• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues 200-400mm 4 L

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ein objektiv behält seinen Wert, oder erfährt sogar noch eine Wertsteigerung.
Schaut euch Preisübersichten der letzten vier bis fünf Jahre an, die Preise sind im Schnitt ungefähr 10-15% gestiegen (Inflation, Teuro Kurs, was auch immer). Vor fünf jahren gekaufte Objektive können heute mit "Gewinn" verkauft werden, wenn sie gut erhalten sind.

Das Geld das man in Objektive steckt, bekommt man zum Großteil auch nach Jahren wieder raus. Bei Bodys und Motorrädern schaut das anders aus. Die Teile schaut man nur schief an, und schon sind sie nur noch "die hälfte wert", weil der Nachfolger schon in den Startlöchern steht.

Die geschätzten 6000€ die man für die Linse aufbringen muss sind auch nach Jahren nicht verloren, so lange bis es mal einen Nachfolger gibt.
 
Das Schicke Teil wird ganz sicher über 10.000 Euro kosten.
 
Sorry, aber da liegen Welten zwischen. Das 100-400er kenne ich sehr gut, aber wenn ich es mit dem 200-400er vergleiche, so ist das doch eine andere Liga.
Geschwindigkeit, Schärfe, Verarbeitung und Bokeh, alles besser. Ist (leider) so, denn damit verbunden ist ein deutliches höheres Gewicht und entsprechender Preis.
Beim Gewicht punktet eben ein 100-400er, aber das ist für mich auch wirklich der einzige Punkt.
Ich habe das 200-400 recht genau mit meinem 100-400 verglichen. Schaerfer war es nicht! Und zu diesem Schluss bin nicht nur ich gekommen...
Auf der Habenseite des 200-400 war ausschliesslich die halbe bis eine Blende. Erkauft fuer mehrere tausend Euro und unter Verlust der 100-200mm und erzwungenem Stativeinsatz.
Nicht zuletzt deshalb haben alle beide mir bekannten Nikonianer, die dieses Objektiv hatten, dies wieder verkauft.

Und diese halbe bis eine Blende ist angesichts der Fortschritte bei den Bodys fast schon akademisch. Vor 1-2 Jahren war man locker mit einer Stufe ISO weniger unterwegs bei gleicher Qualitaet. Und damals konnte man nicht fotografieren mit f4?


Chris
 
Ein objektiv behält seinen Wert, oder erfährt sogar noch eine Wertsteigerung.
Schaut euch Preisübersichten der letzten vier bis fünf Jahre an, die Preise sind im Schnitt ungefähr 10-15% gestiegen (Inflation, Teuro Kurs, was auch immer). Vor fünf jahren gekaufte Objektive können heute mit "Gewinn" verkauft werden, wenn sie gut erhalten sind.

Das Geld das man in Objektive steckt, bekommt man zum Großteil auch nach Jahren wieder raus. Bei Bodys und Motorrädern schaut das anders aus. Die Teile schaut man nur schief an, und schon sind sie nur noch "die hälfte wert", weil der Nachfolger schon in den Startlöchern steht.

:ugly: Dann sag mal bitte, wie ich mehr Geld für z.B. mein 500mm IS F4 kriegen kann, sofern ich es als neues gekauft habe und als sehr gutes gebrauchtes verkaufen würde (mache ich nicht). Wenn Du den Neupreis zahlst, hast Du bei den grossen bereits 1000-2000 Euros Verlust sobald Du den Laden verlässt. Dieser Verlust kann sich dann sehr lange stabil halten aber einen Gewinn kann ich da nicht sehen. Wenn Du gebraucht kaufst, dann wird dies möglich, bei einem Neuen wohl kaum.
 
85 1.2
2008: 1500,- neu
2011: 1900.- neu
1500,- gebraucht


135 2.0
2008: 800,- neu
2011: 970,- neu
900,- gebraucht

Um nur mal zwei Beispiele zu nennen.
Das geht heiter weiter bei den L Linsen die bis jetzt noch keinen Nachfolger haben.
Abgesehen davon hast du u.a. auch mit dem 500er absolut recht, da macht man spätestens ab jetzt einen richtigen Draufleger, wenn man neu gekauft hat. Ich für meinen teil habe mittlerweile nicht ein einziges neu gekauftes Canon teil in meiner Tasche.
 
:ugly: Dann sag mal bitte, wie ich mehr Geld für z.B. mein 500mm IS F4 kriegen kann, sofern ich es als neues gekauft habe und als sehr gutes gebrauchtes verkaufen würde (mache ich nicht). Wenn Du den Neupreis zahlst, hast Du bei den grossen bereits 1000-2000 Euros Verlust sobald Du den Laden verlässt. Dieser Verlust kann sich dann sehr lange stabil halten aber einen Gewinn kann ich da nicht sehen. Wenn Du gebraucht kaufst, dann wird dies möglich, bei einem Neuen wohl kaum.

Der Gebrauchtpreis meines 300L 2.8 IS liegt derzeit knapp über meinem vor 2 Jahren gezahlten Neupreis und das obwohl der nachfolger schon auf dem Markt ist.
 
Tja ich glaube viele wissen nicht was sie schreiben oder schreiben was sie hören möchten:D

Durch die neuen II-Versionen steigen die preise der I-er Versionen. Ob man es glauben will oder nicht.
Und warum? Weil sich die IIer Version nun selbst für uns verrückte Hobbyisten in einer Preisregion bewegen, die man so gar nicht mehr vertreten kann.
Ich selber habe ein 400/2.8LIS I verkauft und kann aus Erfahrung sprechen:rolleyes:
Denn die BQ der IIer Versionen sind minimal und nur für Leute interessant die in A0 Abzüge machen. Oder halt die, welche mal locker 8-12000€ übrig haben, wozu ich leider nicht gehöre:o
 
85 1.2
2008: 1500,- neu
2011: 1900.- neu
1500,- gebraucht


135 2.0
2008: 800,- neu
2011: 970,- neu
900,- gebraucht

Um nur mal zwei Beispiele zu nennen.
Das geht heiter weiter bei den L Linsen die bis jetzt noch keinen Nachfolger haben.
Abgesehen davon hast du u.a. auch mit dem 500er absolut recht, da macht man spätestens ab jetzt einen richtigen Draufleger, wenn man neu gekauft hat. Ich für meinen teil habe mittlerweile nicht ein einziges neu gekauftes Canon teil in meiner Tasche.

bei den kleinen, da hast Du schon recht, bei den >5000-Teurolinsen kann ich es mir dennoch nicht vorstellen.
Auch ich kaufe mitlerweils Gebrauchte Objektive, dies macht wirklich Sinn :)
Leider wird es jedoch lange dauern bis das 200-400 gebraucht zu haben sein wird.


Einen Gedanken muss ich hier auch noch loswerden, es ist eine reine Überlegung:
Wenn Canon es auf die Profis abgesehen hat und maximale Flexibilität anbieten will, dann wäre jetzt ein Topprodukt gefragt, mit dem der Verkauf der Linse gefördert wird. Das 200-400 in Kombination mit einem umschaltenden VF-zu-Crop-Body könnte einige Profis zum Kauf bewegen.

Ein 1Dflex? MKV Body umschaltbar auf 1.0 sowie Crop 1,3 und 1,6.

Eine EOS mit einem 1er AF Modul und den
a) Modi: VF mit 32MP mit 7 b/s,
b) Schnellumschaltung auf Crop 1,3 bei 10 b/s und 18,9 MP
c) Schnellumschaltung auf Crop 1,6 mit 12,5 MP und bleibenden 10 b/s

So eine Bolide zusammen mit dem 200-400 würde 200-896mm ergeben und es wäre für Sport Natur und und und gut brauchbar.

Es ist nur laut gedacht, aber so ein Kombipacket auch wenn es teuer wäre, so wäre es im Endefekt doch nicht so Teuer weil ein Zweitbody und einige Objektive eingespart werden könnten. Dadurch wäre es für den gut betuchten Hobyfotografen eine Option.
 
Zuletzt bearbeitet:
In Hinblick auf aktuelle Entwicklungen sind weitere Preissteigerungen abzusehen, also kauft was ihr kriegen könnt :D
 
.....icht zuletzt deshalb haben alle beide mir bekannten Nikonianer, die dieses Objektiv hatten, dies wieder verkauft.

Was andere schreiben oder nachplappern interessiert mich in der Regel meist nicht, wenn ich selber Erfahrungen gemacht habe ;)

Wie ich schon geschrieben habe, besitze ich das 200-400er selber und hatte vorher das 300/2.8 VR. Einen Tausch habe ich nie bereut und bin sehr glücklich mit dem Objektiv.
Aber auch wie ich geschrieben habe, ist das Objektiv nicht für jeden gedacht und meine Hauptlinse bei Wildlife bleibt das 600/4 VR.

Einen direkten Vergleich zum 100-400er habe ich nicht, allerdings fotografiere ich seit den 80er mit Canon und habe erst vor einigen Jahren den Wechsel zu Nikon gemacht.
Wenn Du keinen großen Unterschied zwischen den Objektiv entdeckst, dann brauchst Du so ein Objektiv nicht, so einfach ist das. Freu Dich halt, dass Du ne Menge Geld sparst, ohne das Du irgendetwas vermisst ;)

Das angekündigte Canon finde ich im übrigen hoch spannend, insbesonder den "zuschaltbaren Konverter".
Über die geschriebenen Preisvorstellungen kann ich nur schmunzeln. Ich denke es wird erheblich teurer sein, als das Nikon und dies ist, wenn es wirklich etwas taugt, auch berechtigt, da es ja einen Mehrwert liefert.
 
bei den kleinen, da hast Du schon recht, bei den >5000-Teurolinsen kann ich es mir dennoch nicht vorstellen.
Auch ich kaufe mitlerweils Gebrauchte Objektive, dies macht wirklich Sinn :)
Leider wird es jedoch lange dauern bis das 200-400 gebraucht zu haben sein wird.

Ja, wie schon gesagt, da macht man einen Draufleger...
Aber was für einen?

Der Verlust hält sich auf die Jahre gesehen doch schon in überschaubaren Grenzen. Wenn eine heute für 10000,- gekaufte Linse in fünf jahren nur noch 7000,- einbringt, dann habe zumindest ich damit kein Problem.

Da gibt es ganz andere Hobbys, die wesentlich mehr an der Tasche nagen.
 
Der Gebrauchtpreis meines 300L 2.8 IS liegt derzeit knapp über meinem vor 2 Jahren gezahlten Neupreis und das obwohl der nachfolger schon auf dem Markt ist.

dann irre ich mich, aber etwas aus meiner Erfahrung als jemand der die schweizer Preise ca. 1x/ Monat verfolgt.

Das einzige was ich so als steigende Neupreise wahrnehmen konnte (in schweizer Verkaufsplatformen) war, dass sofern ein Produkt nicht mehr hergestellt wird, sinkt die Anzahl der Anbieter. Langsam verschwinden die Anbieter die das Produkt günstig hatten, dann sieht es so aus als würde das Produkt im Preis steigen. Wenn es so genug "gestiegen" ist kann man ein altes Produkt ausschreiben und dem potentiellen Käufer vortäuschen, dass das Produkt als Neupreis wirklich hoch ist (auch wenn es halb wahr ist, so ist es auch halb gelogen), wenn da ein Käufer zu wenig Nachforschungen macht, dann wird er ganz einfach über den Tisch gezogen. In diesem Szenario ist es absolut richtig, dass die Preise steigen. Genau dadurch schien es auch lange, dass die alte Dame die 5D (I) "wirklich" im Preis gestiegen war ;).
 
@ilias_13: Interessante Überlegung, gibt es schon eine Firma die sowas anbietet (als DSLR)? Natürlich könnte man Canon nach den Neuvorstellungen der letzten Monate (200-400, 8-15 Fisheye) auch sowas zutrauen ...
 
Einen direkten Vergleich zum 100-400er habe ich nicht
Wir hatten diese Moeglichkeit.
Und es geht mir nicht um Nikon oder sonstwas, sondern um die Sinnhaftigkeit eines solchen Objektivs. Schwer wie Sau (Stativ ist Pflicht), extrem teuer... Und all das fuer marginalen Mehrwert (knapp 1 Blende).

Fuer soviel Geld dann lieber einen guten Festbrenner. Oder das 300-800 von Sigma, so habe ich es dann auch gemacht....


Chris
 
(...)Und all das fuer marginalen Mehrwert (knapp 1 Blende).
(...)


Vielleicht ist es schärfer? Das wäre dann wohl ein Mehrwert :ugly:

Guck dir mal den Unterschied zwischen 70-200 2.8 IS Ier und IIer Version an. Das Ier ist bei Offenblende zwar nicht schlecht, aber das IIer ist gnadenlos schärfer. Das 100-400L ist im Durchschnitt auch nicht schlecht aber so die ultimative Schärfe erreicht es bei Offenblende nicht. Wenn das 200-400L bei Offenblende schon eine vergleichbare Schärfe wie das 70-200 II hat, dann wär das vermutlich sogar der größere Mehrwert als die Unterschiede bei der Blende.
 
Wir hatten diese Moeglichkeit.
Und es geht mir nicht um Nikon oder sonstwas, sondern um die Sinnhaftigkeit eines solchen Objektivs. Schwer wie Sau (Stativ ist Pflicht), extrem teuer... Und all das fuer marginalen Mehrwert (knapp 1 Blende).

Schwer ist relativ. Ich finde es sogar recht leicht. Leider ist es durch die Länge vom Schwerpunkt eher ungünstig, aber da meine Aufnahmen zu 95% mit Stativ geschehen, macht das für mich nichts.
Eine Blende finde ich im übrigen sehr wertvoll. Bin ja auch oft bei wenig Licht unterwegs und ob ich eine Aufnahme mit ISO1600 oder ISO3200 mache, finde ich schon einen großen Unterschied!

Fuer soviel Geld dann lieber einen guten Festbrenner. Oder das 300-800 von Sigma, so habe ich es dann auch gemacht....

Auf eine Festbrennweite (bei mir 600er) möchte ich auch nicht verzichten. Das Sigma käme für mich nicht in Frage, da zu lichtschwach, nicht stabilisiert und eine Naheinstellgrenze von 6m käme für mich nicht in Frage (Stichwort kleine Singvögel).

Alle diese diskutierten Objektive sind letztendlich Spezialisten und haben ihre Berechtigung. So wird jeder sein passendes Objektiv finden können und ich bin sicher, dass auch das neue Canon 200-400er ihre Fans finden wird.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten