• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues 200-400mm 4 L

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
.... Zudem können Profis derartige Anschaffungen ja elegant abschreiben bzw. leasen, machen sich entsprechend weniger Gedanken über die Preise.
.....

Du weißt schon, dass Abschreibungen einen Aufwand darstellen und die Abschreibungssätze trotzdem erwirtschaftet werden müssen, um einen Betrieb langfristig am Leben zu halten?
elegant würde ich das nicht nennen:D
Es ist lediglich eine Partionalisierung und Verlagerung der Ausgaben in die Zukunft :D
Was du meinst sind wahrscheinlich die möglicherweise geringeren steuerlichen Belastungen, die damit verbunden werden können ;)
Das Geld braucht man aber trotzdem :D
Tippe auf 7-9K€

Übrigens: Freue mich auch über so ein Teil, auch wenn ich es wahrscheinlich nie besitzen werde, da es nicht in mein Tätigkeitsfeld fällt. Aber TESTEN wird schon ein Heidenspaß :D
 
...mit €28.000,- ist es dein ...
um das geld würdest du zwei bekommen..
das wird schon um 14000.- verschleudert. :)
 
3. bezüglich gewichtsersparnis: demnach müsstest du auch fordern, dass der stabi aus dem objektiv verbannt und in die kamera eingebaut wird. ... weiters müsste es bedeuten, dass der AF-motor aus dem objektiv ins gehäuse wandern sollte, weil der ja auch nicht immer benötigt wird. nikon hatte es seinerzeit vorgemacht, indem anfänglich der AF-motor ins gehäuse verfrachtet wurde, was ebenfalls das gewicht minimiert hat (nur 1 motor für x objektive).

beides hat konica minolta bei der dynax 7d und folgenden auch erfolgreich gemacht. ich vermisse den ins gehäuse integrierte AS (antishake) noch immer, aber als sony das ganze aufgekauft hat war das für mich leider erledigt.

gruss
michel
 
sicher gibts die..
Sigma 200-500mm 1:2;8
mit €28.000,- ist es dein ;)

Wie schon festgestellt, wird das Ding verramscht. Und das nicht ohne Grund!
Ich durfte im Herbst mal meine MKIV dranhängen. Jetzt weiß ich warum ich das 500er habe und auf das 600er II spare. :D
Was nützt dir 2,8 wenn es nur flau und breiig ist.

Das 200-400er steht jetzt auf Platz 2 der haben wollen Liste. :o
 
keine Ahnung ob man dieses Bild so reinposten darf, wenn nicht bitte ich einen Mod. diesen Beitrag zu löschen.

Danke für den Größenvergleich. Jedoch würde ich für das 200-400er Bild nicht das von dpreview nehmen, sondern vom Canon-Pressecenter (scheint aber zur Zeit leider down zu sein).

Jetzt läuft der Canon-Server wieder:
http://www.canon.de/Images/EF 200 400mm f4L IS USM EXTENDER 1.4P_tcm83-816744.zip
http://www.canon.de/Images/EF 600mm f4 L IS II USM FSL_tcm83-816144.zip
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sah gerade den Thread und dachte mir nur: "Nicht schon wieder ein Gerücht"...

Aber jetzt bin ich ja gerade wirklich am Grinsen! Das ist eine Linse, auf die sehr viele schon sehr lange gewartet haben!!! Wenn das Ding nicht ne absolute Gurke wird, dann ist sie jetzt schon die Ablöse für mein diese Woche kommendes Sigma 100-300 *G*

Preislich gehe ich mal von etwa 2000 Euro aus?!


Realistisch ist einPreis zwischen 6500,- und 7500,-€.
 
Markus, klar gibt es das Sigam 200-500/2.8. Ist zwar ein Monstrum aber es gibt so was.
Für mich stellt sich nur die Frage wo man denn ein 200-400/4.0 einsetzen kann Professionel.
Hallensport und Abends im Stadion kannste es wohl knicken. Auf Modeschauen bei guter Beleuchtung ist es sicher gut.
In den Stadien sind wohl bei Tag oder Abends mehr die 300er und 400er Tüten mit F2.8 gefragt als das 200-400/4.0.
Die meisten Sportfotgrafen haben doch noch eine 70-200/2.8 L II um die Schulter hängen für Nahaufnahmen.
Eine Blende mehr spielt schon eine Rolle auch bei den Profis.
Selbst die Sportprofis die mit Nikon fotografieren habe meist ihre 300er und 400er Tüten dabei mit einer Zweitkamera dann wo ein 70-200/2.8 VR dranhängt.
Das 200-400/4.0 wird wohl eher eine Nische ausfüllen.
Für Vogelfotografen ist doch erst ab dem 500/4.0 interessant.Darunter geht doch so gut wie gar nichts.:(
 
Was mich einfach ein wenig stört ist das es eine so große Lücke im Canon Sortiment gibt. Warum gibt es kein Tele wie ein 400/5,6 IS USM oder 500/5,6 IS USM? Preislich irgendwo im Bereich 2-2500€.

Ich würde sowas sofort kaufen. Am 70-300L hätte ich keinen Spaß, die neuen Superteles kann ich mir nicht leisten. Aber dazwischen gibt es eben nichts. Das 200-400 wird sicher eine excellente Linse, aber genauso wie das 300/2,8 II für mich einfach nicht machbar.

Ich würde mich sofort anschließen. Machbar wäre es zwar schon, aber ich kauf mir keine Linse für 6000+ Euro um damit 5x im Jahr loszuziehen. Noch steht das 100-400 auf meiner Liste und wird bald meins sein, wenn keine Alternative dazu kommt. Ein 400mm 5.6 IS mit besserer Abbildungsleistung als dem 100-400 bei Offenblende und 400mm könnte meine Pläne noch ändern. Oder lieber vielleicht noch ein neu gerechnetes 100-400 mit aktueller IS-Technik. Die restlichen Euros investiere ich lieber im April in ein Mac Book Pro als Ergänzung zu meinem Mac Pro. :D
 
Die Linse wird sehr gerne für die Vogel- und Naturfotografie benutzt. In den speziellen Naturfotografiezeitschriften liest man immer wieder von ihr. Zuletzt las ich eine Reportage von einem Hobbyfotografen, der in Indien Nilpferden auflauerte und eben mit diesem Zoom beste Bilder erhalten hat - eine Festbrennweite wäre hier gescheitert - da die Tiere ihm sehr nahe kamen und er daher mobil sein musste.

Und natürlich geht unter einem 500 4.0 Vogelfotografie, natürlich eher selten in Deutschland ;-)
 
Für mich stellt sich nur die Frage wo man denn ein 200-400/4.0 einsetzen kann Professionel.

Fritz Pölking ist wg. des 200-400 f4.0 mal ganz professional von Canon zu Nikon marschiert. Ich gehe mal davon aus, dass er wusste was er tat. Immerhin hat der Mann sein ganzes Leben von Fotografie gelebt. Und seine Bilder gehören zu den besten seiner Zeit.

Auf seiner noch immer im Netz stehenden Internetseite gibt es in den Werkstattbüchern auch eine kleien Geschichte zu dem Thema. Übrigens auch eine zum EF 400 5,6 mit der er ganz hervorragende Bilder gemacht hat und zu dem er erklärt was möglich ist, mit der recht einfachen Linse..

Schade das er zum neuen Canonobjektiv nichts mehr sagen kann. In seinen Händen wäre dieses Objektiv in der Naturfotografie gut aufgehoben gewesen.

Es sind nicht nur die Isowerte, die sich ändern, auch die tatsächlich nutzbare Auflösung nimmt zu. Mit den möglichen 580/f5.6 sind heute Aufnahmen möglich, die vor wenigen Jahren mit einem 600/f4.0 nicht denkbar waren (mit einem 600er ist heute auch mehr möglich).

Wenn das 200-400 so gut ist, wie das neue 70-200 2.8II, dann ist das einfach nur ein traumhaftes Objektiv, das bestimmt seine Anwender finden wird, die auch wissen wozu man es einsetzt.

Gruß

tsbzzz :)
 
Schau an, schau an...
Also ich denke für Wildlife-Fotografen eine echte Alternative. Aber sonst? hmmm
Naja wird man sehn wie viele es sich letzlich wirklich kaufen und nicht nur davon träumen werden ;)


Mein Preistipp:
1,50€ pro Gramm (Listenpreis)


Und dann fällt der Preis langsam Richtung 1€/g, wie bei vielen anderen L-(Zoom-)Objektiven auch ;)
 
Gerade den Thread erst gelesen... :)

Das wäre auch genau die Optik die ich mir wünsche. Die perfekte Ergänzung zu meinem 70-200 2,8L II.

Bin mal gespannt wie sich die Sache weiter entwickelt...
Ein realistischer Preis dürfte irgendwo zwischen € 3.000 - € 4.000 liegen. Kann mir nicht vorstellen, dass der Preis der Optik im Bereich der 300er 2,8 bzw. 400er 2,8 Festbrennweite liegen wird.
 
Es ist auch eine echte Alternative für Sportfotografen.
Aber nur tagsüber Rado. Bei Spielen unter Flutlicht kannst du so ein GLas knicken.;)
Naja, das 70-200/2.8 II ist wirklich super habe es ja selber. Mit einem 2x Ext. III dürfte es aber auch recht flexibel sein und auch 2Kilo leichter als das 200-400.
Mir machen die Preise langsam sorgen bei Canon. Alles spielt sich langsam um die 10K ab. Das ist mir mein Hobby nicht mehr wert. Dafür bekommt man schon einen neuen Kleinwagen.;)
 
Aber nur tagsüber Rado. Bei Spielen unter Flutlicht kannst du so ein GLas knicken.;)

Das sehe ich wie Rado gänzlich anders:
* früher haben Fotografen im Stadion bei schlechterem Flutlicht als heute und 400-er Filmen mit 2,8/300 an KB fotografiert.
* heute nutzen Sie ein 2,8/300 mit 3200 ISO in besserer Qualität als damals die 400-er Filme und vor allem immer besserer Stadionbeleuchtung!!!
* künftig nutzen sie ein flexibles 4/200-400 mit eingebautem Extender zum 5,6/280-560 mit noch höheren ISO mit hervorragender Qualität - extrem flexibel, keine Situation mehr verpassen (wenn man nicht selber pennt ;))

Schaut doch einfach mal, was eine 1DIV mit 6400 ISO anstellt, da bekommste doch die "Tropfen in die Hose" ... :top:
Und jetzt stellt Euch mal vor was eine künftige 1D V oder VI für ISO-Leistungen fabrizieren wird. Da reicht Blende 4 100% locker aus und dazu genau der Bereich, den die Jungs im Stadion benötigen plus ruck-zuck dazuklappbaren Extender. Canon baut das Ding ja nicht für 2011, das wird einige Jahre am Markt bleiben und neue Sensorgenerationen überleben!

Für mich ist gerade diese Linse einfach ein Traum !!! Nur leider wird sie ein nicht bezahlbarer bleiben !!!
 
Mir machen die Preise langsam sorgen bei Canon. Alles spielt sich langsam um die 10K ab. Das ist mir mein Hobby nicht mehr wert. Dafür bekommt man schon einen neuen Kleinwagen.;)

ach, um canon mach ich mir keine sorgen. so lange die mitbewerber die amateure mit gutem glas versorgen, soll es mir auch recht sein. interessant ist ja die neue sigma-linse, die diese tage ausgeliefert werden soll: 2.8/120-300mm DG OS HSM um UVP 2999 euro.
:)
 
Gerade den Thread erst gelesen... :)

Das wäre auch genau die Optik die ich mir wünsche. Die perfekte Ergänzung zu meinem 70-200 2,8L II.

Bin mal gespannt wie sich die Sache weiter entwickelt...
Ein realistischer Preis dürfte irgendwo zwischen € 3.000 - € 4.000 liegen. Kann mir nicht vorstellen, dass der Preis der Optik im Bereich der 300er 2,8 bzw. 400er 2,8 Festbrennweite liegen wird.

Nimm die Preise mal 2. Dass dürfte eher hinkommen. So um die 8000 Euro Listenpreis. Das ist dann so um 2000 über dem 300 II und 2000 unter dem 500 II.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten