• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues Sigma 19f28, 30f28 und 60f28

Ich bemerke an meinem 30mm Sigma keinen Auflösungsverlust. Ich finde es auch nicht schlechter als das 24mm Zeiss.
 
..
 
Hier findest du die Auflösungskurven .....

http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/sigma30fhj0t31rag.jpg

http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/sigma19u7zfwngd9h.jpg

Im Vergleich eine 28er Festbrennweite von Canon.....
Man kann sehr leicht erkennen, dass es noch viel Luft nach oben gibt :)

http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/unbenanntfsj9oi4ucg.jpg

Ich halte nicht soviel von den Kurven. Ich schau mir nur die Fotos an. Ich hatte schon viele 35mm Objektive, auch das Leica M 35mm 2.0, Zeiss Biogons etc.
Fazit ist dass das Sigma 30mm wirklich mehr als nur gut ist. Mein M Rokkor 40mm 2.0 ist mein Immerdrauf derzeit neben meinem 15mm Heliar Voigtländer. Ich stehe ein wenig auf Nostalgie und Metall. Von der Abbildungsleistung gesehen ist das Rokkor besser als das Sigma und auch lichtstärker und kleiner. Aber das kostet auch viel mehr und hat keinen AF. Zudem ist es fast gleich gut.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hatte soeben ein Telefonat mit dem Service von Sigma zu den neu angekündigten Objektiven AF 19 f/2,8 DN und AF 30 f/2,8 DN. Man geht davon aus, dass es sich um eine neue Rechnung, oder zumindest andere Gläser wie bisher handelt. Die Aussage lautete in etwa: Man gehe davon aus, dass man den gleichen Leistungssprung wie bei anderen, derzeit neu aufgelegten Optiken machen würde.

Ich habe mir beide soeben bestellt und warte gespannt. Nachdem ich schon die beiden Vorgänger habe, kann ich dann mit der 5N der 7er sehr gut vergleichen.

Die Lieferung erwartet man Ende März / Anfang April.
 
Ich hatte soeben ein Telefonat mit dem Service von Sigma zu den neu angekündigten Objektiven AF 19 f/2,8 DN und AF 30 f/2,8 DN. Man geht davon aus, dass es sich um eine neue Rechnung, oder zumindest andere Gläser wie bisher handelt. Die Aussage lautete in etwa: Man gehe davon aus, dass man den gleichen Leistungssprung wie bei anderen, derzeit neu aufgelegten Optiken machen würde.

Ich habe mir beide soeben bestellt und warte gespannt. Nachdem ich schon die beiden Vorgänger habe, kann ich dann mit der 5N der 7er sehr gut vergleichen.

Die Lieferung erwartet man Ende März / Anfang April.

Super! Lasse uns wissen, ob das mit der neuen Rechnung stimmt, sobald du die zwei neuen Sigmas hast. :top:
 
Ich hatte soeben ein Telefonat mit dem Service von Sigma zu den neu angekündigten Objektiven AF 19 f/2,8 DN und AF 30 f/2,8 DN. Man geht davon aus, dass es sich um eine neue Rechnung, oder zumindest andere Gläser wie bisher handelt. Die Aussage lautete in etwa: Man gehe davon aus, dass man den gleichen Leistungssprung wie bei anderen, derzeit neu aufgelegten Optiken machen würde.

Ich habe mir beide soeben bestellt und warte gespannt. Nachdem ich schon die beiden Vorgänger habe, kann ich dann mit der 5N der 7er sehr gut vergleichen.

Die Lieferung erwartet man Ende März / Anfang April.

Das sagt schon alles, es wird nicht nur neu verpackt sondern auch verbessert und angepasst.
 
Das sagt schon alles, es wird nicht nur neu verpackt sondern auch verbessert und angepasst.
Wo genau liest Du das?
Ich lese dort ...
Man geht davon aus, dass es sich um eine neue Rechnung, oder zumindest andere Gläser wie bisher handelt. Die Aussage lautete in etwa: Man gehe davon aus, dass man den gleichen Leistungssprung wie bei anderen, derzeit neu aufgelegten Optiken machen würde.
... für mich heißt das einfach, dass die es selber (noch) nicht wissen!

Also warten wir ab bis Wolfermann die neuen Linsen hat, dann wissen wir es sicherlich genauer.
 
Muss nun auch meinen Senf dazu geben wegen der Auflösung. Das 19mm f2.8 EX DN wurde an einer rNEX 6 und Nex 7 verglichen. Leider habe ich den Link nicht mehr zur hand. Da war die Auflösung der Nex 7 klar besser als der Nex 6, ich denke deshalb dass dieses Objektiv an der 16mpx Kamera mehr als genug auflösst und eine wesentliche Verbesserung kaum zu erwarten ist.
 
Muss nun auch meinen Senf dazu geben wegen der Auflösung. Das 19mm f2.8 EX DN wurde an einer rNEX 6 und Nex 7 verglichen. Leider habe ich den Link nicht mehr zur hand. Da war die Auflösung der Nex 7 klar besser als der Nex 6, ich denke deshalb dass dieses Objektiv an der 16mpx Kamera mehr als genug auflösst und eine wesentliche Verbesserung kaum zu erwarten ist.

Es geht nicht um das Bildzentrum, sondern einzig und alleine und den Randbereich. Im Zentrum löst das 19er Sigma mit 3.400 Linien und am Bildrand mit nur ca. 2.100 Linien pro Bildhöhe auf. Im Bereich von Landschaftsaufnahmen fällt dieser Randabfall deutlich auf. Sollte es Sigma schaffen, den Auflösungsverlust auf nur 2.700 Linien zu reduzieren, wäre es sehr sehr gut. Nachdem wir eine NEX5N und eine NEX7 haben, konnte ich alle Objektive an beiden Kameras testen. Bei der 5N fällt es natürlich weniger stark ins Gewicht, da diese wie die NEX6 bei weitem im Zentrum nicht so hoch auflösen können. Die Bildergebnisse fallen mit diesen niedriger auflösenden Sensoren harmonischer aus, aber nur weil sie nicht in der Lage sind, die Optik weiter auszureizen.

Auch wenn es nahe liegen mag, dann eine NEX6 anstatt der NEX7 zu nehmen, bringe ich es nicht übers Herz, auf die mögliche Auflösung der NEX7 zu verzichten. Wenn es um low-ISO geht, kann leider keine andere der NEX-Reihe der 7er das Wasser reichen. Nicht einmal im Dynamikumfang.
 
Naja, gerade als Vergleich für den Randbereich hinkt der Vergleich wohl extrem ..., warum?


19mm an MFT getestet!!!
Wie das genau mit dem Randbereich genau ausschaut zeigt das hier das beim 19mm keine allzu grosse Probleme bestehen.
http://slrgear.com/reviews/zproducts/sigma19f28dn/tloader.htm


18-55 an NEX getestet!!!


19mm an MFT getestet!!!


Logisch das der kleinere MFT-Sensor weniger / keine Randprobleme hat.
 
Du wirst alfällige genannte Randprobleme beim 19mm nur finden wenn du diese suchst. ca. 20% breiterer und ca. 5% höherer Chip der Sony nutzt den Bildkreis voll aus.
Bei dem 30mm Sigma ist das aber kein Thema mehr, wenn überhaupt. Nicht vergessen das 20mm und 30mm gibt es zusammen für 200euro.
 
Keine Frage, die optische Qualität ist für diesen Preis ein Traum. Selbst Sony schafft es ja nicht für viel Geld von der Auflösung etwas Besseres zu bieten.

Dennoch glaube ich, dass so mancher Kaufinteressent gerne € 250,- pro Objektiv angeben würde, wenn er dafür das letzte Quäntchen Qualität bekommen würde.

Wir spekulieren jedoch, da keiner die optische Leistung der neuen Objektive kennt. Somit bleibt ja noch Hoffnung.
 
Keine Frage, die optische Qualität ist für diesen Preis ein Traum..

Beim 30er, beim 19er ist die BQ meiner Meinung nach gerade gut für das was es kostet, mehr aber auch nicht.

Wenn Sigma es geschafft hat dem neuen 30er bei gleichbleibender Bildqualität auch einen vernünftigen Fokusring zu verbauen, werde ich wohl eines der neuen anschaffen. Da bin ich am meisten drauf gespannt..

Mit dem aktuellen bekomm ich manchmal wutanfälle und nutze dann den AF, weil ein vernünftiges fokussieren mit dem Ring nicht möglich ist..
 
Beim 30er, beim 19er ist die BQ meiner Meinung nach gerade gut für das was es kostet, mehr aber auch nicht.

Wenn Sigma es geschafft hat dem neuen 30er bei gleichbleibender Bildqualität auch einen vernünftigen Fokusring zu verbauen, werde ich wohl eines der neuen anschaffen. Da bin ich am meisten drauf gespannt..

Mit dem aktuellen bekomm ich manchmal wutanfälle und nutze dann den AF, weil ein vernünftiges fokussieren mit dem Ring nicht möglich ist..

Ist halt der Fokus per Kabel, ich habe allerdings keine Mühe damit. Ist aber tatsächlich nicht so gut wie das Fokusieren an einer Minolta SRT 101 mit Schnittbildindikator. :D
Der Schärfeabfall von ca. 1/3 Mitte-Rand ist tatsächlich nicht ohne. Es gäbe ja noch die Sony-Zeiss Linse, die man anschauen sollte wenn man mit dem Sigma nicht zufreiden ist. Kostet auch nur etwa das 5-10 fache.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten