• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues 200-400mm 4 L

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ein realistischer Preis dürfte irgendwo zwischen € 3.000 - € 4.000 liegen. Kann mir nicht vorstellen, dass der Preis der Optik im Bereich der 300er 2,8 bzw. 400er 2,8 Festbrennweite liegen wird.

Dann erweitere schon mal so lange Deine Vorstellungskraft:D
 
Aber nur tagsüber Rado. Bei Spielen unter Flutlicht kannst du so ein GLas knicken.;)

Also ich habe nen guten Freund, der sein 2,8 400er dafür raushauen wird. Er fliegt ständig durch ganz Europa wegen der Veranstaltungen für die er gebucht wird und sitzt dabei sehr oft auf nem Motorrad hinten drauf und fotografiert, während er nen Fahrer hat. Da kann er das 400er nicht benutzen, er meinte alleine dafür lohnt es sich für ihn das 200-400 zu holen. ;)
Ich denke für viele Bereiche ist das Ding interessant im Sport und Pressebereich und wenn ne 1dV kommt, kannste eh ISO 6400-12800 raushauen, das ist für den Druck in der Tageszeitung problemlos.
 
Mir machen die Preise langsam sorgen bei Canon. Alles spielt sich langsam um die 10K ab. Das ist mir mein Hobby nicht mehr wert.
Canon verkauft zu dem Preis den sie bekommen koennen, einfache Marktwirtschaft. Und wenn man so scharf auf ein 300 oder 400 II oder 200 - 400 ist muss man eben in den sauren Apfel beissen.
 
Ich kann mir diese Linse auch sehr gut tagsüber im Sport vorstellen.
Ich bin ab und an auf Rennstrecken unterwegs und besitze bis dato das 300 2.8, jetzt muß ich je nach Situation ständig die 1.4 und 2.0 Konverter draufklemptnern, dabei hat man dann meist gerade das Falsche drauf.
Kommt ein Auto alleine ums Eck ist z.B. das Bild mit dem 2.0er Formatfüllend, kommt dagegen eine Gruppe ums Eck ist man damit wieder zu nah dran...Läßt man den Konverter gagegen weg hat man danach immer viel zu croppen, wie man es also macht ist es falsch.
Mit einem Zoom ist man da einfacher flexibler, daher habe ich auch lange gebraucht bis ich mich dazu entschließen konnte das 100-400er gegen das 300er zu tauschen. Wenn jetzt ein 200-400er mit ähnlicher Qualität wie das 300er kommt macht für mich die Flexibilität die eine Blende wett.
Der eingebaute Konverter ist toll für meine Zwecke, da man dann in teils staubiger Umgebung seltener das Objektiv vom Gehäuse abnehmen muß und daher die Gefahr von Dreck auf dem Sensor kleiner wird.

Über den Preis ist es müßig zu diskutieren solange dieser noch nicht feststeht, alles andere ist reine Spekulation.
Theoretisch ist das 200-560/4.0-5.6 LIS aber eine tolle Ankündigung.

Gruß Peter
 
Canon verkauft zu dem Preis den sie bekommen koennen.

was heißt "bekommen können"? selbst wenn sie es um 15.000 euro verkaufen, wird es gekauft werden; nur eben von weniger leuten. solche endpreis-kalkulationen sind nicht einfach, weil eben vieles berücksichtigt werden muss:

wo ist das preisliche limit für die anvisierte zielgruppe?
wie hoch sind die einzuspielenden entwicklungskosten?
bis wann müssen diese kosten eingespielt werden?
was kostet die produktion und der vertrieb pro stück?
in welchen stückzahlen kann ausreichend produziert werden?
wie sieht es mit den mitbewerbern aus?
wie werden sich die rohstoffpreise entwickeln?
usw.
 
Schon beim Nikkor 200-400 habe ich immer gesagt: Was kann es so entscheidend besser, als das EF100-400? Ok, es ist knapp eine Blende lichtstaerker (nur am oberen Ende ist es eine Blende), dafuer keinen Bereich 100-200mm. Und VIEL schwerer. Und VIEL teurer. Gut, in der 100%-Ansicht mag es schaerfer sein, nur wen in der Pressebranche juckt das?
Einzig der eingebaute Konverter ist richtig geil. Aber sonst? Wer braucht so ein Glas?


Chris, das 100-400 auf jeden Fall behaltend, da nach wie vor alternativlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
du hast halt 560mm statt 400mm und das bei bessere qualität ;)
und gerade bei immer höher auflösenden Sensoren wird man das sehen.
dazu besseren AF, besseren IS, besseren kontrast, bessere Stativschelle etc
 
Also wenn das bei Canon gleich ist dann wär eine UVP von 7000 USD eh nit so schlecht....

:)

für mich schaut die situation eher so aus, dass canon das untere anwendersegment nicht nur den mitbewerbern kampflos überlässt, sondern dass sie sogar aktiv darauf hinarbeiten, dass die hobbyisten ja nur zur konkurrenz gehen; zumindest, was die gläser betrifft.
 
Nimm die Preise mal 2. Dass dürfte eher hinkommen. So um die 8000 Euro Listenpreis. Das ist dann so um 2000 über dem 300 II und 2000 unter dem 500 II.

Dann erweitere schon mal so lange Deine Vorstellungskraft:D

Ist ja sowieso alles wilde Spekulation, aber denke das ich mit den € 3000-4000 relativ gut liege. Wer es natürlich nicht abwarten kann und die Bestellung schon vorm Lunch raushaut, ist selber schuld.

Ihr müsst immer daran denken, dass es "nur" ein 4er Glas ist. Extrem teuer wird es immer erst bei den sehr lichtstarken Linsen. Natürlich sind € 3000-4000 auch noch ein ordentlicher Batzen!
 
Ihr müsst immer daran denken, dass es "nur" ein 4er Glas ist. Extrem teuer wird es immer erst bei den sehr lichtstarken Linsen. Natürlich sind € 3000-4000 auch noch ein ordentlicher Batzen!

Ich glaube, daß Du die Blende 4 nicht im Zusammenhang mit der Brennweite verstehst. Nur Blende 4 bei 50mm Brennweite wären in der Tat günstig herzustellen. Hingegen Blende 4 bei 400mm Endbrennweite erfordert eine Frontlinse in der Größenordnung des 300/2.8. Nimm jetzt noch die etwas kompliziertere Optik für ein Zoom, den Telekonverter, die Entwicklungskosten (die kann man bei der 300/400/500/600 Serie immerhin auf mehrere Schultern verteilen, da der grundsätzliche Aufbau gleich ist) und wir nähern uns schon mal den genannten höheren Preisen zwischen 300/2.8 und 500/4.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten