• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix P7000

Das D-Lighting von Nikon (Schattenaufhellung) funktioniert auch bei der P7000recht gut!

Allerdings sollte man es nur dezent einsetzen, zumindest bei der P7000, da es recht heftig zu Werke geht.

Bei meiner D90 sind die Abstufungen zwischen leicht und extra stark recht fein abgestuft.

Wie schon gesagt dezent eingesetzt ist es sehr gut, ich möchte es nicht mehr missen!

Grüße, Oliver!

Hallo,

hier noch einmal ein Nachtrag zum Activ-D-Lighting!

Bei Portraits ist es bei der P7000 mit Vorsicht zu genießen, weil es die Farben zu sehr "puscht" :(im Gegensatz zu meiner D90 wo es sehr dezent arbeitet und absolut zu empfehlen ist!:top:

Hoffe dass das evtl durch ein Update behoben werden kann!;)

Wenn nicht wäre es auch nicht so schlimm, einfach deaktivieren und gut ist!

Das D-Ligting innerhalb von Nikon Capture 2 ist i. V. m. den NRW-Dateien wesentlich dezenter und eher zu empfehlen!:top:


Grüße, Oliver!:)
 
Liebe User,

ich bin ganz neu hier im Forum und entschuldige mich schon vorab, falls ich einen Beitrag an falscher eingestellen oder mich etwas "unprofessionell" ausdrücken sollte. :-) Ich bin ebenfalls Fotografie-Anfänger!

Ich habe mir aufgrund der Testergebnisse die P7000 zugelegt und bin gestern zum Flughafen gefahren um Testbilder zu machen und um intuitiv einfach etwas auszuprobieren. Das gestaltete sich als schwierig, wenn man die Bezeichnungen der Kameraeinstellungen nur erahnen kann.
Aufgabe:
Ich wollte Flugzeuge im Stand fotografieren (ohne Stativ, nur abgestellt auf einer Unterlage), Flugzeuge beim Start(Landung) und im Dunklen auf dem Vorfeld.
Teils sind die Flugzeuge in Bewegung extrem Verzogen worden, da ich wohl zu sehr herangezoomt habe; meine Vermutung; (nur Optischer Zoom!!).
Kann mir jemand von euch erfahrenen ein paar Tipps zu den Einstellungen schicken?! Das wäre sehr hilfreich, denn ich studiere gerade das Nutzerhandbuch incl. Internet Hilfe.
Gern auch per PN und vielen Dank im Voraus!

d-rock
 
Aufgabe:
Ich wollte Flugzeuge im Stand fotografieren (ohne Stativ, nur abgestellt auf einer Unterlage), Flugzeuge beim Start(Landung) und im Dunklen auf dem Vorfeld.
Teils sind die Flugzeuge in Bewegung extrem Verzogen worden, da ich wohl zu sehr herangezoomt habe; meine Vermutung; (nur Optischer Zoom!!).

Bewegte Elemente mit Zoom ohne viel Licht?
Für Anfänger etwas zu hoch gegriffen und gerade bei einer Kompakten.
Aber versuchen kann man es ja:
Blende offen
1/100 oder schneller belichten
RAW wegen wohl nötigen ISO 800 -1600 bearbeiten lernen.
Wenn ISO 800 nicht reichen leidet die Bildqualität deutlich,
Für so etwas wird es auch mit der NEX3 knapp, denn eigentlich benötigt man eine lichtstarken Zoom und ISO 3200 + Stabi.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Vergleich der Farben zur G12 gefällt, RAW auch, doch die Entrauschung bringt etwas grobe Flecken. Aber besser als erwartet beim Jpeg.:)
Nur kleiner müsste sie für mich sein. Schade.
 
Vielen Dank erstmal für die Tipps. Gedacht hab ich mir das ja, aber vielleicht bekomm ich ja für meinen Privatgebrauch ganz passable Fotos hin.
d-rock
 
Das was wirklich sehr schade ist , ist dass Nikon bei der Produktion der Kamera so "pfuscht"!:grumble:

Hab bei meiner P7000 jetzt linksseitige Unschärfe feststellen müssen:eek::grumble:!

Die rechte Seite ist total Scharf:top: die Linke leider nicht:grumble:!!

Dezentriertes Objektiv nehme ich an! Sie ist jetzt erst einmal in Norderstedt beim Nikonservice!

Hatte allerdings bei meiner G9 damals nervige Randunschärfen hinnehmen müssen die der Canonservice nicht beheben konnte:grumble:!

Spätestens in 14 Tagen ist den alles wieder in Ordnung!
 
Habe mir vor 3 Tagen nach langer Recherche doch eine Nikon coolpix p7000 zugelegt und sie ausgiebig getestet. Ich bin rundum zu frieden. Sie wird mir neben meiner Nikon D90 gute Dienste leisten. Die Probleme mit dem AF sind bei mir bis jetzt noch nicht aufgetreten, ich habe alle Einstellungsmöglichkeiten des AF (auch manuell) unter die Lupe genommen, Funktion einwandfrei. Über die Bildqualität bin ich doch sehr postiv überrascht, für mein Empfinden hervorragend. Ich werde mal weiter testen, wenn's was Neues gibt, werdet Ihr es erfahren.
 
Hi,

ich habe eine Dörr X-Treme Chio Twin für meine P7000. Muss aber ehrlich sagen, dass ich die Tasche noch nicht benutzt, aber mit der Cam getestet habe, da ich die Cam erst seit 4 Tage habe.

hier habe ich ein paar Bilder davon, es hat auch noch Platz für Kleinigkeiten, z.B extra Fach für Speicherkarten usw. Des Weiteren gibts dazu noch eine kleine Tasche die man mit einem Klettverschluss unten dran machen kann (ist beim Kauf dabei), habe sie aber weggelassen.
Und ein Regencape ist auch noch mit dabei.;)
 
................................

Eigentlich bin ich NIKON- und Sigma-Fan, aber von der P7000 bin ich doch enttäuscht.
Aussehen, technische Daten, Einstellmöglichkeiten etc. das passt alles.
Nur bei der Fotoqualität fehlt mir was. Die BQ der Beispielbilder finde ich persönlich nicht überzeugend.
Da haben für mich die DP1/2, G11/12 und die LX3/5 deutlich mehr zu bieten.

...........................................................................
 
Ich habe hier Eure Eindrücke gelesen, die Testbilder angeschaut, hin- und herüberlegt - und mich für die P6000 entschieden.

Warum?

Es ist 'ne Kompakte. Also soll sie ooc technisch ordentliche Bilder liefern (für fotografisch ordentliche Bilder ist der Mensch hinter der Kamera verantwortlich :ugly:). Was ich da technisch von der P7000 gesehen habe, hat mich nicht so wirklich überzeugt, da sind die Bilder aus meiner alten P5000 besser, welche vermutlich den gleichen Sensor hat. Außerdem ist mir die P7000 für eine Kompaktknipse entschieden zu groß. Darüber hätte ich evtl. hinweggesehen, wenn die Bilder perfekt wären.

Also bin ich auf die Pirsch nach einer P6000 gegangen. Für genau 200 Euro habe ich ein sehr gutes Exemplar (wie neu) aus der Bucht gefischt, ich hatte bisher die P5000.

Danach habe ich das Ding erst mal ordentlich eingestellt, da die Farben sonst viel zu knallig sind. Also Schärfe +1, Kontrast 0, Sättigung -2. Voilà, was da rauskommt, kann sich sehen lassen.

Das Bild habe ich nur auf Forumsgröße verkleinert und komprimiert, sonst nichts daran gemacht.

Vielleicht stellt die P6000 ja durchaus eine Alternative dar. Klar, das Ding ist arschlahm, was mich aber nicht stört, da ich hauptsächlich Landschaften ablichte. Und die P6000 hat das Bild zumindest so schnell im Kasten, daß sich die Jahreszeit nicht geändert hat :ugly:

Grüße

Replay
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das Ding erst seit drei Tagen und mußte auch noch mit den Einstellungen laborieren. Daher sind noch nicht so viele zeigbare Bilder rausgekommen.

Davon abgesehen eignen sich Bäume vor dem Abendhimmel durchaus. Es zeigt die Detailauflösung und das Rauschen (höhere ISO, siehe EXIF). Dinge, welche gerade bei Kompakten immer kritisch sind. Ein Makro (das Blatt ist etwa einen Zentimeter lang) hätte ich noch zu bieten, unbearbeitet, nur fürs Forum verkleinert und komprimiert.

Grüße

Replay
 
Zuletzt bearbeitet:
Wozu Tests, in denen Äpfel mit Birnen verglichen werden? Zudem fehlt der Hinweis, dass das Kitobjektiv der NX keinen Bildstabilisator hat. Auch nicht so unwichtig.....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten