• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 24-70, bin geschockt!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ok, jetzt habe auch ich es begriffen :D

Also nix wie raus und mehr Foto machen, stärken und schwächen besser kennen lernen.

Grüße,
Michael
 
hm.. ursprünglich wollte ich ja schreiben das dieses objektiv definitiv schrott ist, nur als ich das andere foto gesehen habe, das mit dem 17-55er aufgenommen worden ist bin ich mir da nicht mehr so sicher.

bei allen bildern egal welches objektiv sind die objekte alle nach links verzerrt.

der strommasten und der tisch, und bitte das kommt nicht von der 2.8er blende.
 
Leider ein Feature auf das ich gerne verzichtet hätte.

Ist auch hier nochmal beschrieben:

http://www.photozone.de/nikon--nikk...s-24-70mm-f28g-ed-review--test-report?start=1

Ok, dann können wir glaube ich bei diesem Thread zum Ende kommen. Aber das war doch mal toll:

  • Meine Fragen sind beantwortet
  • Habe was dazu gelernt
  • Leute zum Lachen gebracht
  • Zukünftige Käufer vielleicht zum Nachdenken angeregt
  • Weiterbringende Links angeschaut

Was will man mehr? Nüscht! Ihr habt einen jungen Mann, der sich demnächst mal näher mit Fotokursen beschäftigen wird, glücklich gemacht :)

Ne, ernsthaft jetzt. Neben so ein paar überflüssigen Kommentaren fluppte das doch.

Wünsche frohe Ostern,
Michael

Trotzdem will es mir nicht in den Sinn, warum das Objektiv so teuer ist *pssst*
 
Also ich hab mir jetzt nicht alle 11 Seiten durchgelesen, aber schau dir doch
mal das Bild vom 17-55er an. Genau die selbe Stellen unscharf, nur nicht so
stark (wen wunderts, ist immer 17 vs 24 mm).
Der zweite "Hinweis" dass es sich nicht nur um Randunschärfe handelt:
Das Objektiv bzw seine Linsen sind rund, in der Sensorebene ist das Bild
dann logischerweise ein Kreis, dessen Schärfe zum Rand hin abfällt.
Und nun schau dir die unscharfen Bereiche an, besonders die Wiese unter der
Kamera. Die ist (fast) genauso unscharf wie in den Ecken, obwohl sie weiter
vom Rand entfernt ist. Die Tiefenschärfe ist einfach zu gering!

Gruss
 
Für alle Pixelpeeper:

D700 mit 24-70mm bei 24mm f/2.8 komplett unbearbeitet

1. gesamt (verkleinert)
2. 100% Crop Mitte
2. 100% Crop Rand (links)
2. 100% Crop Ecke (unten links)
 
Jap, ist auf jeden Fall ein Highlight. Und das Schlimme ist, dass es munter weiter geht und immer mehr Experten sich melden und weiterhin meinen, dass das Objektiv kaputt ist. Und weil das Objektiv so teuer ist, darf es natürlich nicht an FX bei 24 mm und Offenblende so stark vignettieren. ;)
Erst recht nicht nach voller Software-Korrektur. Das ist tatsächlich meine Meinung. Ich bin definitiv keine Experte, aber ich würde nicht wollen, dass meine Bilder bei einem solchen Objektiv, das mit grossem Aufwand auf hohe und verwertbare (!) Lichtstärke hin entwickelt wurde, so aussehen – bloss weil das Motiv «nicht für dieses Objektiv geeignet» sei (!). :rolleyes: Ich rede immer noch vom ersten Real-World-Bild im ersten Beitrag.

Die Vigettierung ist in meinen Augen unzumutbar hoch. Es wird wohl keiner behaupten wollen, dass das Bild natürlich aussieht, geschweige denn schön. Der Zusammenfall von extremer Vignettierung und Unschärfe in den Ecken macht das Bild unbrauchbar. Ich habe mal versucht, die vignettierung zu korrigieren, um zu eruieren, wieviel die Unschärfe allein zum unschönen Bildeindruck beiträgt.

Anhang anzeigen 1247630

Es sieht zwar weniger schlimm aus, aber der Verlauf der Unschärfe ist alles andere als «natürlich»; sie konzentriert sich auffällig in den unteren Ecken. Das sollte sich Mick nicht schönreden lassen. Ob das jetzt eine Exempar- oder eine Serienschwäche ist, sei dahingestellt. Da Nick von weiteren Bildergebnissen in ähnlichem Stil berichtet, würde ich die Alarmstufe definitiv nicht hinunterregeln.


Es ist wohl auch bei planparalleler Ablichtung einer strukturierten Wand/Mauer/Fläche damit zu rechnen, dass bei 24 mm und F2,8 die vier Ecken unschärfer sind als das Zentrum... Wenn Mick ... einen Gobelin im Schloss Versailles bei ISO 1600 und F2,8 fotografieren möchte, sollte ihm klar sein, dass auch bei planparalleler Sensorlage die Ecken nicht so scharf werden.
Nach dieser Überlegung müssten aber die unteren Ecken im ersten geposteten Bild schärfer sein als die Mitte des unteren Rands, weil der Fokuspunkt weiter weg liegt. Doch das Gegenteil ist der Fall.


Ich frage mich, ob es möglich ist, ein Thema wie dieses (oder irgendein anderes) sachlich und ohne Polemik durchzusprechen, Meinungen auszutauschen, Ratschläge zu erteilen – und ohne auf den Forums-«Gegner» zu zielen und diesen blosszustellen zu versuchen. Alle von uns wissen nicht alles und können sich irren. Auch wenn es Mick in grosszügiger Weise vorgemacht hat, wie man zu so etwas Menschlichem stehen kann, rate ich ihm in diesem Fall, zu seiner ursprünglichen Skepsis zurückkehren.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verlange ich auch nicht vom Jedem, der hier mitliest.

Überdenke mal deinen Tonfall ein wenig.

Im Anhang mal drei Bilder mit meinem 24-70 an der D700, vielleicht hilft dir das. Das erste Bild ist eine ähnliche Situation wie dein Landschaftsbild und auch hier sieht der Boden in den Ecken grausam aus. Die beiden anderen Bilder zeigen eine ebene Fläche, hier ist der Randabfall nicht so ausgeprägt. Bei dem Bild mit der Mauer muss ich dazu sagen, dass ich nur knapp 2m entfernt stand, deshalb ist hier die Verzeichnung sehr deutlich zu sehen.

Ich denke bei dem Landschaftsbild ist es eine Kombination aus dem üblichen Schärfeabfall am Rand solcher Linsen, aber auch bedingt durch die Schärfentiefe, dass ein Objekt, was 2m von der Kamera entfernt ist, eben nicht mehr scharf sein kann, wenn man auf etwas fokussiert hat, was 50 oder 100m entfernt ist. Von daher ist dein Objektiv wohl in Ordnung und die Hauptursache für die Unschärfe liegt im Motiv und der offenen Blende.


Alle Bilder mit Nikon View NX in ein Tiff gewandelt und mit PS verkleinert, sonst keine Bearbeitung. Fokusiert jeweils auf die Bildmitte.
 
Hier geht es ja echt hoch her - kaum zu glauben für so etwas.:D
Ich habe das Objektiv und verwende es an einer D3x, die schon ganz andere Anforderungen stellt als die D700.;)
Dieses Objektiv ist unabhängig von der eigestellten Blende nicht in Ordnung. Einen solchen Verlauf der Verzerrung darf es weder bei offener Blende noch bei falscher Fokussierung aufweisen.
Das Resultat hier ist INAKZEPTABEL; so wird das auch der Service sehen. Schicke das Objektiv an den Service mit Beispielbildern. Ich bin mir sicher sie werden versuchen das Problem zu lösen. Nach dem ersten Versuch wird es nicht klappen und nach dem zweiten vermutlich auch nicht, da das Objektiv scheinbar sehr weit außerhalb der Spezifikation ist. Danach wirst Du ein Neues erhalten. Alternativ kannst Du es auch beim Händler einschicken, wenn es nicht älter als 14 Tage ist.

@ Christian Lütje
Ich denke nicht, dass das Objektiv genauso wie Deines innerhalb der Spezifikation ist.
Solche Effekte sehe ich bei meinem an der D3x erst in der 50 % Ansicht. Und dann auch nur relativ schwach.
 
Der Zusammenfall von extremer Vignettierung und Unschärfe in den Ecken macht das Bild unbrauchbar. Ich habe mal versucht, die vignettierung zu korrigieren, um zu eruieren, wieviel die Unschärfe allein zum unschönen Bildeindruck beiträgt.

Ähm, der vordere Bereich und nicht nur die Ecken sind außerhalb der Tiefenschärfe, egal was man damit anstellt. Das hat nichts mit dem Objektiv zu tun.
 
Dieses Objektiv ist unabhängig von der eigestellten Blende nicht in Ordnung. Einen solchen Verlauf der Verzerrung darf es weder bei offener Blende noch bei falscher Fokussierung aufweisen.

Was meinst du jetzt mit Verzerrung? Verzeichnung?

@ Christian Lütje
Ich denke nicht, dass das Objektiv genauso wie Deines innerhalb der Spezifikation ist.
Solche Effekte sehe ich bei meinem an der D3x erst in der 50 % Ansicht. Und dann auch nur relativ schwach.

Ich denke, es ist in Ordnung. Wenn ich bei 24mm bei f=2,8 am FX-Sensor ein Bild mache und auf "unendlich" fokussiere, dann fängt Schärfe eben erst bei einer Entfernung von ca. 6m an (sagt jedenfalls der Schärfentieferechner). Von daher können diese Ecken bzw. der untere Bildrand gar nicht scharf sein, da die bei diesem Weitwinkel eher nur 2-3m vom Objektiv entfernt sind und somit nicht in der Schärfeebene liegen.

Mach doch mal ein vergleichbares Bild mit der D3x. Das Ergebnis würde mich interessieren.
 
ich denke ich weiß was er meint, die unteren Ecken (von dem 40MB tiff) sind nicht typisch "natürlich" unscharf sondern so ekelig verzerrt. Erinnert mich an meine ehemalige dezentrierte F100fd.
 
Ähm, der vordere Bereich und nicht nur die Ecken sind außerhalb der Tiefenschärfe, egal was man damit anstellt. Das hat nichts mit dem Objektiv zu tun.
Ähm, ich meine, dass der Verlauf der Unschärfe unnatürlich Richtung Ecken konzentriert ist. Ein natürlicher Unschärfeverlauf aus natürlicher Begrenzung der Tiefenschärfe sieht angenehmer und natürlicher aus. (Dazu kommt hier noch die extreme Vignettierung.)
.
 
Hier geht es ja echt hoch her - kaum zu glauben für so etwas.:D
Ich habe das Objektiv und verwende es an einer D3x, die schon ganz andere Anforderungen stellt als die D700.;)
Dieses Objektiv ist unabhängig von der eigestellten Blende nicht in Ordnung. Einen solchen Verlauf der Verzerrung darf es weder bei offener Blende noch bei falscher Fokussierung aufweisen.
Das Resultat hier ist INAKZEPTABEL; so wird das auch der Service sehen. Schicke das Objektiv an den Service mit Beispielbildern. Ich bin mir sicher sie werden versuchen das Problem zu lösen. Nach dem ersten Versuch wird es nicht klappen und nach dem zweiten vermutlich auch nicht, da das Objektiv scheinbar sehr weit außerhalb der Spezifikation ist. Danach wirst Du ein Neues erhalten. Alternativ kannst Du es auch beim Händler einschicken, wenn es nicht älter als 14 Tage ist.

@ Christian Lütje
Ich denke nicht, dass das Objektiv genauso wie Deines innerhalb der Spezifikation ist.
Solche Effekte sehe ich bei meinem an der D3x erst in der 50 % Ansicht. Und dann auch nur relativ schwach.

Der Kontakt zu Nikon läuft bereits. Danke. Wird nur knapp, da bald die Hochzeiten wieder losgehen.

Grüße,
Michael
 
Ähm, ich meine, dass der Verlauf der Unschärfe unnatürlich Richtung Ecken konzentriert ist. Ein natürlicher Unschärfeverlauf aus natürlicher Begrenzung der Tiefenschärfe sieht angenehmer und natürlicher aus. (Dazu kommt hier noch die extreme Vignettierung.)
.
Das liegt einfach daran, dass die Schärfeebene nicht plan ist, sondern etwas gewölbt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten