1 Nikon per Einschreiben und Rückschein aufzufordern, entsprechend der in Deutschland geltenden gesetzlichen Garantiebestimmungen zu reparieren oder Ersatz zu leisten!
Es gibt keine "gesetzlich geltenden Garantiebestimmungen". Es gibt eine Gewährleistungspflicht des Händlers.
Einfach mal klug lesen, zum Beispiel hier:
http://www.123recht.net/article.asp?a=9599
Da nützt auch kein Einschreiben, selbst mit Rückschein nicht.
Das sind alles Dinge, die nicht Nikon, sondern den HÄNDLER betreffen. Dieser wurde aber aus unerfindlichen Gründen gar nicht versucht zu belangen?
mein Fotohändler hat mir per E-mail geschrieben dass aufgrund dem Schadensbericht von Nikon auch kein Gewährleistungsanspruch besteht
Das ist ja hervorragend - aber er weiss schon, der liebe Händler, dass ER die Beweislast trägt - im Zweifel auch im Verfahren?
Ein simples "der Hersteller hat aber gesagt" ist kein Beweis, sondern nur eine Behauptung.
Die Gefahr ist, dass Hersteller und Händler in Tateinheit einen Sachverständigen bemühen.
Ja ein super G Objektiv! Fässt von selbst auseinander, Geili-Bayonett ist aus Kunststoff, Schrauben v. Kameraanschluss-Bayonett extrem Kurz, kein Blendenring für ältere kameras oder zum schnellen einsellen....
Das soll ein Profi Objektiv sein.
Hier wird auch so viel in einen Topf geworfen... komisch, das keiner wirklich Probleme mit der Kunststoff-Gegenlichtblende hat (abgesehen von der Freude über das geringe Gewicht). Der fehlende Blendenring wird von einigen als Fluch, einigen als Segen empfunden.
Und dann die - zwangsweise als unbewiesen zu sehende - Behauptung, die Schrauben wären zu kurz.
Ich empfehle: ein neues besorgen, und Originalverpackt zum Sachverständigen => zerlegen lassen.
Alternativ für das Geld eine gute Flasche Rotwein kaufen und auf der Terrasse geniessen, danach evtl. mal schauen, ob es Kamera/Objektiv-Hersteller gibt, die nicht so einen "Mist" bauen. Ich glaube, bei Leica hätte man noch eine kleine Chance.
Ich kann den Ärger ja verstehen - aber es ist ein Kampf gegen Windmühlen. Im anderen Forum wurden ja offenbar auch eine Stürme überstanden, im entsprechenden Thread.