• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix P7000

Schade! :(
Danke trotzdem. :)
 
Hallo,
habe seit gestern "testweise" eine P7000 die ggfs. meine F200EXR ablösen soll. Bin bislang mit der Kamera recht zufrieden, wobei ich mich natürlich auch erstmal in das Gerät einarbeiten muss.
Ein echtes Problem habe ich aber mit der mitgelieferten Software ViewNX 2.03.
Ich bekomme das Programm einfach nicht zum Laufen, Installation klappt ohne Probleme, nach dem Programmstart werden auch Vorschaubilder angezeigt, aber wenn ich ein Bild öffnen will kommt immer eine Fehlermeldung und das Programm wird geschlossen. Scheint kein unbekanntes Problem zu sein, aber alle Tips aus dem I-Net zur Fehlerbehebung brachten bei mir keine Änderung. Nachdem ich das Proggy mittlerweile 5 mal mit unterschiedlichen Systemkonfigurationen neu installiert habe (Firewall abgeschaltet, Antivirus deaktiviert, etc.pp) suche ich nach einer Alternative, konnte auf Anhieb aber nichts so recht überzeugendes mit NRW-Unterstützung finden.
Habt Ihr einen Tip für mich? Sollte idealerweise Freeware sein, möchte mich ja erstmal etwas in RAW einarbeiten und brauche kein Profitool ;). Nutze Win XP Home mit Sp3.

Danke schon mal im Voraus

Tante Edit: Habe heute ViewNX auf einem "alten" Rechner installiert, dort läuft es problemlos. Warum auch immer........
In so fern hat sich meine Frage erst mal erledigt, danke trotzdem für die Antworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habt Ihr einen Tip für mich? Sollte idealerweise Freeware sein, möchte mich ja erstmal etwas in RAW einarbeiten und brauche kein Profitool ;). Nutze Win XP Home mit Sp3.

Hallo,
am besten suchst du etwas im Unterforum Bildbearbeitung bzw. Computerecke. Wenn du da wirklich keine brauchbare Info findest, mach dort einen Thread auf.
Gruss
Jacob
 
....Habt Ihr einen Tip für mich? Sollte idealerweise Freeware sein, möchte mich ja erstmal etwas in RAW einarbeiten und brauche kein Profitool ;). Nutze Win XP Home mit Sp3.

Danke schon mal im Voraus
Hallo

schau mal bei RAW Therapee , Gimp ...Vielleicht ist da ja was passendes dabei.
Grüße
 
Hi,
nochmal zwei Beispiele mit dem Raynox Achromaten DCR 250 - 8 Dioptrien.

Jpegs, nur kleinergerechnet.

Kann man den Raynox Achromaten DCR 250 an die P7000 einfach so ranklipsen oder wie muss man sich das vorstellen?

Ein Bild mit der P7000 und dem Achromaten wäre nicht schlecht....

Grüße Tom
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi,
wegen einiger Anfragen zu dem Achromaten: Zur Zeit nutze ich noch den Adaptertubus der LX3. Erweitert auf 52mm, klipse ich den Raynox drauf, schiebe diese Einheit über das Objektiv, und fixiere das ganze mit einem kleinen Stück Klebeband.

Sobald der Originaladapter bei meinem Händler ist, berichte ich wieder,

mfg Carlo
 
Ich habe mit meiner P7000 auch ein bisschen gebastelt und ein Tele dran gebaut und komme so wenn man es mal braucht auf 300mm und Qualität der Bilder ist Super.
Konverter Nikon TC-E15ED und einen 58mm Tubus aus der Bucht mit zwei Zwischenringen das die Länge hinkommt wenn das Objektiv auf 200mm voll ausgefahren ist.

supermd

Das ganze sieht dann so aus:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
da es wohl zur Zeit Lieferengpässe bei den Adaptern gibt ( zumindest bei meinem Händler ), muss ich wohl noch eine Weile meine Notlösung benutzen.

Ich habe drei weiche Schaumstoffstreifen in den Adaptertubus der LX3 eingeklebt, der lässt sich leicht genug über das Objktiv schieben, ohne was kaputt zu machen, hält sich aber selbst. Damit kann ich eine Weile leben.

Die Teile einmal einzeln: Der Achromat mit seiner Schnappfassung plus Tubus, und die Einheit montiert.

Ein paar Daten dazu: Bei 200mm und den Focus auf der kurzen Seite am Anschlag, ergibt eine Bildbreite von 22mm, bei einem Abstand Frontlinse-Motiv ca. 11,5 cm.

Allerdings selbst bei F8 gerade mal ca. 2mm nutzbare Tiefenschärfe.

Gestern Abend habe ich probeweise vor den Raynox noch einen Nikonachromaten mit 1,5 Dioptrien davorgesetzt, die Ergebnisse findet ihr unter Beispielbilder,

mfg Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon Coolpix P7000 - externer Blitz

Hallo im Forum,

bei mir wurde jetzt das Top Cover erneuert und justiert!

Was bitte ist das Top Cover?:confused:

Vielen Dank im Voraus für die Antworten,


Grüße, Oliver!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Rud,

bei meiner P7000 funktionierte der externe Blitz nicht, deshalb war meine Kamera in Düsseldorf und auf dem Reperaturschein steht nun mal "Top Cover erneuert und justiert".

Ich bin davon ausgegangen, dass es was mit dem Blitz zu tun hat, aber das weiß ich bisher immer noch nicht!

Vieleicht kannst du mir die Frage ja beantworten, da du meine Frage ja von dem Blitzthema in das allgemeine Thema der P7000 verschoben hast?

Grüße Oliver!
 
Hi,

welche Speicherkarten nutzt ihr in der P7000?

Gibt es irgendwo Informationen mit welcher maximalen Rate die P7000 die Daten abspeichert?

Als Minimum wird ja laut BDA eine Class 6 angegeben.

Werde am Dienstag meine Kamera erhalten und bräuchte da noch eine geeignete Speicherkarte. Sind die neuen UHS-I-Karten von Sandisk zu empfehlen oder sind die für die Kamera eigentlich übertrieben?

Gruß
aofoto
 
(...)
Was mich bis jetzt noch überhaupt nicht überzeugt hat, ist die Menu-Performance. Wer kann mir darüber Auskunft geben? :confused:

Vielleicht hättest Du Dich etwas terranischer und subtechnoid expressieren sollen?

Meinst Du die Aufbaugeschwindigkeit des Bildschirminhalts, die Reaktionsgeschwindigkeit auf Eingaben oder die künstlerischen Darbietungen in Deinem italienischen Lieblingsrestaurant?

(...)

Hat die Canon G12 eine interne Verzeichniskorrektur, so wie die Nikon? Wann sollte man jene ausschalten?

Laut Anleitung (kann man koschteloosch herunterladen) hat die G12 keine interne Verzeichniskorrektur. Ich denke, dafür muß man die SD-Karte herausnehmen, per Kartenleser an den Rechner stecken und das Festplatten-Dienstprogramm bemühen (im Finder über Programme/Dienstprogramme), dort das Kärtchen auswählen und auf "Volume reparieren" klicken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten