• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 24-70, bin geschockt!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Durch noch mehr Unsinn und weiterhin absurden Tests wird der Thread auch nicht besser.

Also, ich finde den Thread trotz mancher argumentativer Unschärfe äußerst gut! Im Ernst, ich habe hier viele neue Eindrücke und auch neues Wissen bekommen, was andere Threads nicht bieten konnten. Zum Beispiel bin ich (zumindest zeitweise) von meinen FX-Wünschen befreit. Das erleichtert mich echt zu sehen, dass FX nicht so das gelobte Land ist wie ich vorher dachte.
 
Die Unterschiede bzw. Vor- und Nachteile von FX/DX sind doch relativ bekannt oder? Vor allem sollte man sich damit etwas beschäftigt haben bevor man 3500 Euro für eine D700 mit 24-70 hinlegt, finde ich. Und ich weiss auch nicht, woher die Erwartungshaltung kommt, dass am kurzen Ende eines Zoom-Objektives bei Offenblende (gerade im Weitwinkelbereich) es zu keiner Randabschattung oder Unschärfe in den Ecken kommen darf. Und anstatt den Fehler erstmal bei sich oder seinen Testverfahren zu suchen, wird gleich Jehova gerufen.

Das zeigt einfach wie praxisfern teilweise hier argumentiert oder fotografiert wird. Landschaftsfotos könnt ihr wunderbar mit Blende 8 aufnehmen und ihr habt keine Vignettierung und auch eine gute Schärfe über das gesamte Bild. Oder fotografiert ihr Wald und Wiesen immer mit Offenblende?

Vor allem wurde es mehrfach angesprochen, wie ungeeignet die bisher hier gezeigten Testbilder bzw. -verfahren sind. Hier wird z.B. die Schärfe im Unschärfebereich beurteilt. Auch wurde bereits mehrfach auf die Verzeichnung bzw. Bildwölbung bei 24mm bei diesem Objektiv hingewiesen, aber nein, das Objektiv ist ja Kernschrott... :rolleyes:

Das 24-70er von Mick oder von anderen hier kann ja durchaus außerhalb der Toleranzen sein, aber ich kann das von hier aus nicht beurteilen. Jedoch kritisiere ich, was für Fehlinformationen hier verbreitet werden und wie verglichen wird.
 
Ein wunderschönes Beispiel, doch was hat es mit dem Ursprungsbild und -problem zu tun? Eine spannende Illustration wie man scharfe Ecken durch Abblenden bekommt, das suggeriert ja dein Post, ist dein Bild nicht gerade.

Grüße, Uwe

Ich glaube, Du hast das falsch verstanden. Das Mohnbild sollte wohl ein Bespeil dafür sein, wei man die Schwächen einer Offenblendaufnahme kreativ und bildwirksam nutzen kann.
Kreativ ist es zweifellos, ich finds komplett unscharf ;)
Gruß Nikonlover
 
Also, ich finde den Thread trotz mancher argumentativer Unschärfe äußerst gut! Im Ernst, ich habe hier viele neue Eindrücke und auch neues Wissen bekommen, was andere Threads nicht bieten konnten. Zum Beispiel bin ich (zumindest zeitweise) von meinen FX-Wünschen befreit. Das erleichtert mich echt zu sehen, dass FX nicht so das gelobte Land ist wie ich vorher dachte.

Na dann scheinst Du genau die falschen Schlüsse aus dem Thread gezogen zu haben. Ich kann nur sagen, das lange Warten auf FX hat sich aus meiner Sicht absolut gelohnt. Ich bin so was von froh, dass ich mich nicht mehr mit DX rumärgern muss.
Gruß Nikonlover

(Jetzt bin ich mal gespannt, was dieser Beitrag für ne Pro-DX Diskussion lostritt... :rolleyes:)
 
Entweder zu versuchst systematisch zu ermitteln ob dein Objektiv eine Macke hat und handelst entsprechend (hast Nikon ja schon kontaktiert), oder Du probierst es einfach praktisch aus. Anhand des Eröffnungsbildes einen Objektivfehler zu belegen halte ich für sehr optimistisch. Die Physik gilt auch für teure Objektive.

Eigentlich ist das hier ein Musterbeispiel von einem "Kopfschüttel-Thread"! :)

Ich möchte nicht wissen, wieviele User sich schon bei den Herstellern über "scheinbare" Gurken beschwert haben, die keine gewesen sind. Über soviel Panikmache und Verunsicherung, wie in manchen Threads zu lesen ist, kann man eigentlich nur noch staunen ... aber das Internet macht's ja möglich.

Auch der Threadstarter hat hier eine Panik verursacht, die bei richtiger Vorinformation, eigentlich unnötig gewesen wäre! Der gewählte Threadtitel sagt eigentlich schon alles. Und statt dass sich manche auf Fotos konzentrieren, stürzen sie sich nur auf die Technik und versuchen irgendwo Fehler zu finden. :confused:
 
..wobei es aber immer noch nicht 100%ig klar ist ob das Objektiv nun außerhalb der Toleranz liegt oder nicht, Kopfschütteln hin oder her!
 
Na dann scheinst Du genau die falschen Schlüsse aus dem Thread gezogen zu haben. Ich kann nur sagen, das lange Warten auf FX hat sich aus meiner Sicht absolut gelohnt. Ich bin so was von froh, dass ich mich nicht mehr mit DX rumärgern muss.

Na danke, da ist er wieder, mein FX-Wunsch. :grumble:

Nur gut, dass meine Finanzministerin mich für unzurechnungsfähig erklären würde, wenn ich 2000 Euro für ein Kameragehäuse ausgeben würde. :angel:
 
Warst du denn nun schon mal in der Kirche und hast es probiert? ;)

Ich habe ja nicht behauptet, dass eine Kirche keine 50m haben kann mit einem Teil in 2 Meter Entfernung.

Meine Vorstellungskraft reicht, um nach dem Anschauen des Outdoor-Fotos zu wissen, dass es auch Indoor so ist. Da brauche ich nicht in die Kirche führ.

Und gelesen hast du auch nicht richtig, warum ich mit der Vollformat in der Kirche fotografieren will.

Grüße,
Mcihael
 
Na danke, da ist er wieder, mein FX-Wunsch. :grumble:

Nur gut, dass meine Finanzministerin mich für unzurechnungsfähig erklären würde, wenn ich 2000 Euro für ein Kameragehäuse ausgeben würde. :angel:

Glaub mir, ich hatte die 2000 EUR auch ned grad auf der hohen Kante liegen, aber die Investition hat sich 100% gelohnt und jetzt, ein halbes Jahr später, kräht kein Hahn mehr nach den Kosten. Aber meine Bilder sind definitiv besser ("klarer" - das Wort "schärfer" ist nicht der korrekte Begriff dafür) geworden. Das gesamte Handling ist für mich als langjähriger Analog-Fotograf endlich wieder wie früher. Nach 20 Jahren mit FM2, F3, F90x und F4s war der Umstieg zu D70, D80, D200 bis zur D300 für mich immer mit DX-Problemen behaftet. Jetzt bin ich wieder zurück bei "Kleinbild" und das macht einfach Spass.
Dennoch bitte ich Dich darum, Hallodri, meine Aussagen zu ignorieren. Ich habe nichts gesagt :rolleyes:
Gruß Nikonlover
 
(Jetzt bin ich mal gespannt, was dieser Beitrag für ne Pro-DX Diskussion lostritt... :rolleyes:)
Gar keine. Denn hier soll es hauptsächlich um das Objektiv gehen und nicht um eine FX-DX Diskusion. Daher mache den Thread jetzt auch zu.

Wer weiteres nützliches zum Nikon 24-70mm bzw. ShooterMicks Fragestellung sachlich anmerken möchte, kann mir gerne eine PN schicken. Dann werde ich den Thread wieder öffnen. Das gilt insbesondere für den TO.


edit:
Thread ist nun wieder offen, solang es hier um Objektive geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

oh, der Thread ist ja wieder auf :eek:

Jo, konnte ich eben machen mit Hilfe eines anderen Lesers dieses Forums. Danke noch mal an dieser Stelle.

Man muss wohl mit der Vignettierung leben. Die beiden Objektive taten sich nichts.

Grüße,
Michael
 
Ich kann mich noch gut an die Reaktionen auf das 24-70/2.8 erinnern, als es ziemlich neu auf dem Markt war. Bei dem Preis verspricht man sich irgendwo Magie, denke ich. Aber das Objektiv ist einfach nur ein gut austarierter Kompromiss, wie fast alle Zooms. Erstaunlicherweise habe ich es heute noch, obwohl ich es nicht sonderlich mag. Leider hat Nikon kein neues 24-120 VR auf den Markt gebracht, nach meinem Dafürhalten die schlimmste Lücke im Sortiment, gerade, weil es ein gutes "Kit" für FX immer noch nicht gibt. :grumble:
 
Ich kann mich noch gut an die Reaktionen auf das 24-70/2.8 erinnern, als es ziemlich neu auf dem Markt war. Bei dem Preis verspricht man sich irgendwo Magie, denke ich.
das hast Du schön ausgedrückt!
I
Aber das Objektiv ist einfach nur ein gut austarierter Kompromiss, wie fast alle Zooms.
Hm, das klingt zwar Weise aber ob das hier so zutreffend ist?

Ich selbst hatte einmal die Gelegenheit Bilder den 24-70mm bei 50mm und und des 1.4/50mm zu vergleichen: da bin ich fast vom Stuhl gefallen, denn ich konnte in der Schärfenebene selbst nach 20min keinen unterschied bei 2.8 in der Auslösung feststellen. Das ist schon überragend.

Aber: das 24-70mm hat die gleiche Charakteristik wie das 17-55DX: es hat wg seines Objektivdesigns eine geringer Schärfentiefe bei gleicher Blende als die FB und die primitiven Schärfentieferechner vorhersagen. Daher ist es ideal zum Freistellen, auch schon bei DX, aber eben nicht wie eine P&S von vorne bis hinten scharf: für Portraits und Hochzeitsbilder ideal, für Landschaften greift man besser zum 14-24mm, da es sich "normaler" verhält.

Das Originalbild des TO belegt das eindruckvoll, denn wie schon viele geschrieben haben, sind die Ecken eben nicht in der Schärfenebene gelegen. Daher darf das Objektiv gar keine scharfen Bild zeigen.

Liebe Leute, wenn Ihr die Randschärfe Eurer Objektive testen wollt, müßt ihr sicherstellen, das der Rand eben auch in der Schärfenebene liegt. Ein Spitzenobjektiv zeichnet sich dadurch aus, dass die Auflösung nur sehr wenig am Rande bei Offenblende absinkt.

F.
 
Ok, etwas differenzierter ;) Das 24-70 ist ein Arbeitspferd, es performt durchgängig solide und ist auch schön scharf. Was mich (und andere) erschreckt hat, sind z.B. recht deutliche chromatische Aberrationen im Weitwinkelbereich. Ansonsten wirkt es fast ein bisschen steril. Vielleicht sollte ich es doch mal bei available light einsetzen ...

Ich müsste erst in meinen EXIFs nachschauen, wie oft ich es bei 2.8 verwendet habe, bei mir wird es halt immer deutlich abgeblendet. Unscharfe Ränder kenne ich übrigens eher vom CZ 24-70, da ist das Nikkor wesentlich besser (im Bereich f8-11).
 
@ShooterMick: Wenn du auch am Monte Scherbolino bist ...


Also mein 24-70 reicht mir in allen belangen auch offen.

Aber halt an DX..
 
Hi,

schaut Euch mal bei dem Foto die unteren Ecken an. Das kann doch nicht wahr sein, oder? Jetzt bitte keine Spekulationen, sondern wünsche ich mir Antworten von Leuten, die das 24-70 auch an FX nutzen.

Ich nutze das 24-70 an meiner D700 zu gefühlten 90% und auch sehr gerne offen. Aber das auf Deinem Foto geht IMO überhaupt nicht. Das würde ich noch nicht einmal von einer 60€-Kit-Scherbe erwarten.

Da muss etwas kaputt sein
 
Ich nutze das 24-70 an meiner D700 zu gefühlten 90% und auch sehr gerne offen. Aber das auf Deinem Foto geht IMO überhaupt nicht. Das würde ich noch nicht einmal von einer 60€-Kit-Scherbe erwarten.

Da muss etwas kaputt sein

Wie schon geschrieben, hatte ich ja gestern ein Zweites hier. Gleiches Ergebnis in den Vignettierungen. Also scheint dies "normal" zu sein.

Eventuell hast Du es nur noch nie so richtig wahrgenommen. Kann ja sein.

Grüße,
Michael
 
Ich nutze das 24-70 an meiner D700 zu gefühlten 90% und auch sehr gerne offen. Aber das auf Deinem Foto geht IMO überhaupt nicht. Das würde ich noch nicht einmal von einer 60€-Kit-Scherbe erwarten.

Da muss etwas kaputt sein

:confused: Es ist doch längst geklärt das dieser Bereich außerhalb der Schärfeebene liegt!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten