• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

NIKKOR AF-S 24-70mm f/2.8E ED VR - Diskussionsthread

Das AF Problem ist bei mir auch aufgetaucht....trotz Justage nicht in den Griff zubekommen, habe dann mal etwas recherchiert und Fotografen auf der ganzen Welt berichten von ähnlichen Problemen ! Bin dann einfach mal zum zum Nikon Service gefahren und habe "etwas gequatscht"....

Fazit: Mein 24-70 VR ist wieder zurückgegangen und ich werde jetzt min. 6 Monate warten bevor ich mir ein neues bestelle.
.
.
.
 
Ist er nicht.

Der Phasen-AF ist seit Jahrzehnten Stand der Technik, die Sensorik und die Auswertealgorithmen werden entsprechend dem Machbaren und Bezahlbaren weiter entwickelt ...

Kein Zauberwerk!
Kein Zauberwerk, aber bei allen Vorteilen eben den inhärenten Nachteil, dass er nicht direkt am Sensor misst und es daher zwangsläufig zu Abweichungen kommt. Über kurz oder lang wird sich der Kontrast-AF bzw. Hybrid-AF immer weiterentwickeln und einmal ganz die heutige Technik ablösen. Ich werde darüber nicht traurig sein, dass die vielen Diskussionen um Front- und Backfocus bzw. Objektivjustage dann verschwinden werden ;)

Schade, dass das 24-70 nun ebenfalls von Qualitätsproblemen geplagt zu sein scheint. Nikon, was ist nur los mit euch...
 
Wirklich schade, der User mal wieder der Beta Tester.
Wenn wir unsere Nikon Sachen auch so bedenkenlos kaufen würden wie andere ihre Autos......? :ugly::ugly:
 
Ich hatte eines der ersten bei meinem örtlichen Händler an meiner D800 und ein wenig bei drei Brennweiten (24, 50, 70) "getestet". Die Ergebnisse zu Hause am Bildschirm haben mich vom Gedanken mein Tammi 24-70/2,8 VC zu ersetzen abgebracht. Ich wusste nicht, ob es an mir lag, am Einzelexemplar des Neuen, an meiner D800 (Zusammspiel) oder, oder...

Nun ahne ich mehr und beobachte weiter..., froh, nicht sofort gekauft zu haben. Beim 200-500 war ich sofort dabei und habe Glück gehabt(?) ;)
 
Interessanterweise habe ich das Gefühl, Nikon hat hier im Marketing deutlich runtergefahren. Nix Legendary mehr zu lesen.
Ein Schelm, wer hier böses denkt.
Wenn diese Zeiten vorbei sind und der Preis sich eingependelt hat, werde ich wieder zuschlagen.
Bis dahin weiche ich bei 24mm, sofern bei 2.8 Eckenschärfe überhaupt benötigt wird auf das 14-24 aus...
 
Interessanterweise habe ich das Gefühl, Nikon hat hier im Marketing deutlich runtergefahren. Nix Legendary mehr zu lesen.
Ein Schelm, wer hier böses denkt.
Wenn diese Zeiten vorbei sind und der Preis sich eingependelt hat, werde ich wieder zuschlagen.
Bis dahin weiche ich bei 24mm, sofern bei 2.8 Eckenschärfe überhaupt benötigt wird auf das 14-24 aus...

Meinst Du wirklich das 14-24 von Nikon?

Ich sehe keine Ecken Schärfe bei 2.8 und 24mm:

http://www.cameralabs.com/reviews/Nikon_Nikkor_AF-S_14-24mm_f2-8G_ED/sharpness.shtml

Es sei denn, Du hast ein ultra gutes Exemplar.
 
Es zumindest dem 24-70G sehr sehr deutlich überlegen, ich bin hier zufrieden. Natürlich kein Zeiss Niveau, aber für ein Zoom top.
 
Es zumindest dem 24-70G sehr sehr deutlich überlegen, ich bin hier zufrieden. Natürlich kein Zeiss Niveau, aber für ein Zoom top.
Top ist aber was Anderes. Nur weil es nicht die extreme Bildfeldkrümmung wie das 24-70 hat, ist es noch lange nicht top ;) Es ist brauchbar. Aber es gibt auch unter Zeiss-Preis Brauchbareres, wenn das das Kriterium ist. Da muss man aber eher bei Sigma schauen :)
 
Kein Zauberwerk, aber bei allen Vorteilen eben den inhärenten Nachteil, dass er nicht direkt am Sensor misst und es daher zwangsläufig zu Abweichungen kommt. Über kurz oder lang wird sich der Kontrast-AF bzw. Hybrid-AF immer weiterentwickeln und einmal ganz die heutige Technik ablösen. Ich werde darüber nicht traurig sein, dass die vielen Diskussionen um Front- und Backfocus bzw. Objektivjustage dann verschwinden werden ;)

Schade, dass das 24-70 nun ebenfalls von Qualitätsproblemen geplagt zu sein scheint. Nikon, was ist nur los mit euch...

100% Zustimmung!

Meine nächste Kamera ist einen Systemkamera. Deswegen lasse ich dieses Objektiv aus.
Und mein nächstes Auto wird ein Tesla werden.

Es gibt in der Technik Trends die wie ein Rinnsal beginnen, und irgendwann mit voller Macht wie ein Dammbruch durchkommen.
In der Fotografie ist die Spiegelreflextechnik am Ende, nur viele möchten das nicht wahrhaben. Canikon reiten auf toten Pferden siehe http://www.*******projekt.de/
http://www.*******projekt.de/spezifikationen.html
Und im Automobilbau ist der Verbrenner bald am Ende.
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.

PS: ich merke gerade, dass die links nicht funktionieren, da die Sterne für einen bestimmten Ausdruck der mit sch beginnt und für menschliche feste Ausscheidungen benutzt wird.
 
Meinst Du wirklich das 14-24 von Nikon?

Ich sehe keine Ecken Schärfe bei 2.8 und 24mm:

http://www.cameralabs.com/reviews/Nikon_Nikkor_AF-S_14-24mm_f2-8G_ED/sharpness.shtml

Es sei denn, Du hast ein ultra gutes Exemplar.

Unschärfen sehen dort nur Pixelpeeper die Kameras mit hochauflösenden Sensoren haben und sich 200 Prozent Crops in den Eckbereichen angucken....., bei normalem Betrachtungsabstand sieht man da nämlich gar nix, das 14-24 ist eine Top Linse und einigen Festbrennweiten ebenbürtig.
Aber ist das halt unsere kranke Pixelpeeper Gesellschaft die sich an so etwas ergötzen.....
 
Das 14-24 ist ein Spitzenobjektiv und gilt meines Wissens nach als das beste Objektiv seiner Art.


100% Zustimmung!

Meine nächste Kamera ist einen Systemkamera. Deswegen lasse ich dieses Objektiv aus.
Und mein nächstes Auto wird ein Tesla werden.

Es gibt in der Technik Trends die wie ein Rinnsal beginnen, und irgendwann mit voller Macht wie ein Dammbruch durchkommen.
In der Fotografie ist die Spiegelreflextechnik am Ende, nur viele möchten das nicht wahrhaben. Canikon reiten auf toten Pferden siehe http://www.*******projekt.de/
http://www.*******projekt.de/spezifikationen.html

Kommt drauf an, was man fotografiert. Ich könnte mit Systemkameras momentan nicht arbeiten. Für mich ist aktuell die D4s das ideale Gerät, hohe ISO-Werte, schneller Fokus, hohe Geschwindigkeit und ein ordentlicher Sucher sind mir sehr wichtig. Ich sehe nicht, daß Systemkameras da in absehbarer Zeit mithalten werden. Auch mag ich die Größe und das Gewicht solcher großen Kameras. Nervig ist das Spiegelrasseln, darin sehe ich den größten Nachteil dieser Technik.
 
Unschärfen sehen dort nur Pixelpeeper die Kameras mit hochauflösenden Sensoren haben und sich 200 Prozent Crops in den Eckbereichen angucken....., bei normalem Betrachtungsabstand sieht man da nämlich gar nix, das 14-24 ist eine Top Linse und einigen Festbrennweiten ebenbürtig.
Aber ist das halt unsere kranke Pixelpeeper Gesellschaft die sich an so etwas ergötzen.....

Mir sind 12MP eindeutig zu unflexibel. Bei normalen Betrachtungsabstand nicht von einem Smartphone zu unterscheiden. Dass so die Schwächen der Objektive nicht auffallen, wundert mich nicht.

P.S. war jetzt übertrieben, ich lass mir aber auch nichts einreden.
 
Das 14-24 ist ein Spitzenobjektiv und gilt meines Wissens nach als das beste Objektiv seiner Art.
Das stimmte, bevor es das Tamron 15-30 gab :) Selbst viele absolute Nikon-Fans geben zu, dass sie sich das Nikon heute nur noch kaufen würden, wenn es auf die 14mm ankommt (das Tamron hat eher 15,5mm, den Unterschied sieht man schon, wenn er einem wichtig ist).

Das ändert nichts daran, dass das Nikon bei 14mm am besten ist und gegen 24mm schwächer wird. Finde ich aber auch sinnvoll, denn die 14mm sind viel wichtiger.
 
Das 14-24 ist ein Spitzenobjektiv und gilt meines Wissens nach als das beste Objektiv seiner Art..

Habe nicht das Gegenteil behauptet, zumindest wenn man exakt die Brennweite betrachtet. Nur ist es bei Offenblende halt keine WunderTüte, gemessen an heutigen hochauflösenden Sensoren.
 
Als wirklich bekennender Nikon Fan kann man es wirklich kaum glauben.
Nach meinen bereits hier geschilderten Erfahrungen mit Objektiv Nummer 1 hatte ich inzwischen Gelegenheit, zwei weitere Exemplare zu testen. Leider war auch hier die Verschiebung der Schärfeebene je nach Brennweite zu beobachten. Da hilft die beste Feinjustierung in der Kamera nichts. Mit Kontrastfokus sind meine Erfahrungen bei allen drei Exemplaren wie bei vielen, am Rand deutlich besser, in der Mitte etwas schlechter.
Die Ergebnisse auf DXO, denen ich eigentlich aufgeschlossen gegenüber stehe, kann ich so krass zumindest nicht nachvollziehen.
War vielleicht echt ne Gurke, wenn auch eine teure.
Ich kann nicht glauben, das eine Konzern wie Nikon hier nichts macht. Ich warte auf Besserung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten