• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues HDR-Programm für Windows: SNS-HDR

  • Themenersteller Themenersteller Gast_322058
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    hdr
Ich schon, auch wenn ich eine Lizenz gekauft habe, ist die Nutzung der Lite-Version sehr ergonomisch. Drag & drop & abwarten-und-Tee-trinken. Für die Ghost-Behandlung müßte sich dann bei Bedarf nur ein Auswahldialog mit dem betreffenden Ausschnitt öffnen...

Hier Link zur GUI der Lightversion (einfach im Programmordner entpacken und Verknüpfung erstellen). In dieser 16-Bit-Tiff als Ergebniss vorgeben und den Pfad zu Ps oder LR angeben. CameraRaw/Lr so einstellen das es automatisch 16-Bit-Tiff öffnet.

Ablauf: in der GUI Bilder angeben, eine der 8 Stufen von soft ... bis dramatik auswählen, starten ...
Ergebniss öffnet nun in CameraRaw (oder Lightroom) zur Weiterverarbeitung.
Da brauche ich gar keine Home- oder Profiversion ;)
 
Da brauche ich gar keine Home- oder Profiversion ;)

Naja, schaden kann sie definitiv nicht, da man dort schon einige Anpassungen (Kontraste, Sättigung, Mikrokontraste, Lichter, Tiefen etc.) vornehmen kann und eine entsprechende Vorschau für die entsprechenden Modi (dramatisch, nacht, neutral etc.) bekommt....

Aber das kann ja jeder für sich selbst entscheiden - ich mag solche Benutzeroberflächen:top:
 
Hallo Miteinander,

hab mir das Programm nun auch mal auf den Rechner geladen. Aber irgendwie blick ich da garnicht durch - bei doppelklick auf die Desktopverknüpfung geht die hier beschriebene Konsole auf und das wars dann.
Wahrsch. bin ich zu blöd dafür, aber vielleicht kann mich hier jemand aus dem Tal der Ahnungslosen holen und mir schnell sagen wie ich nun meine Bilder "in" das Programm bekomme? :ugly:
 
Drag + Drop. Ansonsten gibt es ein GUI, das man dazu herunterladen kann. Wurde innerhalb der letzten 30 Posts glaube ich auch verlinkt.
 
Naja, schaden kann sie definitiv nicht, da man dort schon einige Anpassungen (Kontraste, Sättigung, Mikrokontraste, Lichter, Tiefen etc.) vornehmen kann und eine entsprechende Vorschau für die entsprechenden Modi (dramatisch, nacht, neutral etc.) bekommt....

Aber das kann ja jeder für sich selbst entscheiden - ich mag solche Benutzeroberflächen:top:

"Kontraste, Sättigung, Mikrokontraste, Lichter, Tiefen etc." habe ich alles (und noch viel mehr) auch in ACR.
Die Vorschauen entsprechender Modi sind natürlich recht komfortabel und ein echtes Argument.
Ich habe die 8 Modi erst mal mit etwas Aufwand über eine Versuchsreihe getestet und kenne nun ungefähr die Abstufungen von Soft bis Drama. Den Rest erledige ich mit NIK Color Effex oder Topaz Detail/Adjust. Damit habe ich bereits die "Qual der Wahl" (die ich nicht noch vergrößern wollte) und meine Vorschauen. Wer das nicht hat ist mit umfangreicheren SNS-Varianten natürlich gut bedient und Programierer wollen schließlich auch leben.

Edit: wichtig ist nur das man das SNS-16-Bit-Tiff als Smartobjekt nach Ps übergibt und in diesem dann reversiebel die genannten Filter anwendet. So gibt es keine Umwandlungsverluste da immer auf das gleiche Ursprungsbild zurückgegriffen wird.

@gasgasjoe - Deine Flugzeugbilder sind der Hammer :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier Link zur GUI der Lightversion (einfach im Programmordner entpacken und Verknüpfung erstellen). In dieser 16-Bit-Tiff als Ergebniss vorgeben und den Pfad zu Ps oder LR angeben. CameraRaw/Lr so einstellen das es automatisch 16-Bit-Tiff öffnet.

Ablauf: in der GUI Bilder angeben, eine der 8 Stufen von soft ... bis dramatik auswählen, starten ...
Ergebniss öffnet nun in CameraRaw (oder Lightroom) zur Weiterverarbeitung.
Da brauche ich gar keine Home- oder Profiversion ;)

In meien Workflow paßt es besser, wenn ich einfach während der Sichtung meiner Aufnahmen die infrage kommenden Bilder per drag & drop auf das Icon ziehe, und ganz normal die anderen Bilder weiter sichte/aussortiere. So kann man auch mehrere Belichtungsreihen gleichzeitg berechnen lassen, und am Ende schaut man sich einfach an, was SNS daraus gemacht hat. Die Wartezeit stört dann kein bischen, läuft ja parallel, und am Ende stehen die Ergebnisse ja gleich hinter den Bildern, die ich gerade durchforste. Optimaler gehts nicht. Die Option der Nachbearbeitung der Tiff/jpg steht dann genauso zur Verfügung...
 
Zuletzt bearbeitet:
In meien Workflow paßt es besser, wenn ich einfach während der Sichtung meiner Aufnahmen die infrage kommenden Bilder per drag & drop auf das Icon ziehe, und ganz normal die anderen Bilder weiter sichte/aussortiere. So kann man auch mehrere Belichtungsreihen gleichzeitg berechnen lassen, und am Ende schaut man sich einfach an, was SNS daraus gemacht hat....

Gut und schön. Kenne mich nur leider mit diesen Komando-Fenstern nicht aus.
Wie und wo konfiguriere ich den gewünschte Voreinstellungen und wie kann ich diese dann dauerhaft speichern?
 
... Optimaler gehts nicht. Die Option der Nachbearbeitung der Tiff/jpg steht dann genauso zur Verfügung...

Aber Masken setzen, bleibt dann wohl außen vor, denk ich... SNS kann nämlich auch Masken händeln, was ich bei Himmel und sonstigen Grenzwertigen Bereichen zu schätzen gelernt habe... Das wird bei der Kommando-Version wohl so nicht funzen, oder?

Gruß, Digibike
 
Zwar nicht selbstklärend aber dennoch recht intuitiv zu nutzen. Kurzes Bsp.:

Bearbeite erst dein Bild als Ganzes.
Dann mittels der Masken kannst du selektiv einzelne Bereiche finetunen (9 Verschiedene Bereiche/Maskenebenen sind möglich).

Linker Mausklick malt die Maske, rechter entfernt die Maske. Der Maskenpinsel ist intelligent und maskiert anhand der unterliegenden Bildinformation, so dass auch harte oder schwierige Bereiche auswählbar sind - je nachdem, wo man zuerst hin geklickt hat.
Die Einstellungsmöglichkeiten pro Ebene (Belichtung, Mikrokontraste, usw.) sind fast vollständig wie auch beim Gesamtbild vorhanden. Jederzeit ist es nat. auch möglich, wieder zum gesamten Bild zu wechseln, die History zu nutzen oder zwischen den Ebenen zu switchen.

Im Moment sind aber leider nur 9 Ebenen nutzbar. Also sollte man sich vorher etwas Gedanken darüber machen, welche Bildbereiche man separiert bearbeiten möchte.

edit: Willi52 war schneller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man sich selbst schon die Frage stellt, ob man viell. etwas zu viel an den Reglern geschraubt hat, ist es meist auch wirklich schon zu viel. Letzten Endes bleibt es dennoch Geschmacksache.
 
Danke für Eure Meinung! Hier eine natürlichere Entwicklung. Der Collm bei Oschatz. SNS ist:top::top::top:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2413105[/ATTACH_ERROR]
 
Ich hab die home version 1.4.22:

Ich würde mir wünschen, dass die presets bei folgenden Aktionen dauerhaft (!) voreingestellt werden könnten:

z.B.: beim "Bild öffnen" Dialog:

die parameter für "verkleinern faktor...ausrichten...geister...noise reduction"..!

und beim "Bild speichern" dialog:

voreinstellung "tiff" oder "jpeg" mit qualitiy factor
und den "speicherort"...

so müssen jedesmal beim neustart von sns die parameter neu eingegeben werden!

Es müßte doch möglich sein, diese parameter in "voreinstellungen" zu speichern und für das programm "dauerhaft" fest zu legen...oder hab ich was übersehen!


viele grüße vom sigi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten