• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues Nikkor 16-85 VR ?

Aber für den täglichen Einsatz is das nix... :(
Das kommt ja immer stark darauf an, was der "tägliche Einsatz" ist.
Im Studio arbeite ich mit leichtem Tele bei Blenden ab 8, da würde es auch problemlos gehen.
Wenn du sagst, dass es für "deinen" täglichen Einsatz nichts ist, dann glaube ich dir das. Damit wir mit der Aussage etwas anfangen können, müsstest du aber schon schreiben, wie dieser aussieht.
 
..und du rechnest hier noch mit Offenblende, was, wenn man das Glas am oberen Ende auf 8 abblenden muss, um scharfe Ecken zu erhalten?

Unterm Strich eine nette Linse für den Sonntagnachmittagausflug. Aber für den täglichen Einsatz is das nix... :(

Wenn jemand seine Kamera tatsächlich täglich benutzt, sollte er vielleicht wirklich über das 17-55/2.8 nachdenken.

Aber das ist ja so teuer. Nikon sollte wohl am besten das 17-55/2.8 mit VR ausstatten und für 300€ verkaufen, oder?

(gut, fände ich auch toll, aber das Leben ist halt kein Ponyhof ;))
 
bei einem 3,5-5,6er Objektiv ist das Sucherbild doch dem F3,5-entsprechend hell/dunkel, oder?


Hallo

nö - es ist je nach Brennweite irgendwo zwischen 3,5 (am kurzen Ende) und
5,6 (am langen Ende) .

Grüsse
Frank
 
Sinngemäß: Haben wir nun nicht allmählich genug Erfahrung mit dem Internet, um unwahrscheinlichen Gerüchten und wertlosen "Beweisen", die von irgendjemandem in einem Forum verbreitet werden, keinen Glauben zu schenken?.....
mfg, pgs

sieht mir nicht nach einem Gerücht aus, siehe hier:

http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1030&thread=26169409&page=6

So ziemlich in der Mitte sind mehrere Bilder von dem Objektiv. Wenn das gefaked sein soll, dann war da jemand aber sehr fleißig....

Gruß birchior
 
Warum gibt es eigentlich diverse Bilder die das Objektiv zeigen, aber noch kein einziges, was mit diesem Objektiv gemacht wurde? :D

Ansonsten: "Echter" AF-S und Metallbajonett machen eigentlich einen guten Eindruck. Ein VR zweiter (oder dritter?) Generation wäre wünschenswert. Beim 18-55 VR ist ja wohl nur der VR I drin.
 
sieht mir nicht nach einem Gerücht aus, siehe hier:

http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1030&thread=26169409&page=6

So ziemlich in der Mitte sind mehrere Bilder von dem Objektiv. Wenn das gefaked sein soll, dann war da jemand aber sehr fleißig....

Gruß birchior

Na ja, soooo groß ist der Aufwand auch nicht. Und es gibt Leute, die nehmen einen großen Aufwand auf sich, um sich danach auf die Schenkel klopfen zu können.

Ich sage ja nicht, dass es ein Fake ist. Ich finde es nur lustig, aufgrund welch dürrer Faktenlage manch einer schon das Geld für die Linse zusammenkratzt (überspitzt gesagt).

mfg, pgs
 
Also, wenn ihr mich fragt (aber mich fragt ja keiner :D):
Ich finde ein 16-85 VR als Nachfolger für die 18-70-Linse, mit der ich nie richtig glücklich wurde, schon toll. Sie scheint sich in der Klasse des neuen 70-300 VR anzusiedeln und wäre für mich die richtige 'Mittelklasse'-Qualität. Für mehr reichts nicht bei mir ;) Ich hatte mir sogar schon überlegt das 'alte' 24-85 zuzulegen, da es für mich der richtige Brennweitenbereich ist....Aber nun warte ich lieber mal ;-)
 
...Aber das ist ja so teuer. Nikon sollte wohl am besten das 17-55/2.8 mit VR ausstatten und für 300€ verkaufen, oder?...

...und das Gewicht und die Größe halbieren :rolleyes:

Man kann eben nicht alles haben, daher wäre ein 4/16-85 AFS VR für ~700.-€ mit der Bildqualität eines 17-55 eine ideale Ergänzug zu diesem.

Gruß nimix
 
Off-Topic:
Es ist wirklich bemerkenswert, wie wenig sehr viel Nutzer hier zufriedenzustellen sind. In einigen anderen (besonders den englischssprachigen Foren) wird sich darüber gefreut, wer es nicht gebrauchen kann oder doof findet gibt selten dazu seinen Senf ab.

Hier scheint sich aber jeder genötigt zu fühlen, zu sagen, was Nikon hätte besser machen sollen. Am Ende steht dann immer ein vollformattaugliches 8-300mm F1,4 durchgehend mit AF-S, VR und so groß, schwer und teuer wie das Nikon 50mm/1,8.
Wirklich jeder Thread dieser Art ufert immer in diese Richtung aus. Das kann doch nicht mehr normal sein.


Zum Thema:

Ich finde den Brennweitenbereich sehr interessant. Für Vollformat gibt es ja entsprechend das 24-120mm. AF-S und VR sind mittlerweile wohl auch Pflicht. Ich kann mir so ein Objektiv nicht nur an einer D40/D80 sondern auch an einer D300/D2X vorstellen, sollte es die nötige optische Leistung bringen. Nicht jeder der eine D300 hat braucht unbedingt überall F2,8.

Für mich das perfekte Urlaubsobjektiv.
 
Off-Topic:
Es ist wirklich bemerkenswert, wie wenig sehr viel Nutzer hier zufriedenzustellen sind. In einigen anderen (besonders den englischssprachigen Foren) wird sich darüber gefreut, wer es nicht gebrauchen kann oder doof findet gibt selten dazu seinen Senf ab.

Hier scheint sich aber jeder genötigt zu fühlen, zu sagen, was Nikon hätte besser machen sollen. Am Ende steht dann immer ein vollformattaugliches 8-300mm F1,4 durchgehend mit AF-S, VR und so groß, schwer und teuer wie das Nikon 50mm/1,8.
Wirklich jeder Thread dieser Art ufert immer in diese Richtung aus. Das kann doch nicht mehr normal sein.


Zum Thema:

Ich finde den Brennweitenbereich sehr interessant. Für Vollformat gibt es ja entsprechend das 24-120mm. AF-S und VR sind mittlerweile wohl auch Pflicht. Ich kann mir so ein Objektiv nicht nur an einer D40/D80 sondern auch an einer D300/D2X vorstellen, sollte es die nötige optische Leistung bringen. Nicht jeder der eine D300 hat braucht unbedingt überall F2,8.

Für mich das perfekte Urlaubsobjektiv.

Ich habe ein 2,8/17-55mm, das ist mir aber oft zu groß und zu schwer.
Weil es keine Alternative gibt die optisch genauso gut aber etwas lichtschwächer ist und weil es auch keine entspechnenden Festbrennweiten gibt nehme ich oft zähneknirschend das 17-55er mit.

Mir würde ein Nachfolger des 2,8-4/25-85 mit Lichtstärke 4, AFS und VR auch reichen, 16-85 wären aber schöner.
Durch das Erscheinen der Kit Scherbe 3,5-5,6/16-85mm wird ein Objektiv wie ich es mir wünsche viel unwahrscheinlicher.
Seit Jahren wünschen sich engagierte Nikon Fotografen ein Standardzoom und ein Telezoom mit Lichtstärke 4, professioneller Verarbeitung und professsioneller Bildqualität, es kommt aber nichts.
Wie gut sich 4/24-105mm AFS VR und 4/70-200mm AFS VR verkaufen würden sieht man am Erfolg der entsprechenden Canon Linsen.

Warum soll ich mich also über ein 3,5-5,6/16-85mm freuen?

OT:

Die eigentliche Frage ist aber warum Nikon auf die eigenen Marketing Fuzzies hört statt auf die Wünsche der Kunden. Jahrelang habe ich und viele andere enttäuschte Nikon User in Foren abgelästert dass es keine bezahlbare DSLR gibt mit der man alte AI Nikkore nutzen kann.
Ich war sogar 1 Jahr bei Canon, weil ich da mit meinen alten AI Nikoren die Belichtung messen konnte. Die D200 kam (Jahre zu spät...) und ich war sofort wieder bei Nikon.

Die D200 verkaufte sich um Welten besser als Nikon es zu hoffen wagte. Viele User sind wegen dieser Kamera bei Nikon geblieben, viele sind z.B. vo Minolta oder Contax wegen der D200 zu Nikon gewechselt und einige von Canon zurückgekehrt.
Die Kamera war so erfolgreich dass Nikon uns nach knapp 2 Jahren mit der D300 eine noch professionellere Semiprofi Kamera beschert hat und mittlerweile wieder in der Spitze der ersten Liga mitspielt.

Zwei Dinge müßte Nikon noch tun um wieder die absolute Nr. 1 zu werden:

- Lichtstarke neue Festbrennweiten im Bereich 20 - 85mm mit AFS / VR und 2 semiprofessionelle Zooms mit f4 bringen. (z.B. 2/20mm AFS, 2/24mm AFS, 1.4/28mm, 1.4/35mm AFS, 1.4/50 AFS, 2/60mm AFS Micro, 1.4/85mm AFS VR, 4/24-105 AFS VR Makro 1:3, 4/70-200mm AFS VR Micro 1:2)

- Capture NX eine bedienbare Bedienoberfläche a la Lightroom verpassen.

Aber auf mich hört ja keiner...


nimix
 
Warum - falls die Optik wirklich in der Form erscheint - ausgerechnet ein Parallelmodell zum bei Canon sehr(!) umstrittenen EF-S 17-85/3,5-5,6 auf den Markt gebracht werden soll, ist mir wirklich schleierhaft. Entweder das Nikkor 18-70/3,5-4,5 stabilisieren und optisch weiter verbessern, oder gleich ein höherwertig verarbeitetes f1:4 herausbringen, das wäre doch mal etwas, was es noch nicht gibt.

Ob das 18-70 weiterläuft, wenn ein dunkler Nachfolger erscheint, ist fraglich. Es muss in der Tat nicht immer f1:2,8 sein, aber f1:5,6 ist schon mächtig dunkel.
 
Ich sage ja nicht, dass es ein Fake ist. Ich finde es nur lustig, aufgrund welch dürrer Faktenlage manch einer schon das Geld für die Linse zusammenkratzt (überspitzt gesagt).

Umgekehrt wird auch ein Schuh draus: Wie viele nur anhand der Daten erkennen, daß es Schrott ist...
Geht halt nix über gepflegte Vorurteile.
 
Umgekehrt wird auch ein Schuh draus: Wie viele nur anhand der Daten erkennen, daß es Schrott ist...

Muß es nicht, es kann durchaus optisch sehr gut sein.
Durch die Lichtstärke ist es aber nur gut für Sonnenscheinfotos oder statische Motive - also in der Anwendung massiv eingeschränkt.

So wie ein SMART - idealer Kleinwagen für die Stadt aber "allein aufgrund der technischen Daten" völlig ungeeignet als Zweitwagen für eine Frau die damit 2 Kinder zum Kindergarten bringen möchte ;)

nimix
 
Seit Jahren wünschen sich engagierte Nikon Fotografen ein Standardzoom und ein Telezoom mit Lichtstärke 4, professioneller Verarbeitung und professsioneller Bildqualität, es kommt aber nichts.


Das unterschreibe ich sofort. Eigentlich unverständlich, dass Nikon trotz eines riesengroßen Objektivangebots das Kundensegment des ambitionierten Amateurs nicht durch f4-Modelle mit entsprechend sehr guten Abbildungsleistungen bedient.

Übrigens halte ich es für legitim, Kritk am Hersteller und an seiner Modellpolitik zu üben. Ich bin doch kein "Jubelperser", der die Produktpolitik von Nikon zu beklatschen hat.

M-A
 
Natürlich muss nicht alles beklatscht werden. Aber was hier dann manchmal so für wünsche abgelassen werden hat mit der Realität immer weniger zu tun.

Wenn ich ambitionierter Fotograf wäre und seit Jahren auf Objektive wie Canons 17-40/4 und 70-200/4 warte würde ich mich mal fragen, warum ich überhaupt noch mit Nikon fotografiere.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten