• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix P7000

Vielmehr hat das Objektiv auf der rechten Seite eine nicht tolerable Randunschärfe. Es ist deutlich dezentriert. Meiner Meinung nach ist die Kamera mangelhaft.
Dann solltest du damit zum Händler gehen und es überprüfen lassen.
 
alles, was ich hier im Forum herauslesen konnte, hat mich veranlaßt, meine Fragen betreffs der Nikon P7000 in meinem Bekannten- und Freundeskreis zu konkretisieren. Vieles, was hier zu lesen war, war mir so nicht bekannt. Das Problem, der sich nicht voll öffnenden oder gar nicht mehr öffnenden Objektivabdeckung ist ja noch weitaus häufiger, als ich glaubte. Wenn die Bilder scharf sind sins sie allererste Sahne - aber sie sind nicht immer scharf. Jedenfalls haben mich die hiesigen Zeilen und dann die Antworten, die ich von meinen Bekannten und Freunden erhielt, davor bewahrt einen Fehler zu begehen. Ich meinte, dass eine Nikon eben besser zu meinen Nikon's passen würde als eine Canon und hatte bildlich gesehen, das Geld schon gezückt, um es für eine Nikon P7000 auszugeben.

Ich habe die Nikon P7000 nicht gekauft, sondern die etwas teurere Canon G12. Nun hoffe ich, dass die Entscheidung richtig war.

Gruss
schubertp

Meiner Meinung nach kann man dennoch bedenkenlos zur P7000 greifen. Ich bin mit meiner jedenfalls, trotz einiger Negativpunkte, zufrieden.
Wirkliche funktionsbeeinträchtigende oder optische Probleme hat meine nicht.
Die G12 sagte mir haptisch überhaupt nicht zu und die Menünavigation fand ich im Vergleich zur P7000 grottig. Daher hab ich zur P7000 gegriffen.
Aber das ist rein subjektiv und ein anderer mag das anders sehen ;)
 
Ich finde, für jemanden der von der DSLR kommt ist es schwieriger mit der Kamera Geduld zu haben. Andere Menschen finden die Kamera eigentlich durchgehend genial, schnell und die Bilder ganz toll.

Alles Gewöhnungssache ;)
Für mich ist meine P7000 die beste immerdabei die ich je hatte.
 
Die P7000 ist keine DSLR. Das muss man einfach akzeptieren. Wenn man ihre Grenzen kennt und die Möglichkeiten nutzt, kann man mit ihr tolle Bilder machen. Für mich ist sie eine geniale Alternative zur D700, die mir bei vielen Gelegenheiten einfach zu unhandlich ist.
 
Ich bin mit meiner P7000 auch zufrieden. Und neben der TZ10 ist sie auch für mich die beste Immerdabei Kamera die ich bis jetzt hatte.
Möchte zum jetzigen Zeitpunkt nicht weggeben.
 
Habe mir diese Kamera gekauft als Immerdabei-Kamera, um nicht immer mit der Nikon DSLR zu hantieren. Passt dazu noch in meinen Notebook-Rucksack und mein Büro ist komplett. Eine neue Kamera ist immer ein neues Werkzeug, auch wer bereits einige Erfahrungen im Umgang mit Kameras besitzt, kommt um eine intensive Einarbeitung nicht darum herum. Nur so kann man für sich herausfinden, wo die Stärken und Schwächen der Cam sind. Habe inzwischen einige tausend Bilder gemacht und finde, dass sie richtig eingesetzt hervorragende Bilder liefern kann. Sicherlich ist nicht alles perfekt an ihr, aber mir ist noch keine Eierlegende Wollmilchsau begegnet.

Geholfen hat mir dabei das Buch von Michael Gradias Nikon Coolpix P7000,
da nicht alles im Original-Handbuch gut erklärt ist.

:top:
 
Die G12 ......... die Menünavigation fand ich im Vergleich zur P7000 grottig. ....

Nach dem inzwischen dritten Tag mit der Canon G12, kann ich Dir da nur noch vollends Recht geben. Ich komme mit der Cam überhaupt nicht klar. Ich habe beruflich mal mit einer Canon DSLR gearbeitet und meinte, dass das Menue in der G12 ja mindestens vom Grundaufbau her so sein müßte, aber es schon mächtig was anderes und rein von der Logik her auch streckenweise nicht nachvollziehbar. Dass ich jedes RAW beschneiden muß das nervt mich auch ...
Vielleicht straft mich jetzt der allmächtige Pixel-Gott, dass ich es gewagt habe nach jahrelanger Nikontreue mit der Canon G12 abgetriftet zu sein. Ist die P7000 auch so extraorbitant vom Menue der Nikon-DSLRs entfernt oder lehnt es sich in seiner Grundstruktur an diese an ?

Noch könnte ich ja tauschen gehen ;)
 
Ist die P7000 auch so extraorbitant vom Menue der Nikon-DSLRs entfernt oder lehnt es sich in seiner Grundstruktur an diese an ?

Ich weiß ja nicht, wie sich da G12 und Canon-DSLRs unterscheiden. Aber in den Menüs meiner nagelneuen P7000 habe ich mich mit Kenntnis von D3000, D90 und D700 ziemlich gut zurechtgefunden.


Gruß, Matthias
 
Das P7000-Menü orientiert sich an einer DSLR. Passt schon. Das Handbuch habe ich noch nicht angefasst und trotzdem kommen Bilder rausgekullert :top:
 
Man muss die Kleine so nehmen, wie sie ist. Ich habe mit ihr die 5,6 km beim JP Morgan Lauf in Frankfurt gemacht - das wäre mit einer DSLR niemals möglich gewesen. Sie ist klein und leicht genug um sie irgendwie und irgendwo zu verstauen/mitzunehmen. So kann man Fotos machen, wo man sonst nicht ein einziges hätte machen können.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=899449

Sie ist zwar teilweise sehr langsam, aber ich akzeptiere es; ich habe sie mir ja auch nicht für Sport/Action gekauft.

Gruß
Matthias
 
Was von heute.
Aufgenommen im Makro-Modus, F/5,6 1/320 Sek.
NRW > entwickelt mit ViewNX 2, Crop.

Bei welcher Zoom-Einstellung, resp. Kleinbildbrennweite (volles tele, korrekt?) hast Du das aufgenommen und wie gross war etwa der Arbeitsabstand?

Wie gross ist eigentlich der minimal mögliche Abstand im vollen Tele?
Und wie breit ist dann das Bild?
Wäre super, wenn da mal jemand nen Zollstock fotografieren könnte :top:

-Didix
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
das langsame ist nicht mein Problem, aber könnt ihr die zahlreichen Horrormeldungen (auch bei Amazon) bestätigen, dass sich z.B. der Objektivverschluß nicht mehr richtig öffnete und mit der Handaufgeschoben oder geschlossen werden mußte, bis dann gar nichts mehr ging?
Einer schreibt ja dort sogar, dass das ihm selbst und gleich noch seiner Freundin an an anderen P7000 passiert wäre und dann auch n och im Bekanntenkreis etc.
Andere schreiben wieder, dass sie ein Update nicht aufspielen konnten, weil es die Kam nicht annahm und so weiter.

Da bekommt man ja das Gefühl, Nikon habe hier etwas extrem Halbfertiges auf den Markt geworfen, um das Gegenstück zur G12 mit im Rennen zu haben, was eigentlich so auch für Nikon recht untypisch wäre. Ich hatte eigentlich von Anfang an die P7000 im visier als Ergeänzung zu meinen DSLRs, aber dann bin ich über die überdurchschnittlich vielen Klagepostings ziemlich erschrocken und habe mich zurückgezogen. Eventuell zu schnell.
 
Moin!


Mit dem Objektivverschluss habe ich kein Problem (ist ja aber auch noch neu), die Firmware ließ sich problemlos laden, und auf die Horrormeldungen im Internet würde ich nicht viel geben. Negative Meldungen werden an die große Glocke gehängt und vom Hörensagen weitererzählt. Die vielen zufriedenen sagen nichts. Und wenn das gute Stück kaputt sein sollte, dann wird's eben repariert, fertig.


Gruß, Matthias
 
Wenn ich mal mit Horrormeldungen dienen soll: :evil::ugly::eek:

Meine Kamera hat sich 2x total aufgehangen und ich musste den Akku rausnehmen, um sie wieder betriebsbereit zu kriegen. Das war's. Das war aber auch, BEVOR ich die neue Firmware (problemlos) installiert habe. Jetzt läuft alles super!

Gruß
Matthias
 
Es stimmt, dass der Objektivdeckel einen wackeligen Eindruck macht. Noch ist die Cam neu, mal sehen, wie lange er hält. Ansonsten ist die Verarbeitung sehr okay.

Erstmals hatte ich auf der Photokina mit der P7000 gespielt. Damals fand ich sie extrem langsam, besonders beim Speichern von raw-Dateien. Mit der aktuellen Firmware hat sich das relativiert. Ich kann gut mit der Geschwindigkeit leben.
 
Aufgenommen wurde es bei vollem Zoom (KB 200mm). Der Makromodus selbst funktioniert im Telebereich leider nicht. Hab grad gesehen, dass ich das durcheinander gebracht habe, weil ich einige Aufnahmen im Makromodus, also bei KB 28 mm gemacht habe.
Ich schätze den Arbeitsabstand bis zum Objektiv ungefähr auf 60-70 cm, wie gesagt das Bild ist ein Crop.

Auf der Nikonseite steht zum Fokusbereich (ab Objektiv):
- ca. 50 cm bis unendlich (in Weitwinkelstellung)
- ca. 80 cm bis unendlich (in Telestellung)
- Makrofunktion: ca. 2 cm bis unendlich (in Weitwinkelstellung)

Hier ein 100% Crop von einem Zollstock, Aufnahmeabstand bis zum Objektivgehäuse ca. 68 cm. Hoffe ich konnte dir helfen.

MfG
Sally
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mein Bruder und mein Onkel besitzen diese Kamera auch und ich habe noch nix negatives gehört.

Der Menüaufbau ist für Nikonians schlüssig. Ich habe das Handbuch etwa 2x konsulitert. Das wars.

Falls jemand über so eine passende Ledertasche nachdenkt: tuts nicht...
Das zeug stinkt und passt auch nicht 100%
 
das langsame ist nicht mein Problem, aber könnt ihr die zahlreichen Horrormeldungen (auch bei Amazon) bestätigen, dass sich z.B. der Objektivverschluß nicht mehr richtig öffnete und mit der Handaufgeschoben oder geschlossen werden mußte, bis dann gar nichts mehr ging?

Ich nutze die Kamera seit ca. 3 Monaten und habe bis jetzt noch keines dieser Symptome feststellen können.
Kurz nach dem Erwerb habe ich mir einen Objektivdeckel besorgt den ich seitdem immer drauf mache nach dem Ausschalten der Kamera.
 
Aufgenommen wurde es bei vollem Zoom (KB 200mm). Der Makromodus selbst funktioniert im Telebereich leider nicht. Hab grad gesehen, dass ich das durcheinander gebracht habe, weil ich einige Aufnahmen im Makromodus, also bei KB 28 mm gemacht habe.
Ich schätze den Arbeitsabstand bis zum Objektiv ungefähr auf 60-70 cm, wie gesagt das Bild ist ein Crop.

Auf der Nikonseite steht zum Fokusbereich (ab Objektiv):
- ca. 50 cm bis unendlich (in Weitwinkelstellung)
- ca. 80 cm bis unendlich (in Telestellung)
- Makrofunktion: ca. 2 cm bis unendlich (in Weitwinkelstellung)

Hier ein 100% Crop von einem Zollstock, Aufnahmeabstand bis zum Objektivgehäuse ca. 68 cm. Hoffe ich konnte dir helfen.

MfG
Sally

hallo Sally

Danke für das Bild!

Wenn Du den Crop nicht verkleinert hast, kann ich also daraus schliessen,
dass die Originalgrösse des Motivs ca 135mm x 102mm beträgt.
(Dein Zollstock zeigt 32.5mm bei 876px. Multipliziert mit 3648px).

Liege ich in etwa richtig?

-Didix
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten