• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf neues Berlebach Mini Anfang 2013

ich verstehe offen gesagt nicht, wo das Stativbein im Wege sein soll, man kann das Ganze so drehen, wie man das haben will und zwischen jeweils zwei Stativbeinen sind 120° freier Winkel.
Ich habe auch gar nichts dagegen, wenn wer mit dem Berlebach eher und besser kann oder will. Ich habe hier meine persönliche Meinung geäußert und ich halte dieses Ding für ein überteuertes Edelholz.
Also, bei mir hängt oder steht bei umgekehrter Kam nichts im Wege. Ich habe einen Klappmonitor an der D5100, fotografiere meist im LiveView und löse mit dem Funk- oder IR-Handsender aus. Mir gefällt diese Form besser. Ist sicher eine Frage der Gewohnheit.
Ich habe auch mit dem "alten" Berlebach Mini und damalig meiner D300 gearbeitet, aber da waren mir die abgespreizten Holzbeine mehr im Wege, als jetzt mit dem Manfrotto gemutmaßt wird, dass da ein Bein im Wege sein müßte. Ist es nämlich absolut nicht. Wer das Ding so einstellen würde, dass die Kamera an eines der drei Beine stoßen würde, der hat keine Ahnung. Ich habe da auch einen Ringblitz manchmal dran, da stößt auch nichts an.

Gruss
vom Bären
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer das Ding so einstellen würde, dass die Kamera an eines der drei Beine stoßen würde, der hat keine Ahnung. Ich habe da auch einen Ringblitz manchmal dran, da stößt auch nichts an.

Das ist ein wenig sehr dogmatisch formuliert. Oft reicht es schon aus, ohne L-Winkel unterwegs zu sein und die Kamera in Hochformat zu positionieren (sie steht dann seitlich am Kopf), um an ein Bein anzustoßen. Falls das passieren sollte, dann kann man natürlich ein Bein in einem flacheren Winkel abspreizen und dann länger ausziehen. Das funktioniert noch ganz gut auf ebenen Gelände. Aber spätestens in den Bergen wirst du dann arge Platzprobleme bekommen.

Die Diskussion ob MS oder nicht, ist sowieso müßig. Der eine kommt mit den Einschränkungen klar, andere wiederum nicht. Da soll jeder seine eigenen Erfahrungen machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten