Heute habe ich zwei neue Tests mit dem gleichen Motiv von gestern vorgenommen. Glücklicherweise scheine ich gestern am Nachmittag tatsächlich einen Fehler gemacht zu haben, denn die wirklich schlechten Ergebnisse des neuen Objektivs bei 24 mm Blende 5.6 und 50 mm Blende 2.8 konnte ich nicht mehr reproduzieren.
Da beide heute vorgenommenen Tests zu nahezu identischen Ergebnissen führten, habe ich die Ergebnisses eines Tests auf meinen Server geladen. Die Fotos liegen hier zum Herunterladen und als Diskussionsgrundlage bereit.
Die D4s stand auf einem Stativ, Kabelfernauslöser, Spiegelvorauslösung (was eigentlich unsinnig war), 1/100, ISO-Automatik, 24 mm, 50 mm, 70 mm, jeweils mit Blende 2.8, 5.6 und 8.0. Das sind die Einstellungen, die ich mit einem 24-70 erfahrungsgemäß überwiegend habe.
Bei bildschirmfüllender Betrachtung der Fotos denke ich, daß das neue Objektiv dem alten in jeder Hinsicht überlegen zu sein scheint, besonders was die Wiedergabe feinster Details in den Ecken betrifft.
Bei Ansicht in Originalgröße fällt mir auf, daß die Ecken tatsächlich deutlich besser abgebildet werden. Bei 50 mm scheint das neue Objektiv dennoch grundsätzliche Probleme zu haben, mit dem alten gleichzuziehen. Besonders der Bereich von der Bildmitte hin zum rechten Bildrand scheint von meinem alten Objektiv bei 24 und 50 mm besser abgebildet zu werden in 1:1-Ansicht. Bei 70 mm ist das neue Objektiv dem alten in jeder Hinsicht deutlich überlegen.
Ich nutze das 24-70 überwiegend für Reportagefotografie bei schwachem Licht mit Blende 2.8, dabei nutze ich alle möglichen Brennweiten. In Einzelfällen setze ich es auf ein Stativ für Gebäudeaufnahmen, dann meist mit 50 mm. Genau da scheint es seine größten Schwächen zu haben...
Sehr interessant, Danke
