• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

NIKKOR AF-S 24-70mm f/2.8E ED VR - Diskussionsthread

Heute habe ich zwei neue Tests mit dem gleichen Motiv von gestern vorgenommen. Glücklicherweise scheine ich gestern am Nachmittag tatsächlich einen Fehler gemacht zu haben, denn die wirklich schlechten Ergebnisse des neuen Objektivs bei 24 mm Blende 5.6 und 50 mm Blende 2.8 konnte ich nicht mehr reproduzieren.

Da beide heute vorgenommenen Tests zu nahezu identischen Ergebnissen führten, habe ich die Ergebnisses eines Tests auf meinen Server geladen. Die Fotos liegen hier zum Herunterladen und als Diskussionsgrundlage bereit.

Die D4s stand auf einem Stativ, Kabelfernauslöser, Spiegelvorauslösung (was eigentlich unsinnig war), 1/100, ISO-Automatik, 24 mm, 50 mm, 70 mm, jeweils mit Blende 2.8, 5.6 und 8.0. Das sind die Einstellungen, die ich mit einem 24-70 erfahrungsgemäß überwiegend habe.

Bei bildschirmfüllender Betrachtung der Fotos denke ich, daß das neue Objektiv dem alten in jeder Hinsicht überlegen zu sein scheint, besonders was die Wiedergabe feinster Details in den Ecken betrifft.

Bei Ansicht in Originalgröße fällt mir auf, daß die Ecken tatsächlich deutlich besser abgebildet werden. Bei 50 mm scheint das neue Objektiv dennoch grundsätzliche Probleme zu haben, mit dem alten gleichzuziehen. Besonders der Bereich von der Bildmitte hin zum rechten Bildrand scheint von meinem alten Objektiv bei 24 und 50 mm besser abgebildet zu werden in 1:1-Ansicht. Bei 70 mm ist das neue Objektiv dem alten in jeder Hinsicht deutlich überlegen.

Ich nutze das 24-70 überwiegend für Reportagefotografie bei schwachem Licht mit Blende 2.8, dabei nutze ich alle möglichen Brennweiten. In Einzelfällen setze ich es auf ein Stativ für Gebäudeaufnahmen, dann meist mit 50 mm. Genau da scheint es seine größten Schwächen zu haben...

Sehr interessant, Danke :top: Was sofort auffällt ist, dass das neue wohl heller abbildet, oder ?
 
Sehr interessant, Danke :top: Was sofort auffällt ist, dass das neue wohl heller abbildet, oder ?

Zumindest scheint es eine andere Farbcharakteristik zu haben, weniger Rotanteil.

Die Fotos habe ich überigens absolut unverändert und ungeschärft mit Nikon ViewNX aus den Rohdaten erzeugt.

Gerade habe ich noch einen Testlauf mit Liveview gemacht und sehe mir die Ergebnisse gleich an...
 
Die Fotos liegen hier zum Herunterladen und als Diskussionsgrundlage bereit.

Danke für die Vergleichsbilder!
Ich habe jetzt nur das alte gegen das neue bei 24mm und Blende 2.8 verglichen und werde aus den Bildern nicht Schlau. Entweder stimmt etwas bei Aufbau nicht, und der Fokuspunkt der Aufnahmen ist unterschiedlich (was mich bei dieser Szene mit den ganzen Ästen und etwas Wind auch nicht wundern würde), oder das neue hat eine lustige Dezentrierung. Vergleicht man die rechte obere Ecke, so wird man erkennen das der Fokus jeweils nähere zu einem der beiden Bäume liegt. Vergleicht man die rechte untere Ecke so sieht das Neue im absoluten Randbereich schärfer aus wie im Bereich davor. Also genau konträr zur alten 24-70.
Erklärung Jemand? :ugly:
VR war off?
 
Danke für die Vergleichsbilder!
Ich habe jetzt nur das alte gegen das neue bei 24mm und Blende 2.8 verglichen und werde aus den Bildern nicht Schlau. Entweder stimmt etwas bei Aufbau nicht, und der Fokuspunkt der Aufnahmen ist unterschiedlich (was mich bei dieser Szene mit den ganzen Ästen und etwas Wind auch nicht wundern würde), oder das neue hat eine lustige Dezentrierung. Vergleicht man die rechte obere Ecke, so wird man erkennen das der Fokus jeweils nähere zu einem der beiden Bäume liegt. Vergleicht man die rechte untere Ecke so sieht das Neue im absoluten Randbereich schärfer aus wie im Bereich davor. Also genau konträr zur alten 24-70.
Erklärung Jemand? :ugly:
VR war off?

Die ganzen Bäume und Äste machen eine immer gleiche Fokussierung tatsächlich nicht einfach, zumindest nicht durch den Sucher mit AF. Manuell stelle ich nicht gerne scharf.

Gerade lade ich die Fotos hoch, die ich mit Liveview gemacht habe. Da konnte ich den AF-Punkt frei auf dem gesamten Bild positionieren. Das war bei diesem komplizierten Motiv mit den ganzen kleinen Ästen und Zweigen ein großer Vorteil...

VR ar abgeschaltet.
 
Du hast ja mit zwei D4s den Test gemacht... oder?
Somit würde der Blickwinkel nie gleich sein. Ausserdem ist der Wald/Blätter immer unruhig und man bekommt keine zwei gleichen Bilder hin. Der AF stellt immer unterschiedlich scharf, außer Du fokusiert manuell immer gleich.
Zu Testzwecken wäre ein ruhigeres Objekt passender. :o
 
Ich habe die ganze Testserie noch einmal mit Liveview durchgezogen, die entsprechenden Bilder beginnen mit "lv". Fokussiert wurde auf den Stamm in der Mitte, bei 24 mm auf die Stelle, an welcher der Baum aus dem Boden kommt, bei 50 und 70 mm auf die Stelle, an welcher der Baum unten ins Bild kommt. Das alte Objektiv stand diesmal nicht exakt auf 50 mm, sondern auf 48 mm.

Ich weiß nocht nicht recht, was ich von der vollkommen verschiedenen Farbstimmung der beiden Objektive halten soll bzw. welches die realistischeren Farben produziert. Momentan habe ich hier am kalibrierten und profilierten Monitor das Gefühl, daß das alte Objektiv auf den ersten Blick zu warm wirkt, aber die Farben realistischer abzubilden scheint...
 
Du hast ja mit zwei D4s den Test gemacht... oder?
Somit würde der Blickwinkel nie gleich sein. Ausserdem ist der Wald/Blätter immer unruhig und man bekommt keine zwei gleichen Bilder hin. Der AF stellt immer unterschiedlich scharf, außer Du fokusiert manuell immer gleich.
Zu Testzwecken wäre ein ruhigeres Objekt passender. :o

Ich habe bisher nur eine D4s genommen. Daß man keine vollkommen gleichen Bilder erwarten kann bei solchen Waldfotos, ist mir bewußt. Das ist der Test, der für mich mit dem geringsten Aufwand möglich war. Ich werde gleich noch einmal in ein verlassenes Gebäude gehen und eine Ziegelwand fotografieren, wenn das Licht noch ausreicht...
 
Die Wandfotos sind jetzt abrufbar. Kamera stand auf einem Stativ, 1/10, Spiegelvorauslösung, VR ausgeschaltet, AF in der Bildmitte. Alle Fotos wurden zweimal aufgenommen und später in Originalgröße verglichen, um mögliche Fehlfokussierungen leichter erkennen zu können. Ich habe mich bemüht, die Kamera möglichst parallel zur Wand auszurichten. Dennoch sind solche Wandtests mit Vorsicht zu genießen.

Seltsam finde ich, daß beim neuen Objektiv bei 50 und 70 mm die mit Blende 5.6 aufgenommenen Fotos schärfer sind als die mit Blende 8.0. Wäre es nur bei 50 oder 70 mm so, würde ich denken, daß es trotz zweifacher Aufnahme am falsch sitzenden AF liegt... Woran kann es liegen?

Die durch den Sucher aufgenommenen Waldfotos habe ich vom Server entfernt...
 
Warum denn nun wieder mit 1/10? :confused:

Willst du einfach keine aussagekräftigen Ergebnisse aus deinem Test hervorbringen?
 
Warum denn nun wieder mit 1/10? :confused:

Willst du einfach keine aussagekräftigen Ergebnisse aus deinem Test hervorbringen?

Wo ist das Problem mit 1/10? In der Praxis sind das keine unüblichen Verschlußzeiten, wenn man in Innenbereichen unterwegs ist, auch eine Sekunde oder länger nicht. Bisher hatte ich damit keine Probleme. Allerdings habe ich auch nie Objektive gestestet sondern sie einfach benutzt... :lol:
 
Phasen-AF durch den Sucher. Liveview ist nachteilig in der Reportagefotografie... :lol:

Das weiß ich selber. Der LV AF ist schnarchlangsam aber genau. Meine Anregung geht dahin, dass der Phasen-AF einfach nicht fähig ist durch alle Brennweiten durch, exakt scharf zu stellen.
 
Ich würde es auch dabei belassen und einfach fotografieren.
Beim neuen 16-80 2.8-4.0 ist es das gleiche Spiel. Ein paar zitieren Testberichte und maulen ob des Preises bei so schlechter Qualität und andere kaufen es, benutzen es, und sind zufrieden mit dem Objektiv.
Ist hier auch nicht anders.
 
Ich bin heute drei Stunden draußen herumgelaufen, habe nach großen Fassaden mit möglichst symmetrischem Aufbau gesucht und eine ganze Reihe Fotos gemacht.

Ein Frage an die Theoretiker unter euch: Ist es möglich, daß das 24-70 bei 24 mm und Blende 2.8 und 5.6 im rechten Bildbereich unschärfer als links ist und diese Unschärfe bei 50 und 70 mm verschwindet? Oder müßte sie bleiben?
 
Ein Frage an die Theoretiker unter euch: Ist es möglich, daß das 24-70 bei 24 mm und Blende 2.8 und 5.6 im rechten Bildbereich unschärfer als links ist und diese Unschärfe bei 50 und 70 mm verschwindet? Oder müßte sie bleiben?
Dezentrierung sollte eigentlich immer sichtbar sein. Es kann aber sein, dass sich die Linsengruppen beim Zoomen genau so gegeneinander verschieben, dass der Bildfehler ausgeglichen wird. Ob es sich überhaupt um Dezentrierung handelt, müsste man aber auf anderem Weg herausfinden: http://www.gletscherbruch.de/foto/test/dezentrierung/dezentrierung.html
 
Dezentrierung sollte eigentlich immer sichtbar sein. Es kann aber sein, dass sich die Linsengruppen beim Zoomen genau so gegeneinander verschieben, dass der Bildfehler ausgeglichen wird. Ob es sich überhaupt um Dezentrierung handelt, müsste man aber auf anderem Weg herausfinden: http://www.gletscherbruch.de/foto/test/dezentrierung/dezentrierung.html

Vielen Dank für deine Antwort und für den Link. Den hatte ich gestern schon gefunden. Heute wechselten die Lichtverhältnisse hier ständig, so daß dieser Test für mich nicht möglich war.
 
Ich bin nicht vom Fach, könnte es mir aber so erklären: Bei einer verkippten Zentrierung müsste der Effekt stärker werden je mehr man sich dem Rand der Linse nähert. Wenn jetzt bei der Änderung des Brennweitenbereiches durch die Bewegung der Linse nur noch ein kleinerer, mittiger Teil der Linse genutzt wird, so müsste auch der sichtbare Effekt der Dezentrierung kleiner werden. Ist aber nur eine Vermutung von mir!

Ich jedenfalls überrascht wieviel das neue 24-70 VR im Randbereich an Schärfe zugelegt hat gegenüber der alten Version. Das sind wirklich Welten, da könnte ich auch die abfallende Schärfe im Zentrum verschmerzen.

Könntest du vielleicht bei Gelegenheit eine kleine Bokeh-Testreihe machen?
Mich, und wahrscheinlich auch andere Leser, würde ds sehr interessieren.

Hier auch noch was zum Thema Dezentrierung.
 
Nikon hat mir die Justage meines offenbar dezentrierten Objetives angeboten, nachdem ich dort Testaufnahmen eingereicht hatte. Machen solche Justagen erfahrungsgemäß Sinn bzw. sorgen sie für Verbesserungen?
 
Natürlich macht es Sinn das Objektiv einzuschicken und justieren zu lassen. Die andere Alternative wäre solange weiter suchen bis du ein Objektiv gefunden hast, welches dir zusagt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten