Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Das würde ich nicht pauschalisieren. Die Landschaftsaufnahmen der P7000 sehen alles andere als gut aus. Da liefert die P6000 mehr Details. Die P7000 neigt schnell mal dazu, das Laub der Bäume gegen Spinat auszutauschen, wo die P6000 noch Zeichnung hat.
Gerade dieser Umstand hat mich erstaunt, da ich hauptsächlich Landschaften und Natur allgemein ablichte. Daher ist mir (!) dieser Punkt besonders wichtig. Die P7000 hat mich eben da enttäuscht und hat da gegen meine alte P5000 keine Chance, gegen die P6000 auch nicht und muß sich in dieser Disziplin sogar einer sehr günstigen Olympus X-960 (hat meine bessere Hälfte) geschlagen geben.
Ich habe das Internet nach Testaufnahmen umgegraben, aber keine unfrisierte Landschaftsaufnahme der P7000 gesehen, die mich überzeugt hat. Wir reden hier von Kompaktknipsen, also erwarte ich fertige Bilder ooc. RAW nutze ich nicht.
Klar hat die P7000 gegenüber der P6000 Vorteile (Objektiv, Lichtstärke, Bedienung). Da es sich aber um Kompakte handelt, sehe ich gerade in diesem Hinblick eher die Nachteile überwiegen. Vielleicht kann da ein FW-Update noch was rausholen. Aber im derzeitigen Stand wäre zumindest für mich die P7000 (wie die Canon G) keine empfehlenswerte Kompakte. Dann lieber eine Systemkamera. Die paßt auch nicht in die Hosentasche, ist kaum größer als die P7000 (oder Canon G) aber dafür ist man mit der BQ gleich in einer ganz anderen Liga.
Die P7000 oder die Canon G sind nicht Fisch, nicht Fleisch und schweben meiner Meinung nach irgendwo in einem Vakuum zwischen Systemkamera und Kompakter. Volumenmäßig knapp unterhalb der Systemkamera, aber BQ einer guten Kompakten. Warum man in ein so großes Gehäuse keinen größeren Sensor einbaut, erschießt sich mir nicht ganz. Wenn in eine zierliche P5000 ein 1/1,7" CCD reinpaßt, müßte in eine P7000 ein APS-C-Sensor oder wenigstens ein 4/3-CCD reinpassen. Das wäre mal was gewesen und dann stünde vermutlich eine P7000 auf meinem Tisch.
Grüße
Replay
mich stört es sehr, dass man im Playback Zoom nicht zum nächsten Bild springen kann zum Schärfenvergleich.
Was glaubt Ihr, wird Nikon mit dem nächsten Update hier was nachbessern?
...ich glaube nicht mal daran, dass es überhaupt noch ein Update geben wird :-(
Laut Nikon steht jedenfalls keins an (Stand heute).
Grüße vom Enttäuschten
hat jemand schon mal den lensmate Adapter für die G12 an der P7000 ausprobiert?
Hallo,
da das eine vorprogrammeirte "Scene" ist, dürfte die manuelle Einstellung der Blende nicht funktionieren.
Ich habe die Funktion auch nur einmal ausprobiert... und will sie gar nicht nutzen. Das liegt aber daran, dass andere Hersteller Klasse Panoramaassistenten haben, wo man keine Bilder manuell zusammensetzen muss (siehe Sony). Einfach Kamera schwenken und man hat ein schönes Panorama im Kasten. So etwas sollte eine 450-Eruo-Nikon auch bieten!
Grüße
hat jemand schon mal den lensmate Adapter für die G12 an der P7000 ausprobiert?
http://www.lensmateonline.com/store...rect)|utmcmd=(none)&__utmv=-&__utmk=240955907