• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor 24-70 f 2.8 auseinandergefallen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Aber warum? Die Hoffnung bleibt: der Thread könnte irgendwann von alleine in der Versenkung verschwinden, wenn allen nix mehr einfällt.

Ansonsten warten wir einfach auf die erste wüste Beleidigung :rolleyes:
 
Zensur gibts vielleicht bei Muammar Al, aber in Deutschland gibts doch immer noch das Grundrecht auf freie Meinungsäußerung, eine Pflicht, den thread zu lesen und darin zu posten gibt es jedoch nicht.

(edit: Name geändert)
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Maße hat einer von NFF Forum bei seinem 24-70 ermittelt. Bei ihm sind die Schrauben länger!!!!

Ohne Stadard Objektiv bringt mir die Teure D3 nichts. Sollte ich aufs fotografieren verzichten bis der Fall geklärt ist ???

Um das Geld für das gebrauchte 28-70 hätt ich auch die Reparatur vom 24-70 bekommen. Beweismittel dass ich am Schaden Unschuldig bin hätt ich dann aber keine mehr in der Hand.

Warum sollte ich für ein 3 Monate altes Objektiv das sich plötzlich ohne Vorwarnung löst für die Reparatur bezahlen???

Ich hab das Objektiv seit dem Kauf fast ausschliesslich auf der Kamera montiert gehabt, war vom Brennweitenbereich und der opt. Qualität begeistert, hab damit Fotografiert und sonst nichts. Da das 24-70 mehr kostet als ich im Monat verdiene könnt ihr euch auch sicher vorstellen dass man da besonders aufpasst.
Bei mir funktioniert sogar noch die Practica BC1 die ich zur Firmung bekommen habe einwandfrei und hat keinen einzigen Kratzer.
Ich bin kein Stammtisch Dampfplauderer der irgendwelche Geschichten erfindet.
Der Name Gadafi wurde mir nach langer Suche vor 25 Jahren als CB.-Funk Skip zugeteilt da scheinbar nichts anderes mehr frei war. Zb. Speedy mein damaliger Wahlname gabs schon mit Zahlen dahinter und jeder hat sich beschwert was schon wieder Speedy, frechheit such Dir einen Namen den noch keiner hat.....
Mein ganzer Freundes u. Bekanntenkreis bis zur Schwiegermutter sprechen mich ausschliesslich mit Gadafi an. Warum sollte ich den Namen nicht im Forum verwenden. Mit dem in Lybien hab ich nichts zu tun. Ich bein genauso wie meine alle meine Ahnen Österreicher!
Wenn auf der Straße jemand Wolfgang ruft werde ich mich nicht umdrehen,Bei Gadafi schon. Wolfgang gibts in meinem Bekanntenkreis einfach zu viele da kommts schon mal vor dass mehrere Wolfgänge beisammen sind,. wir sprechen uns alle bei unserem angestammten ´CB- Skip an......
Ein paar sagen neben Gadafi auch manchmal Graffi , Gadaff, oder Katoffi....

Gruss Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber die Sache mit der Schraubenlänge musst du doch trotzdem mit Nikon klären, und nicht hier im Forum.
 
also mir (und den anderen) kommts so vor, als hätte ich das ganze schonmal gelesen. Sogar das mit dem Nick kam darin genauso vor.


Gadafi:
Wenn es Neuigkeiten in deiner Sache von Nikon gibt, sage bescheid.
Ansonsten hat das kein Zweck und führt sicher auch hier zur Schließung des Threads.
Was sollen andere User mit Schraubenlängen, oder anderen Teilen von dem Objektiv spekulieren, wenn es hier noch keinem kaputt gegangen ist.

Ich zu meinem Teil, wünsche dir viel Glück zur Klärung der unangenehmen Sache.
 
Diese Maße hat einer von NFF Forum bei seinem 24-70 ermittelt. Bei ihm sind die Schrauben länger!!!!
Ich bin sicher daß Nikon bei ihm kostenlos die kürzeren nachrüstet. ;)

Warum fragst du nicht einfach mal bei Nikon welche Schrauben da hineingehören? Das wird sich doch für wenige Cent am Telefon klären lassen und alle wilden Spekulationen haben sofort ein Ende. Wenn deine Schrauben kürzer sind als von Nikon selbst vorgegeben, dann ist doch die Sachlage in deinem Sinn geklärt.

So langsam beschleicht mich das Gefühl daß es dir hier überhaupt nicht mehr um eine Klärung geht.

Grüße
Andreas
 
Ich weiß auch nicht, was ich glauben soll. Zum einem kommt mir Gadafi ganz sachlich vor - zum anderen kann ich mir aber auch nicht vorstellen, dass eine Profilinse aus einer Serienfertigung einfach so auseinandner fällt.

@Gadafi: Du musst Dich doch nicht für Deinen Nicknamen rechtfertigen! Hier im Forum gibt es immer mal wirre Statements.

VG MArius
 
Nikon hat die Schuld auf mich geschoben. Lt. Nikon ist das Objektiv durch massive mechanische Einwirkung ( Stoß/Fall/Druck) beschädigt worden. Die Schaubverbindung sei ausreichend. Maße habe ich keine bekommen

lt. meinem Händler Information von Nikon: Das 24-70 hat an dieser Stelle eine Sollbruchstelle um beschädigungen der Kamera zu vermeiden und diese Stelle wurde gewählt weil der Schaden am Objektiv besonders einfach zu reparieren ist.

Bei mir ist der Schaden in 70mm Einstellung passiert und die 1. innere Linse hat am Rand einen kratzer in der Vergütung durch den Blendenhebel abbekommen.( Konstriktionsbedingt kann nur dieser diese Linse berühren, am leichtesten bei 70mm Einstellung da ist die Linse weit drinnen neben dem Blendenhebel .)

Am Kostenvoranschlag sind nur Arbeiten gelistet um diese Linse auszutauschen und zu justieren.
Von befestigung des Bayonett, vom abgebrochenen Blendenhebel und von der Gerissenen Leiterbahn steht nichts am Kostenvoranschlag.
Das klingt für mich wie ein teilweises Schuldeingeständnis. Kulanz wird normalerweise gelistet u. vermerkt so wie auf der Rechnung für den Kostenvoranschlag.
Diesen Blendenhebel hat Hr. Kücher beim begutachten des Schadens vor dem Einschicken abgebrochen nachdem er den Bayonett gegriffen und dann zur seite geschwenkt hat. Der Blendenhebel ist ins Objektivinnere gefallen.Nachdem ich Hr. kücher auf das aufmerksam gemacht habe sagte er das ist egal weil ja eh Garantie. Da der hebel nach dem umdrehen des objektives am Verkaufspult liegen gebleiben ist und ich darauf aufmerksam machte hat er der Angestellten den Hebel zum mitverpacken gegeben. Auch hat er mit seinem Griff in den Objektivköcher die von mir in der umgedrehten Geli verstauten Zwischenringe mit seinem Griff verbogen auch als ihm sagte passen Sie auf da sind die zwischenringe hat er nicht losgelassen. Er hat sich den Schaden nicht von mir zeigen lassen sondern hat selbst etwas grob Hand angelegt.Ich wurde beruhigt indem mir gesagt wurde dass bei sowas sicher das Objektiv gegen ein neues ausgetasucht wird.


Sollte mir sowas ähnliches wieder mal pasieren werde ich alles vorher Fotografieren und Vermessen und das defekte Produkt lieber selbst gut Verpackt an Nikon schicken.

Benötigte Ersatzteile: Lens Barrel Unit JAA80251-A 378 Euro, Lohn 300 Euro , Verpackung und Versand 10 Euro,Mehrwertsteuer 19% 137,73 Euro Gesamtsumme 826,37Euro
Benötigt wird eine neue Leiterbahn für AFS, Blendenhebel, Schrauben. Damit ists aber nicht getan da die schrauben nicht mehr halten. So müssen die Gewinde entweder Aufgebohrt neues Gewinde Geschnitten und dickere Schrauben verwendet werden oder ins neu geschnittene Gewinde eine Gewindebuchse verbaut werden

Ich finde es eingenartig dass es unter den Foren-Usern verschiedene Schraubenlängen und Bayonettdicken gibt
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir geht es schon um Klärung des Falles und Information anderer falls das Nächste 24-70 f 2.8 ohne Gewalteinwirkung auseinanderfällt.
Ich kenne keine Tel.Nummer um solch technische Fragen wie Schraubenlängen von Nikon beantwortet zu bekommen. Auf meine Mails habe ich bis jetzt noch keine Antwort bekommen.

Falls es in meiner Umgebung passiert wäre ich auch beim Dokumentieren , vermessen u. Fotografieren mit Makroobjektiv behilflich falls kein eigenes vorhanden ist.

Euer Wolfgang
 
Zuallererst mal solltest du sicher sein, dass keine deiner Aussagen über den Händler, den du regelmässig namentlich nennst, mit einer Klage wegen Verleumdung endet (schon oft genug passiert).

Weiterhin solltest du wohl den Händler wechseln, denn offenbar bist du ja sehr unzufrieden mit ihm (ein Problem, bei dem dir dieses wie ein anderes Forum nicht helfen können wird).

Soweit ich das sehe ist noch nicht mal sichergestellt, dass die Schraube die du jetzt gefunden hast, überhaupt wirklich aus dem Objektiv kam - die kann ja sonstwo hergekommen sein.

Dann kommt jetzt von Nikon angeblich die Aussage mit der Sollbruchstelle. Das macht sogar Sinn, denn ein verzogener Spiegelkasten bei einer D3 kommt deutlich teurer als diese Reparatur.

Aber du musst dich schon langsam entscheiden, ob du nun auf den Herrn K. sen. sauer sein willst, auf Nikon, auf die ganze Welt, oder wie oder was.

Telefonnummern von Nikon? Das Leben kann so einfach sein:

http://www.nikon.de/support/de_DE/local_content/broad/161/1.html

Freundliche Fragen ergeben in der Regel freundliche Antworten. Du hast ein massives Problem, bist als Kunde enttäuscht - so etwas findet in aller Regel, gerade bei solchen teuren Produkten, gehör. Man muss sich natürlich durchfragen.

Falls die Leute rumnörgeln, verweise auf die Werbung der Firma:

„Service by Heart” ... steht für die absolute Qualitätsorientierung, die bei Nikon eben von Herzen kommt. Ihre Zufriedenheit ist uns wichtig.

In den "unteren Rängen" bringt das nix - da muss man sich dann eben höflich hochtelefonieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jeder der es sich nicht vorstellen kann, sollte mal eine kleine Mutter in einem
Schraubstock fixieren und eine passende Schraube nur wenig eindrehen.
Ein bis drei Gewindeumdrehungen. Dann mit einer Zange sehr kräftig Ziehen.
Es ist fast nicht möglich eine Schraube aus zu reißen....geschweige denn vier Stück....
Es muss andere Gründe haben, als die hier angegebenen.
Ich will Gadafi nichts unterstellen, ich denke die Schrauben haben sich
gelöst und dann sind sie über relative Gewalt bewusst oder unbewusst
ausgerissen.
Hier müssen große Kräfte gewirkt haben.
 
Hallo,

erstmal Sorry, dass ich gestern etwas schroff war!

So nun zu den Schrauben.....

es kann gut sein, dass es bei der Montage der Objektive zwei verschiedene Schraubenlängen gibt! Warum?

Diese Beilagscheiben werden im Maschinenbau und in der Feinmechanik üblicherweise benutzt um Teile zu einander einzustellen (besonders üblich bei Einzel oder Kleinserienfertigung), die sich nicht oder nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand so fertigen lassen, dass keine Anpassung nötig ist!
Bei einem Objektiv kann dies meiner Meinung nach besonders zum tragen kommen, da es sich bei den vielen Linsen und Linsengruppen meiner Meinung nach um Kettenmaße handelt! Wenn dann im ungünstigen Fall bei allen Bauteilen Teile mit dem kleinsten oder auch dem größten Abmaß zusammenfallen, so lann das schon eine ganzschöne Differenz sein! bei einem Schraubendurchmesser von 2mm ist 1mm Unterschied (Beilagscheiben 0,9mm) schon ne Menge Holz!
Da so ein Objektiv (Feinmechanik, Optik) aber möglichst klein bauen soll und nicht unendlich Platz nach innen ist, darf solch eine Schraube natürlich auch nicht zu lang sein, da sie dann im inneren stören kann.....
Ich kann mir schon gut vorstellen, dass Nikon wenn die mit Beilagscheiben die Optiken justieren auch zwei Schraubenlängen verwenden!

Nun zu der Einschraubtiefe, die freie Schraubenlänge ist mit 2,7mm definitiv zu kurz! Zumal davon noch die Senkung am Gewindeanfang und die Senkung der Bohrung abgezogen werden müssen!!!!
Wir haben hier also vielelicht noch eine Einschraubtiefe von 2,4 mm, dass ist zuwenig! Bei Aluminium gilt so als Faustformel 1,5 x d nenn das wären in unserem Fall 3 mm oft wird als Einschraubtiefe bei Aluminium sogar 2 - 3 x d nenn gefordert, je nach Werkstoff..... siehe zum Beispiel hier....www.bossard.com/techinfo/de/LinkedDocuments/031_Einschraubtiefe.pdf

http://www.hexagon.de/dose/dose1.htm#Anker24647

lg Jens

P.S. wenn mir die Geometrie und die Werkstoffe bekannt sind, bin ich gern bereit das ganze mal zu rechnen.....
 
Hallo,

erstmal Sorry, dass ich gestern etwas schroff war!

So nun zu den Schrauben.....

es kann gut sein,.....

..... Einschraubtiefe bei Aluminium sogar 2 - 3 x d nenn gefordert, je nach Werkstoff..... siehe zum Beispiel hier....www.bossard.com/techinfo/de/LinkedDocuments/031_Einschraubtiefe.pdf

http://www.hexagon.de/dose/dose1.htm#Anker24647

lg Jens

P.S. wenn mir die Geometrie und die Werkstoffe bekannt sind, bin ich gern bereit das ganze mal zu rechnen.....

Endlich mal einer, der nicht Jurist, Mediziner, Wirtschaftler oder sowas it.

Genau so ist es.

In so einem Fall schreibe ich einen netten Begleitbrief an Nikon, der solche Hinweise wie oben bereits enthält, vor allem aber mit akademischem Grad im Absender. Da hilft sowas ungemein.

Bastler
 
Jeder der es sich nicht vorstellen kann, sollte mal eine kleine Mutter in einem
Schraubstock fixieren und eine passende Schraube nur wenig eindrehen.
Ein bis drei Gewindeumdrehungen. Dann mit einer Zange sehr kräftig Ziehen.
Es ist fast nicht möglich eine Schraube aus zu reißen....geschweige denn vier Stück....
Es muss andere Gründe haben, als die hier angegebenen.
Ich will Gadafi nichts unterstellen, ich denke die Schrauben haben sich
gelöst und dann sind sie über relative Gewalt bewusst oder unbewusst
ausgerissen.
Hier müssen große Kräfte gewirkt haben.

In diesem Fall ist das Anzugsmoment aber exakt null!

Du vergisst, dass auf Schrauben üblicherweise eine Vorspannung ist (sonst würden die sich sofort wieder lösen), und diese dann von der Betriebsspannung überlagert wird.

Bastler
 
Daß die Schrauben zu kurz sind, hat Nikon ja indirekt schon zugegeben, als sie gegenüber dem Threadersteller die Kürze der Schrauben als Sollbruchstelle begründeten. Wenn aber die Reparatur über 800€ kostet, kann man nicht mehr von einer Sollbruchstelle sprechen. Sollbruchstellen sehen anders aus. Wenn z.B. der Außenspiegel eines Autos "Feindberührung" bekommt, fliegen für 50-120€ Plastikteile und Spiegelglas davon. Die eigentliche, massive Spiegelhalterung mit Verstellmotoren klappt nach hinten oder vorne um und bleibt unbeschädigt. Auch die Karosserie wird nicht beschädigt, die Ersatzteile können binnen Minuten montiert werden und weiter gehts.

Das Problem ist halt, daß auch die kürzeren Schrauben einen sorgsamen Gebrauch des Objektivs aushalten müßten. Es muß wohl irgendwann einen Schlag oder größere Belastung auf das Objektiv gegeben haben, der vom Threadersteller möglicherweise gar nicht bemerkt wurde. Vielleicht hat sich auch schon vor dem finalen Crash was gelockert. Denn es ist nicht vorstellbar, daß es vom bloßen Eigengewicht des Objektivs die Schrauben aus ihren Gewinden zieht, auch wenn sie zu kurz sind. So schwer ist das 24-70er auch wieder nicht.

Grüße
D80Fan
 
Also als angehender Maschbauer kann auch ich bestätigen, dass bei der Dimensonierung wohl was nicht ganz richtig ist... allerdings wage ich nicht, da einen definitiven Fehler zu attestieren, dass soll nen Sachverständiger oder fertiger Dipl.-Ing. machen.

Ganz unabhängig davon ist die Frage, warum dieser Schaden wohl doch sehr sehr wenigen, wenn überhaupt mehreren, passiert ist. In Zeiten des Internets sollte grade so ein Schaden schnell Wellen schlagen, denn spätestens beim zweiten Presseeinsatz würde das Teil doch Reihenweise auseinanderfallen. Also irgendwie merkwürdig, das ganze. Ich glaub nicht, dass Gadafi da irgendwas ersetzt bekommt, so vom Bauchgefühl her.

Und die Hinweise von LGW ein paar Posts weiter oben würde ich durchaus mal beherzigen und umsetzten, da ist nämlich einiges dran.
 
Wenn aber die Reparatur über 800€ kostet, kann man nicht mehr von einer Sollbruchstelle sprechen. Sollbruchstellen sehen anders aus.

War es eine Nikon-Äußerung, zu der "Sollbruchstelle", oder eine User-Ansicht? Egal, eine Sollbruchstelle soll größeren Schaden verhindern und der wäre sicher gegeben, wenn mit dem Objektiv gleich der Kamerakörper mit deformiert würde. Das könnte dann schon ein Totalschaden sein und man käme mit einer Reparatur von 800,-€ nicht hin.

Zudem ist Feinmachanik nicht unbedingt gleich Maschinenbau und der PKW-Aussenspiegel anders konstruierbar, als ein Objektivbajonett.

Lustig, dieser thread ;).

M-A
 
aber man kann vielleicht von ähnlichen Konstruktionsregeln ausgehen, wie im Maschinenbau. Denn Kräfte und Momente wirken ähnlich - nur im anderen Maßstab als bei einer Getriebewelle für eine 40t-Maschine :ugly:
 
War es eine Nikon-Äußerung, zu der "Sollbruchstelle", oder eine User-Ansicht? Egal, eine Sollbruchstelle soll größeren Schaden verhindern und der wäre sicher gegeben, wenn mit dem Objektiv gleich der Kamerakörper mit deformiert würde. Das könnte dann schon ein Totalschaden sein und man käme mit einer Reparatur von 800,-€ nicht hin.
Was die Sollbruchstelle angeht, gab es dazu unterstützende User-Ansichten als auch eine überlieferte Nikon-Aussage (siehe Beitrag #108 in diesem Thread):

"lt. meinem Händler Information von Nikon: Das 24-70 hat an dieser Stelle eine Sollbruchstelle um beschädigungen der Kamera zu vermeiden und diese Stelle wurde gewählt weil der Schaden am Objektiv besonders einfach zu reparieren ist."

An dieser Aussage scheiden sich halt die Geister. Wenn jemand immer nur mit dem allerneusten Spitzen-Body von Nikon fotografiert, dann ist eine 800€ Reparatur sicher das kleinere Übel im Vergleich zu einem Totalschaden des Bodies. Ich wäre aber z.B. über so eine "Sollbruchstelle" überhaupt nicht begeistert, weil für 800€ bekomme ich mittlerweile 2 D80. Außerdem ist die Wahrscheinlichkeit, daß das Objektiv mal "abfällt" mit Sicherheit geringer, wenn so eine Sollbruchstelle erst gar nicht eingebaut ist. Deshalb halte ich die Theorie von der Sollbruchstelle für Ausflüchte von Nikon, um einen Fertigungs-Mangel, wie er immer mal wieder vorkommt, nicht zugeben zu müssen.

Wenn schon eine Sollbruchstelle, dann bitte richtig konstruieren und dann kostet eine Reparatur derselbigen niemals 800€.

Grüße
D80Fan
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten