersatzakku eines Drittanbieters beim großen Fluss bestellt (kein absolutes Billigmodell, sondern immerhin eins in der 20,-€ + Klasse). Den Akku habe ich nie gebraucht und nur einmal an der P7000 getestet, wo er einwandfrei funktioniert. Bei der P7100 geht er nicht, steht ja schließlich auch "fits Nikon P7000 only" drauf und das ist offensichtlich ernst gemeint :ugly:. Wer hier als P7000-Nutzer Bedarf hat, bekommt ihn billig mit Original-Rechnung und soll mir ne PN schicken.

Insgesamt macht die P7100 natürlich Spaß, vor allem weil man sie wie ne DSLR manuell voll einstellen kann. Selbiges gilt natürlich auch für die 7000. Einen Wechsel von der 7000 auf die 7100 halt ich jedoch für überflüssig, da die Unterschiede hierfür zu klein sind. Wem ein schnellerer AF wirklich wichtig ist, der sollte ohnehin zur DSLR greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
PS:

Diese Firmenpolitik ist mir unverständlich. Das erste was ich mache, bevor(!) ich eine Kamera kaufe, ist das Lesen der Bedienungsanleitung. Ich kaufe doch keine Katze im Sack.

Ist aber in D völlig normal. Canon macht es ebenso, dort bekommt man PDF Files meist erst viele Monate nachdem das Modell längst auf dem Markt in D ist.

Unverständlich ist es auch nicht. Es hat mit der Möglichkeit der Re-Importe innerhalb der EU zu tun und einiges mehr, so hat man es mir einmal kommuniziert.

Aber egal, wem es wichtig ist liest einfach die englische Version und gut ist es.;)
 
Beim Thema Ersatz-Akku hab ich leider ins Kl. gegriffen. Für die 7000 habe ich mir einen Ersatzakku eines Drittanbieters beim großen Fluss bestellt (kein absolutes Billigmodell, sondern immerhin eins in der 20,-€ + Klasse). Den Akku habe ich nie gebraucht und nur einmal an der P7000 getestet, wo er einwandfrei funktioniert. Bei der P7100 geht er nicht, steht ja schließlich auch "fits Nikon P7000 only" drauf und das ist offensichtlich ernst gemeint

Verstehe ich das richtig, haben die schon wieder für die 7100 einen neuen, zur 7000 inkompatiblen Akku mit auf den Markt geworfen ???
Der Vorgänger war nämlich nicht mal gedongelt.

wundert sich
das Tischstativ
 
Verstehe ich das richtig, haben die schon wieder für die 7100 einen neuen, zur 7000 inkompatiblen Akku mit auf den Markt geworfen ???
Der Vorgänger war nämlich nicht mal gedongelt.

wundert sich
das Tischstativ

Das Original Manual zur P7100 besagt 'EN-EL14' - wie bei der P7000.

Meine Erfahrung: einmal Fremdakku - immer Originalakku :D

-Didix
 
Aber auch ich bin der Meinung, dass Nikon und Canon langsam mit den Systemkaeras starten muss, sonst ist der Zug abgefahren.

Gruß - Umut

Hhm, ich denke eher dass die Hersteller von Systemkameras die Entwicklung und den Vertrieb dieser Kameragattung vorantreiben, da sie im DSLR-Segment nie wirklich gegen die etablierte Konkurrenz wie Canon und Nikon Fuß fassen konnten.
 
also doch wieder ein neuer Akku!

Der große Akku mit 7,7 Wattstunden hält drei Stunden Video durch, alternativ bis zu 770 Fotos – ein leichter Fortschritt gegenüber der P7000, insgesamt eine gute Akku-Laufzeit.

jetzt ist die Frage, ob EN-EL14 (alt) auch EN-EL14 (neu) ist, oder ob, wie ich befürchte, alt+neu zwar in der P7100 laufen, aber neu nicht in der P7000.
das würde zu dem ganzen Spiel der letzten Wochen passen.

meint das Tischstativ
 
Zuletzt bearbeitet:
aber Euch ist schon irgendwie bewußt, dass Nikon sich auch an diesem Spielzeug versucht ?
dass die Hersteller von Systemkameras die Entwicklung und den Vertrieb dieser Kameragattung vorantreiben, da sie im DSLR-Segment nie wirklich gegen die etablierte Konkurrenz wie Canon und Nikon Fuß fassen konnten.
die Aussage ist nämlich inzwischen falsch, da die "etablierte" Konkurenz die gleichen Fehler zu machen beginnt
 
also doch wieder ein neuer Akku!



jetzt ist die Frage, ob EN-EL14 (alt) auch EN-EL14 (neu) ist, oder ob, wie ich befürchte, alt+neu zwar in der P7100 laufen, aber neu nicht in der P7000.
das würde zu dem ganzen Spiel der letzten Wochen passen.

meint das Tischstativ

ne, an einen solchen Unterschied glaube ich nicht, sonst hätte vermutlich die Bezeichnung eine Ergänzung, zB EN-EL14x oder so.

Ich tipp eher darauf, dass das Problem nicht bei einem Original, sondern Clone auftratt ..
.. und das ist halt nur ein 'EN-EL14clone' ;)

-Didix
 
Na ganz so dramatisch ist es nicht. Ich habe schön öfters die Lamellen berührt und bei mir klemmt nichts. Ich habe nachdem ich ein paar die P7000 hatte gleich den Kaiser Objektivdeckel bestellt aber nicht weil ich ihn nötig habe sondern als reine Vorsichtsmaßnahme, man weiß ja nie.

Passt der Deckel auch an der P7100 und wo bekommt man ihn.

Danke im voraus

supermd
 
hat denn die 7100 überhaupt noch diese Lamellen ? Die P7000, wenn sie wegen des Lamellenproblems zum Service gehen, scheinen doch ohne die Lamellen und statt dessen mit einem festen Deckel zurück zu kommen ???
Oder lese ich das falsch ?

fragt sich das Tischstativ

http://www.ebay.de/itm/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=130579031456&clk_rvr_id=270198063848
Am 25.09.11 hat der Verkäufer die folgenden Angaben hinzugefügt:
Ich habe gerade erfahren, dass die Kamera eine Modifikation erhalten hat: Die bei der P7000-Baureihe in vielen Foren diskutierten und als problematisch und fehlerbehaftet angesehenen Objektivschutzlamellen wurden entfernt und durch einen stabilen Objektivschutzdeckel ersetzt. Damit tritt das häufige Problem des sich nicht vollständig öffnenden Objektivschutzes mit Abschattungen auf dem Bild dann definitiv nicht mehr auf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten