• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Neues 200-400mm 4 L

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Auf dem Foto des Links ist vor dem Folienfilterhalter etwas zu sehen. Es könnte sich um eine Art Hebel für den Konverter handeln...

Bin mal gespannt wie das gelöst ist mit dem integrierten Konverter. Hört sich auf jeden Fall spannend an. Bloß leider nicht meine Preisklasse ;)
 
Canon ist schon klasse:

Zitat:"Als Ergänzung der professionellen Canon L-Serie beeindruckt das neue Objektiv mit Vielseitigkeit, erstklassiger optischer Leistung und optimierter wetterfester Konstruktion. Das EF 200-400mm 1:4L IS USM EXTENDER 1,4x empfiehlt sich mit seinem großem Leistungs- und Funktionsumfang für Fotografen aller Couleur, vom Einsteiger bis zum Profi."

Wie soll sich bitte ein Einsteiger (der nicht gleich zu Anfang ein Super Profi Objektiv für mehrere Tausend euro kaufen will)
den das Objektiv leisten? Oder meint Canon Einsteiger, die mal eben so anfang zu fotografieren, weil sie das Geld dazu haben? :confused:


Wäre die Linse günstig könnte sich Canon nicht mehr vor Anfragen retten.
Aber das scheint mir nicht machbar.
 
Gerne würde ich ENDLICH! sagen (schreiben), aber der Sonderweg mit eingebautem 1,4x TK empfinde ich auf den ersten Eindruck als Pferdefuß. Für alle, die bereits einen 1,4x haben überflüssige Kosten und auch überflüssiges und ständig präsentes Gewicht, vom Wegfall der ganzen Linse wenn mit der Konstruktion des seitlich auszuschwingenden Linsenapparats mal Probleme auftreten ganz zu schweigen.
Naja, Hauptsache es ist was Besonderes... :cool:

Beste Grüße,
Spacehead
Wie lange dauert es einen TK dazwischenzuschrauben oder herauszunehmen und das Ziel wieder in den Sucher zu bringen........ richtig!
Bei der "Besonderen" Konstruktion genügt ein Klacks ohne das Auge vom Sucher zu nehmen. :p

Und jetzt das Ganze bitte noch in 4/300-600 :top:
 
Und jetzt das Ganze bitte noch in 4/300-600 :top:

für 12.000 € dann :D
 
Im Gegensatz zu anderen, bin ch von dieser Entwicklung mit dem integrieten TK begeistert, denn man kann so ohne die Kamera und das Objektiv zu trennen schnell den Hebel umlegen und hat einen erweiterten Brennweitenbereich.

Man stelle sich das noch nur in der Praxis vor: Bis 400mm mit f/4 knipsen, dann was weiter weg mit f/5.6 - *klapp* umschalten - und wieder zurück ... das ist doch ungemein praktischer als dauernd TK drauf, wieder runter, usw.

Wenn sie den Preis nicht allzu hoch ansetzen und die Bildqualität angemessen ist, wird sich das Ding ordentlich verkaufen.

Es ist für mich allerdings aufgrund des Gewichts und des erwarteten Preises keine Alternative zum 100-400!
 
Im Gegensatz zu anderen, bin ch von dieser Entwicklung mit dem integrieten TK begeistert, denn man kann so ohne die Kamera und das Objektiv zu trennen schnell den Hebel umlegen und hat einen erweiterten Brennweitenbereich.

Man stelle sich das noch nur in der Praxis vor: Bis 400mm mit f/4 knipsen, dann was weiter weg mit f/5.6 - *klapp* umschalten - und wieder zurück ... das ist doch ungemein praktischer als dauernd TK drauf, wieder runter, usw.

...
Es ist für mich allerdings aufgrund des Gewichts und des erwarteten Preises keine Alternative zum 100-400!

Zustimm :top:

vom Brennweitenbereich her sehe ich es als Nachfolger, allerdings Preis und Gewicht schieße dagegen. Daher kein Nachfolger.

Gruß Alex
 
Canon schreibt über das 200-400mm 4 L

Canon selbst schreibt auf der deutschen Webpräsenz darüber:

Neues Telezoomobjektiv von Canon mit integriertem Extender in der Entwicklung


KREFELD, 7. Februar 2011. Canon kündigt die Entwicklung eines neuen Telezoomobjektivs mit integriertem Extender an. Das EF 200-400mm 1:4L IS USM EXTENDER 1,4× wird erstmals auf der CP+ im japanischen Yokohama gezeigt. Der Verkaufsstart ist für 2011 vorgesehen, ein genauer Termin steht noch nicht fest.


Das für die digitalen EOS-Spiegelreflexkameras von Canon konstruierte Objektiv ist eine ideale Ergänzung für Sport- und Tierfotografen und bietet außergewöhnliche Flexibilität. Der integrierte 1,4fach Extender kann in den Strahlengang des 200-400mm Objektivs gebracht werden, wodurch sich der Brennweitenbereich auf 280 bis 560 Millimetern mit einer Lichtstärke von 1:5,6 vergrößert. Es ist für Fotografen gedacht, die Leistung, hohe Lichtstärke und einen flexiblen Telebereich erwarten. Das EF 200-400mm 1:4L IS USM EXTENDER 1,4× vergrößert das Spektrum an Motiven, die mit nur einem Objektiv erfasst werden können und demonstriert bestmögliche Abbildungsqualität im gesamten Brennweitenbereich.
Als Ergänzung der professionellen Canon L-Serie beeindruckt das neue Objektiv mit Vielseitigkeit, erstklassiger optischer Leistung und optimierter wetterfester Konstruktion. Das EF 200-400mm 1:4L IS USM EXTENDER 1,4× empfiehlt sich mit seinem großem Leistungs- und Funktionsumfang für Fotografen aller Couleur, vom Einsteiger bis zum Profi.


Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.
Stand: Februar 2011.
 
Warum jammert jeder wegen dem Preis? Klar ist die Linse teuer aber Canon hat vor nicht all zu langer Zeit einige günstige Linsen auf den Markt gebracht.

15-85mm
18-55mm (Neue Version)
18-200mm
55-250mm

Sind allesamt relativ Aktuell und relativ günstig. Das 200-400mm ist halt eine Lücke die Canon gefüllt hat.

Mir kommt es auch so vor als ob immer mehr Hobbyfotografen bereit sind extrem viel Geld für ihr Hobby auszugeben. Ich wohne hier in mitten einer Touristenzone und man sieht zig Leute mit 1D, 5D und D3s bzw x rumlaufen. Vor einigen Jahren hat man fast Ausschließlich 300D Kameras gesehen. Wenn mal eine 20D dabei war, war das schon fast ein Wunder.

Bei den Objektiven ist es das selbe. Ich bin in unzähligen Foren unterwegs. Mit einem 70-200 2.8 war man vor 10 Jahren noch alleine unterwegs (als Hobbyfotograf) mittlererweile wundert selbst eine 300mm 2.8 IS Exif niemanden mehr. Auch bei Zoobesuchen habe ich selten so viele teure Objektive gesehen.

Ich denke das sich Hochpreisige Linsen besser verkaufen denn je. Klar die große Masse kauft immer noch 100-500 Euro Linsen aber der Anteil der teuren Klumpen wird immer größer und größer. Vermutlich ist da doch einiges an Geld zu holen.
 
dem kann ich in gewisser Weise zustimmen.

Wenn ich öfters in der Wilhelma bin, so sehe ich immer mehr weiße Rohre rumrennen ;)

allerdings kommt man dann auch öfters ins Gespräch. Wobei 300er mit 2.8 oder so eheer selten sind.

Hauptsächlich 300 f4 oder 70-200 oder 100-400
 
Zitat:"Als Ergänzung der professionellen Canon L-Serie beeindruckt das neue Objektiv mit Vielseitigkeit, erstklassiger optischer Leistung und optimierter wetterfester Konstruktion. Das EF 200-400mm 1:4L IS USM EXTENDER 1,4x empfiehlt sich mit seinem großem Leistungs- und Funktionsumfang für Fotografen aller Couleur, vom Einsteiger bis zum Profi."

Wie soll sich bitte ein Einsteiger (der nicht gleich zu Anfang ein Super Profi Objektiv für mehrere Tausend euro kaufen will)
den das Objektiv leisten? Oder meint Canon Einsteiger, die mal eben so anfang zu fotografieren, weil sie das Geld dazu haben? :confused:

Bei der oben genannten Formulierung von Canon.de hat sich wohl irgend ein Praktikant an einer halbwegs marketingtauglich klingenden Übersetzung des folgenden Originaltexts versucht, dabei aber total den Sinn entstellt:

Canon.com schrieb:
The model will be released as part of Canons continued development of its EF lens line-up, offering enhanced performance and improved functions that cater for the needs of photographers from beginners through to professionals.

Der deutsche Text bezieht sich auf das 200-400, der originaltext auf die gesamte Palette der EF-Objektive ;)
 
Das Herumgemäkel am noch nicht einmal benannten Preis kann ich auch nicht ganz nachvollziehen. Wenn das Objektiv eine sehr gute Leistung bringt, und das unterstelle ich einfach mal, warum sollte es dann dermaßen günstiger als das Nikkor sein wo es auch noch einen integrierten Konverter mit sich bringt was die Flexibilität hervorhebt und meines Wissens nicht nur ein Alleinstellungsmerkmal darstellt als auch einen zeitlichen Vorteil nicht erst herumschrauben zu müssen.
 
Moin zusammen,

erinnert sich noch jemand an das EF 35-80mm 1:4-5.6 PZ? Oder an die DO-Objektive?
Ich vermute, daß das 200-400 mit eingebautem Extender eine recht einmalige Sache bleiben wird. Ich denke, die besonderen Vorteile eines Extenders gehen einfach verloren. Als da wären: Gewichtsersparnis am Objektiv, man kann den Extender ja Zuhause lassen, wenn er nicht gebraucht wird. Oder Preisersparnis, man ist ja sonst nicht gezwungen, einen Extender zu kaufen - vor allem reicht ein Extender für mehrere Objektive.
Stellt euch vor, eingebaute Extender würden zum Standard, dann würde man mit jedem Telezoom-Objektiv zwingend einen Extender mitschleppen, und mitbezahlen.

Gruß, André ... der sich aufgrund finanzpolitischer Erwägungen eigentlich gar keine Gedanken darüber machen müsste :)
 
Äh, glaubst du wirklich, daß es bei einem derartig gewichtigen Objektiv auf einen TK mehr oder weniger gewichtsmässig wirklich ankommt? Ich eigentlich eher nicht.

Vorteil dieser Lösung ist ja auch, daß der Extender exakt auf das entsprechende Linsensystem angepasst ist und keine "One-Size-fits-all"-Lösung darstellt.
 
omg.. ihr tut alle so, als ob ein 1.4 extender 2 kilo wiegt.
Mir wäre so ein eingebautes 300g mehrgewicht lieber, als extra extender, den ich anbringen kann nach dem ich das objektiv von der kamera getrennt hab usw, d.h. umständlich und langsam im vergleich zu einem simplen "klick".
 
es heißt ja, dass es in Entwicklung ist. Daher die Frage ob der Konverter schlussendlich wirklich eingebaut sein wird?

Ich denke, dass Canon da noch nicht zu 100% sicher ist, wobei ich es für möglich halte.

Die Masse hat natürlich einen klasse NAchfolger der 100-400 erwartet, der somit nicht in der Preisklasse kommt.

Somit werden evtl. die Verkäufe des 100-400 wieder ansteigen, da einige auf eine neue Version gewartet haben, die nun nicht kommt.

Gott bin ich froh, dass ich meins schon habe :D


im Ernst: das wird sicher ein tolles Objektiv, der Preis tut eben weh, auch wenn er gerechtfertigt sein wird.




p.s. wenn der Extender eingebaut ist und die ersten Leute das Objektiv nutzen werden auf einmal alle sagen, ich will nur noch sowas, weil das extrem angenehm sein wird. ein schnelleres Umschalten gibt es dann wohl nicht; croppen ist auch hier keine Möglichkeit.

Gruß Alex
 
Ich denke, die besonderen Vorteile eines Extenders gehen einfach verloren.

Im Gegenteil: Es eröffnen sich völlig neue Möglichkeiten! Nämlich mit der Kamera am Auge mal eben per Knopfdruck die Brennweite um Faktor 1,4 zu erhöhen! Gerade bei Action oder Wildlife ist eben im Ernstfall keine zeit noch shcnell einen Konverter dazwischenzuschrauben, wenn sich das Motiv plötzlich weiter entfernt...

Sieh das ganze einfach nicht als eingebauten Extender, sondern sieh das Objektiv einfach als 200-560mm Objektiv, das den Vorteil bietet, im unteren Bereich unnötiges Glas zugunsten von Bildqualität und Lichtstärke per Knopfdruck entfernen zu können!
Ich finde das Prinzip jedenfalls genial und würde dieses Objektiv sofort (auch aufgrund des erweiterten Brennweitenbereichs) kaufen, wenn ich es mir leisten könnte!

Das denke ich auch. Ich frage mich, ob dieses Verschwenken der Linsen gut für selbige ist!?
Also jetzt wird es lächerlich...
Canon lässt seit Jahren Linsengruppen mehrere hundert Mal pro Sekunde in 2 oder 3 Achsen zittern (IS), und du machst dir Gedanken um die stabilität beim manuellen ausschwenken??! :lol:
 
Ich finde das Prinzip jedenfalls genial und würde dieses Objektiv sofort (auch aufgrund des erweiterten Brennweitenbereichs) kaufen, wenn ich es mir leisten könnte!

*unterschreib*
Bin ausserdem gespannt wie die optische leistung ist, aber anhand der aktuellen neuerscheinungen gehe ich von einer super performance aus denn, wenn canon was ganz gut kann, ist 1A tele/supertele zu bauen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten