• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor 18-70 Total total unscharf bei 18mm !!!!!!!

Der war jetzt gemein, ich habe nach langer Zeit ein paar Tage Urlaub und sehe beim Blick aus dem Fenster Schneematsch. :(

Die Verzeichnung stört (auch mich ;)) erheblich wenn man gerade Linien am Bildrand hat, ist aber leicht zu vermeiden, wenn man die Brennweite nur auf 20 oder 22mm reduziert, dann wird das Problem schlagartig geringer; oft ist das ja möglich, ohne das Bild komplett zu "verlieren".
Hmm schon bei 20mm? Ich hatte mal einen "Test" mit den Kacheln in der Küche bei ca. 20mm gemacht und war nicht so begeistert. 20mm würde mir persönlich ja schon ausreichen, zumal mein Nikkor 20/2,8 AF D zum Rand hin leider wirklich deutlich abfällt.

Aber das 12-24, das ist bei 18mm nahezu Verzeichnungsfrei :o

Da ist das Tokina in der Tat unschlagbar gut :top:
 
Der war jetzt gemein, ich habe nach langer Zeit ein paar Tage Urlaub und sehe beim Blick aus dem Fenster Schneematsch. :(

Beschrei's nicht. Das war der einzige Tag mit richtig Sonne, wie man an den anderen Bildern drumrum sehen kann :D

Hmm schon bei 20mm? Ich hatte mal einen "Test" mit den Kacheln in der Küche bei ca. 20mm gemacht und war nicht so begeistert. 20mm würde mir persönlich ja schon ausreichen, zumal mein Nikkor 20/2,8 AF D zum Rand hin leider wirklich deutlich abfällt.

Ich hab ehrlich gesagt noch keine Testreihe gemacht, aber sie werden relativ zügig deutlich besser. "Ganz weg" sind sie allerdings erst bei 28mm oder so... aber das haben UWW-Zooms halt so an sich... bei Photozone kann man ja vergleichen, zum Beispiel das Sigma AF 18-50mm f/2.8 DC EX schneidet da keinen deut besser ab, aber auch die teuren Nikons nicht. Selbst ein Zeiss Distagon 25/2.8 hat noch ne Abweichung von 1% im Test, das entspricht dem Wert, den auch das 18-70 bei 24mm erreicht... :rolleyes:

Schlimmstenfalls muss es halt PTLens o.Ä. richten...

Da ist das Tokina in der Tat unschlagbar gut :top:

Ich meinte jetzt das Nikon, aber das Tokina soll ja auch nicht schlecht sein (genaugenommen sind sie etwa identisch, wobei das Nikon am kurzen Ende nen deutlichen Tacken besser ist - was Verzeichnung angeht) ;)
 
Echt ein schöner Sonnenuntergang! Und schön umgesetzt..

Ich weiß nicht, was das Gejammer soll. Das 18-70 ist ein Zoom und ein günstiges Objektiv für Einsteiger. Wer meint, wofür auch immer mehr Auflösung / Schärfe / Pipapo zu brauchen, sollte sich überlegen: wofür? Und ob eine Nikon Kit-Linse wirklich für professionelle Zwecke herhalten muss...? Ich weiß ja nicht...

Bei meinen Bildern mit selbigem Objektiv war die Opitk sicherlich nicht das schwächste Glied.. ;) Wenn einen die Verzeichnungen in einem bestimmten Bild stören, LGW hatte PTLens ja schon angesprochen...

Viel Freude beim Photographieren,
Nicolas.
 
So Mädels, mein 18-70 ist heute ( nach 2 Wochen) vom Justier-Service ( nikon) zurück. Der Backfocus ist bei 18mm nur noch minimal, bei allen anderen Stellungen sehr gut. Damit kann ich leben. Warum nicht gleich so ?. gruß neuberger
 
So, meine D80 und das 18-70 sind jetzt auch aus D´dorf zurück. Man hat an der Kamera den AF neu justiert und das Objektiv neu eingestellt, beides auf Garantie bzw. Kulanz, also kostenlos (das Objektiv ist ca. 2,5 Jahre alt!).

Erste Bilder stimmen mich zuversichtlich, dass die Kur wirklich was gebracht hat. Zumindest diese enorme Abweichung bei 18mm ist jetzt nicht mehr vorhanden und auch mein Tamron 28-75 scheint jetzt am langen Ende deutlich besser zu fokussieren.

Ich hoffe jetzt in den nächsten Tagen mal auf besseres Wetter, um das auch in "Real-Life"-Aufnahmen zu verifizieren. Immer nur Testaufbauten zu fotografieren ist nicht wirklich spannend ;)

Gruß
Udo
 
Das 18-70er scheint eine Gurke mit Stärken zu sein.
Eine Gurke, wegen der vertrauensunwürdigen Konstruktion mit dem Zweikammern-Teleskop-Auszug, welcher total wabbelig ist. Dadurch habe ich schon einseitige Randunschärfen festgestellt, die nicht unbedingt reproduzierbar sind. Es hängt wohl davon ab, ob die Vorderlinse etwas nach links oder nach rechts gewackelt ist. Da ist einfach viel zu viel Spiel! Leider scheint dies die Standard-Bauweise für Objektive in diesem Brennweitenbereich nicht nur bei Nikon zu sein. Tamron (17-50er), Tokina (16-50er) und Sigma (17-70er) bieten diesen Mist ja auch (oder ist eines von diesen besser gebaut?).
Stärken hat das Objektiv am langen Ende.
Früher oder später werde ich meines ersetzen, wahrscheinlich gegen das Sigma 18-50/2.8 EX DC Makro HSM.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 16-85 soll in dem Punkt wesentlich besser aussehen.

Aber das ist auch nix neues; mein MF 50/1.8 (Stahl, pre-Serie-E :evil: ) wackelt vorne genauso schlimm.
 
Das 16-85 soll in dem Punkt wesentlich besser aussehen.
Abwarten. Es hat auch einen doppelten Tubenauszug. Die Führung erfolgt dabei über Plastikrollen, die in Schlitzen der Tuben laufen. Selbst wenn diese Konstruktionen zu Beginn kein Spiel haben kommt das meist noch.

Ich bin mir aber überhaupt nicht sicher ob das beim 18-70 eine qualitätsmindernde Wirkung hat. So sicher ist das gar nicht, nicht alle Linsengruppen sind für Dezentrierung gleich empfindlich. Weil ich anfangs auch sehr skeptisch war habe ich mal Testaufnahmen mit dem 18-70 und verschiedenen Verschwenkungen des Fronttubus gemacht, einen Unterschied konnte ich da nicht feststellen.

Grüße
Andreas
 
So, dann bin ich mal gespannt. Mittlerweile vertraue ich meiner Kombination aus 18-70mm und D80 nicht mehr. Anbei mal ein krasses Beispiel. Bei gleicher Belichtung und offener Blende erhalte ich folgende Egebnisse:
Mit dem Autofokus deutlicher Backfokus:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]448348[/ATTACH_ERROR]
Und per Hand fokusiert auf gut Glück das beste aus vieren:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]448349[/ATTACH_ERROR]
Ich werde jetzt von zu Hause zumindest mal die Verpackung mitnehmen, so dass ich dann einen Händler finden kann, der mir hoffentlich weiterhilft. Kommentare wilkommen.
 
Ich persönlich werde mich vom 18-70 trennen.

Hatte es 2 Mal beim Service; 100% passt das alles noch nicht.

Ich setzt meine Hoffnungen in das 16-85 VR; sobald ich es mir leisten kann.

Gruß
 
Wo habt ihr das 18-70 überprüfen lassen? Die bei Albrecht in Köln sagen mir dass es ok ist. Hatte es mit der D50 bei Albrecht und da wurde an der D50 ein Backfokus festgestellt. Nagut dachte ich mir, die Linse ist ok, schickste mal die D200 hin weil da der Fokus auch nicht passt. Diesmal war nur die D200 dort und was bekomme ich als Antwort? Kamera ok, kein Fokusfehler. :mad:
Habe dann mal bei Albrecht in Köln angerufen und bekomme dann zu hören dass die D200 ja so gut ist, dass sie die Schwächen des Objektivs aufdeckt (Kitlinse der D200 18-70mm) ich könnte platzen. :grumble: Ich habe auf jeden Fall einen Backfokus mit dem 18-70 und das habe ich nicht bei irgendeinem Fokustest festgestellt oder in einem bestimmten Brennweitenbereich, sondern bei dem ganz normalen Gebrauch.
Kann mir jemand von euch einen Servicepoint empfehlen, der was taugt? Ich erwarte ja von der Linse keine Wunder, aber ich weis, das sie vor ca 1,5 Jahren keinen Fokusfehler hatte.
Wahrscheinlich muss ich jetzt die D50 und die D200 mit der Linse einschicken, weil sie ja bei der D50 einen Backfokus behoben haben :grumble:
So das wollte ich mal loswerden, habe keinen Bock mehr einfach nur Geld für das Porto zu verbraten ohne ein zufriedenstellendes Ergebnis zu bekommen.

Gruß
Guido
 
Abwarten. Es hat auch einen doppelten Tubenauszug. Die Führung erfolgt dabei über Plastikrollen, die in Schlitzen der Tuben laufen. Selbst wenn diese Konstruktionen zu Beginn kein Spiel haben kommt das meist noch.
Hallo Andreas,

ich kann Dir versichern, dass das 16-85er diesbezüglich um Welten besser verarbeitet ist als das 18-70er. Ich habe das 18-70er - auch wegen diesem Manko - durch das 16-85er ersetzt. Die beiden Metall-Tuben des 16-85er haben null Spiel und ich sehe keinen Grund, dass da "noch was kommt"! ;)

Das 18-70er schwächelt bei 18mm nicht nur betreffend Verzeichnung. Das hier angesprochene Problem, von nicht immer richtig sitzendem Fokus, ist beim 18-70er keine Seltenheit. Auch nach der Justierung bei Nikon war meins zwar besser - aber nie 100%tig, wie jetzt mein 16-85er.

Grüssle
 
Das Nachlassen der Mechanik des 18-70 ist in meinen Augen das größte Ärgernis an dem Objektiv. Es freut mich zu lesen, dass es beim 16-85 besser ist. Um Welten glaube ich zwar nicht recht, das liegt aber vielleicht an meinen hohen Ansprüchen bezüglich Welten.

Interessant wird es, wenn das 16-85 erst ein paar Jahre intensiv benutzt wurde. Am Anfang waren ja auch fast alle mit dem 18-70 zufrieden.
Die beiden Metall-Tuben des 16-85er
Einen Metall-Tubus bei AF Optiken unterhalb der Profiserie habe ich in den letzten 20 Jahre leider nicht kennenlernen dürfen. Bist Du Dir da wirklich sicher?
 
Einen Metall-Tubus bei AF Optiken unterhalb der Profiserie habe ich in den letzten 20 Jahre leider nicht kennenlernen dürfen. Bist Du Dir da wirklich sicher?
Ja, 100%tig! Einerseits nehmen die Tuben die Umgebungstemperatur an wie das bei Metall üblich ist (und bei Plaste nicht) und auch auf Photozone kannst Du dies nachlesen...;): http://www.photozone.de/Reviews/46-nikon--nikkor-aps-c/377-nikkor_1685_3556vr

Das 16-85er ordne ich - nicht nur von der Verarbeitungsqualität - klar zwischen dem 18-70er und dem 17-55er ein. Wenn die Lichtstärke besser wär, dann würde sich das 16-85er wohl zu nahe am 17-55er befinden... dafür gibts einen VR-II...:D

Eigentlich wollte ich mir im Sommer das 17-55 holen... da für mich aber Kompaktheit und VR wichtiger ist als ein lichtstarkes Zoom wie das 17-55er, welches doch sehr klobig (v.A. mit Geli) ist, kam für mich das 16-85er genau zum richtigen Zeitpunkt. Es liefert bereits bei Offenblende sehr respektable Ergebnisse und ich habe im 16-85er den idealen "Upgrade" vom 18-70er gefunden!:)

Grüssle
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten