Selbstverständlich hast Du das gute Recht auf Deine Meinung aber mir erschließt sich diese Argumentation nicht.Und diese halbe bis eine Blende ist angesichts der Fortschritte bei den Bodys fast schon akademisch. Vor 1-2 Jahren war man locker mit einer Stufe ISO weniger unterwegs bei gleicher Qualitaet. Und damals konnte man nicht fotografieren mit f4?
Auf der einen Seite wird der Unterschied des 85 1.2L und dem 85 1.8 immer wieder herausgestellt durch ein besseres Bokeh und die Freistellung, bei einem Tele wird dann aber nur mit der sich ändernden Verschlußzeit argumentiert. Ein 400er mit Blende 4.0 gegenüber 5.6 beim 100-400er stellt eben auch besser frei und ich vermute es hat auch ein besseres Bokeh, von daher stellt das doch einen erheblichen Mehrwert da. Beim Bokeh und dem Kontrast/Schärfe kann man im Moment natürlich mangels Beispielbildern nur spekulieren aber die letzten Entwicklungen (70-200 2.8 II) gelten mal als Anhaltpunkt.
Des weiteren bleibt mit einer Blende mehr auch ein nicht zu unterschätzender Vorteil für den AF. So empfinde ich das 100-400er bei 400mm mit deutlich mehr Ausschuß behaftet wie ein 300 2.8 mit Konverter (also Blende 4.0). Geht man jetzt davon aus, daß das neue Objektiv (ohne Konverter) wohl an die Qualität des 300ers mit Konverter heranreicht sollte hier der Vorteil des neuen Objetkivs klar zu erkennen sein (gegenüber dem 100-400).
Und mit genau dieser Aussage zeigst Du, daß Du auch garnicht die Zielgruppe für dieses Objektiv bist. Dieses Objektiv ist eben für die Leute, welche lieber ein gutes flexibles Zoom für dieses Geld hätten als eine Festbrennweite. Wie ich weiter oben beschrieben habe gibt es genügend Anwendungsbereiche bei denen ein Zoom Vorteile bringt und man sich derzeit in Ermangelung eines solchen Zooms mit den Nachteilen einer FB "herumschlagen" muß.Und all das fuer marginalen Mehrwert (knapp 1 Blende)...Fuer soviel Geld dann lieber einen guten Festbrenner.
Gruß Peter