Gast_275437
Guest
....würde eine Class 10 noch Geschwindigkeitsverbesserung bringen?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wie schnell schreibt die P7000?....würde eine Class 10 noch Geschwindigkeitsverbesserung bringen?
Welche Speicherkarte könnt Ihr empfehlen?
Ich bin auf der Nikonseite auf folgenden Text gestossen:
---------------
COOLPIX-Kameras schreiben Daten deutlich langsamer auf Speicherkarten als digitale Spiegelreflexkamera und profitieren daher nicht im selben Umfang, wenn Sie eine schnellere Speicherkarte einsetzen. Wenn Sie mit einer COOLPIX-Kamera eine »Hochgeschwindigkeitskarte« verwenden und Aufnahmen im JPEG-Format machen, werden Sie keinen oder nur wenig Unterschied gegenüber einer langsameren Karte feststellen. Bei Aufnahmen im NEF- oder TIFF-Format kann hingegen ein geringer Unterschied festzustellen sein. Am deutlichsten macht sich ein Unterschied bei der Geschwindigkeit der Speicherkarte in einer COOLPIX-Kamera bei der Aufnahme von Filmsequenzen mit der Qualitätsstufe »TV-Clip 640*« bemerkbar. Mit einer »schnellen« Karte ist die Gefahr, dass die Aufnahme aufgrund eines vollen Pufferspeichers abgebrochen wird, deutlich geringer. Da die Daten schnell genug gespeichert werden können, ist somit die Aufnahme längerer Filmsequenzen möglich.
---------------------------------------
Wie schnell schreibt die P7000?
Ich vermute mal in der P7000 bringt das nichts mehr. In einen entsprechend schnellen Kartenleser würde man es merken, aber ob der Zeitgewinn in irgend einer Relation zum Mehrpreis steht, bezweifle ich mal.
Ich nehme alles zurück was ich geschrieben habe.Kann leider nirgends was über die Schreibgeschwindigkeit finden.
Quelle: http://www.dpreview.com/reviews/q42010highendcompactgroup/page11.aspAs far as its write speed and continuous shooting are concerned, the P7000's recent firmware upgrade has made a huge difference to performance. Set to JPEG mode, the P7000 was (and still is) pleasantly fast and responsive, but with the original firmware V1.0, the P7000 took between 5-7 seconds to process a single RAW file, even with a fast card. With firmware V1.1, this delay has been reduced considerably, to more like 1.8 seconds for a single RAW file, and a mere 9 seconds for a burst of 5 (with a Lexar Extreme III SDHC card). With a more standard SD card, (we also used a generic class 6 SDHC) the P7000 is much less impressive, and RAW write speeds drop to between 5-7 seconds for a single file, and up to 30 for a burst of 5. Investing in a fast memory card is always a good idea, but it is essential if you intend to shoot .NRW files with the P7000.
Hallo,
ich finde die Menüs teilweise etwas träge. Aber man lernt damit zu leben.
Der Autofukus könnte auch besser arbeiten. Das könnten günstigere Kameras besser. Man muss halt ab und zu etwas tricksen, was leider auch Zeit kostet.
Die Aufnahmegeschwindigkeit (meinst Du die Auslöseverzögerung) finde ich für meine Verhältnisse völlig ausreichend. Gut, an eine Spiegel kommt sie nicht ran, aber unter den Kompakten wird sie wohl mit die schnellste sein?!
Über die G12 kann ich nichts sagen - warum auch.
Warum bestellst Du Dir nicht einfach die P7000, testest ein wenig und entscheidest dann?
Grüße
Henrik
Wie lange sind die Menü-Wartezeiten?
Autofokus-Aussetzer bei welchen Problembereichen (Dunkelheit, nahe, bewegte Objekte, etc.)?
Wie lange dauert die Aufnahme eines JPEGs (RAW?) vom Auslösen (ohne Scharfstellen) bis zum Abschließen des Speicherprozesses?
Danke für deine Hilfe. Ich werde mir die P7000 zulegen, würde mich aber auch noch sehr über eine Antwort freuen!
Viele Grüße
Stezi
Hallo,
die Wartezeiten messen wird schwierig werden. Einfach selbst versuchen, ob man damit klar kommt. Nur sollte man sich fragen, wie oft man überhaupt in die Menüs geht. Hat man sich die Kamera einmal seinen Bedürfnissen angepasst, braucht man die Menüs fast nicht mehr.
Zeiten vom Auslösen bis Speichern wird Dir auch keiner wirklich nennen können. Erstens hängt das auch von der Speicherkarte ab und zweitens: wenn interessierts? Wichtig ist, wie schnell die Kamera die Bilder im internen Bufferspeicher hat - wie lange sie dann braucht, um diese auf die Karte zu schreiben ist dann eher zweitrangig. Aber wenn Du etwas im Netz suchst, findest Du garantiert Angaben. Ich empfinde sie als ausreichend schnell!
Autofokus: er hat Probleme bei bewegten Objekten und bei geringem Kontras, insbesondere wenn man zoomt. Allerdings müßte man wirklich mal 2 Kameras auf identische Motive richten, um da einen Unterschied zu sehen. Vieles ist ja auch subjektiv. Manche meinen, dass man das AF-Hilfslicht ausschalten soll, damit es besser geht. Ich konnte das nicht nachvollziehen.
Also: kaufen, probieren und dann entscheiden. Und nicht gleich einschüchtern lassen. Die Kamera bietet viel, aber man muss erst einmal damit lernen umzugehen - und es pasieren die einen oder anderen Fehler. Das ist normal.
Grüße
Henrik
Hallo,
ich habe Probleme beim Einstellen der Belichtungszeit. Aber das ist mehr psychologisch. Drehe ich nach rechts, möchte ich größere Zahlenwerte (kleiner Zeit). Aber die Kamera macht es genau andersherum...
Das Multifunktionsrad nehme ich gar nicht, ist mir zu unpräzise und man muss die Finger so verrenken.
Grüße
Henrik
Moin liebe Forumsnutzer,
ist es richtig, das mit der Nikon Coolpix P 7000 beim 2:3 Format
n i c h tim RAW Modus und auch nicht im RAW+Jpeg Modus fotografiert werden kann, sondern nur Jpeg`s
??? Wäre schade, da mein bevorzugtes Bildformat! Ich bin auf eine erhellende Antwort gespannt.
Im Vorab danke.
... Raw plus jpg lässt die Formate einstellen. ...
Matthias,Echt? Wie geht das denn? Bei mir verschwinden diese Einstellmöglichkeiten! Ich habe Firmware 1.1
Gruß
Matthias