• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix P7000

Hallo,
ich habe zwei kleine Karabienerhaken am Orginalgurt befestigt. So kann ich ihn sowohl an der Kamera als auch an meiner Tasche nutzen. Er ist schnell umgebaut.
An der Kamera habe ich zusätzlich eine Handschlaufe befestigt.

Bei der Tasche handelt es sich um eine
Lamborghini 2604.
Schönes Leder und dabei günstig.


Gruß
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon Coolpix P7000 - Gitternetzlinien

Hallo,

die Antwort von Nikon ist schon da: das Verschwinden der Gitternetzlinien etc. beim Fokussieren ist normal... man gibt es an die Entwicklungsabteilung weiter.

Bin ich der einzige, dem das aufgefallen ist und den das stört ???

Grüße
Henrik

Hallo,

wie stellt man den die Gitternetzlineien, sowie die Wasserwaage ein.
Ich finde bisher dazu nichts. In der Betriebsanleitung auch nicht.

Gruss und Danke
anjom
 
Wen Du im Aufnahmemodus bist -> die Menü-Taste drücken -> dann in den Menüzweig "System" ( das mit dem Schraubenschlüssel) -> dann in das Untermenü "Monitor" und dort in "Bildinfos". Dort kannst Du einen Haken setzen, was Dir während der Aufnahme auf dem Monitor angezeigt werden soll (Wasserwaage, Histogramm und Gitternetz).
 

Hallo Richards,

mir fällt auf, dass bei deinen beiliegenden Fotos die Belichtung meistens nach unten korrigiert wurde. Ist das eher der Farbsättigung wegen, oder neigt die P7000 zur Überbelichtung?
 
Nutzt Ihr eigentlich den mitgelieferten Gurt ?


Wie steht Ihr zu dem Gurt ? Gibt es schlanke Alternativen (vielleicht eine Handschlaufe; wenn ja, könnt ihr eine empfehlen ?)

Hallo,
den Gurt habe ich auch wieder abgemacht und durch eine Handschlaufe ersetzt. Diese habe ich noch von einer Sony DSC WX-1 übrig und macht einen stabilen Eindruck. Kauft bloß keine "Billig-Handschleifen"!
Als Tasche nehme ich die Hama Canberra 90L. Die passt ganz gut, man muss nur eine kleine "Lasche" entfernen, weil sonst beim Einstecken der P7000 die Lasche sich immer in der Blitzlichtaufnahme verfängt. Kostenpunkt: 15 Euro.
Grüße
Henrik
 
@ Birkas: Meine P7000 neigt zum überbelichten und es ist doch wesentlich einfacher aus unterbelichteten Bilder etwas "rauszuholen" als aus ausgefressenen Lichtern. Seit dem Update nutze ich fast nur noch RAW Dateien von daher ist es jetzt eh nicht mehr so relevant.

Hoffe diese Antwort hat geholfen.
Gruß
Richard
 
Guten Abend,

ich hadere ein wenig mit der Bildqualität der Nikon P7000 und würde gerne mal Eure Meinung hören.

Ich habe derzeit neben der Nikon P7000 auch die Canon G12 zur Verfügung und im direkten Vergleich scheint mir die Canon G12 schärfere Bilder zu liefern. Habt Ihr evtl. ähnliche Erfahrungen gemacht?

Möglicherweise bin ich auch zu kritisch oder habe einen Fehler in der Aufnahmetechnik. Zur Zeit fotografieren wir sehr häufig mit Blitz in Innenräumen. Hier zeigt sich in der 100%-Ansicht fast immer, dass die Canon schärfere Aufnahmen macht, obwohl ich bei der Nikon die Schärfe schon auf 6 gestellt habe. Liegt das evtl. daran, dass die Nikon bei Aufnahmen mit Blitz grundsätzlich mit 1/30 belichtet und die Canon mit 1/60.

Zur Verdeutlichung habe ich mal zwei Fotos beigefügt und 100% crops aus diesen. Beiden Fotos wurden mit Iso 200, Blende f/5.6 aufgenommen. Die Nikon hat mit 1/30s belichtet, die Canon mit 1/60s.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwas stimmt da nicht mit der Bildgröße. In den Vollbildern ist die Puppe jeweils gleich groß, in den 100%-Crops aber nicht. Da beides 10-Megapixel-Kameras sind, sollten die Crops aber gleich große Bildausschnitte zeigen. Hattest Du möglicherweise an der Nikon die Bildauflösung reduziert?
 
Nein, ich hatte einen Fehler in der Crop-Erstellung, den ich nun korrigiert habe.
Danke für den Hinweis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die P7000 fällt hier ja extrem gegen die G12 ab. In allen Vergleichstests wurde annähernd gleiche Bildqualität bescheinigt
Ist vielleicht doch etwas verstellt? Eventuell einmal alles in der Systemsteuerung zurücksetzen.
Du kannst doch auch die P7000 auf 1/60 und ISO 200 festnageln und dann nochmal vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nikon Coolpix P7000 - Firmwareupdate

Hallo!

Seit dem Firmwareupdate fällt mir auf, dass:
1. bei Verwendung des Blitzes (intern, und extern mit Metz 28AF-3N) bei Verwendung großer Schärfentiefe (zB. 8,0) die Reichweite des Blitzes (iTTL) komplett abgeriegelt wird. Hingegen bei 3,2 fährt der Blitz voll aus und belichtet somit ungewünscht den Hintergrund.... - läuft also komplett verkehrt :eek:
2. der Autofocus zwar ein bißchen besser wurde, jedoch bei meiner Kamera noch immer bei jedem 4. Versuch gar nicht trifft und dass von Schärfe zeitweise trotz "korrektem Focus" oft keine Rede sein kann...:evil::grumble:

Kann jemand von gleichen Erfahrungen berichten?
Habt ihr eure Kamera zum Service gesandt - mir bleibt offensichtlich nun keine weitere Wahl mehr...?

Gruß,
pegatom
 
Zitat:
Zitat von stanley beamish Beitrag anzeigen
Du kannst doch auch die P7000 auf 1/60 und ISO 200 festnageln

Zitat von krokodile:
Ich hätte gern gewusst wie das geht.

"M" - manueller Modus:
Verschlußzeit per Master-Drehrad, Blende per rückseitigem kleinen Drehrad, ISO links anwählen und Mitteltaste drücken... 200... fertig.... :)
 
Hallo,

War mir eigentlich schon fast sicher das die P7000 meine bereits Verkaufte Pana TZ10 ersetzen soll, aber wenn man da so von Autofokusproblemen liest kriegt man fast bedenken, ob sie wirklich eine gute Wahl ist.

G12 hatte ich natürlich auch in Erwägung gezogen, aber die ist mir irgendwie fast zu klobig und ausserdem kann ich bei der P7000 auch meinen SB600 verwenden.

Ist der Autofokus echt so Problematisch oder wird hier wohl auch etwas übertrieben?

marco p.
 
Hallo Marco,

ich finde das übertrieben, bei mir funktioniert der AF sehr gut, es ist aber keine DSLR mit einem Top-Objektiv.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe auch seit einiger Zeit die P7000 im Visier.

Was mich etwas erstaunt sind die verschiedenen Beurteilungen.
In ersten Berichten ( dpreview, Ken Rockwell ) wurde ja einiges beanstandet.

Das aber auch nach dem Firmware-Update noch über Probleme oder sogar Verschlechterungen geschrieben irritiert mich doch sehr.

Auch die ins Netz gestellte Bilder sind von sehr unterschiedlicher Qualität.

Im Prinzip suche ich nur nach einer Kamera mit größerem Sensor und Zoombereich als Brücke zwischen Taschenkameras und DSLR.

Vielleicht lande ich doch irgendwann bei eine kompakten Systemkamera wie Sony NEX oder der neuen Samsung NX 11, leichter als meine DSLR und trotzdem hohe Qualität.

Am Gürtel habe ich die TZ 10 und/oder für etwas bessere Bildqualität die S95.

heidenfips
 
Hallo,

ich habe die P7000 zwar erst ein paar Tage, aber was mich stört habe ich schnell herausgefunden:
- Gitternetzlinien verschwinden beim Fokkusieren,
- Fokus könnte besser sein, besonders im Telebereich hat er Probleme. Scheint aber nicht an der Helligkeit des Motivs zu liegen, sondern eher wenn es sich etwas bewegt oder zu wenig Kontraste da sind. Andere Kompakte können das besser,
- wählt man Blendenautomatik und verstellt die Belichtungseit mit dem Stellrädchen, spinnt irgend wie die Anzeige. Die Werte machen ab und zu komische Sprünge (ist das Euch auch schon aufgefallen?),
- mit dem kleinen Aufsteckblitz von Nikon (SB 400?) überblitz sie ab und zu. Das macht die Canon mit Original-Aufsteckblitz auch.

Ansonsten gibt es nix zu meckern...
Grüße
Henrik
 
und ausserdem kann ich bei der P7000 auch meinen SB600 verwenden.

Das fand ich auch klasse - bis ich dann den SB - 900 raufgesteckt hatte , Bilder findest Du weiter vorn im Thread, das klingt erstmal gut, ist aber sehr unhandlich, mit dem SB-600 dürfte es nicht viel besser sein.
 
Das fand ich auch klasse - bis ich dann den SB - 900 raufgesteckt hatte , Bilder findest Du weiter vorn im Thread, das klingt erstmal gut, ist aber sehr unhandlich, mit dem SB-600 dürfte es nicht viel besser sein.

Nein, ist es auch nicht. Mit dem SB-600 ist mir persönlich die Kamera auch zu unhandlich. Erstens liegt sie für mein Empfinden dann nicht gut in der Hand, weil der SB-600 die Kombi kopflastig macht. Zweitens kann man die Kombi nicht gut abstellen, weil Sie -wie gesagt- zu kopflastig ist und umkippt. Zudem habe ich mir die P7000 gekauft, um was handliches mitzunehmen. Die Handlichkeit geht durch den SB-600 flöten. Daher habe ich mir den SB-400 zugelegt. Der passt wirklich ausgezeichnet zur Kamera und macht seine Sache deutlich besser als der interne Blitz (der seine Sache aber auch schon recht gut macht).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten