Dann solltest du damit zum Händler gehen und es überprüfen lassen.Vielmehr hat das Objektiv auf der rechten Seite eine nicht tolerable Randunschärfe. Es ist deutlich dezentriert. Meiner Meinung nach ist die Kamera mangelhaft.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Dann solltest du damit zum Händler gehen und es überprüfen lassen.Vielmehr hat das Objektiv auf der rechten Seite eine nicht tolerable Randunschärfe. Es ist deutlich dezentriert. Meiner Meinung nach ist die Kamera mangelhaft.
alles, was ich hier im Forum herauslesen konnte, hat mich veranlaßt, meine Fragen betreffs der Nikon P7000 in meinem Bekannten- und Freundeskreis zu konkretisieren. Vieles, was hier zu lesen war, war mir so nicht bekannt. Das Problem, der sich nicht voll öffnenden oder gar nicht mehr öffnenden Objektivabdeckung ist ja noch weitaus häufiger, als ich glaubte. Wenn die Bilder scharf sind sins sie allererste Sahne - aber sie sind nicht immer scharf. Jedenfalls haben mich die hiesigen Zeilen und dann die Antworten, die ich von meinen Bekannten und Freunden erhielt, davor bewahrt einen Fehler zu begehen. Ich meinte, dass eine Nikon eben besser zu meinen Nikon's passen würde als eine Canon und hatte bildlich gesehen, das Geld schon gezückt, um es für eine Nikon P7000 auszugeben.
Ich habe die Nikon P7000 nicht gekauft, sondern die etwas teurere Canon G12. Nun hoffe ich, dass die Entscheidung richtig war.
Gruss
schubertp
Die G12 ......... die Menünavigation fand ich im Vergleich zur P7000 grottig. ....
Ist die P7000 auch so extraorbitant vom Menue der Nikon-DSLRs entfernt oder lehnt es sich in seiner Grundstruktur an diese an ?
Was von heute.
Aufgenommen im Makro-Modus, F/5,6 1/320 Sek.
NRW > entwickelt mit ViewNX 2, Crop.
das langsame ist nicht mein Problem, aber könnt ihr die zahlreichen Horrormeldungen (auch bei Amazon) bestätigen, dass sich z.B. der Objektivverschluß nicht mehr richtig öffnete und mit der Handaufgeschoben oder geschlossen werden mußte, bis dann gar nichts mehr ging?
Aufgenommen wurde es bei vollem Zoom (KB 200mm). Der Makromodus selbst funktioniert im Telebereich leider nicht. Hab grad gesehen, dass ich das durcheinander gebracht habe, weil ich einige Aufnahmen im Makromodus, also bei KB 28 mm gemacht habe.
Ich schätze den Arbeitsabstand bis zum Objektiv ungefähr auf 60-70 cm, wie gesagt das Bild ist ein Crop.
Auf der Nikonseite steht zum Fokusbereich (ab Objektiv):
- ca. 50 cm bis unendlich (in Weitwinkelstellung)
- ca. 80 cm bis unendlich (in Telestellung)
- Makrofunktion: ca. 2 cm bis unendlich (in Weitwinkelstellung)
Hier ein 100% Crop von einem Zollstock, Aufnahmeabstand bis zum Objektivgehäuse ca. 68 cm. Hoffe ich konnte dir helfen.
MfG
Sally