• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues Nikkor 16-85 VR ?

Ist es eigentlich so schwer zu verstehen und zu akzeptieren, dass manche Nutzer gern ein zwischen (mit VR aufgepepptem) Kit-Objektiv und Profilinse angesiedeltes Objektiv wünschen?

Ich bin -außer den Verzeichnungen im SWW-Bereich- mit meinem 18-70 zufrieden. Es könnte aber etwas lichtstärker sein und sauberer -nicht erst bei f8- abbilden. Hier will ich mir ein neues Objektiv zulegen. Nikon bietet mir dafür nur Profilinsen an, da fehlt mir etwas.

Mit diesem Wunsch letztlich als Pixelpeeper oder Testchartknippser abqualifiziert zu werden halte ich für reichlich daneben, ebenso wie der Hinweis, mit diesen Wünschen möge man das System wechseln; das erinnert mich an den Spruch von früher: "Wenn es Dir nicht paßt, so gehe doch 'rüber!".

In der letzten Zeit hat Nikon lediglich Neuerscheinungen im Bereich der Profilinsen gebracht und die Einsteigerobjektive mehr oder weniger gut mit VR veredelt, das Mittelfeld aber brach liegen gelassen. Ich denke, dass die Nachfrage für diesen Bereich, so klein sie im Vergleich zum reinen Amateurbereich auch sein mag, immer noch größer, als bei den Profilinsen ist. Oben wurde schon erwähnt, dass dies bei den Kameras mit D200/300 komischer Weise bei Nikon ganz anders aussieht.

Auch von mir ein schönes neues Jahr mit immer ausreichend Licht auf dem Sensor

M-A
 
Ist es eigentlich so schwer zu verstehen und zu akzeptieren, dass manche Nutzer gern ein zwischen (mit VR aufgepepptem) Kit-Objektiv und Profilinse angesiedeltes Objektiv wünschen?
Ganz genau. Ein Nikkor zum akzeptablen Preis um 600€-800€. Muß ja nicht unbedingt abgedichtet sein und superschwer verarbeitet. Dafür nimmt man gerne etwas Kunststoff in Kauf.
Wenn ich nicht bei Originalobjektiven bleiben wollte, gäbe es ja genug Alternativen. Daß es geht sieht man also. Selbst wenn man für den Namen Nikon noch einen Obulus draufrechnet, würde sowas bezahlbar bleiben.
Ich schmeiß da als Beispiel mal das Zeiss Vario Sonnar T* 3.5-4.5/16-80 für genau diesen Preisbreich in den Raum. Zwar kein Stabi, aber oben und unten etwas mehr Brennweite als das 18-70 und f4.5 bei 80mm ist doch Klasse für so ein Zoom. Man muß also nicht unbedingt auf f5.6 am Ende auskommen, wenn man sich Mühe gibt als Entwickler.

Gruß
Quiety
 
Sind das denn eigentlich nur Gerüchte oder steht ein Verkaufstermin schon statt. Ich bin nämlich auf der Suche nach einem neuen Objektiv. Zur Zeit wäre es das 24-80/2,8-4 von Nikon. Wenn sich das 16-85 VR aber jetzt auf den Weg in die Läden macht, dann würde ich das nehmen!
Wenn einer also was näheres weis.

Gruß Peter
 
Ganz genau. Ein Nikkor zum akzeptablen Preis um 600€-800€. Muß ja nicht unbedingt abgedichtet sein und superschwer verarbeitet. Dafür nimmt man gerne etwas Kunststoff in Kauf.
Wenn ich nicht bei Originalobjektiven bleiben wollte, gäbe es ja genug Alternativen. Daß es geht sieht man also. Selbst wenn man für den Namen Nikon noch einen Obulus draufrechnet, würde sowas bezahlbar bleiben.
Ich schmeiß da als Beispiel mal das Zeiss Vario Sonnar T* 3.5-4.5/16-80 für genau diesen Preisbreich in den Raum. Zwar kein Stabi, aber oben und unten etwas mehr Brennweite als das 18-70 und f4.5 bei 80mm ist doch Klasse für so ein Zoom. Man muß also nicht unbedingt auf f5.6 am Ende auskommen, wenn man sich Mühe gibt als Entwickler.
Gruß
Quiety

:top:

Geht doch. Da sind wir absolut einer Meinung;).

Gruß

Roman

@Peter,

nein es gibt noch keinen Termin. Die Vermutungen gehen dahin, dass das Objektiv zusammen mit einem D80 Nachfolger vorgestellt wird.
Ansonsten gehen meine Überlegungen in die gleiche Richtung wie Deine.
 
Tja ab März brauche ich auf jeden Fall ein neues "Glas" Dann wird es doch wohl das 24-85 werden. Der reis von kanpp 500€ neu ist doch ok, oder
 
Ich schmeiß da als Beispiel mal das Zeiss Vario Sonnar T* 3.5-4.5/16-80 für genau diesen Preisbreich in den Raum. Zwar kein Stabi, aber oben und unten etwas mehr Brennweite als das 18-70 und f4.5 bei 80mm ist doch Klasse für so ein Zoom. Man muß also nicht unbedingt auf f5.6 am Ende auskommen, wenn man sich Mühe gibt als Entwickler.
Ich erwarte von dem Nikon 16-85 etwas sehr ähnliches wie das Zeiss bietet. Es ist die selbe Klasse. Der Unterschied 5,6 zu 4,5 ist in meinen Augen bedingt durch den VR. VR mit 4,5 wäre vermutlich merklich höherer Aufwand und damit auch deutlich teurer.
 
Reizen würde mich das 16-85 auch, bin aber auch mit meinem 18-70 zufrieden. Liegt wohl auch daran, daß ich selten den WW-Bereich nutze. Aber wenn das 16-85 bezahlbar ist (falls es kommt), werde ich es mal testen.
 
Mich würde mehr ein 35-85 2,8 reizen, VR braucht es nicht zu haben Hauptsache schwer!

Vielleicht auch ein 30-80 oder sowas, mehr brauch ich unten rum nicht, nach oben fehlts halt beim 35-70!
 
Tja ab März brauche ich auf jeden Fall ein neues "Glas" Dann wird es doch wohl das 24-85 werden. Der reis von kanpp 500€ neu ist doch ok, oder


Zu diesem Objektiv kann ich Dir mit voller Überzeugung nur raten, wenn es das 24-85/2-8-4.0 werden soll. Lass Dich bloß nicht von dem Gequatsche von Ken Rockwell einlullen, das mit geringerer Lichtstärke sei besser.
Das 24-85/2.8-4.0 ist ein absolut unterbewertetes Objektiv, sauscharf, nicht zu schwer, einfach außerordentlich empfehlenswert. Meines ist nicht schlechter als mein 35-70/2.8, bei dem mich letztlich nur der knappe Brennweitenbereich stört.
Bei dpreview schwärmen zur Zeit wieder einige Besitzer in höchsten Tönen von dem Objektiv- und das völlig zu Recht.
Es ist genau das Midrange-Objektiv, das viele vermissen und gleichzeitig übersehen, obwohl es von der Bildqualität her super ist.
 
Ich erwarte von dem Nikon 16-85 etwas sehr ähnliches wie das Zeiss bietet. Es ist die selbe Klasse. Der Unterschied 5,6 zu 4,5 ist in meinen Augen bedingt durch den VR. VR mit 4,5 wäre vermutlich merklich höherer Aufwand und damit auch deutlich teurer.

Wie kommst Du darauf ?

Meinst Du, daß es dann auch so teuer wird ?

Für mich wäre das Zeiss ja fast ein Grund, zu Sony zu wechseln.... . Mit dem Zeiss an meiner R1, was ja von der Brenweite paßt, nur mit 2.8-4-8 etwas lichtstärker ist, bin ich ja äußerst zufrieden und die photozone-Werte des 16-80 sind ja nicht mehr zu toppen.

Wenn sowas nun für Nikon käme, wäre es schon sehr interessant, noch dazu mit VR - der ja der R1 fehlt.

Na, dann hoffen wir mal.

Gruß und frohes neues Jahr
Philipp
 
Zum Glück müssen die Firmen nicht von den Lichtstärkefanatikern, Pixelzählern, Testtafelfotografen und 100% Junkies leben, sondern von der Masse der Fotografen, die einfach nur fotografieren wollen.

Diese bedient Nikon m.E. ganz hervorragend;).

Gruß

Roman

Zum Glück gibt es Millionen Ahnungslose die kritiklos jeden Schrott kaufen weil er neu ist und von der Marketingabteilung gehypt wird.

Seitdem Nikon diese Klientel bedient können sie es sich leisten mit den daraus erzielten Gewinnen Kameras wie die D300 und D300 und Objektive wie das 2.8/14-24 und das 2.8/24-70 zu entwickeln und bezahlbar auf den Markt zu bringen.

Auf der Strecke bleibt die Mittelklasse. Die wird es erst geben wenn das Heer der Kitlinsenbesitzer aufsteigen will, nicht kann und droht zu Canon zu wechseln.
Hoffen wir dass Nikon das Timing besser im Griff hat als bei Einführung des AF und beim Umstieg auf DigitalDSLR... :angel:

nimix
 
Komisch, dass ne Menge "Kitlinsenbesitzer" sogar ganz glücklich mit dem "Schrott" sind :rolleyes:

Auch das ist gut so!
Zufriedene Kunden sind wichtig.

Profis kaufen Kameras als Werkzeug. Denen ist die Marke wurscht. Gibt es das geeignete Werkzeug zum Geld verdienen bei der eigenen Marke nicht, kauft man das womit man mehr Geld verdient. Trotz der hohen Preise der Profiteile wird aber in dem Sektor aufgrund hoher Entwicklungskosten nicht viel verdient.

Einsteiger kaufen die "coolste" Marke, die gerade inn ist. Sie kaufen die Massenware in großer Menge an der eine Firma am meisten verdient.

Die Mittelklasse ist aber die wichtigste. Das sind die engagierten Amateure, die eine Kameramarke seit Jahren nutzen und damit zufrieden sind. Im Mittelfeld wird nicht ganz so viel verdient wie bei den Einsteigern.
Die Mittelklasse prägt aber das positive Image einer Marke. Zufriedene Mittelklassekunden die von ihrer Marke begeistert sind empfehlen ihre Marke weiter und sorgen dafür dass die Gruppe der Einsteiger gross ist. Daher sollte Nikon nicht die Mittelklasse vergraulen wie sie es leider in den vergangenen Jahren getan hat und neben "D3 Objektiven" und "D40 Objektiven" endlich ein paar "D200 / D300 Objektive" auf den Markt bringen ;).

nimix
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mir gern mal den "16-85 Schrott" anschauen und bei gefallen, gegen meinen "18-135 Schrott" tauschen. Aber wann wir Ahnungslosen uns in ein neues Unglück stürzen können, scheint ja noch nicht raus zu sein...

Grüße
Andi
 
Auf der Strecke bleibt die Mittelklasse. Die wird es erst geben wenn das Heer der Kitlinsenbesitzer aufsteigen will, nicht kann und droht zu Canon zu wechseln.
nimix

Bitte nicht diese Diskussion wieder aufwärmen. Wir waren ja schon soweit, dass wir uns einig waren, dass zwischen Kit und Profilinse was fehlt.

Lassen wir uns einfach mal überraschen, wo das 16-85er von Nikon angsiedelt wird.

Gruß

Roman
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten