• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf neues Berlebach Mini Anfang 2013

Vor allem da es hier nicht einfach eine Preiserhöhung für das gleiche Produkt ist, die neuen Beinanschläge sind besser - nicht dass die alten zu schlecht waren, aber das Bessere ist immer des guten Feind...

Dito :top:
 
Hallo,

also heute führte mich mein Weg zu Berlebach nach Mulda, um mir zum ersten Mal live und in Farbe die Berlebach Holzstative anzuschauen, die ich von früher aus der DDR noch kenne. Im Astronomieunterricht hatten wir das Teleskop auf einem Berlebach montiert. Da stand aber früher "VEB Foto-Kino-Zubehör" drauf. :rolleyes:

Naja, sei des drum, aber die Berichte einiger User hier im Forum haben mich nicht losgelassen, so dass ich für meine OM-D im Bereich Makro und Reise ein MiniMax anschaffen möchte. Wenn die Firma nun mal "fast um die Ecke" ist, lohnt es sich, einmal persönlich hinzufahren. Empfangen wurde ich von einer netten Dame, mit der ich vorher schon mehrmals telefoniert hatte. Diese zeigte mir bereitwillig die ganzen Sachen, die ich gerne sehen wollte. Auch das neue Report, aber da ist ja hier ein Thread ->> https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1219350&highlight=berlebach

Das neue Kopfsystem des Mini bzw. MiniMax hat mich total überzeugt. Super verarbeitet, Verriegelung auch mit Handschuhen zu bedienen (ein Graus, wenn ich an das Sirui vorige Woche denke) und durch die neue Beinverstellung jetzt wirklich auf dem Boden. Dazu muss man 2 Beine in die vorletzte Stellung bringen und das andere in die 100° Grad Arretierung. Siehe auch die Bilder. Also hier steckt wirklich einiger Gehirnschmalz drin, um das neue Kopfdesign so super umzusetzen. Die 3/8-Zoll Schraube für den Kopf ist aus vollem Messing gedreht, die neuen Beinklemmen aus ordentlichen Metall, kurzum, ein Teil für die Ewigkeit. :top:

Vom Gewicht her soll es nur um ca. 8 Gramm schwerer geworden sein, ich denke, selbst wenn es 50 Gramm wären, der neue Kopf rechtfertigt das auf jeden Fall. Das einzige, was ich verbesserungswürdig halte, ist die riesige Auflage für den Stativkopf. Ich werde mal fragen, ob die für mein MiniMax das noch kleiner machen können, denn der Gitzo GH1780 wirkt darauf wie verloren, obwohl in 90° Position ein L-Winkel problemlos vorbei geht. (siehe auch das Bild von meiner OM-D). Die Bildqualität des einen Bildes bitte ich zu entschuldigen, das war mit dem Handy aufgenommen.

Zum Schluss noch, ich werde demnächst mein MiniMax bestellen und dazu gleich noch ein neues Report 8003. Doch dazu schreibe ich im anderen Thread über das Report noch was. Natürlich beide in edlem Nussbaum. :)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Danke fuer den Bericht und die Bilder. Das teil ist einfach eine konsequente weiterentwicklung.

Wegen dem Teller, den wuerde ich lassen wie er ist. A) stoert er dich nicht, B) Ein originales mini verkauft sich ggf spaeter besser, C) Find ich dass man es bei den Sonderwuenschen nicht übertreiben sollte. Gerade bei kosmetischen. Denn das sind alles Sondereingriffe in den Fertigungsprozess und da bekommt der Fertigungsleiter irgendwann graue Haare.
Gruss ede
 
Wegen dem Teller, den wuerde ich lassen wie er ist. A) stoert er dich nicht, B) Ein originales mini verkauft sich ggf spaeter besser, C) Find ich dass man es bei den Sonderwuenschen nicht übertreiben sollte. Gerade bei kosmetischen. Denn das sind alles Sondereingriffe in den Fertigungsprozess und da bekommt der Fertigungsleiter irgendwann graue Haare.
Gruss ede

Stimmt, wir wollen ja, das Berlebach noch lange Zeit gute Mitarbeiter hat. :top:
 
Stimmt, wir wollen ja, das Berlebach noch lange Zeit gute Mitarbeiter hat. :top:

Auf Deinem vierten Bild ist sehr schön (für mich neu) zu erkennen, daß sich die Befestigung der Beine nun an einer Metallkonstruktion befindet und nicht, wie bisher, an einem Holzträger.

Das dürfte zu noch größerer Stabilität beitragen und auch das von Mayuka oft monierte Federn verringern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf Deinem vierten Bild ist sehr schön (für mich neu) zu erkennen, daß sich die Befestigung der Beine nun an einer Metallkonstruktion befindet und nicht, wie bisher, an einem Holzträger.

Die Holzplatte ist mit 3 Senkkopfschrauben von unten auf dem Aluträger verschraubt und dient im Prinzip nur der Vergrößerung der Auflagefläche. Die zentrale Schraube zieht den Stativkopf von oben gegen die Holzplatte, aber die gesamte Kraft nimmt jetzt das Aluteil auf. Ist alles ordentlich gepulvert und eloxiert. Eben eine präzise Handarbeit Made in Saxony. :top:

Und noch ein Wort zu den Beinklemmen. Verstehe garnicht, warum manche dort meckern. Eine halbe Umdrehung der Schraube und das Bein gleitet runter. Habe auch wegen der Holzbearbeitung gefragt. Das wird gebeizt und mit Schichten von 2K-Lack versiegelt. Also für die Ewigkeit.
 
Die zentrale Schraube zieht den Stativkopf von oben gegen die Holzplatte, aber die gesamte Kraft nimmt jetzt das Aluteil auf.
..und damit dürfte doch evt. vorhandenem Basteltrieb in Form von gedrehten Tellern in Wunschgröße nichts entgegen stehen!;)

Und noch ein Wort zu den Beinklemmen. Verstehe garnicht, warum manche dort meckern. Eine halbe Umdrehung der Schraube und das Bein gleitet runter.

Du weißt doch, eine der letzten Herausforderungen titanischem Ausmaßes heutzutage ist die akribische Suche nach dem Haar in der Suppe, um wenigstens etwas Unsinn abzusondern....

...wie geil:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Sofern es ein farbiges ist. :D Die naturfarbenen sind "nur" lackiert. ;)

Ich oute mich jetzt mal. Mein Urgroßvater war Tischlermeister. Sein Meisterstück, ein Wohnzimmer in kaukasischer Flügelnuss (auch kaukasischer Nussbaum genannt) wurde bis zu mir vererbt und steht jetzt in meinem Wohnzimmer. Deshalb die Macke mit dem Nussbaum. :o

Die Frau heute bei Berlebach schaute etwas erstaunt, als ich mit der Hand sanft über das Holz strich. Und nein, ich bin kein Holzfetischist. :lol: :cool:
 
..und damit dürfte doch evt. vorhandenem Basteltrieb in Form von gedrehten Tellern in Wunschgröße nichts entgegen stehen!;)

Die gleiche Idee hatte ich heute auf der Rückfahrt auch. Muss mal meinen CNC-Menschen fragen, ob die aktuell in der Nachtschicht etwas Leerlauf haben. Ein Aluplatte mit kleinerem Durchmesser, schwarz eloxiert, dürfte dem MiniMax auch gut zu Gesicht stehen. :rolleyes:
 
@KleinerHase: das mit dem Nussbaum kann ich gut nachvollziehen. Schau Dir mal meine Bilder weiter oben im Thread in den Posts 56 und 57 genauer an.....:D
 
Die gleiche Idee hatte ich heute auf der Rückfahrt auch. Muss mal meinen CNC-Menschen fragen, ob die aktuell in der Nachtschicht etwas Leerlauf haben. Ein Aluplatte mit kleinerem Durchmesser, schwarz eloxiert, dürfte dem MiniMax auch gut zu Gesicht stehen. :rolleyes:

Denk mal über eine Kleinserie nach:D
 
@KleinerHase: das mit dem Nussbaum kann ich gut nachvollziehen. Schau Dir mal meine Bilder weiter oben im Thread in den Posts 56 und 57 genauer an.....:D

Hatte ich schon gesehen. Deshalb war Nussbaum schon vor dem Besuch heute in Mulda klar. Das tarnfarbene sieht ganz lustig aus, aber der Nussbaum hebt das Stativ nochmal auf eine ganz andere Stufe. :top:
 
Hatte ich schon gesehen. Deshalb war Nussbaum schon vor dem Besuch heute in Mulda klar. Das tarnfarbene sieht ganz lustig aus, aber der Nussbaum hebt das Stativ nochmal auf eine ganz andere Stufe. :top:

Habt Ihr eine Vorstellung, welchen warmen Honigton das Naturfarbene mit der Zeit unter Lichteinfluß an nimmt?:top:
Da kommt keine Beize mit:p
 
Das ist ja das Schöne, das jede Farbe (wenn man natur jetzt auch als "Farbe" bezeichnet) ihren Reiz hat. Das Nussbaum wirkt für mich etwas edler, das Natur hat was Urwüchsiges, bodenständiges, und das Schwarz z.B. ist modern, denn man kann es erst auf den zweiten Blick von einem Alu unterscheiden.

Für tarnfarbe und grün fällt mir "ungewöhnlich" oder "außergewöhnlich" ein. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten