• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 24-70, bin geschockt!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich habe heute das ganze mal mit dem Vorgänger, dem AF-S 28-70 ~ nachgestellt. Das sieht genauso gruselig am Rand aus.
Da finde ich den Unschärfeverlauf aber viel harmonischer, eigentlich normale schärfentiefenbedingte Unschärfe mit wenig Zunahme zu den Ecken (und kaum Vignettierung). Kein Vergleich in meinen Augen. Zugegebenermassen auch nicht das schönste Bokeh, das ich mir wünschen könnte.

Klar ist offene Blende für ein WW-Objektiv nicht die ideale bzw. Standardeinstellung, aber es geht hier ja um konkret diese Konstellation, die für ein so aufwendiges Objektiv eigentlich machbar sein sollte, jedenfalls besser als hier gezeigt. Mein Sigma 10–20 hat bei 10 mm und F/3,5 auch eine deutliche Eckunschärfe – die tritt aber weit weniger störend in Erscheinung, so dass ich es auch bei 10 mm als voll offenblendentauglich bezeichnen würde. Ab und zu kann man das schon gebrauchen – wenn's die Objektivleistung zulässt.
.
 
Was ich nicht alles auf der Festplatte habe :-)

Die 6`er Version zieht es schön gerade und die Vignettierungen sind weg. :top:

Na toll, so ein teures Objektiv und dann noch mal eine Software aufrüsten? Oh Mann Oh Mann...........
 
hm...ich denke das problem ist doch auf so vielen testseiten schon gezeigt worden..warum soll es dann in real nicht da sein?
photozone zeigt das doch schon sehr klar...

das ist übrigens auch ein grund warum ich mich bisher nicht für einen kauf entschieden habe...
weil ich hab ja das pendant im unteren bereich und da sehe ich teilweise insbesondere bei offenblende ähnliche dinge

ist aber eigentlich egal
gruß
gero
 
Was ein Beitrag :ugly:

Gibt es eine Alternative zu der Linse?
 
Was ich nicht alles auf der Festplatte habe :-)

Die 6`er Version zieht es schön gerade und die Vignettierungen sind weg. :top:

Na toll, so ein teures Objektiv und dann noch mal eine Software aufrüsten? Oh Mann Oh Mann...........

Kannst Du das mit DXO Optics Pro korrigierte Bild bitte auch noch posten?
Das Programm ist seine Investition imho vollkommen wert.
Alleine die unkomplizierte und perfekte Optik Korrektur macht sie umgehend bezahlt.

Danke!

PS: Ich möchte sehen, ob es 100 % funktioniert, da ich mir bald ebenfalls eine FX (D800) zur D300s zulegen möchte.
 
hm...ich denke das problem ist doch auf so vielen testseiten schon gezeigt worden..warum soll es dann in real nicht da sein?
photozone zeigt das doch schon sehr klar...

das ist übrigens auch ein grund warum ich mich bisher nicht für einen kauf entschieden habe...
weil ich hab ja das pendant im unteren bereich und da sehe ich teilweise insbesondere bei offenblende ähnliche dinge

ist aber eigentlich egal
gruß
gero


Das 24-70 hat halt andere stärken als landschaftsaufnahmen bei f2.8. Wenn man landschaftsaufnahmen bei dieser blende machen möchte hat man leider irgend etwas nicht verstanden.

in der praxis sieht das dann eher so aus

mohn_abend.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Nikkor Zoom ist wie der PKW Kombi, den sich einer kauft. Hat er dann den Anspruch, dass dieses Fahrzeug möglichst viele Einsatzbereiche zur Zufriedenheit erfüllt, bspw Kinder zur Schule bringen, ein bisschen heizen auf der Autobahn, mal ein paar Möbel kaufen fahren etc. Dann wird einen dieses Fahrzeug wohl einfach nur glücklich machen.

Wenn man jedoch von dem Kombi erwartet, dass es sich in bestimmten Einsatzbereichen verhält wie ein Bus, wie ein Sportwagen, wie ein LKW. Dann, ja, dann wird man wohl enttäuscht werden.

Dafür hat man eben für den Kombi xx.xxx EUR bezahlt. Und nicht xxx.xxx EUR für alle drei (Spezial-)Fahrzeuge.

Will sagen, für 1.500 EUR bringt das 24-70 eine durchgehend gute Leistung. Ist ein Allrounder.

Aber 1.500 EUR sind nicht viel Geld, wenn man alle Bereiche in technischer Perfektion (Verzeichnung, Eckschärfe, etc über alle Brennweiten) haben will. Gute Spezialisten - hier bspw 24mm Objektive - können die 24mm einfach besser. Sind jedoch bei Canon und Nikon mindestens genauso teuer oder teurer. Beispiele wären hier Canon TS-E 24L II, Nikon PC-E 24, Canon 1.4/24L II, 1.4/24er Nikkor. Die 25-70mm können die dann aber nicht. Da müsste/könnte man sich dann weitere Spezialisten kaufen.

Grüße,
Simon, der trotz, dass er überzeugter Festbrennweitennutzer ist, hier einfach mal für das Nikkor Zoom eine Lanze brechen möchte
(das 24-70er finde ich - bis auf den Zoomring - eigentlich ziemlich gut für ein Zoom)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 24-70 hat halt andere stärken als landschaftsaufnahmen bei f2.8. Wenn man landschaftsaufnahmen bei dieser blende machen möchte hat man leider irgend etwas nicht verstanden.

Ach, und was soll bei einer Gesamtaufnahme in einer Kirche bei schlechtem Licht anders sein? Das würde mich doch jetzt mal BRENNEND interessieren!
 
Nachdem ich mich nun durch den Zwirn gekämpft habe, stellt sich die Frage, wie schlecht mein Sigma 24-70 HSM an der D700 wäre, da es doch bei Photozone so für seine unscharfen Ecken bei 24mm gescholten wurde...

Grüße, Uwe
 
ich sag jetzt mal wie so oft was blödes...schaut euch mal die aussagen über das sigma und tamron an..ihr wisst welche brennweite..ok

dann das nikon

im übrigen würde ich gerade in diesem Bereich mit einer fesstbrennweite gut leben...ein bisschen bewegung is immer gut
gruß
gero

aber ich bin lieber ohne meinung
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten