Da sind sie wieder, die feuchten Träume... dass das Ding dann so roundabout 3000€ kosten wird, ist schon klar, oder
Da finde ich ein AF-D auch durchaus ausreichend. Wer hier "unbedingt" einen SWM "will", hat vermutlich weder Geschwindigkeit noch Lautstärke des Objektivs aus eigener Erfahrung kennen gelernt.
Einzig ein 35er mit besserer Lichtstärke wäre vielleicht interessant, aber auch da würde vermutlich der Preis ins vierstellige explodieren - was auch irgendwo logisch ist, die Stückzahl wäre wohl nicht der Bringer, und wenn es keine DX-Linse ist...
Nikon rüstet doch auch um, was AF-S und VR angeht. Das 105er Micro ist da nur der Anfang gewesen, davon bin ich felsenfest überzeugt. Aber Nikon ist nicht doof, und hat deswegen mit dem teuren, langen Tüten begonnen, wo der VR wirklich bitter Not tut, und Canon vorne lag. Kein 400/2.8 mit VR im Sortiment hat mit Sicherheit dem einen oder anderen Natur- und Sportfotografen weh getan, aber ein VR 85/1,4? Sicher, nice to have, aber davon hängt der KURZFRISTIGE Fortbestand der Marke nicht ab.
Ab 200mm ist die Ausrüstung mit Lichtstärke, VR und SWM doch JETZT perfekt - vor einem Jahr sah das ja noch GANZ anders aus - aber das wird glaube ich von vielen Hobbyisten übersehen, weil die Linsen einfach jeden finanziellen Rahmen sprengen.
Da ist eine ganz klare Entwicklung nach vorne erkennbar, die Nikon seit ca. 10 Jahren stetig und sehr konsequent durchzieht. Warum da viele nur das heute sehen und so unzufrieden bzw. mit so wenig Hoffnung gesegnet sind, dass das "schon alles wird"...
Es ist ja zum Beispiel schlicht falsch, dass es keine Lichtstarke "Normalbrennweite" für DX gibt - sie kostet eben nur nicht 120€, sondern 2700€. Shit happens...
Und neue Objektive können nicht übers Knie gebrochen werden. Die üblichen Enwicklungszyklen liegen ja nicht zum Spaß bei FÜNF BIS ZEHN Jahren. Stellt euch doch mal vor, Nikon würde ein AF-S 85/1,4 mit Firmware-Fehler releasen. Oh Gott gäbe das ein Geschrei
Also, easy going, gemütlich abwarten... das kommt schon alles.