• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix P7000

Na weil es einige Bücher zu der Nikon P7000 gibt!


Wie ich schon geschrieben habe, möchte ich die Nikon bei großen Nachteilen noch umtauschen und ich fände es nicht OK die Kamera dann schon zu registrieren.

Und… auch das habe ich schon geschrieben, weiß ich nicht ob ich überhaupt auf diesem Weg an die deutsche Anleitung komme, da es sich ja wohl um einen Import handelt. Zweites Argument gegen die Hersteller-Seite, angeblich sind die Downloadversionen nicht druckbar.


Danke für deine Tipps aber geholfen haben Sie nicht! ;)

LG michpapa :)
 
Zweites Argument gegen die Hersteller-Seite, angeblich sind die Downloadversionen nicht druckbar.
Als Mod darf ich dir natürlich nicht sagen, das es in Wirklichkeit keine nicht druckbaren PDFs gibt und muss auch alle User daran errinnern, das dazu keine Tipps im Thread gegeben werden dürfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@rudi

Danke, werde mich mal an anderer Stelle kundig machen. Natürlich nicht um die Herstellerbestimmungen zu umgehen sondern aus reinem Interesse. ;)

Weiß denn jemand ob ich mit größeren Einschränkungen zu rechnen habe was Garantie angeht? Davon würde ich den Umtausch und auch die Registrierung abhängig machen.

LG Mark
 
Weiß denn jemand ob ich mit größeren Einschränkungen zu rechnen habe was Garantie angeht?
Ich würde das direkt mit Nikon schriftlich klären.
Auf eine Aussage eines Forenten kannst du dich im G-Fall nicht berufen. :o
 
Na, ja was die sagen weiß ich jetzt schon. Die werden mir von einem Import abraten, die möchten ja die unterschiedlichen Preise in den Ländern schützen. Aber wir leben ja in der EU und wenn ich schon immer dafür bluten muss, dann möchte ich natürlich auch die Vorteile nutzen.

Mir wäre aber grundsätzlich wohler gewesen wenn es kein Import gewesen wäre.

Ich setzte mich jetzt erstmal direkt mit dem Händler auseinander und frage warum das auf der I-Net-Seite nicht erkennbar ist/war. Ist im Übrigen ein sehr bekannter Händler, bei dem ich mit so etwas nicht gerechnet habe. Der kann mich dann auch gleich mal über die möglichen Einschränkungen aufklären.

Erstmal besten Dank!!!

LG Mark
 
Der P7000 liegt in der deutschen Version überaupt keine gedruckte Bedienungsanleitung bei. Lediglich eine kleine Schnellanleitung.
Die ausführliche Bedienungsanleitung liegt nur als CD vor. Im Format PDF und diese kann man auch ausdrucken.

Wenn das bei Deiner Kamera nicht so ist dann hast Du Importware bekommen die im Gewährleistungsfall von Nikon Deutschland nicht unterstützt wird.
Kamera einpacken und zurück damit.

So ist das halt wenn man immer zum billigsten Preis kaufen muss...
 
Ich weiß zwar nicht wo Du die Info her hast das ich zum billigsten Preis gekauft habe aber solche Bemerkungen sind wohl in allen Foren üblich! Diese durchaus etwas übereilten Bemerkungen ohne konkretes Wissen um die genauen Umstände sind wirklich unpassend. :eek:

Nur um daraus kein Geheimnis zu machen, ich hätte noch 86,20 € sparen können, wenn ich auf einen sehr billigen und eindeutig erkennbaren Händler mit Importware ausgewichen wäre!

Mittlerweile hat sich der Händler gemeldet und mir schriftlich bestätigt dass die Garantie von 2 Jahren voll durch Nikon anerkannt wird. Wie gesagt es ist kein Hinterhofhändler sondern ein bekannter Online-Shop.

LG Mark
 
@michpapa

Da hast du wohl eu-Ware bekommen. Der Kram ist nicht umsonst so billig.
Hatte mich auch erst bei diesen haendlern umgesehen. Als ich dann eu-Ware gelesen habe bin ich zum Planeten gefahren. War nicht teurer als seriöse Händler im Netz.
 
Hat jemand evtl. einen direkten vergleich bezüglich der belichtung der P7000 und der G12 gemacht ? Neigt die P7000 auch wie die G12 zur überbelichtung ?
 
Hat jemand evtl. einen direkten vergleich bezüglich der belichtung der P7000 und der G12 gemacht ? Neigt die P7000 auch wie die G12 zur überbelichtung ?

Als ich am Donnerstag im Bot. Garten war hatte ich schon den Eindruck, dass die P7000 schon zur Überbelichtung neigt. Habe sie daher auf -0,7 gestellt. Ich fotografiere allerdings in NRW und damit ist das "Problem" relativ, da sich die RAW sehr gut bearbeiten lassen. Einen Vergleich zur G12 kann ich leider nicht beisteuern.

Noch eine Frage zum Videomodus:
Ist es irgendwie möglich den ND-Filter zuzuschalten. Ich habe noch nicht herausgefunden ob und wie. Die BDA gibt darüber auch keinen Aufschluß.
 
Habe bisher mit der Belichtung als solches keinerlei Probleme.

Allerdings fotografiere ich auch generell in NRW (RAW) entwickle mit Capture NX2 und lasse das aktive Dlight auf "Leicht" eingeschaltet!


Grüße Oliver!:)
 
P 7000: RAW mit 8 oder 12 Bit?

Hallo Forum,
habe mir die Nikon Coolpix P7000 gekauft und dazu das Buch von Michael Gradias. Dort steht, dass die maximale Farbtiefe nur 8 Bit beträgt und RAW deshalb wenig Sinn macht. Auf der Website von Nikon aber steht, dass das NRW-Format mit 12 Bit angelegt ist. Was stimmt da jetzt?
Gruß, Valnera
 
Zuletzt bearbeitet:
NRW in DNG umwandeln?

Zuerst mal Danke für die schnelle Antwort!
Das mit den Bittiefe hatte ich mir schon gedacht, denn RAW in 8 Bit macht für die Entwicklung ja auch keinen Sinn. Ich stehe jetzt aber vor dem Problem, dass ich mit der CS4 arbeite und der neue Adobe-Konverter, der die P7000 erkennt, nur auf der CS5 läuft, die ich mir wegen der Kamera natürlich nicht kaufen möchte. Gibt es ein Tool, dass das NRW in DNG konvertiert.
Gruß, Valnera
 
Stimmt es das die P7000 im Telebereich deutlich schwächer ist und es dort an schärfe fehlt ?
 
Stimmt es das die P7000 im Telebereich deutlich schwächer ist und es dort an schärfe fehlt ?

Das behauptet wer?

Ich kann nicht über die Abbildungsleistung im Tele klagen. Mangelnde Schärfe konnte ich bisher nicht feststellen.
Im Gegenteil bin ich eher überrascht, wie ausgewogen die Abildungsleistung über den gesamten Zoombereich ist.
 
AW: P 7000: RAW mit 8 oder 12 Bit?

habe mir die Nikon Coolpix P7000 gekauft und dazu das Buch von Michael Gradias. Dort steht, dass die maximale Farbtiefe nur 8 Bit beträgt und RAW deshalb wenig Sinn macht. Auf der Website von Nikon aber steht, dass das NRW-Format mit 12 Bit angelegt ist. Was stimmt da jetzt?

Hi und willkommen!

Das NRW-Format beschreibt Nikon so: https://nikoneurope-de.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/26065

Gradias kann man hier nachlesen:
http://books.google.com/books?id=PR...AEwAA#v=onepage&q=p7000 raw farbtiefe&f=false

Ich traue Nikon eigentlich eher zu, die eigenen Produkte zu kennen.

Ich greife das noch mal auf, weil mich offenbar gerade Michael Gradias angeschrieben hat. Da mich der genannte Autor um eine zuverlässige Quelle für die Frage bat und ich beim googlen feststellte, dass die 8-Bit-12-Bit-Frage öfter im Web gestellt wird, hier mal eine Diagnose. Den Anhang musste ich wegen der Größenbeschränkungen im Forum drehen - aber das könnt ihr ja schnell ändern.

Relevant ist immer das Feld "BitsPerSample". Bei der P7000 sind es 12 Bit, bei der D300 sind es 14 Bit und beim JPEG der D300 sind es 8 Bit.

Ich hoffe das hilft irgendwie.

Ach - ich wurde darauf hingewiesen, dass ich mich möglicherweise mit dem Autor der Bücher oder mit den Büchern vertan habe. Das mag sein, es ist schon lange her. Leider kann ich es nicht mehr prüfen, da die Bücher nicht mehr in meinem Schank sind. Insofern mag man den oben genannten Teil vergessen. Ich habe ihn gestrichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich weitere Nachfragen erhielt:

  • Die D300 hat 14- und 12-Bit, je nach Einstellung. Mein Beispielbild wurde mit 14-Bit aufgenommen.
  • Das Exif-Format ist normiert. Die Felder, wie hier z. B. 0102, ist fest definiert. Nur in den "Maker-Notes" können die Hersteller ihr eigenes Süppchen kochen. Dafür sind sie da.
  • Jedes gescheite Exiftool kann die Daten lesen. Exiftool ist hier zu nennen und auch das von mir im Beispiel verwendete PhotoMe.
  • Nein, ich kann nicht prüfen, ob die vom Hersteller in die Exifs eingetragenen Werte korrekt sind. Da das Tag 0102 als "Short" (16-bit unsigned integer) definiert ist, sind nur ganze Zahlen zwischen 0 und 65535 zugelassen. Insofern erscheint die Ausgabe der Exif-Programme zumindest plausibel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten