Preislich gehe ich mal von etwa 2000 Euro aus?!
Niemals.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Preislich gehe ich mal von etwa 2000 Euro aus?!
Teurer durch den TK.Ich sag 5000! So wie das Nikon auch.
Ich habe das 200-400 recht genau mit meinem 100-400 verglichen. Schaerfer war es nicht! Und zu diesem Schluss bin nicht nur ich gekommen...Sorry, aber da liegen Welten zwischen. Das 100-400er kenne ich sehr gut, aber wenn ich es mit dem 200-400er vergleiche, so ist das doch eine andere Liga.
Geschwindigkeit, Schärfe, Verarbeitung und Bokeh, alles besser. Ist (leider) so, denn damit verbunden ist ein deutliches höheres Gewicht und entsprechender Preis.
Beim Gewicht punktet eben ein 100-400er, aber das ist für mich auch wirklich der einzige Punkt.
Ein objektiv behält seinen Wert, oder erfährt sogar noch eine Wertsteigerung.
Schaut euch Preisübersichten der letzten vier bis fünf Jahre an, die Preise sind im Schnitt ungefähr 10-15% gestiegen (Inflation, Teuro Kurs, was auch immer). Vor fünf jahren gekaufte Objektive können heute mit "Gewinn" verkauft werden, wenn sie gut erhalten sind.
Das Geld das man in Objektive steckt, bekommt man zum Großteil auch nach Jahren wieder raus. Bei Bodys und Motorrädern schaut das anders aus. Die Teile schaut man nur schief an, und schon sind sie nur noch "die hälfte wert", weil der Nachfolger schon in den Startlöchern steht.
Dann sag mal bitte, wie ich mehr Geld für z.B. mein 500mm IS F4 kriegen kann, sofern ich es als neues gekauft habe und als sehr gutes gebrauchtes verkaufen würde (mache ich nicht). Wenn Du den Neupreis zahlst, hast Du bei den grossen bereits 1000-2000 Euros Verlust sobald Du den Laden verlässt. Dieser Verlust kann sich dann sehr lange stabil halten aber einen Gewinn kann ich da nicht sehen. Wenn Du gebraucht kaufst, dann wird dies möglich, bei einem Neuen wohl kaum.
85 1.2
2008: 1500,- neu
2011: 1900.- neu
1500,- gebraucht
135 2.0
2008: 800,- neu
2011: 970,- neu
900,- gebraucht
Um nur mal zwei Beispiele zu nennen.
Das geht heiter weiter bei den L Linsen die bis jetzt noch keinen Nachfolger haben.
Abgesehen davon hast du u.a. auch mit dem 500er absolut recht, da macht man spätestens ab jetzt einen richtigen Draufleger, wenn man neu gekauft hat. Ich für meinen teil habe mittlerweile nicht ein einziges neu gekauftes Canon teil in meiner Tasche.
.....icht zuletzt deshalb haben alle beide mir bekannten Nikonianer, die dieses Objektiv hatten, dies wieder verkauft.
bei den kleinen, da hast Du schon recht, bei den >5000-Teurolinsen kann ich es mir dennoch nicht vorstellen.
Auch ich kaufe mitlerweils Gebrauchte Objektive, dies macht wirklich Sinn![]()
Leider wird es jedoch lange dauern bis das 200-400 gebraucht zu haben sein wird.
Der Gebrauchtpreis meines 300L 2.8 IS liegt derzeit knapp über meinem vor 2 Jahren gezahlten Neupreis und das obwohl der nachfolger schon auf dem Markt ist.
Wir hatten diese Moeglichkeit.Einen direkten Vergleich zum 100-400er habe ich nicht
(...)Und all das fuer marginalen Mehrwert (knapp 1 Blende).
(...)
Wir hatten diese Moeglichkeit.
Und es geht mir nicht um Nikon oder sonstwas, sondern um die Sinnhaftigkeit eines solchen Objektivs. Schwer wie Sau (Stativ ist Pflicht), extrem teuer... Und all das fuer marginalen Mehrwert (knapp 1 Blende).
Fuer soviel Geld dann lieber einen guten Festbrenner. Oder das 300-800 von Sigma, so habe ich es dann auch gemacht....