• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix P7000

Genau! Meine Frage begann aber mit "Wozu...." :rolleyes:

Um Vor- und Nachteile der Kamerakonzepte anhand konkreter Modelle aufzuzeigen?
 
Also die Abendszene mit "hohen" ISO finde ich nicht gut, das kann die P7000 um einiges besser.
Sie ist vor allem in höheren ISO Bereichen sehr gut wie ich finde. Ich hab einige Vergleiche mit der Olympus PEN gemacht (gleiches Motiv, gleiche einstellungen) und da hat sich die P7000 sehr gut geschlagen.

Ich finde diese Vergleichstest auch etwas sonderbar ebenso wie Meinungen wie "die Kamera ist zu groß". Nikon hat mit der P7000 eine Kompaktkamera designt die vom Bedienkonzept her ähnlich einer DSLR ist - inkl. sehr vielen Direktzugriffsmöglichkeiten. Ich persönlich finde das Toll und kann sagen, dass die Bildqualität vergleichbar ist mit der hervorragenden Fuji s100fs.
 
Also die Abendszene mit "hohen" ISO finde ich nicht gut, das kann die P7000 um einiges besser.

Ohne Pix glaub' ich nix. Beispiele? Und bitte unfrisiert, JPEG ooc.

Davon abgesehen. Was heißt nicht gut? Wer gackert, muß das Ei auch legen. Pauschalaussagen helfen nicht.

Die Größe einer Kamera, besonders wenn es um Kompaktkameras geht, ist durchaus ein Argument. Zumal ich auch noch Videogedöns dabei habe. Da muß der Fotoapparat in die Hosentasche passen. Bevor ich die P7000 kaufen würde, würde ich (Achtung, eigene Meinung) eher zu einer Systemkamera mit Festbrennweite greifen. Wenn der Fotoapparat schon voluminöser ist, soll er auch einen entsprechenden Sensor haben. Was auch der Grund war, weshalb ich keine Canon G hatte, sondern damals zur P5000 griff (und mich jetzt gegen die P7000 und für die P6000 entschieden habe).

Und weil's so schön ist, gleich noch ein Makro (wofür die Dinger ja angeblich zu doof sind) mit ISO 800 (!), natürlich JPEG ooc.

Grüße

Replay
 
Zuletzt bearbeitet:
Hänge beiliegend ein ISO 800 Bild, welches bei fast vollständiger Dunkelheit aufgenommen wurde mit max. Brennweite! 200 mm.

EDIT: natürlich unbearbeitet, verkleinert, sonst ooc
 
Bevor ich die P7000 kaufen würde, würde ich (Achtung, eigene Meinung) eher zu einer Systemkamera mit Festbrennweite greifen. Wenn der Fotoapparat schon voluminöser ist, soll er auch einen entsprechenden Sensor haben.

Grüße

Replay

Ich habe auch eine Olympus PEN mit Pancake, 14-42 mm Objektiv und 14-150 mm Objektiv.

Dazu muss ich aber sagen, dass die Systemkamera qualitativ sicherlich ihre Vorteile hat, die P7000 zum Mitnehmen aber viel einfacher ist. Und ehrlich gesagt eine Systemkamera nur mit einer Festbrennweite finde ich nicht sehr sinnvoll (ausser auf einer Party etc.) - denn ich möchte den Bildausschnitt selber bestimmen und das geht nur mit Zoom.
 
Nun, dagegen kann die P6000 durchaus anstinken. 200 mm Brennweite gehen da natürlich nur per Turnschuh-Zoom, aber ich habe mal ein ähnliches Bild mit ISO 800 bei ähnlicher Blende und 94 mm Brennweite abgelichtet. Natürlich „bare metal“, also unfrisiert, direkt als JPEG aus der Kamera und forengerecht verkleinert. Eben im Sinne einer Kompaktknipse.

Wie gesagt, ich hätte mir von der P7000 (und der G12) mehr erwartet und wurde enttäuscht. Meine Erwartung war wohl zu hoch, denn zu hohe Erwartungen haben eine Enttäuschung zur Folge. Zumindest mehr BQ angesichts des voluminösen Gehäuses und des 1/1,7" Sensors mit 10 MP hätte es sein dürfen. Eine ähnliche BQ bekommt man auch hosentaschenkompatibel.

Daher habe ich einfach mal die P6000 als wirklich kompakte (!) Alternative in den Ring geschickt, eben für Leute, die eine gute Kompakte mit ordentlicher Bedienung mit manuellen Möglichkeiten suchen. Die P5000 bis zur P6000 wurden leider sehr unterschätzt.

Grüße

Replay
 
Zuletzt bearbeitet:
Die P7000 ist der P6000 überlegen, auch wenn diese unterschätzt wird.
Doch gut ist die P6000 in der Farbgebung und nicht bei der Auflösung.
Das die P7000 leider deutlich größer wurde, macht die P6000 wieder interressant.
 
Das würde ich nicht pauschalisieren. Die Landschaftsaufnahmen der P7000 sehen alles andere als gut aus. Da liefert die P6000 mehr Details. Die P7000 neigt schnell mal dazu, das Laub der Bäume gegen Spinat auszutauschen, wo die P6000 noch Zeichnung hat.

Gerade dieser Umstand hat mich erstaunt, da ich hauptsächlich Landschaften und Natur allgemein ablichte. Daher ist mir (!) dieser Punkt besonders wichtig. Die P7000 hat mich eben da enttäuscht und hat da gegen meine alte P5000 keine Chance, gegen die P6000 auch nicht und muß sich in dieser Disziplin sogar einer sehr günstigen Olympus X-960 (hat meine bessere Hälfte) geschlagen geben.

Ich habe das Internet nach Testaufnahmen umgegraben, aber keine unfrisierte Landschaftsaufnahme der P7000 gesehen, die mich überzeugt hat. Wir reden hier von Kompaktknipsen, also erwarte ich fertige Bilder ooc. RAW nutze ich nicht.

Klar hat die P7000 gegenüber der P6000 Vorteile (Objektiv, Lichtstärke, Bedienung). Da es sich aber um Kompakte handelt, sehe ich gerade in diesem Hinblick eher die Nachteile überwiegen. Vielleicht kann da ein FW-Update noch was rausholen. Aber im derzeitigen Stand wäre zumindest für mich die P7000 (wie die Canon G) keine empfehlenswerte Kompakte. Dann lieber eine Systemkamera. Die paßt auch nicht in die Hosentasche, ist kaum größer als die P7000 (oder Canon G) aber dafür ist man mit der BQ gleich in einer ganz anderen Liga.

Die P7000 oder die Canon G sind nicht Fisch, nicht Fleisch und schweben meiner Meinung nach irgendwo in einem Vakuum zwischen Systemkamera und Kompakter. Volumenmäßig knapp unterhalb der Systemkamera, aber BQ einer guten Kompakten. Warum man in ein so großes Gehäuse keinen größeren Sensor einbaut, erschießt sich mir nicht ganz. Wenn in eine zierliche P5000 ein 1/1,7" CCD reinpaßt, müßte in eine P7000 ein APS-C-Sensor oder wenigstens ein 4/3-CCD reinpassen. Das wäre mal was gewesen und dann stünde vermutlich eine P7000 auf meinem Tisch.

Grüße

Replay
 
Ich finde, dass die Landschaftsbilder der P7000 sehr gut aussehen. (Sie Fotos)
Im Vergleich zur PEN möchte ich fast sagen, dass die Detailzeichnung sogar eine spur besser gelingt.

Beide Fotos nur verkleinert sonst ooc
 
Hallo P7000 Besitzer.

Ich möchte mir die P7000 als Zweitcamera anschaffen (habe eine D300 die ich nicht immer mitnehmen will).
Jetzt Interessiert mich brennend ob die RAW Daten am Mac (ich Fotografiere nur RAW) mit Expression Media 2 gelesen werden können.
Wer von euch würde mir mal ein RAW Bild mailen damit ich das testen kann.

Vielen Dank schon mal.

matthias@sohlern-fotodesign.de

LG
Matthias
 
Hier auch mal zwei Nachtaufnahmen von mir, nur leichte Weißabgleichkorecktur (da NRW-Aufnahme) und dann auf die Forumsgröße in Jpeg verkleinert!

Grüße, Oliver!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab gerade in Norderstedt angerufen und hab die Auskunft bekommen dass meine P7000 endlich fertig ist. Ging trotzdem schnell, wenn man bedenkt dass sie erst nach Düsseldorf geschickt werden mußte, dort dann festgestellt wurde dass ein Ersatzteil dass man für die Reparatur benötigt erst einmal in Japan bestellt werden mußte!

Abgegeben hab ich die Kamera bei Nikon in Norderstedt am 11.11.2010!

Alles wird gut!

Grüße, Oliver!
 
Firmwareupdate für Nikon P7000

Hallo,

nun gibt es also doch das von einigen (mich eingeschlossen) das Firmwareupdate für die Nikon P7000.

Laut Nikon soll folgendes behoben sein:

Dies ist die Software zum Aktualisieren der COOLPIX P7000-Firmware auf Version 1.1.

Das Firmware-Update auf Version 1.1 umfasst die folgenden Verbesserungen.

- Reduzierung der Gesamtaufnahmezeiten für NRW-(RAW)-Dateien. Dies schließt die Bildaufnahmezeiten für das duale Format NRW + JPEG ein.
- Optimierung der Objektivsteuerung, sodass seltener die Meldung »Initialisierung des Objektivs. Fokussieren nicht möglich.« angezeigt wird.
- Es wurde ein Problem beseitigt, aufgrund dessen in seltenen Fällen der Zoombetrieb nicht ordnungsgemäß funktionierte.
- Es wurde ein Problem beseitigt, aufgrund dessen der Monitor das Live-Bild zu hell anzeigte, wenn der Auslöser bei eingeschaltetem Active D-Lighting bis zum ersten Druckpunkt gedrückt wurde.

Genaues gibt's auf der Nikon Homepage.


VG
Detlef

PS.: Ich hoffe dies wurde hier noch nicht gepostet!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Auf der Seite eines großen Buchhändlers hat ein P7000 Besitzer einige Dinge bemängelt.
Den Schriftverkehr mit Nikon hat er veröffentlicht. Lt. Nikon gab es keine Probleme.
Interessant das es jetzt ein Update gibt das einige dieser nicht vorhandenen Probleme beseitigen soll. :(

Ob bei dpreview oder Ken Rockwell, es waren die gleichen Mängel.
Bin mal gespannt wie jetzt die Beurteilungen ausfallen, bei RAW soll es ja immer noch einen Rückstand zur konukrrierenden G12 geben.

Ansonsten wäre das eine schöne Kamera als Bindeglied zwischen meinen Gürteltaschenkameras und meiner Nikon D90.

heidenfips
 
Auf der Seite eines großen Buchhändlers hat ein P7000 Besitzer einige Dinge bemängelt.
Den Schriftverkehr mit Nikon hat er veröffentlicht. Lt. Nikon gab es keine Probleme.
Interessant das es jetzt ein Update gibt das einige dieser nicht vorhandenen Probleme beseitigen soll. :(

heidenfips

Mich würde interessieren ob sich etwas an deren AF Verhalten geändert hat weswegen ich die Kamera letztendlich zurück schickte.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7269234&postcount=184

Grüsse Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten