• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues Sigma 19f28, 30f28 und 60f28

Ne, das ist fehlkonstruktion und/oder falscher schmiermitteleinsatz..

Das es besser geht zeigt dort Sony, wo selbst an den günstigen Kit Objektiven SEL-16 und SEL-1855 der Fokusring erheblich besser ist!

Den bisher besten Nex Fokusring hat meiner meinung nach das SEL-35..

Ja genau, da wurde anscheinend genügend Schmiermittel eingesetzt und dafür am Dämm-Material zur Reduktion der OSS-Geräusche gespart :lol:
 
Keine Frage, die optische Qualität ist für diesen Preis ein Traum. Selbst Sony schafft es ja nicht für viel Geld von der Auflösung etwas Besseres zu bieten.

Dennoch glaube ich, dass so mancher Kaufinteressent gerne € 250,- pro Objektiv angeben würde, wenn er dafür das letzte Quäntchen Qualität bekommen würde.
Ich weiß nicht. Dann würden manche meckern, dass die Objektive €250 kosten aber "nur" f2.8 bieten. Jeden einzelnen Kunden zufridenstellen kann man einfach nicht. Ich denke der jetztige Kompromiss den Sigma mit den 19ern und 30ern macht ist besser. Keine Top-Lichtstärke, dafür aber gute BQ ab Offenblende und günstig.
 
Gibts da eigentlich schon News? Ich meine mich zu erinnern, dass die Linsen Ende März oder Anfang April kommen sollten.

Bei digifoto.de sind das 19er und das 30er angeblich sofort lieferbar in Silber oder Schwarz...199,- Inkl. Versand.

RREbi
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Info. Dann dauert es sicher nicht mehr lange, bis hier der erste Vergleich zu lesen ist. Erst dann will ich entscheiden, ob ich noch schnell beim alten Modell zuschlage oder gleich das neue kaufe.
 
Danke für die Info. Dann dauert es sicher nicht mehr lange, bis hier der erste Vergleich zu lesen ist. Erst dann will ich entscheiden, ob ich noch schnell beim alten Modell zuschlage oder gleich das neue kaufe.

"Photozone" schreibt dies: "Admittedly we are a little late with our review of the Sigma AF 30mm f/2.8 EX DN. The lens is still pretty new - released just a year ago - but Sigma already announced its successor: the Sigma 30mm f/2.8 DN. However, the good news is that the optical design remains unchanged so our findings will also be valid for the mk "II" - at least with respect to the optical characteristics. The new version features a different metal finish and Sigma decided to skip the "EX" (Excellence) designation for whatever reason."

Ich rechne mit einem neuen Äusseren entsprechend der neuen marketingstrategiebedingten Aufteilung der Objektive in drei Gruppen von Sigma sowie der Wahl zwischen Silber und Schwarz, die Linsen bleiben gleich...man kann auch gerne mal die Technischen Details und die Diagramme der alten EX DN- und neuen DN-Objektive auf den Sigma-Foto-Internetseiten vergleichen, lediglich die Abbildung der Linsenanordnung wurde gespiegelt, ist jedoch inhaltlich identisch...
Also, auf was Warten?

RREbi
 
Zuletzt bearbeitet:
...Ich rechne mit einem neuen Äusseren entsprechend der neuen marketingstrategiebedingten Aufteilung der Objektive in drei Gruppen von Sigma sowie der Wahl zwischen Silber und Schwarz, die Linsen bleiben gleich...

RREbi
Genau das ist der einzige Grund für die Änderung, der neue Chef "fängt an zu kehren"...
Ob sich diese sicherlich recht kostenspieligen Änderungen über die ganze Objektivpalette hinweg (da sind die NEX/mft Linsen nur kleine Rädchen) wirklich in barer Münze auszahlt, wird sich zeigen. Gut finde ich es auf jeden Fall, dass Sigma endlich versucht vom "Billig-Image" wegzukommen und sehr gute Ware anbieten möchte. Ob es diese auch tatsächlich wird, müssen wir abwarten. Der Weg mit USB-Konfiguration, dem 1,4/35, ... zeigt in die richtige Richtung.
 
Ich meine, hier im Forum auch schon andere Aussagen gelesen zu haben. Hieß es nicht einmal, die Linsen seien neu gerechnet worden (was immer das heißen mag)?

Und wäre das hier vielleicht ein Grund, doch die neue Serie zu kaufen?:

Vorteil der neuen ist dass sich Softwareupdates einspielen lassen, bisher waren häufig schon 5 Jahre alte Objektive nicht mehr mit aktuellen Bodies kompatibel.

Für mich wird das der Einstieg in die Welt der Festbrennweiten (mal abgesehen von manuellen Überbleibseln aus Familienbesitz). Bin daher noch etwas unsicher.
 
Ich meine, hier im Forum auch schon andere Aussagen gelesen zu haben. Hieß es nicht einmal, die Linsen seien neu gerechnet worden (was immer das heißen mag)?

Und wäre das hier vielleicht ein Grund, doch die neue Serie zu kaufen?:
Schau dir einfach die technischen Informationen auf der Sigmaseite im Internet an und vergleiche. Da wurde nichts neu gerechnet denn dann wären die Linsen, deren Anzahl oder deren Anordnung anders. Es bleibt guter alter Wein in neuen Schläuchen...

RREbi
 
Aber verstehe ich Phillip Reeve richtig, dass ich die alte Linse vielleicht schon mit der nächsten NEX-Generation nicht mehr verwenden kann?
 
Aber verstehe ich Phillip Reeve richtig, dass ich die alte Linse vielleicht schon mit der nächsten NEX-Generation nicht mehr verwenden kann?
Na da hat der Philipp ja was losgetreten ...
KEINER weiß HEUTE, welches Objektiv an welcher Kamera in wieviel Jahren funktioniert ... oder auch nicht...
Woher soll "man" das auch wissen?

Sigma hatte vor Jahren, ich glaube ca. 10, das Problem nicht mehr an Canon zu funktionieren. Aber was noch kommt oder nicht ...

Da würde ich mir eher über die Energiepreise/-versorgung sorgen machen als das eine 80,- € Linse in 5 Jahren nicht mehr an einer NEX (oder was auch immer) funktioniert. :confused:
 
Das ist wirklich eine Spekulation mit der nichtverwendbarkeit.

Wenn in ein "paar" Jahren alle nex Vollformat sind kann man alle bisherigen Nex Objektive entsorgen.

Denke das wird wohl so schnell nicht der Fall sein. Dennoch ist eine gewisse Tendenz Richtung Vollformat zu erkennen. Da würden wohl viele Objektive nicht mehr zu verwenden sein. Auch im DSLR Bereich.
Das wird wohl noch eine Zeit dauern bis dies eintritt.....
 
.. Dennoch ist eine gewisse Tendenz Richtung Vollformat zu erkennen......

Also ich würde sagen die Tendenz geht eher in die richtung kleinerer aber ebendwürdiger Sensoren..
Eine vollformat Kamera welche 1 bis 2 jahre später von einem mft/APS-C Sensor in sachen BQ eingeholt wird, wer tut sich dieses Finanzielle Fiasko noch an?

Die Vollformat Nex ist gewissermaßen ein Prolo Produkt um zu zeigen das man den dicksten Sensor hat.. Für die breite masse wird sich Vollformat nie etablieren.. Dafür sorgen die immer besser werdenden kleineren Sensoren..
 
Icxh kann mir vorstellen , dass der Philip die Sigma.Objektive meint , die nicht mit Sony SLTs A33 und A55 korrespondiert haben . Einige konnte man bei Sigma umbauen lassen , viele ältere aber nicht , da waren sogar beliebte Objektive bei !

Das hatte mich vor 2 Jahren mal sehr geärgert und auch verunsichert , es hat ein wenig gedauert bis Sigma das öffentlich gemacht hat und die Kartons der Objektive entsprechend gekennzeichnet hat !

Na ja , nu bin ich bei NEX , und hoffe das passiert nicht wieder !

Gruss,Thorsten

@t.b. : Habe grad gestern getankt und mir ähnliches gedacht ;-)
 
Icxh kann mir vorstellen , dass der Philip die Sigma.Objektive meint , die nicht mit Sony SLTs A33 und A55 korrespondiert haben . Einige konnte man bei Sigma umbauen lassen , viele ältere aber nicht , da waren sogar beliebte Objektive bei !

Das hatte mich vor 2 Jahren mal sehr geärgert und auch verunsichert , es hat ein wenig gedauert bis Sigma das öffentlich gemacht hat und die Kartons der Objektive entsprechend gekennzeichnet hat !

Na ja , nu bin ich bei NEX , und hoffe das passiert nicht wieder !

Gruss,Thorsten

@t.b. : Habe grad gestern getankt und mir ähnliches gedacht ;-)

Hallo,

er meint vermutlich die Geschichte mit Canon EF.
Da funktionierte die Blende nicht.
Bei Sony war es 2010 die Blende und 2011 der AF.
Wenn man Pech hat, muss man bei jeder neuen Kamera die Objektive einsenden.

Solange Sigma keine original Software verwendet, wird das immer wieder vorkommen.

Das Risiko bin ich trotzdem eingegangen.

Gruß
Waldo
 
Also ich würde sagen die Tendenz geht eher in die richtung kleinerer aber ebendwürdiger Sensoren..
Eine vollformat Kamera welche 1 bis 2 jahre später von einem mft/APS-C Sensor in sachen BQ eingeholt wird, wer tut sich dieses Finanzielle Fiasko noch an?

Die Vollformat Nex ist gewissermaßen ein Prolo Produkt um zu zeigen das man den dicksten Sensor hat.. Für die breite masse wird sich Vollformat nie etablieren.. Dafür sorgen die immer besser werdenden kleineren Sensoren..

Dafür sorgt die Größe. Wenn man sich anschaut, was die breite Masse kauft, dann sind das nicht dicke DSLRs und schon gar nicht KB-DSLRs. Für den Otto Normalverbraucher ist eine Einsteiger-DSLR das höchste der Gefühle. Größer und schwerer mag er nicht mit sich herumschleppen. Deswegen auch der ganze Hype um die im Vergleich winzigen EVILs. Das ist auch der Grund wieso ich nicht an eine vollformatige Zukunft glaube. Ich würde mir deswegen keine Sorgen um eventuelle inkompatible Linsen machen. Schon gar nicht wenn sie derzeit, wie die zwei Sigma, für unter €100 zu haben sind. Das sind Peanuts.
 
Das 30er Sigma ist jetzt lieferbar, zumindest habe ich gerade vom Großhandel eine Verfügbarkeitsmeldung bekommen. Das 19er ist allerdings noch nicht da.

Den versprochenen Vergleich zu den alten werde ich euch leider schuldig bleiben, da ich keine Lust mehr auf die Objektivsuche habe und vor einer Stunde mir eine gebrauchte Fuji X-Pro mit dem 18-55 f/2,8-4 gekauft habe.
 
Weil Dir das 19er Sigma und das SEL-20 nicht gefallen wechselst Du auf das System mit der größten P/L gurke in diesem Brennweitenbereich? :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten