Nachdem ich nun 15 Jahre lang mit dem extrem scharfen (auch an digital) AF 2,8 35-70 und dem AF 2,8 24D fotografiert habe, habe ich mir für Familienfeiern usw. das 18-70 gekauft, um den Brennweitenbereich für digitale Zwecke anzupassen.
Von der Verarbeitungsqualität war ich zuerst ein bisschen geschockt, das kenne ich von meinen anderen Objektiven etwas anders. Aber das 18-70 funktioniert und das ist die Hauptsache.
Zur Abbildungsleistung: Ja, im WW-Bereich sind die Bilder weniger scharf, das ist mir nach den ersten 2 Aufnahmen sofort aufgefallen. Es handelt sich aber definitiv nicht um einen Fehlfokus, der Testchard zeigt das. Es handelt sich um eine unschärfe, die bei diesem Objektiv im 18mm Bereich bekannt ist und die wohl der Preis dafür ist, dass es ein Objektiv der eher unteren Preisklasse ist. Aber dass man mich nicht falsch versteht: Natürlich sind 350 Eur. viel Geld! Aber auf Kameraobjektive bezogen eben der untere Bereich der Preisskala und da gibt es bei der Konkurrenz auch keine Standartzooms mit Profigehäuse und Abbildungsleistungen ohne Schwächen. Und das 2,8 35-70, das wirklich sehr scharf ist und ein grundsolides Metallgehäuse hat, hat auch mal 1500DM gekostet...
Ich stelle zwar an dieses Objektiv nicht die hohen Ansprüche, wie ich sie an meine langen Brennweiten für die Tierfotografie stelle, aber wenn ich die mit dem 18-70 im WW-Bereich gemachten Bilder in der Stapelverarbeitung etwas nachschärfe, bekomme ich sehr zufriedenstellende Ergebnisse.
Bei AKS bin ich übrigens schon seit vielen Jahren zufriedener Kunde.
Einfach mal meine Meinung dazu
Meine Canon G3 hat mich nie enttäuscht, wäre ich doch einfach bei Canon geblieben.
Du meinst also im Ernst, das dort alles glatt läuft, Du für das gleiche Geld viel bessere Geräte bekommst usw. und das nur aus der Schlussfolgerung heraus, weil Du mit Deiner G3 zufrieden bist???
Gruß
Heiko