• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues Sigma 19f28, 30f28 und 60f28

DSLRs fokussieren mit Phasen AF (phase detection)
Systemkameras mit Kontrast AF (contrast detection)
(Bei neuen SKs gibt es auch schon Hybride AFs)

Danke, aber das wissen wir schon. waldo's argument war aber, dass die NEX-6 trotz Phasen- bzw. Hybrid-AF einer DSLR nicht das Wasser reichen kann. Daher die Frage, wo liegt da der Unterschied?
 
...waldo's argument war aber, dass die NEX-6 trotz Phasen- bzw. Hybrid-AF einer DSLR nicht das Wasser reichen kann. Daher die Frage, wo liegt da der Unterschied?

Das schrieb er doch hier:
...
Die Phasen-AF Unterstützunggibt dem Objektiv nur die Richtung vor damit es nicht in die falsche Richtung rennt.
Mehr passiert da nicht.
Der eigentliche AF wird weiterhin über Kontrast-AF geregelt.
Und da muß die Kamera das Objektiv immer noch am Ziel vorbei pumpen...

Es ist halt letztendlich immer noch ein Kontrast AF, der zwar genauer ist, aber eben auch langsamer!
 
Danke, aber das wissen wir schon. waldo's argument war aber, dass die NEX-6 trotz Phasen- bzw. Hybrid-AF einer DSLR nicht das Wasser reichen kann. Daher die Frage, wo liegt da der Unterschied?

Hallo,

der Kontrast-AF hat einen riesen Vorteil.
Es wird auf dem Aufnahmesensor gemessen.
Deshalb ist die Genaugkeit sehr hoch.

Beim Phasen-AF wird auf spetziellen AF-Sensoren gemessen.
Diese befinden sich unter dem Spiegel im Spiegelkasten.
Das Licht geht duch den teildurchlässigen Spiegel und wird vom Hilfsspiegel auf die AF-Sensoren geleitet.
Da ist der Spiegel und der Hilfsspiegel beweglich.
Wie genau der ganze Spiegelkasten gefertigt und justiert ist,
zeigt sich dann in der AF-Genaugkeit.
Das ist der Nachteil vom Phasen-AF.

Die Systemkameras können inzwischen sehr schnell auf statische Motive fokussieren.
Dieses wird auch gerne werbewirksam vermarktet.
Nur was bringt uns das?
Wenn ein Motiv sich nicht bewegt, dann ist es doch egal ob die Kamera 0,1 oder 1,0 Sekunden brauch.
Anders sieht es bei Motiven aus die sich bewegen.
Hier muß die Kamera den Fokus nachführen.
Das geht mit Kontrast-AF eher schlecht.
Du kannst es leicht selbst ausprobieren.
Stell die Kamera auf Nachführ-AF und richte die Kamera auf ein statisches Motiv.
Obwohl sich das Motiv nicht bewegt, pumpt die Kamera permanennt um das Motiv rum.
Sie weiss nicht ob sich das Motiv bewegt. Und schon gar nicht in welche Richtung.
Dafür sollen eigentlich die Phasen-AF Sensoren in der NEX sein.
Ich probiere gerne was mit welcher Kamera machbar ist und lote so ihre Grenzen aus.
Ich habe nur die NEX 5R als Vergleich.
Mich haut das nicht von Hocker.

Gruß
Waldo
 
Vielen Dank für die ausführliche Erläuterung. War mir nicht bewusst dass der Phasen-AF einer DSLR mit dem Spiegelsystem zu tun hat, ich dachte immer diese AF-Sensoren befänden wie bei der NEX-5R/6 direkt auf dem Kamerasensor, was den Unterschied bezüglich AF-Geschwindigkeit/Verlässlichkeit nicht erklären würde. Wenn die Bauweise aber Spiegel-bezogen ist, sieht die Sache anders aus.

Bezüglich bewegten Objekten gebe ich dir Recht, dass die NEX damit nicht sonderlich gut klarkommt. Der Nachführfokus hängt allerdings (wie die AF-Geschwindigkeit ansich auch) stark vom verwendeten Objektiv ab. Die "alten" Sigmas pumpen da wie wild vor sich hin und machen "ruhige" Videoaufnahmen undenkbar, während einige der Sony-Objektive recht schnelle und verlässliche Dienste leisten.

Was ist sehr fragwürdig finde, ist dass Sony mit dem 1650 ein Kit-Objektiv zusammen mit der NEX ausliefert, welches einen für Systemkamera-Verhältnisse rasanten AF bietet, bei den anderen (auch neuen) Objektiven dann aber wieder einen lahmen Gurken-AF verbaut! Nachdem ich beim Kauf der NEX-6 das Gefühl hatte, endlich eine Systemkamera mit schnellem AF gefunden zu haben, werde ich seither mit jedem weiteren Objektiv nur noch enttäuscht :grumble:

Aus diesem Grund bleibt für mich die Frage, wie schnell und gut der AF der neuen Sigma-Generation sein wird - Hybrid-AF hin oder her!
 
Vielen Dank für die ausführliche Erläuterung. War mir nicht bewusst dass der Phasen-AF einer DSLR mit dem Spiegelsystem zu tun hat,


Hallo,

besonders gut kannst du das bei den Sony SLT Kameras sehen.
Hier sitzen die AF-Sensoren allerdings oben.
Da wo eine DSLR ihre Einstellscheibe und das Prisma hat.
Die SLTs brauchen den Spiegel nicht wie eine DSLR für das Sucherbild und den AF, sondern nur für den AF.
So eine SLT ist wie eine Systemkamera mit einen teildurchlässigen Spiegel für den Phasen-AF.

Eine DSLR oder SLT kann dank Phasen-AF die Bewegungsrichtung und Geschwindigkeit des Motivs im vorraus berechnen.
Auch wenn die AF-Sensoren nichts sehen, fokussiert das Objektiv weiter.
Ist der Spiegel wieder unten kann die Kamera wieder sehen wie sich das Motiv bewegt hat und korrigiert dem entsprechend für das nächste Bild.
Eine SLT sieht auch während der Belichtung wie und wohin sich das Motiv bewegt.
Die SLT hat aber einen anderen Flaschenhals.
Das ist der elektronische Sucher.
Während der Belichtung gibt es wie bei der DSLR kein Sucherbild.
Das Sucherbild kommt bei der SLT sehr abgechackt rüber.
Bei einer DSLR ist das wesentlich harmonischer.
Mir gelingt es wesentlich besser ein Motiv mit einer DSLR als mit einer SLT zu verfolgen.

Eine NEX fokussiert auch im Nachführmodus nur über den Kontrast-AF.
Der Phasen-AF dient nur dazu um grob die Fokusrichtung zu bestimmen.
Bei Kontrast-AF muss sich die Kamera immer an das Motiv rantasten.
Das geht so.
Phasen-AF stellt fest das Motiv bewegt sich auf die Kamera zu.
Das Obektiv wird in Richtung Nahbereich geschickt.
Die liest zwei Bilder aus und vergleicht.
Aha das zweite Bild ist besser also weiter und das nähste Bild auslesen.
Misst schlechter, also wieder zurück und wieder ein Bild auslesen und vergleichen.
Die Kamera muß sich über viele Messungen rantasten.
Irgendwann hatt sie endlich die optimale Schärfe gefunden.
Ein Bild ist gemacht.
Für das nächste Bild geht die Prozedur von vorne los.

Eine DSLR oder SLT brauch dafür nur eine Messung.
Sie schickt das Objektiv in die richtige Richtung und richtige Entfernung zum Zeitpunkt der Belichtung und fokussiert schön weiter für die nähste Belichtung.

Wie weit so eine Systemkamera im Nachführ-AF einer DSLR oder SLT hiterher hinkt kann man in der Serienbildgeschwindigkeit sehen.
Die NEX 5R schafft ohne AF 10 Bilder pro Sekunde.
Mit AF sind es wenn man Glück hat etwas über 2 Bilder pro Sekunde.
Hier ist eine 10 Jahre alte DSLR der NEX weit überlegen.
Da waren bereits 5 Bilder pro Sekunde kein Problem.
Die besseren DSLRs schafften sogar 8,5 Bilder pro Sekunde.
Hier war aber nicht der AF der Flaschenhals, sondern die Auslesegeschwindigkeit des Sensors.

Gruß
Waldo
 
Sehr interessant. Hmm, wäre dann eine NEX-6 mit LA-EA2 (annäherend) so schnell wie eine DSLR? Der Adapter verfügt ja auch über einen halbdurchlässigen Spiegel mit Phasen-AF.
 
Sehr interessant. Hmm, wäre dann eine NEX-6 mit LA-EA2 (annäherend) so schnell wie eine DSLR? Der Adapter verfügt ja auch über einen halbdurchlässigen Spiegel mit Phasen-AF.

Hallo,

vom AF ist die NEX dann wie eine Sony A65.
Von der Serienbildgeschwindigkeit bleibt sie aber eine NEX.
3 Bilder pro Sekunde sind machbar. Mehr nicht.

Gruß
Waldo
 
Soll so sein. Mir wäre das aber a) zu groß, b) zu schwer c) zu teuer und d) schaut echt bescheuert aus! :D

Sch...! Für das Geld, dass ich für das schnöde SEL-35 ausgegeben habe hätte ich zu diesem Zeitpunkt einen gebrauchten LA-EA2 mit SAL-35 bekommen, habe mich aber genau wegen dieser Argumente für die "native" Variante entschieden! Heute würde ich es genau andersrum machen, da mir die AF-Geschwindigkeit und -Zuverlässigkeit letztlich wichtiger ist als Grösse und Aussehen (und OSS).

Tja, hinterher ist man immer klüger :(
 
Sch...! Für das Geld, dass ich für das schnöde SEL-35 ausgegeben habe hätte ich zu diesem Zeitpunkt einen gebrauchten LA-EA2 mit SAL-35 bekommen, habe mich aber genau wegen dieser Argumente für die "native" Variante entschieden! Heute würde ich es genau andersrum machen, da mir die AF-Geschwindigkeit und -Zuverlässigkeit letztlich wichtiger ist als Grösse und Aussehen (und OSS).

Tja, hinterher ist man immer klüger :(

Für jeden Moment, in dem ich mich über die AF Geschwindigkeit meiner Nex ärgere, gibt es zwei in denen ich die Kamera nicht dabei gehabt hätte, wenn sie nicht so klein wäre, dass sie permanent in meiner Jackentasche wohnt...

Aber das Gras ist ja immer auf der anderen Seite grüner...
 
Für jeden Moment, in dem ich mich über die AF Geschwindigkeit meiner Nex ärgere, gibt es zwei in denen ich die Kamera nicht dabei gehabt hätte, wenn sie nicht so klein wäre, dass sie permanent in meiner Jackentasche wohnt...

Das ist es ja gerade was mich stört. Für das Geld das ich bisher für die NEX plus Objektive plus Zubehör ausgegeben habe, hätte ich womöglich besser eine richtig flinke DSLR für zuhause und z.B. eine RX100 für unterwegs geholt. Letztere passt nämlich nicht nur in die Jacken- sondern auch in die Hosentasche und ist qualitativ sehr hochwertig für ihre geringe Grösse. Zumal ich unterwegs im Normalfall sowieso keine Objektive wechsle sondern immer das gleiche drauf habe.

Aber hier geht's ja eigentlich um die neuen Sigmas :angel: Ein 60mm mit so scharfer Offenblende wie das 30er, plus schnellerem AF, für unter € 200.- wäre schon was feines...
 
Ich bin auch schon gespannt auf die Performance der neu aufgelegten Sigmas. Finde zwar das 60mm hätte lichtstärker sein können oder wenn schon 2.8 dann eine Makrolinse. Aber mit dem Trio 19/30/60 hat man eigentlich sehr viel abgedeckt.
 
Ich steige hier etwas verspätet in die Diskussion ein. Verstehe ich es richtig, dass die Sigmas, die es zur Zeit z.B. beim großen Fluss gibt, noch die "alten" sind?
 
Ich freue mich auch schon auf die neuen von Sigma, überhaupt auf das 60mm. Ich hoffe die überarbeiten Linsen sind von der Performance wesentlich besser als die Vorgängermodelle. Aber nach dem was die Japaner mit dem 35mm 1.4 vorgelegt haben meinen sie es ernst und haben einen Wechsel vollzogen, mehr Qualität zu einem leistbaren Preis. Das finde ich gut :)
 
Ich freue mich auch schon auf die neuen von Sigma, überhaupt auf das 60mm. Ich hoffe die überarbeiten Linsen sind von der Performance wesentlich besser als die Vorgängermodelle...

Vorfreude ist immer schön ... aber was genau möchtest Du an den neuen "wesentlich" verbessert haben ggü. den alten? Das 30-er z. B. gehört jetzt schon zum Besten vom Besten für eine NEX.
 
Beide Objektive, das 30er wie das 19er sind von der Bildqualität auch jetzt schon sehr gut. Dem 19er wird gerne ein gewisser, sichtbarer Auflösungsverlust zum Bildrand nachgesagt, welcher auch durchaus sichtbar ist. Es dürften so ca. 30% Auflösungsverlust im optimalen Blendenbereich sein, wogegen das 30er auch 20% haben dürfte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten