• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

NIKKOR AF-S 24-70mm f/2.8E ED VR - Diskussionsthread

Natürlich macht es Sinn das Objektiv einzuschicken und justieren zu lassen. Die andere Alternative wäre solange weiter suchen bis du ein Objektiv gefunden hast, welches dir zusagt.

Ich bin kein Freund davon, neu erworbene Präzisionswerkzeuge kurz nach dem Kauf vom Service zerlegen zu lassen. Darauf wird es letztendlich vermutlich hinauslaufen, oder wie werden Dezentrierungen behoben?

Wenn ich ein Standardzoom für 2.500 Euro kaufe, gehe ich normalerweise davon aus, daß es einwandfrei arbeitet und nicht justiert werden muß. "Justiert" wird während der Produktion im Werk. Die momentanen Erfahrungen mit diesem Objektiv von verschiedenen Leuten hier lassen vermuten, daß es Abläufe in der Produktion gibt, die verbessert werden müssen.

Ich probiere lieber zwei oder drei Objektive, als das erste zum Service zu senden. Wenn sich bei allen Exemplaren Fehler zeigen, lasse ich die Finger davon und arbeite mit dem Objektiv, das sich in den vergangenen Jahren bewährt hat.
 
Nikon hat mir die Justage meines offenbar dezentrierten Objetives angeboten?
Das haben sie wirklich so geschrieben? Dezentrierte Objektive werden üblicherweise nicht justiert, sondern einfach ausgetauscht. Es ist normalerweise viel zu viel Arbeit, die Linsengruppen zu zerlegen und neu zu kleben und wieder einzubauen... außer es ist irgendwas ganz Einfaches. So was dauert normalerweise 10-20 Stunden mit vielen Tests und hoffen, sich um die paar Zehntelmillimeter hinzutasten...

Oder aber du hast Dezentrierung mit einem nicht korrekt justierten AF vertauscht.
 
Das haben sie wirklich so geschrieben? Dezentrierte Objektive werden üblicherweise nicht justiert, sondern einfach ausgetauscht. Es ist normalerweise viel zu viel Arbeit, die Linsengruppen zu zerlegen und neu zu kleben und wieder einzubauen... außer es ist irgendwas ganz Einfaches. So was dauert normalerweise 10-20 Stunden mit vielen Tests und hoffen, sich um die paar Zehntelmillimeter hinzutasten...

Man schrieb mir, daß die Testfotos, die ich gestern dort eingereicht hatte, auf eine Dezentrierung hindeuten und das Objektiv nur in Düsseldorf justiert werden kann. Ich hatte den Begriff Dezentrierung nicht ins Spiel gebracht, sondern nur einige Fotos meiner gestrigen Testreihe bereitgestellt und um eine Einschätzung gebeten.



Oder aber du hast Dezentrierung mit einem nicht korrekt justierten AF vertauscht.

Wie ich schon sagte, ich habe die Bilder zur Beurteilung an Nikon geschickt und lediglich darauf hingewiesen, daß der gesamte rechte Bildbereich - ich schätze das rechte Drittel oder Viertel - unschärfer ist als der linke, allerdings nur bei 24 mm. Bei 50 und 70 konnte ich diesen Effekt nicht feststellen. Ich habe aus 20 bis 50 m Entfernung ungefähr 150 Aufnahmen an mehr als sechs verschiedenen Orten gemacht, den AF immer exakt auf das mittlere der 51 Felder gelegt, der rechte Bildbereich war bei 24 mm auf jedem Foto unschärfer als der linke.
 
Warum fragst du dann?

Ich habe gefragt, ob solche Justierungen erfahrungsgemäß für Verbesserungen sorgen. Das ist eine neutrale Frage, und die Antwort darauf muß nicht unbedingt mein weiteres Handeln beeinflussen.

Meine Frage und die entsprechenden Antworten sind vollkommen unabhängig davon zu betrachten, daß wir es hier mit einem verhältnismäßig teuren Objektiv zu tun haben, das in dieser Brennweite das momentane Maximum Nikons Ingenieurs- und Produktionskunst darstellt - oder zumindest darstellen soll. Die Marketingabteilungen der Hersteller nehmen die Münder gerne sehr voll in ihren Lobpreisungen der eigenen Produkte und Fähigkeiten. Ich messe sie lediglich daran.

Ich sehe in solchen Produktionsfehlern immer auch eine Art Respektlosigkeit gegenüber den Käufern. Die Hersteller scheinen manchmal zu vergessen oder einfach zu ignorieren, wie lange ein durchschnittlicher Arbeitnehmer arbeiten muß, um sich von seinem ausgezahlten Nettogehalt ein Objektiv für 2.500 Euro kaufen zu können. Auch Leute, die solche Objektive beruflich einsetzen, arbeiten in der Regel zwei bis drei Tage dafür.
 
Man schrieb mir, daß die Testfotos, die ich gestern dort eingereicht hatte, auf eine Dezentrierung hindeuten und das Objektiv nur in Düsseldorf justiert werden kann. Ich hatte den Begriff Dezentrierung nicht ins Spiel gebracht, sondern nur einige Fotos meiner gestrigen Testreihe bereitgestellt und um eine Einschätzung gebeten.
Wenn sie die Dezentrierung wirklich justieren, dann hast du danach sicherlich ein sehr gutes bis perfektes Objektiv, das besser sein wird als die meisten vom Band fallenden Objektive aus der Fabrik. Allerdings ist es wie gesagt für mich fraglich, ob sie wirklich justieren oder du nicht einfach ein anderes Exemplar bekommst (hoffentlich sehen sie sich das vorher auf Zentrierungsprobleme durch, aber der Nikon Service ist da schon auf Zack).
 
Ich sehe in solchen Produktionsfehlern immer auch eine Art Respektlosigkeit gegenüber den Käufern. Die Hersteller scheinen manchmal zu vergessen oder einfach zu ignorieren, wie lange ein durchschnittlicher Arbeitnehmer arbeiten muß, um sich von seinem ausgezahlten Nettogehalt ein Objektiv für 2.500 Euro kaufen zu können.

(y)
 
Hallo, ich habe das 24-70VR einige Tage getestet. Wenn der Fokus denn mal wirklich sitzt, war die Abbildungsleistung wirklich gut. Leider war das an meinem Exemplar zumindest im Phasenfokus aber unmöglich. Aller Feinjustierung zum Trotz, hatte das Objektiv um die 50mm herum einen Frontfokus. Also ab zum Service. Um es kurz zu machen. Es ging nicht besser zu justieren. Diese Fehlfokussierung, die auch noch abhängig der Entfernung der Schärfeebene ist, war wohl mit normaler Justage nicht bei zu kommen. Der Service hat mir zu verstehen gegeben, das hier wohl auch der Grund für die verzögerte Auslieferung liegt (oder lag). Man hat mir geraten, erst einmal das alte 24-70 zu behalten, da dieses zur Zeit noch überlegen sei.
Ein Glück war der Widerruf noch möglich, das kein Schaden entstanden ist.
Mit Kontrastfokus trat dieser Effekt natürlich nicht auf, dort zeigt das Objektiv sein theoretisches Können.
 
Danke für diese interessante Information. Mein Objektiv ist jetzt auch wieder beim Händler. Wie du schon sagst, es ist bemerkenswert, was es leistet, falls es wirklich ziverlässig fokussiert und gleichmäßig abbildet. Ich werde bis Februar warten.
 
Die auf Basis von 10 Exemplaren gewonnenen Ergebnisse lassen mich argwöhnen, dass die hier im Thread genannten Effekte nicht unbedingt exemplarische Ausrutscher sein müssen.

Ungleiche Schärfeverteilungen links und rechts sind hoffentlich Ausrutscher...

- Originalfoto
- linke und rechte Seite oberer Bereich in 1:1-Ansicht zusammengefügt

Besonders an den Dachziegeln ist der Effekt sehr gut zu erkennen. Bei 50 mm Brennweite statt 24 mm sieht es dann allerdings ausgezeichnet aus...
 
Hallo, ich habe das 24-70VR einige Tage getestet. Wenn der Fokus denn mal wirklich sitzt, war die Abbildungsleistung wirklich gut. Leider war das an meinem Exemplar zumindest im Phasenfokus aber unmöglich. Aller Feinjustierung zum Trotz, hatte das Objektiv um die 50mm herum einen Frontfokus. Also ab zum Service. Um es kurz zu machen. Es ging nicht besser zu justieren. Diese Fehlfokussierung, die auch noch abhängig der Entfernung der Schärfeebene ist, war wohl mit normaler Justage nicht bei zu kommen. Der Service hat mir zu verstehen gegeben, das hier wohl auch der Grund für die verzögerte Auslieferung liegt (oder lag). Man hat mir geraten, erst einmal das alte 24-70 zu behalten, da dieses zur Zeit noch überlegen sei.
Ein Glück war der Widerruf noch möglich, das kein Schaden entstanden ist.
Mit Kontrastfokus trat dieser Effekt natürlich nicht auf, dort zeigt das Objektiv sein theoretisches Können.

Diesen Frontfokus bei 50mm hat schon Tom in seinem Test beschrieben. Ich denke dass der Phasen AF einfach am Ende eines langen Weges angekommen ist. Das ist eine Technik der 80er als man noch auf dem guten alten Zelloloid fotografiert hat. Auch noch auf einem 6MP Sensor funktionierte diese Technik ohne Fehl und Tadel. Aber bei den heutigen Auflösungen häufen sich die Probleme. Solche Fehler kennt eine Systemkamera nicht.
 
Ja, der Phasenautofokus ist eine hochkomplizierte Sache. Hier liegt allerdings das Problem aus meiner Sicht woanders. Beim Shiften werden die Objektive im Service auf das 40 fache der verwendeten Brennweite justiert. So messen ja auch Fachzeitschriften, hier hat sich auch mein Exemplar des 24-70VR nach dem Service tadellos verhalten. Ist allerdings bei 50mm Brennweite der Abstand eben deutlich anders als hier die Standart 2 Meter, entsteht der Fehlfokus. Das ist Nikon bekannt, man arbeitet mit Hochdruck daran. Dieser Fehler läßt sich eben nicht so einfach wegjustieren. Durch die Blume ist mir von Nikon zugetragen worden, das hier kein Einzelfall vorliegt.
Ich bin ansonsten vom Objektiv überzeugt, genauso vertraue ich darauf, das hier Nikon alles gibt, um den Zustand zu beheben. Wann das der Fall ist, konnte oder wollte mir niemand sagen.
Ich habe hohes Vertrauen in den Nikon Service, gerade weil man mich in den letzten Jahren immer ehrlich beraten hat und man sich auch persönlich kennt. Ich hatte mal die Möglichkeit, bei einer Justage auf dem Prüfstand in Düsseldorf dabei zu sein und dort bekam ich mal einen Eindruck, wie schwierig das auch manchmal ist.
Man ist mir stets ehrlich und hoch engagiert entgegen gekommen. Alleine schon deswegen bin ich Fan dieser Marke.
Das es geht, sehe ich ja an anderen Optiken, wie eben auch dem alten 24-70G.
 
Ja, der Phasenautofokus ist eine hochkomplizierte Sache...

Ist er nicht.

Der Phasen-AF ist seit Jahrzehnten Stand der Technik, die Sensorik und die Auswertealgorithmen werden entsprechend dem Machbaren und Bezahlbaren weiter entwickelt ...

Kein Zauberwerk!

...Beim Shiften werden die Objektive im Service auf das 40 fache der verwendeten Brennweite justiert. So messen ja auch Fachzeitschriften, hier hat sich auch mein Exemplar des 24-70VR nach dem Service tadellos verhalten...

Das ist ein bewährter Kompromiss. So wie jedes, für den normalen Verbraucher bezahlbares Produkt ein Kompromiss zwischen "genau wie nötig statt genau wie möglich" darstellt.


...Dieser Fehler läßt sich eben nicht so einfach wegjustieren. Durch die Blume ist mir von Nikon zugetragen worden, das hier kein Einzelfall vorliegt...

Das sagt ein neuer Nutzer, seit dem 19.11.15 registriert, mit bisher 2 Beiträgen und diese zum NIKKOR AF-S 24-70mm f/2.8E ED VR.

Naja... warten wir ab.

Dennoch willkommen in der DSLR- Gemeinschaft ;)

Gruß
ewm
 
Diesen Frontfokus bei 50mm hat schon Tom in seinem Test beschrieben. Ich denke dass der Phasen AF einfach am Ende eines langen Weges angekommen ist. Das ist eine Technik der 80er als man noch auf dem guten alten Zelloloid fotografiert hat. Auch noch auf einem 6MP Sensor funktionierte diese Technik ohne Fehl und Tadel. Aber bei den heutigen Auflösungen häufen sich die Probleme. Solche Fehler kennt eine Systemkamera nicht.

Ganz klares Nein zu Deinem Statement. Das alte 24-70 war das einzige Objektiv, was an der D800,D800e,D810 korrekt ohne AF Feinabstimmung mit dem Phasen AF bei mir funktionierte. Bezüglich Systemkameras muss ich schmunzeln. Gerade the King of Mirrorless (Sony A7r II) hat mit der Fokussierung Probleme. Lies doch mal im Sony Unterforum.
 
...natürlich muß man abwarten.
Ich habe ja die Weisheit auch nicht mit Löffeln gefressen.
Ich gebe nur meinen Eindruck wieder.
Ob dieser Eindruck richtig oder falsch ist hat mit Sicherheit nichts mit der Anzahl der Beiträge zu tun.
Genauso wie der Sachverstand nicht mit dem Anmeldedatum in einem Forum in Zusammenhang steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
...natürlich muß man abwarten.
Ich habe ja die Weisheit auch nicht mit Löffeln gefressen.
Ich gebe nur meinen Eindruck wieder...

Ok

...Ob dieser Eindruck richtig oder falsch ist hat mit Sicherheit nichts mit der Anzahl der Beiträge zu tun...

Genauso wie der Sachverstand nicht mit dem Anmeldedatum in einem Forum in Zusammenhang steht.

Doch.

Auch in der realen Welt kennt man seine Diskussionspartner und da entwickelt sich erst im Laufe des Miteinanders ein Eindruck und eine Wertschätzung vom Gegenüber.

Die Themen- Foren im Web erweitern den Erfahrungsaustausch, bergen aber auch Gefahren der gezielten Einflussnahme, auf die ich hier wohl nicht im Detail eingehen muss.

So sind in einem weitgehend anonymen Forum Anmeldedatum und Anzahl der Beiträge neben dem Inhalt der Beiträge nicht zu unterschätzende Indikatoren für die Wertung des Diskussionspartners.

Und so ist unstrittig aus meiner Sicht, dass sich der "Neue" dem stellen muss, insbesondere dann, wenn es um ein, aktuell so brisantes Thema geht.

Gruß
ewm
 
Grundsätzlich bin ich einverstanden,
aber wie gesagt, hier wollte ich nur meinen Eindruck wiedergeben.
Ich halte meine Stellungnahme auch für zu unbedeutend, als das sie jemanden ernsthaft beeinflussen könnte. Und das soll sie auch nicht.
 
Grundsätzlich bin ich einverstanden,
aber wie gesagt, hier wollte ich nur meinen Eindruck wiedergeben...

Das ist absolut ok!

...Ich halte meine Stellungnahme auch für zu unbedeutend, als das sie jemanden ernsthaft beeinflussen könnte. Und das soll sie auch nicht.

Naja, unterschätze bitte nicht die "Dynamik" von Äußerungen im Netz, denn
...Durch die Blume ist mir von Nikon zugetragen worden, das hier kein Einzelfall vorliegt...
hat da schon ein gewisses "virales" Potenzial, das nicht unbedingt förderlich sein muss.


Trotz aller Kritik, willkommen hier (y)

Gruß
ewm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten