• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor 18-70 Total total unscharf bei 18mm !!!!!!!

Hallo,
ist vielleicht ne blöde Frage, aber wie führe ich denn so ein Test durch? Ich meine mit welchen Blenden, Brennweite, Verschlusszeit? Oder ist das eigentlich egal???

Viele Grüße

Esparts

Ganz ehrlich: Am besten garnicht. Wenn Dir Schwächen der Optik in der Praxis auffallen, kannst Du der Ursache immernoch auf den Grund gehen.

Und wenn Ihr ein auf 18mm gerechnetes Objektiv haben wollt, dann kauft das Nikkor 18mm/2,8. Bei allen anderen werdet ihr immer irgendeine Schwäche ausmachen können!
 
Ein ganz simpel durchzuführender Test ist z. B. ein an einer Wand / am Schrank plan festgeklebtes Plakat / Zeitungsseite mit Text in den Ecken abzufotographieren und sich dann am Monitor alle 4 Bildecken mit dem Text anzusehen.

(Klar, zur präzisen Kameraausrichtung Stativ einsetzen...)
 
Habe keine Tests durchgeführt, warum auch, nur war ich so erschrocken durch die Bilder das ich danach testete. Testen, nur wenn was nicht OK erscheint, sonst, glücklich sein !
 
Nur zum testen kann man das mal machen, wenn man sich verrückt machen lässt, dann lieber lassen... :D

Für den Test druckst du dir einfach den FocusTest aus und legst ihn plan auf den Tisch. Dann nimmst Du Dein Stativ und visierst die Mittellinie im 45°-Winkel bei kürzt möglichster Enfernung an. Wichtig ist dabei auf Center-AF zu schalten und das mittlere Feld zu nehmen.

Als Blende nimmst Du die größt mögliche (also kleinste Blendenzahl). Verschlusszeit ist egal, am besten Automatik, damit das Foto optimal belichtet ist.

Mach am besten mehrere Aufnahmen und vergleiche diese, so dass sich ein Mittelwert ergibt. Kann durchaus mal sein, dass manche Front- und andere wieder Backfocus haben. Kommt daher, wenn man nicht 100%ig die Mittellinie getroffen hat.
 
Das große Problem beim Front / Backfocus-Test ist m. E. das zwingend genaue Einhalten der 45 Grad. Der Winkel hängt ja von der Objektivachse und dem Tisch ab, auf dem das Chart klebt...

Ich gehe davon aus, daß ich den 45 Grad Winkel ohne vermessenen Versuchsaufbau nicht hinbekomme sondern eher irgendwas zw. 42 u. 48 Grad einstelle. Damit sind die Ergebnisse aber m. E. wertlos...

Oder weiß jemand, wie man's exakt macht, ohne ein paar hundert Euronen für einen exakt justierten Aufbau auszugeben?
 
Blatt auf den Tisch, Kamera aufs Stativ, eine zweite Person hält ein Geodreieck so aufs Blatt, dass eine kurze Kante aufliegt und deren spitze Ecke am entgegengesetzten Ende der Kamera und genau auf dem "Zielfeld" liegt. Jetzt Kamera so ausrichten, dass man durch die Linse genau dem langen Schenkel des Dreiecks entlang zielt. Dreieck weg und die Aufnahmen gemacht.

EDIT: Hier noch einmal bildlich
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja alles sehr heikel, und aufwändig : einfach Objekte nehmen, Abstand zwischen den Objekten kann beliebig geändert werden, und so erkennt man es noch einfacher...
 
Also wie schon gesagt ist mir der Fokusfehler an meinem 18-70 auch ohne Fokus-Test (45Grad usw.) aufgefallen.

Bei ganz normalen Aufnahmen, fokusiert wurde immer auf das Gesicht der Puppe.
Aufnahme jeweils unter gleichen Bedingungen mit Stativ.

Gruß
 
Ich denke, dass es sich so langsam herum gesprochen haben dürfte, dass dies Objektiv bei 18 mm nicht knacke scharf abbildet. Dies fällt mE aber erst bei geringer Schärfentiefe bei Nahaufnahmen auf. Ansonsten ist mein Objektiv recht gut, mehr als brauchbar, insbesondere, wenn ich den Preis berücksichtige.

Kann man nicht einfach dieses Fokus-"Problem" so akzeptieren? Mit einem Nikkor 18-50 für den 4-5fachen Preis sollte man es nicht vergleichen.

M-A
 
Ich möchte es ja auch nicht mit dem 17-55/2.8 vergleichen.

Aber ein Vergleich mit dem Kit-Objektiv 18-55 II sollte es schon Stand halten; oder !

Gruß
 
Ich möchte es ja auch nicht mit dem 17-55/2.8 vergleichen.

Aber ein Vergleich mit dem Kit-Objektiv 18-55 II sollte es schon Stand halten; oder !

Gruß

Nicht zwingend. Ich finde mein ehemaliges 18-55 (Version I) inzwischen deutlich besser.
Das 18-70 ist mechanisch besser verarbeitet, davon sieht man auf den Bildern aber leider nichts ...;)
 
Ich habe ja auch so meine Probleme mit dem 18-70 an der D80, dachte ich zumindest ;) Ich habe mir jetzt zum Vergleich mal die D70s eines Freundes mit dem Sigma 17-70 ausgeliehen. Mittlerweile glaube ich, dass die (meine?) D80 generell ein AF-Problem bei Brennweiten unter 20mm hat. Es zeigte sich nämlich, dass die D70s mit beiden Objektiven punktgenau fokussiert, während die D80 bei beiden Optiken ca. 30cm!!! hinter den anvisierten Punkt scharfstellt - kontinuierlich und jederzeit unter gleichen Bedingungen reproduzierbar!

Die Aufnahme Bedingungen waren bei den Versuchen gleich: Kameras auf Stativ, Abstand zum Objekt 60cm, kürzeste Brennweite (18 bzw. 17mm), Offenblende, esterner Blitz, entfesselt ausgelöst. Ich versuche heute abend mal Bilder einzustellen, sowohl des Versuchaufbaus als auch die eigentlichen Ergebnisse.

Ich hatte meine D80 letzte Woche übrigens auch schon bei aks in Köln. Obwohl ich dort den Fehlfokus nach Belieben vorführen konnte, bleibt man beharrlich bei der Aussage, das die Kamera 100% genau arbeite, man hätte schließlich auf der Messbank überprüft?!? Weiterhin sein das 18-70 ein billiges Zoomobjektiv und das Ergebnis spiegele das zu erwartende Ergebnis wieder :eek: :ugly:

Da bin ich mal gespannt, wie Nikon selbst zu dieser Aussage Position bezieht. Ich werde jetzt wohl mal in sehr intensiven Schriftverkehr mit den Leuten in Düsseldorf treten. Das ist für mich absolut inakzeptabel! Aber das lässt sich wohl auch hier besser anhand der Bilder diskutieren. Heute Abend ...

Gruß
Udo
 
So, wie versprochen die Bilder:

Zur Erklärung:
Das sind alles Ausschnitte, 100%, absolut unbearbeitete JPGs aus der jeweiligen Kamera, bis auf Schärfe +1 alles neutral eingestellt. Fokussiert wurde immer auf die rot angelegte Grafik (sie liegt im Original in Bildmitte).
Die einzelnen Blätter sind auf Buchdeckeln befestigt und ca. 2,5-3cm zueinander versetzt. Der erste Objektivkarton steht mit der Vorderseite ca. 18cm hinter der Fokusebene, die beiden weiteren jeweils ca. 6,5-7cm nach hinten gestaffelt, sodass der Tamron-Karton ca. 30-32cm hinter der Fokusebene liegt.
Die Kameras wurden auf dem Stativ genau parallel zur Fokusebene ausgerichtet. Der Abstand zum anvisierten Motiv beträgt 60cm. Alle Bilder wurden mit jeweils größter Blende bei kleinster Brennweite gemacht. Als Beleuchtung diente ein entfesselt ausgelöster SB800. Zum Vergleich habe ich ein Bild der ausgeliehenen D70s mit dem 18-70 beigefügt, wodurch belegt ist, dass die Abweichung nicht dem Objektiv zuzuschreiben ist.

Bildet euch ein Urteil:

D80 + Nikon 18-70

D80 + Sigma 17-70

D70s + Nikon 18-70

Und? Kommentare? Akzeptabel???

Gruß
Udo
 
Deine Bilder spiegeln zumindest das wieder, welches ich von der Kombination D70 und Nikkor 18-70 her kenne.

Ich hatte meine D80 letzte Woche übrigens auch schon bei aks in Köln. Obwohl ich dort den Fehlfokus nach Belieben vorführen konnte, bleibt man beharrlich bei der Aussage, das die Kamera 100% genau arbeite, man hätte schließlich auf der Messbank überprüft?!? Weiterhin sein das 18-70 ein billiges Zoomobjektiv und das Ergebnis spiegele das zu erwartende Ergebnis wieder :eek: :ugly:

Dass das 18-70 allerdings - laut Aussage der Kölner - ein billiges Objektiv sein soll, ist eine Frechheit und zeugt von der Überheblichkeit dieses Mitarbeiters von aks gegenüber dem vor ihm stehenden Kunden.
 
Der "Mitarbeiter" war der Chef von aks! Aber dazu werde ich Nikon Deutschland noch kontaktieren.

An der D70 war ich immer sehr zufrieden mit dem 18-70, von den bekannten Verzeichnungen und Vignettierungen mal abgesehen.

Gruß
Udo
 
Hallo Udo,

ein sehr eindrucksvoller Versuchsaufbau.
Noch beeindruckender ist das Ergebnis.

Erschreckend finde ich die Aussage von Nikon-Service in Köln, das das 18-70 ein Billigobjektiv ist, immerhin bietet Nikon die D200 mit dem 18-70 als Kit an.
Aber so kann man einem nicht sachkundigen Kunden ja gerne z.B. ein 17-55 schmackhaft machen.
Dein Erfahrungsbericht hat mich bestärkt, bei meiner D70s zu bleiben, irgendwie scheint diese Kamera noch aus einer Zeit zu sein, als Kameras noch von Ingenieuren und nicht von Marketinglern entwickelt wurden.

Ich wünsche Dir auf jeden Fall ein glückliches Ende mit Deiner Odyssee Händler-aks-NikonDüsseldorf.

Frank
 
Also Leutz...
Meine D80 ist zurück aus Köln, alles OK, bestens sogar, Fokus sitzt perfekt aber die Bilder sind trotzdem nur Matsch. Aussage H. Albrecht, Nikon Köln: dies liegt am Objektiv, ist halt ne billige Linse. Auf einem 13*9 Abzug fällt dat sowieso net auf !!!
Mein 18-70mm sei wie alle anderen auch, und sowieso ist alles im Rahmen der Toleranzen.
Nun habe ich echt einen Tollen Händler LOB : Foto Bantle in Ravensburg auch online (Ravensburgerfotoversand.de) der es mir nach einer Ersatzlinse 18-70mm ermöglicht mal die 18-135 zu testen und zu behalten wenn die Ergebnisse besser sind. Dies wird nun geschehen, mal mit dem 18-135 probieren ob es da bei 18 bis 24mm auch nur Matsch gibt. Wenn es besser ist nehme ich es, Plastikbajonett hin oder her. Die Verzeichnung und Vignetierungen lassen sich easy beheben.
In Diesem Thread spekulierte einer vom uns das es vielleicht wegen problemen das Kit 18-70 so schwer zum auftreiben ist, fand ich damals doof, vielleicht ist aber echt was dran.
Meine Canon G3 hat mich nie enttäuscht, wäre ich doch einfach bei Canon geblieben.
 
Nachdem ich nun 15 Jahre lang mit dem extrem scharfen (auch an digital) AF 2,8 35-70 und dem AF 2,8 24D fotografiert habe, habe ich mir für Familienfeiern usw. das 18-70 gekauft, um den Brennweitenbereich für digitale Zwecke anzupassen.

Von der Verarbeitungsqualität war ich zuerst ein bisschen geschockt, das kenne ich von meinen anderen Objektiven etwas anders. Aber das 18-70 funktioniert und das ist die Hauptsache.
Zur Abbildungsleistung: Ja, im WW-Bereich sind die Bilder weniger scharf, das ist mir nach den ersten 2 Aufnahmen sofort aufgefallen. Es handelt sich aber definitiv nicht um einen Fehlfokus, der Testchard zeigt das. Es handelt sich um eine unschärfe, die bei diesem Objektiv im 18mm Bereich bekannt ist und die wohl der Preis dafür ist, dass es ein Objektiv der eher unteren Preisklasse ist. Aber dass man mich nicht falsch versteht: Natürlich sind 350 Eur. viel Geld! Aber auf Kameraobjektive bezogen eben der untere Bereich der Preisskala und da gibt es bei der Konkurrenz auch keine Standartzooms mit Profigehäuse und Abbildungsleistungen ohne Schwächen. Und das 2,8 35-70, das wirklich sehr scharf ist und ein grundsolides Metallgehäuse hat, hat auch mal 1500DM gekostet...

Ich stelle zwar an dieses Objektiv nicht die hohen Ansprüche, wie ich sie an meine langen Brennweiten für die Tierfotografie stelle, aber wenn ich die mit dem 18-70 im WW-Bereich gemachten Bilder in der Stapelverarbeitung etwas nachschärfe, bekomme ich sehr zufriedenstellende Ergebnisse.

Bei AKS bin ich übrigens schon seit vielen Jahren zufriedener Kunde.

Einfach mal meine Meinung dazu ;)

Meine Canon G3 hat mich nie enttäuscht, wäre ich doch einfach bei Canon geblieben.

Du meinst also im Ernst, das dort alles glatt läuft, Du für das gleiche Geld viel bessere Geräte bekommst usw. und das nur aus der Schlussfolgerung heraus, weil Du mit Deiner G3 zufrieden bist??? :o

Gruß
Heiko
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten