• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues HDR-Programm für Windows: SNS-HDR

  • Themenersteller Themenersteller Gast_322058
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    hdr
Hallo,

ich habe neuerdings ein Problem beim Lightroom Export, bzw. beim Import des HDR's. Das Plugin ist eingebunden und kann auch über den Exportdialog aufgerufen werden. SNS-HDR wird aufgerufen und das HDR wird erstellt. Beim Abspeichern des Bildes war es bisher so, dass es automaisch in LR importiert wurde. Das Häkchen ist gesetzt. Seit kurzem kommt in LR die Fehlermeldung siehe Screenshot unten.
Kennt von euch jemand das Problem?

Grüße,
A
 
So, ich habe inzwischen auch seit einiger Zeit die Home-Version.

Ist doch deutlich komfortabler als die kostenlose Version + GUI. Haette ich nicht gedacht. Bilder, wie ich sie haben will, bekomme ich damit immer noch nicht direkt, sondern ich lade sie danach in PS und optimiere sie weiter. Das liegt aber wohl mehr an mir. Ist bisher jedenfalls das erste HDR-Programm, das es mir erlaubt, Bilder wie das angehaengte zu erreichen. Oder ich bin fuer die anderen Programme einfach zu doof ;).

Fun fact am Rande: Das 14-24er ist tatsaechlich nicht so sonderlich gegenlichttauglich, aber die Regenboegen find ich geil.
 
@Stoker: Ich hoffe, der link funktioniert so. Das waren ein paar Testaufnahmen, also nix, was als Film durchgehen könnte.

Zuerst sieht man in einer Wischblende immer das dunkle und helle Bild gegenübergestellt, und dann das berechnete Video.

http://vimeo.com/54026505
 
Hmmm. Naja. Das hat fuer mich schon wieder diesen deutlichen HDR-Look, den ich gar nicht mag. Mit SNS sollte es eigentlich besser gehen...
 
Habe vor ein paar Wochen die Home-Version gekauft und musste heute meinen Rechner neu aufsetzen. Den Schlüssel habe ich noch, finde aber keinen Link zur Home-Version des Progs.
 
Ich habe gestern ein Lightroom-Plugin für die Lite Version geschrieben, vielleicht ist das für den ein oder anderen hier nützlich :)
Das ganze funktioniert als Export-Plugin, und die erzeugte Datei kann automatisch in die Lightroom Bibliothek importiert werden. Im Export-Dialog kann man alle Optionen der Lite Version einstellen.

Hier gibt's das Plugin:
http://dump.m-koetter.de/snshdr_lightroom/

Hi,

ich benutze das Plugin regelmäßig, und finde es extrem praktisch!

Nun habe ich in der Antwort hier gelesen, dass man ein solches Plugin auch die erzeugten Bilder automatisch mit den Originalen stapeln lassen können soll. Momentan ist das für mich immer noch ein manueller Schritt.

Was meinst du, könntest du dein Plugin dahingehend anpassen?
 
Hi,

Nun habe ich in der Antwort hier gelesen, dass man ein solches Plugin auch die erzeugten Bilder automatisch mit den Originalen stapeln lassen können soll. Momentan ist das für mich immer noch ein manueller Schritt.

Was meinst du, könntest du dein Plugin dahingehend anpassen?

Ja, das würde mir auch sehr gefallen!!!

Mit ein wenig SDK Kenntnis sollte eine solche Anpassung auch für Dritte möglich sein; das Plugin besteht ja aus les- und änderbaren Skripts (lua). Die zu ändernde Zeile befindet sich in SNSHDRProcess.lua#202. Ich habe spaßeshalber mal die im Adobe-Forum vorgeschlagene Änderung eingebracht, aber ich kann kein verändertes Verhalten feststellen (Plugin vorher neu geladen). Ich vermute daß "position" nicht auf den richtigen Index des zu stapelnden Bildes zeigt. Ich habe aber (noch) keine Ahnung aus welcher Quelle das korrekt versorgt werden kann.

Vielleicht finde ich in den nächsten Tagen ja noch ein bißchen Zeit mich da reinzufuchsen.

Oder kann doch der Autor selbst bzw. ein LR plugin "Insider" hier auf die Sprünge helfen?

Danke schonmal ;-)

Gruß
Karsten
 
Hab' jetzt mal das PlugIn für LR testweise probiert und finde die ausgegebene Datei nicht. Wohin wird die denn üblicherweise gespeichert?
 
Hallo,

habe mich im Thread bis hierher durchgegraben. ;)
Bisher habe ich immer "lite HDR" gemacht, also aus RAW in ACDSee Pro mit dem Licht EQ Schatten aufgehellt und Himmel abgedunkelt. Mit den +/-2 Blenden lässt sich schon sehr viele anstellen. Leider kommt dann das Rauschen stärker.


Natürlichkeit (so wie man es mit den Augen sieht) ist für mich der Maßstab.
Da scheint das SNS-HDR ja sehr gut drin zu sein und ich kann noch ein paar Blenden gewinnen.
Allerdings brauche ich eine gute Bildverrechnung für Freihand, da ich nicht immer ein Stativ für Landschaftsaufnahmen mit schleppe.

Die Version 2.0 soll da was bieten. Weiß jemand, wann die kommt?
Ich konnte nur die 1.4.22 als Demo runter laden.
Die Programmalternative wäre wahrscheinlich oloneo (Photomatix eher nicht). Hat schon mal jemand die beiden Programme verglichen?

Grüße
Thias
 
Hallo Thias,

SNS-HDR kann doch auch mit Einzelbildern arbeiten, hast Du das schon mal ausprobiert? Ich habe gerade eine Reihe von problematischen Aufnahmen aus dem letzten Urlaub mit SNS-HDR bearbeitet, und finde die Ergebnisse für meinen Geschmack ganz ansehnlich.

Gruß
Karsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten