• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues HDR-Programm für Windows: SNS-HDR

  • Themenersteller Themenersteller Gast_322058
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    hdr
So, ich weiß jetzt nicht, ob ich mich nur dumm anstelle oder einfach das Programm nicht bedienen kann, aber ich habe folgende Situation:
Eine Belichtungsreihe mit Bäumen. Es war leicht windig.
Wenne ich die Reihe direkt aus den RAWs in SNS-HDR-Pro entwickle, habe ich keine Ghosts.
Gehe ich den Umweg über Tiff, dann habe ich Ghosts im Bild.
Den Umweg gehe ich, weil ich manchmal noch eine Virtuelle Kopie eines Bildes dazurechne, weil mir nach oben oder unten eins fehlt bzw. die Objektivfehlerkorrekturen schon vor der Berechnung anwenden will.

Habt ihr eine Idee?

Viele Grüße

Andi
 
So, ich weiß jetzt nicht, ob ich mich nur dumm anstelle oder einfach das Programm nicht bedienen kann, aber ich habe folgende Situation:
Eine Belichtungsreihe mit Bäumen. Es war leicht windig.
Wenne ich die Reihe direkt aus den RAWs in SNS-HDR-Pro entwickle, habe ich keine Ghosts.
Gehe ich den Umweg über Tiff, dann habe ich Ghosts im Bild.
Den Umweg gehe ich, weil ich manchmal noch eine Virtuelle Kopie eines Bildes dazurechne, weil mir nach oben oder unten eins fehlt bzw. die Objektivfehlerkorrekturen schon vor der Berechnung anwenden will.

Habt ihr eine Idee?
It depends on the brightness of TIFF images. If TIFF images will be brighter than the RAW images, then the ghosts will be removed differently.
 
My bracketing sequence is -2 0 +2.
You mean, that I should do -1 0 +1? Am I right?
But then I loose a lot of information. Or is it then better to do -2 -1 0 +1 +2?
 
I don't really understand. Sorry.
What do you mean exactly with correct the exposure when converting?
Usually I don't have to, because I have a bracketing sequence (excluding hard light conditions where I have to convert the -2/+2 two times).
 
Sorry, I understood it wrong.
Ok, now I corrected the exposure of every picture by -1 EV.
There are significantly fewer ghosts in the resulting image. But still visible.

So, just to get it straight:

The TIFF-way:
Correct exposure of all pictures by -1EV -> export to tiff -> Load in SNS

I can set up all the corrections Lightrooms (e.g. lens correction, cromatic aberation) offers me and apply them, but the resulting Image is darker (1EV) and I have to correct it afterwards by +1EV (perhaps strengthen the noise?)

The RAW-way:
Load RAWs directly into tiff

Now I don't have to correct the exposure, but I can't apply automatic lense correction and stuff like that.

In both ways it is not possible to use a virtual copy of an image with a different exposure setting as an fourth image.

Is that correct?

As an example I added two pictures. Both out of tiff, one with no correction and ghosts and one with correction and much fewer ghosts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das Consolenfenster kommt
Loading images .....
will das Ding beim laden jedes Bildes etwas senden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das Consolenfenster kommt
Loading images .....
will das Ding beim laden jedes Bildes etwas senden.

Ups... in der Tat wird da rege im Netzwerk gearbeitet. Das Programm macht erst mal ne DNS Anfrage nach repository.certum.pl und crl.certum.pl, danach geht irgendwas hin und her, scheinbar wird da ein OCSP-Responder abgefragt um irgendwelche Zertifikate abzugleichen. Ich muss aber gestehen, dass ich mit dem, was mein wireshark da ausspuckt, tendenziell überfordert bin. :angel:

Wozu das alles dient, erschließt sich mir nicht mal ansatzweise...

cv
 
Hallo

kleiner Tipp für DxO User

wie ich in #735 schon mal beschrieben habe habe ich etwas Probleme wenn ich in DxO bearbeitete Bilder in SNS-HDR weiter bearbeiten möchte.

Ich hätte gerne folgenden Workflow:
Bilder in DxO bearbeiten in Sachen CA's, Rauschen und Objektiv-Verzerrung. Dann Bild als DNG oder TIFF16 exportieren und die weitere Bearbeitung in SNS machen.

Leider gehen dabei Tonwerte verloren da DxO scheinbar nicht alles in das DNG oder TIFF packt was eigentlich vorhanden ist. Andersherum machen kann man es leider auch nicht weil DxO für oben genannte Korrekturen ein RAW voraussetzt.

Ich habe für mich nun folgenden Workaround:
Um alle Tonwerte in das DNG zu bekommen muss man in DxO die Belichtung so korrigieren dass die Belichtungswarnung nicht meldet. Dazu aber nur den normalen Belichtungsregler hernehmen und nicht sie vielen speziellen SMART-xyz Regler und dann exportieren.
Falls es nicht möglich ist Hell und Dunkel auf einem Bild zu vereinen muss man es auf zwei DNG's aufteilen wobei bei einem die Lichter enthalten sind und beim anderen die Schatten.

bye
Marcus
 
Kommt immer drauf an und handhabt wohl auch jeder anders. :)

Ich nutze meist korrigierte 16bit tifs. Wenn die ghosts nicht in den Griff zu kriegen sind, nutze ich Photomatix oder Photoshop dafür. Von da aus lass ich mir ein geisterfreies 32bit *.exr ausgeben - welches dann in SNS landet, wenn ich mit Photomatix nicht zufrieden bin und ich nur eine natürliche Anmutung haben möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich übergeb nie RAW´s - auch wenn SNS die meisten verarbeiten kann...
Ich entwickel, entfern Vignettierun etc. und übergeb dann die fertigen TIFF´s an SNS.

Geisterbilder können ein ernsthaftes Problem sein... Optimal logischerweise im vornherein vermeiden ist klar, schränkt aber stark bei Motivwahl etc. ein...
Ich für meinen Teil nehm ganz gern die RAWs, zieh EV runter oder rauf, je nachdem welches Bild aus der Serie ich korrigieren muß mit welchem Bild als "Spender" - sozusagen anpaßen... Und kopiere die "defekten" Bereiche aus dem "Spender" darüber und fertig. Dann sind die Bereiche - für gewöhnlich ja eher kleinere Teilbereiche des Bildes - zwar im endeffekt "nur" Pseudo-HDR, aber das fällt niemand auf (wer sucht schon das ganze Bild mit Vergrößerung nach erhöhtem rauschen und reduziertem Kontrastumfang ab?) - zumal man´s ja nicht weiß, höchstens bei Menschenmassen vermuten kann....
Geht wohl mit Photoshop & Co., aber ich verwende dafür InPaint - Geht fix und ist ein Optimiertes Tool zum ausbessern, was auch mehrere Quellen unterstützt (kann z.B. 3 EV unter hochziehen auf 0 EV, daraus Bildausschnitt oben links reinkopieren, 1,5 EV runter auf 0 EV, daraus Bildausschnitt Mitte reinkopieren und das ganze als Neutral-Bild (0 EV für SNS) abspeichern und dann mit den anderen beiden (-3 EV und + 1,5 EV zusammen berechnen lassen - wird kein Geisterbild mehr geben...

Gruß, Digibike
 
Ok, ich seh' schon, ich bin nicht der Einzige, der Tiffs verwendet. Bin ich ja froh.
Ich finde SNS ja echt großartig, aber die Sache mit den Geisterbildern finde ich nervig.
Aber, es muss ja noch Verbesserungsmöglichkeiten geben ;-).

Viele Grüße

Andi
 
Nur mal nebenbei: Ich hab gestern die Pro-Version gekauft wegen der Stapelverarbeitung. Herrlich.
Ich filme (Pseudo)-HDR mit Magic Lantern, lasse es mit dem HDSLR-Offloader in zwei Bildsequenzen zerlegen und lasse es dann mit SNS zusammenfügen.
Bei weiterem überlegen müsste man nicht mal den Offloader speziell verwenden, ein reines Umrechnen des mov aus der Kamera in eine Einzelbildsequenz reicht eigentlich schon. Und SNS macht den Rest.
Dziekuje bardzo, Sebastian.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten