• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix P7000

Meine Erfahrung mit der Sonne sind recht gut. Ich kann meistens alles erkennen und die Fotos gelingen auch. Und sollte es doch mal zu extrem sein, so ist der Sucher im Einsatz.

Na, dass klingt doch prima .
Bei meiner derzeitigen Cam bin ich froh, dass sie noch einen elekt. Sucher hat.
Bei Sonne geht ohne Sucher so gut wie nichts.
Mal sehen, ob es eine P7000 als kommende Kamera wird....

LG C.
 
Ich habe derzeit ein "Problem".
Ich kann als kürzeste Verschlußzeit nur noch 1/2000tel einstellen. Der Rest bis 1/4000tel ist eingegraut. Dies ist in "M" sowie "S" der Fall.
Ich denke irgendeine Einstellung "blockiert" da was. Bin aber noch nicht dahintergekommen.
Weiß einer von euch Rat?

So viel ich weiß geht 1/4000 erst ab einer bestimmten Blende und nur in M.
 
So viel ich weiß geht 1/4000 erst ab einer bestimmten Blende und nur in M.

Scheint zu stimmen - ich hab es eben mal probiert.
Bei M, Blende 8 geht 1/2000 und dann mit Sprung auf 1/4000.
Die Zwischenstufen sind nicht anwählbar.
Seltsam, sehr seltsam... mal sehen, was "Nico-e420" von Nikon zu hören bekommt...
 
Scheint zu stimmen - ich hab es eben mal probiert.
Bei M, Blende 8 geht 1/2000 und dann mit Sprung auf 1/4000.
Die Zwischenstufen sind nicht anwählbar.
Seltsam, sehr seltsam... mal sehen, was "Nico-e420" von Nikon zu hören bekommt...

Ja, ist bei mir auch so...vorhin probiert.
Kann so aber nicht im Sinne des erfinders sein, zumal das Handbuch ja auch ganz klar was anderes beschreibt.
 
Hallo,

im Handbuch steht auf Seite 66 unten der Hinweis, das 1/4000s nur in Weitwinkelposition des Objektivs und mit Blende f/8möglich ist.


Weiß jemand, welchen Grund es gibt, dass man mit Fern- oder Selbstauslöser keine HDR-Aufnahme auslösen kann? Fänd ich sehr nützlich, um Verwacklungen bei der Aufnahme zu vermeiden.

Und hat schon jemand eine praktikable Lösung gefunden, womit man Filter oder z.B.den Raynox DCR 250 unter vollem Erhalt der Zoomfunktion an die Kamera montieren kann? (Am besten ohne Vignettierung)
 
Danke für den Hinweis im Handbuch. Habs gerade nachgelesen und ausprobiert. Der Sinn solche einer Begrenzung erschließt sich mir allerdings überhaupt nicht :confused:

Mit HDR meinst du die autom. Belichtungsreihe? Selbstauslöser und BKT scheinen sich gegenseitig auszuschließen. Fernauslöser kann ich nicht testen, da ich noch keinen habe.

Die Raynox 250 habe ich auch und tüftel noch an einer Lösung. Sobald ich was praktikables habe werde ich berichten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja ich meinte die Belichtungsreihe. Da wäre Fern-, oder Selbsauslösung auf dem etwas wackligen Reisestativ schon sinnvoll.

Auf deine Lösung für den Raynox 250 bin ich schon gespannt.

Grüße
 
Belichtungsreihe geht auch nicht mit Fernauslöser, absolut unverständlich :mad:

Ich hatte auf ein Firmwareupdate gehofft das dieses dann ermöglicht.

Nikon empfahl mir, nach Anfrage, die Benutzung eines Stativs.
Logisch, aber bei einer relativ kompakten kamera habe ich oft nur ein kleines Reisestativ dabei, dann ist die Betätigung des Auslösers nicht sinnvoll.

Übrigens : bei meinen anderen Kompakten, Canon S95 und Panasonic TZ10 ist
die Auslösung der Belichtungsreihe über den Selbstauslöser möglich.

Was sich Nikon dabei gedacht hat verstehe einer.

heidenfips
 
Ich habe die P7000 seit ein paar Tagen und bin soweit happy mit ihr. Was mich aber irritiert ist der Digitalzoom. Im Menü ist er aktiviert, er funktioniert aber nicht.
 
Danke für die schnelle Antwort.
Dann bin ich mit der Canon G12 wohl besser beraten.

Im Zubehörhandel gibt es jede Menge Adapter mit 52er Gewinde für die P7000 für weniger Geld als das Ding von Nikon. Weiterhin gibt es entsprechende Filter, Weitwinkel- und Televorsätze in allen Qualitäts- und Preislagen.
 
Belichtungsreihe geht auch nicht mit Fernauslöser, absolut unverständlich :mad:

Ich hatte auf ein Firmwareupdate gehofft das dieses dann ermöglicht.

Nikon empfahl mir, nach Anfrage, die Benutzung eines Stativs.
Logisch, aber bei einer relativ kompakten kamera habe ich oft nur ein kleines Reisestativ dabei, dann ist die Betätigung des Auslösers nicht sinnvoll.

Übrigens : bei meinen anderen Kompakten, Canon S95 und Panasonic TZ10 ist
die Auslösung der Belichtungsreihe über den Selbstauslöser möglich.

Was sich Nikon dabei gedacht hat verstehe einer.

heidenfips

Ich bin gerade dabei eine Mind-Map zu erstellen mit den Vorteilen und natürlich auch Nachteilen der P7000.
Wenn diese komplett ist, reiche ich die Liste mit Nachteilen an Nikon weiter.
Vllt gibt es dann ja mal ein FW-Update.
 
Mir ist gerade noch eine "Macke" aufgefallen.
Bei derzeit schlechtem Licht im Wohnzimmer...draußen stark bewölkt und Regen, kein Licht im Zimmer an....reproduzierbar.

Bei Nutzung des MF im Modus A:
Längste Bel.Zeit 1/30 Sek.im MF und bleibt bei Umschaltung auf AF als längste Bel. Zeit bestehen. Erst nach Umschaltung des Moduswahlrades auf "S" und dann zurück auf "A" funktioniert die Zeitautomatik wieder normal.

Bei euch auch so?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Nutzung des MF im Modus A:
Längste Bel.Zeit 1/30 Sek.im MF und bleibt bei Umschaltung auf AF als längste Bel. Zeit bestehen. Erst nach Umschaltung des Moduswahlrades auf "S" und dann zurück auf "A" funktioniert die Zeitautomatik wieder normal.

Bei euch auch so?

Ist bei mir auch so und war -so glaube ich mich zu erinnern- auch bei der 300s so. Trifft auch bei der Belichtungskorrektur der DSR zu.
Das ist wohl als Nikon-typisch anzusehen...
 
Auch ich habe mir die P7000 nach langem Überlegen gekauft und bin mit der Schärfe der Fotos überhaupt nicht zufrieden. Im rechten , oberen Bereich werden die Bilder nicht immer scharf, was man besonders schön bei geklinkerten Wänden oder Ziegelsteinen sehen kann. Leider kann man hier nur Bilder mit 500 KB hochladen, aber wenn ich das Original verkleinere, verschwinden auch die Details der Fugen und den Fehler kann man dann nicht mehr sehen. Ich füge deshalb nur einen Ausschnitt von zwei Beispielfotos bei.

Der Ausschnitt ist ca. 1/4 des Originals. Links im Bild sieht man noch schön die Struktur der Mauer mit Fugen, wie es auch im Rest des Bildes ist, aber dann wird es immer verschwommener. Bitte zoomt mal rein und seht euch die Fugen, bzw. den Soldaten, die Zinnen und die Dachspitze an. Wenn das normal sein soll, wie der Nikon Kundendienst in Shanghai mir gesagt hat, dann ist es für mich der schlechtsmöglichste Kauf gewesen. Was meint Ihr?

Mauer 1, Prog.Automatik, 6mm, F2,8, 1/788 s, Iso 100
Mauer 2, Prog.Automatik, 6mm, F2,8, 1/41,7 s, Iso 100

Vielleicht kann ja mal jemand ein vergleichbares Bild von einer Klinkerwand machen, Abstand grösser 30 Meter.

Oder hat jemand eine Idee wodran es liegen könnte?

Danke und Gruss Stefan
 
Auf was war die Fokusmessfeldsteuerung eingestellt ? Kann es sein das jedesmal auf den linken Bereich fokussiert wurde ?
 
Auf was war die Fokusmessfeldsteuerung eingestellt ? Kann es sein das jedesmal auf den linken Bereich fokussiert wurde ?

Nein, das kann hier nicht entscheidend sein. Bei 6mm Brennweite, Blende 2,8 und ca. 30 Meter Objektentfernung hat man bei einem realistischen Unschärfekreis von 0,006 mm ein DOF im Bereich von 2m bis unendlich, vgl. hier:

http://www.dofmaster.com/dofjs.html

Folglich hat das mit dem Fokus nichts zu tun. Vielmehr hat das Objektiv auf der rechten Seite eine nicht tolerable Randunschärfe. Es ist deutlich dezentriert. Meiner Meinung nach ist die Kamera mangelhaft.
 
alles, was ich hier im Forum herauslesen konnte, hat mich veranlaßt, meine Fragen betreffs der Nikon P7000 in meinem Bekannten- und Freundeskreis zu konkretisieren. Vieles, was hier zu lesen war, war mir so nicht bekannt. Das Problem, der sich nicht voll öffnenden oder gar nicht mehr öffnenden Objektivabdeckung ist ja noch weitaus häufiger, als ich glaubte. Wenn die Bilder scharf sind sins sie allererste Sahne - aber sie sind nicht immer scharf. Jedenfalls haben mich die hiesigen Zeilen und dann die Antworten, die ich von meinen Bekannten und Freunden erhielt, davor bewahrt einen Fehler zu begehen. Ich meinte, dass eine Nikon eben besser zu meinen Nikon's passen würde als eine Canon und hatte bildlich gesehen, das Geld schon gezückt, um es für eine Nikon P7000 auszugeben.

Ich habe die Nikon P7000 nicht gekauft, sondern die etwas teurere Canon G12. Nun hoffe ich, dass die Entscheidung richtig war.

Gruss
schubertp
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten